Katzen Weight Watchers - Mitstreiter willkommen

  • Themenstarter Themenstarter Schwerelos
  • Beginndatum Beginndatum
Hi 😊 erstmal danke an alle für die hilfreichen Tipps und den tollen Austausch 😃

Ich melde jetzt auch mal meine süße kleine Wassermelone an 😊

Name: Nina
Alter: 5 Jahre
Geschlecht: W
Rasse: EHK
Gewicht: 6,3kg
Ziel: 4,5-5 kg

Vor fast 4 Monaten ist sie mit ihrer "Schwester" Nicki hier eingezogen.
Nicki hat mit 3,7 kg eine super Figur, ist aber auch deutlich kleiner als Nina.

Wir füttern AYCE mit mittelklasse Nassfutter. Die beiden essen bisher nur zarte Pasteten wie Miamor oder Zooroyal Mousse und ähnliches.
Trockenfutter gab es beim Einzug häufiger, weil sich die beiden sehr angezickt haben, inzwischen aber nur noch selten als Belohnung und im Fummelbrett, das Nina aber nur selten nutzt.

Nina isst für meine Begriffe wie eine normale Katze. Sie nimmt sich über den Tag verteilt immer wieder ein paar Häppchen, schlingt nicht und es gibt auch nie Streit zwischen den beiden.

Die beiden futtern zusammen etwa 4-5 85 g Döschen, wobei ich Nina häufiger am Napf sehe, als Nicki.

Unser Plan ist jetzt erstmal über ein paar Wochen das Gewicht zu protokollieren und hoffen, dass wir auf Rationierung oder Strecken verzichten können 😊 seit ihrem Einzug hat sie rein optisch schon abgenommen, wir haben aber erst vergangene Woche mit dem Wiegen gestartet.
Das Wiegen klappt bisher noch nicht so toll, aber ich hoffe Nina gewöhnt sich schnell daran 😅

Hier ein Schnappschuss kurz nach ihrem Einzug Anfang März:

IMG_1196.jpeg


Und Bilder von vor 2-3 Wochen:

IMG_1193.jpeg

IMG_1186.jpeg

IMG_1554.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
A

Werbung

Ich habe viele Beiträge in diesem Feed gelesen, aber nicht alle. Falls das schon Thema war und ich es überlesen habe, tuts mir leid:

Wie oft wiegt ihr denn eure Liebsten und wie groß sind die Schwankungen bei euch?

Nina ist, wie in meinem ersten Post erwähnt, (noch) gar kein Fan vom wiegen...

Ich versuche eine Routine daraus zu machen, dass ich beide Katzen wiege, wenn ich von der Arbeit komme. Bei Nicki, die nicht abnehmen muss, klappt das schon ziemlich gut, aber Nina braucht noch viel Übung 🙈

Die Werte sind momentan sicher nicht ganz repräsentativ, weil ich es kaum schaffe sie zu überzeugen kurz stillzuhalten, darauf zu achten, dass alle Pfötchen und Schwanz auf der Waage platziert sind und dann noch schnell den Wert abzulesen. Ich möchte sie aber natürlich auch nicht zu sehr damit nerven und es gleich wieder und wieder versuchen. Das waren jetzt unsere ersten Werte:

Tag 1: 6,13kg
Tag 2: 6,24 kg
Tag 3: 6,38 kg

Ich bin mir sehr sicher, dass sie innerhalb von 4 Tagen nicht 250 Gramm zugenommen hat 😂
 
Ich hab für die Versicherung Tobys Krankenakte angefordert. Der Gewichtsverlauf ist irgendwie deprimierend, wenn man das mal so dargestellt sieht … Aaaaaber: Es war schon mal mehr als aktuell! 😅 Aber vor ein paar Wochen noch auch nur 5,3 kg …

Bildschirmfoto 2025-06-16 um 19.56.45.JPG
 
Ich wiege nur einmal /Woche und am nächsten Tag nach. Ich weiß ja nicht, hat er grad Wasser gelassen, war er schon am Topf...usw.
100 g Schwankung hat es schnell.
 
  • Like
Reaktionen: Babalou2012
So, ich reih mich mal hier mit ein bzw. unseren Kater! 😂

Name: Fips
Alter: 16 Jahre
Geschlecht: M
Rasse: Wald- und Wiesenkater
Gewicht: 6,5 kg
Ziel: 5 kg

Der war auch schon auf fast 9 Kilo. Die Diät findet er gar nicht lustig. Er bekommt 180 -200 g Nassfutter am Tag und 10 (abgezählt) Stück Trockenfutter.

Er hat ja schon ganz schön abgenommen. Aber im Moment stagniert es.

Was mich mal interessiert: Gibt es auch Diätfutter für Senioren?

Und was sind Füllstoffe? Das mit gekochten Möhrchen hab ich mitbekommen, aber weiter???
 
Ich habe viele Beiträge in diesem Feed gelesen, aber nicht alle. Falls das schon Thema war und ich es überlesen habe, tuts mir leid:

Wie oft wiegt ihr denn eure Liebsten und wie groß sind die Schwankungen bei euch?

Nina ist, wie in meinem ersten Post erwähnt, (noch) gar kein Fan vom wiegen...

