F
Familie_Glamper
Benutzer
- Mitglied seit
- 20. September 2021
- Beiträge
- 30
Guten Abend liebe Forum Mitglieder,
wir haben vor drei Wochen zwei Geschwister Kitten aus dem Tierheim übernommen. Sie sind momentan ca. 15 Wochen alt.
Seit dem ersten Tag hatte die Mila flüssigen Kot. Ihr Geschwisterchen Lizzy hatte ganz normalen Kot. Im Tierheim wurde uns gesagt, dass die beiden einen super Magen hätten und sonst alles super bei denen wäre.
Wir haben den Kleinen verschiedenes Nassfutter gegeben, um durchzuprobieren was die Kleinen mögen und auch diese an Verschiedenes zu gewöhnen. Im Tierheim wurde uns gesagt, dass die nur ganz bestimmtes Futter essen würden, was nicht stimmt da Zuhause alles gegessen wird. Egal ob Trockenfutter oder Nassfutter.
Wir haben das mit dem weich/breiartigen Kot beobachtet und es erstmal auf den Umzugsstress geschoben, um uns nicht verrückt zu machen. Kurze Zeit später fing das Kotproblem auch bei der zweiten Katze an und beide hatten dann stark stinkenden, breiartigen Kot, sind aber ganz normal 2x am Tag auf dem Katzenklo gewesen. Die Mila hat nach dem Essen einen "aufgeblähten" Bauch, welcher an den Seiten sehr dick aussieht, was sich aber mit der Zeit legt und wieder normal aussieht.
Sie toben die ganze Zeit und wirken sonst auch sehr gesund und aktiv. Appetit ist immer Vorhanden und Getrunken wird auch normal.
Wir sind nach einigen Tagen zum Tierarzt gegangen und haben den Vorfall geschildert, damit wir auf der sicheren Seite sind. Angefordert wurde eine Kotuntersuchung und eine kleine Untersuchung. Sie hatten kein Fieber und alles andere war auch im grünem Bereich. Die Ergebnisse der Kotprobe (einmalige Kotprobe und keine Sammelprobe) waren auch negativ bei Würmern und Giardien nichts auffälliges.
Wir bekamen ein Anti-Durchfallmittel mit (Diapositiv) und RC Gastrointensital. Wir sollten beide damit füttern und zweimal am Tag das Durchfallmittel verabreichen.
Es wurde nicht besser und wir haben uns nochmal beim Tierarzt gemeldet. Lizzy hatte auch einmal ein wenig Blut im Kot und dies haben wir auch der Ärztin geschildert, worauf aber keine sonderliche Reaktion kam? Die Ärztin hat dann angefangen den kleinen Antibiotikum zu spritzen, da nichts erkennbares aus der Kotprobe und Behandlung ersichtlich war und auf eine Entzündung getippt wurde. Wir sind morgen nun bei der dritten Antibotikum-Spritze und eine Verbesserung ist nicht ersichtlich und die ganzen Tierarztbesuche stressen die Kleinen enorm.
Wir haben zahlreiche Forum Beiträge gelesen und sind mit unserem Latein am Ende. Wie erwähnt wirken die Kleinen super gesund, wachsen, haben glänzendes Fell und Appetit. Kein Fieber oder sonstige Beschwerden, außer halt den Breiartigen Kot. Dieser ist mal besser, mal schlechter und es sind keine Muster erkennbar. Könnte dies mit dem Futter zusammenhängen oder andere "normale" Ursachen haben?
Wir wollten mal eure Meinung hören und vielleicht hat ja jemand ähnliches durchgemacht?
Wir danken schonmal im Voraus für mögliche Antworten!
Schöne Grüße von Familie Glamper 🙂
wir haben vor drei Wochen zwei Geschwister Kitten aus dem Tierheim übernommen. Sie sind momentan ca. 15 Wochen alt.
Seit dem ersten Tag hatte die Mila flüssigen Kot. Ihr Geschwisterchen Lizzy hatte ganz normalen Kot. Im Tierheim wurde uns gesagt, dass die beiden einen super Magen hätten und sonst alles super bei denen wäre.
Wir haben den Kleinen verschiedenes Nassfutter gegeben, um durchzuprobieren was die Kleinen mögen und auch diese an Verschiedenes zu gewöhnen. Im Tierheim wurde uns gesagt, dass die nur ganz bestimmtes Futter essen würden, was nicht stimmt da Zuhause alles gegessen wird. Egal ob Trockenfutter oder Nassfutter.
Wir haben das mit dem weich/breiartigen Kot beobachtet und es erstmal auf den Umzugsstress geschoben, um uns nicht verrückt zu machen. Kurze Zeit später fing das Kotproblem auch bei der zweiten Katze an und beide hatten dann stark stinkenden, breiartigen Kot, sind aber ganz normal 2x am Tag auf dem Katzenklo gewesen. Die Mila hat nach dem Essen einen "aufgeblähten" Bauch, welcher an den Seiten sehr dick aussieht, was sich aber mit der Zeit legt und wieder normal aussieht.
Sie toben die ganze Zeit und wirken sonst auch sehr gesund und aktiv. Appetit ist immer Vorhanden und Getrunken wird auch normal.
Wir sind nach einigen Tagen zum Tierarzt gegangen und haben den Vorfall geschildert, damit wir auf der sicheren Seite sind. Angefordert wurde eine Kotuntersuchung und eine kleine Untersuchung. Sie hatten kein Fieber und alles andere war auch im grünem Bereich. Die Ergebnisse der Kotprobe (einmalige Kotprobe und keine Sammelprobe) waren auch negativ bei Würmern und Giardien nichts auffälliges.
Wir bekamen ein Anti-Durchfallmittel mit (Diapositiv) und RC Gastrointensital. Wir sollten beide damit füttern und zweimal am Tag das Durchfallmittel verabreichen.
Es wurde nicht besser und wir haben uns nochmal beim Tierarzt gemeldet. Lizzy hatte auch einmal ein wenig Blut im Kot und dies haben wir auch der Ärztin geschildert, worauf aber keine sonderliche Reaktion kam? Die Ärztin hat dann angefangen den kleinen Antibiotikum zu spritzen, da nichts erkennbares aus der Kotprobe und Behandlung ersichtlich war und auf eine Entzündung getippt wurde. Wir sind morgen nun bei der dritten Antibotikum-Spritze und eine Verbesserung ist nicht ersichtlich und die ganzen Tierarztbesuche stressen die Kleinen enorm.
Wir haben zahlreiche Forum Beiträge gelesen und sind mit unserem Latein am Ende. Wie erwähnt wirken die Kleinen super gesund, wachsen, haben glänzendes Fell und Appetit. Kein Fieber oder sonstige Beschwerden, außer halt den Breiartigen Kot. Dieser ist mal besser, mal schlechter und es sind keine Muster erkennbar. Könnte dies mit dem Futter zusammenhängen oder andere "normale" Ursachen haben?
Wir wollten mal eure Meinung hören und vielleicht hat ja jemand ähnliches durchgemacht?
Wir danken schonmal im Voraus für mögliche Antworten!
Schöne Grüße von Familie Glamper 🙂