Mal ganz sachlich zusammengefasst:
Ein Stammbaum ist nichts anderes, als der Rassenachweis. Und einer der günstigsten Posten beim Katzenpreis.
Es gibt unzählige Katzenvereine und ein Züchter kann den Verein wählen, dessen Richtlinien ihm am ehesten zusagen.
Ebenso gibt es diverse Vereine, die KEINE Ausstellungsergebnisse verlangen.
Der Stammbaum und die Vereinszugehörigkeit sind definitiv NICHT der Kostenfaktor, der den Preisunterschied mit- und ohne Stammbaum ausmacht.
Aber hier wird recht deutlich woher er kommt:
Die Züchterin gibt offenbar die Kitten regelmäßig mit 10 Wochen ab. Dann sind sie langsam in der Versorgung richtig teuer.
Ebenso wird an weiteren Vorsorgeuntersuchungen der Elterntiere gespart.
So dürfte dann bei einem 300 Euro stammbaumlosen Kitten mehr übrig bleiben, als bei einem 500 Euro Kitten mit Stammbaum.
Nein, dass ist nicht "hau- drauf- unemotional", sondern sachlich reallistisch.
Zum Altersunterschied gibt es sehr unterschiedliche Erfahrungen.
Ich habe einmal ein Kitten zu drei älteren Katzen getan (allerdings auch noch älter als Deine) und mein Fazit ist: Ich tue das nie wieder.
2008 habe ich zwei Jungkatzen mit zwei Altkatzen vergesellschaftet, das klappt prima.
Aber wie erwähnt, da hat halt jeder andere Erfahrungen und ich werde da sicher auch weiterhin von meinen ausgehen.