Ich versuche eine Routine daraus zu machen, dass ich beide Katzen wiege, wenn ich von der Arbeit komme. Bei Nicki, die nicht abnehmen muss, klappt das schon ziemlich gut, aber Nina braucht noch viel Übung 🙈

Die Werte sind momentan sicher nicht ganz repräsentativ, weil ich es kaum schaffe sie zu überzeugen kurz stillzuhalten, darauf zu achten, dass alle Pfötchen und Schwanz auf der Waage platziert sind und dann noch schnell den Wert abzulesen. Ich möchte sie aber natürlich auch nicht zu sehr damit nerven und es gleich wieder und wieder versuchen. Das waren jetzt unsere ersten Werte:

Tag 1: 6,13kg
Tag 2: 6,24 kg
Tag 3: 6,38 kg

Ich bin mir sehr sicher, dass sie innerhalb von 4 Tagen nicht 250 Gramm zugenommen hat 😂

Also ich schnapp mir unseren Kater und stell mich samt Kater auf die (Personenwaage). Dann Kater runter, ich bleib drauf und fertig. Ist zwar nur auf 100g genau aber das reicht mir eigentlich auch.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Babalou2012
Werbung:
Warum entdecke ich den Thread jetzt erst?!?!?!

Ich habe hier auch mindestens einen Kater der dringend abspecken müsste...

Name: Geo
Alter: 5 Jahre
Geschlecht: M
Rasse: EHK vermutlich mit Einschlag BKH oder Perser (bei der Unterwolle)
Gewicht: 6,7kg
Ziel: < 6kg (erstmal, längerfristig gerne auch noch etwas weniger)

Name: Mio
Alter: 5 Jahre
Geschlecht: M
Rasse: EHK aus Spanien
Gewicht: 5,5kg
Ziel: 5 kg

Beide bekommen AYCE (mittel- und hochwertiges Futter) und als Leckerchen auch TroFu (mit großer Wahrscheinlichkeit zu viel 😅🙄).
Bei Geo kommt zusätzlich dazu, dass er eigentlich immer am Fressen ist, typischer Garfield.
Ich glaube fast er hat ein Trauma durch seine (nicht bekannte) Vorgeschichte und den 16-tägigen Streifzug, den er sich mal geleistet hat und hat Angst zu verhungern.

Plan wird jetzt sein, kein TroFu, nur frühs nach dem Aufstechen abgezählte Dreamies (5-10 St.) und 2-3x Nassfutter (frühs, wenn ich von der Arbeit heimkomme und evtl. vorm Schlafengehen).
Mengenmässig muss ich mich hier mal noch ein bisschen einlesen...

Edit: Ach ja! Und natürlich wieder etwas mehr Spieleinheiten, da haben wir tatsächlich dieses Jahr ganz schön geschlampt...

Und das sind die beiden Melonenkügelchen, links Geo und rechts Mio:
Screenshot_20250623_134752_Gallery.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Römchen und Babalou2012
Und was sind Füllstoffe? Das mit gekochten Möhrchen hab ich mitbekommen, aber weiter???

Das wären z. B. anderes Gemüse (z. B. Zucchini, Kürbis, Pastinake ...), aber auch so etwas wie Futterzellulose oder auch Flohsamenschalen (beide können zusätzlich noch eine regulierende Wirkung auf die Verdauung haben). Also im Prinzip unverdauliche Fasern, die eben keine zusätzlichen Kalorien bringen, aber das Volumen erhöhen und so zur Sättigung beitragen können. Wie ich im anderen Thread schrieb, muss man nur sehen, was individuell vertragen wird (eben weil solche Ballaststoffe Auswirkungen auf die Verdauung haben können). Und natürlich, was akzeptiert wird ...
 
  • Like
Reaktionen: Römchen, Echolot und LeCoFl
Das wären z. B. anderes Gemüse (z. B. Zucchini, Kürbis, Pastinake ...), aber auch so etwas wie Futterzellulose oder auch Flohsamenschalen (beide können zusätzlich noch eine regulierende Wirkung auf die Verdauung haben). Also im Prinzip unverdauliche Fasern, die eben keine zusätzlichen Kalorien bringen, aber das Volumen erhöhen und so zur Sättigung beitragen können. Wie ich im anderen Thread schrieb, muss man nur sehen, was individuell vertragen wird (eben weil solche Ballaststoffe Auswirkungen auf die Verdauung haben können). Und natürlich, was akzeptiert wird ...
Aber woher krieg ich denn Futterzellulose? 🤔
 
Futtermittelläden, Internet, das große A usw.
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia
Werbung:
  • Like
Reaktionen: Mocmari
Futtercellulose kann ich aber auch empfehlen! Super zum Futter strecken ohne das die Katze merkt, dass sie eigentlich weniger bekommt😊
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und TiKa
Das wären z. B. anderes Gemüse (z. B. Zucchini, Kürbis, Pastinake ...), aber auch so etwas wie Futterzellulose oder auch Flohsamenschalen (beide können zusätzlich noch eine regulierende Wirkung auf die Verdauung haben). Also im Prinzip unverdauliche Fasern, die eben keine zusätzlichen Kalorien bringen, aber das Volumen erhöhen und so zur Sättigung beitragen können. Wie ich im anderen Thread schrieb, muss man nur sehen, was individuell vertragen wird (eben weil solche Ballaststoffe Auswirkungen auf die Verdauung haben können). Und natürlich, was akzeptiert wird ...

Also das mit dem Flohsamen trau ich mich nicht. Wenn ich das mal nehmen muss, heißt es immer, man muss dringend 2 große Gläser Wasser hinterher
trinken, damit das nicht im Rachen aufquillt, weil man daran ersticken kann.
Wie machst du das denn bei Katzen????

Und zum Thema was akzeptiert wird: es wird gegessen, was auf den Tisch kommt, hätte mein Vater dazu gesagt. 🤣
 
Ich stell mir vor, was mach ich, wenn ich zwei Detektivkater zuhause habe?
Sobald am Essen nur irgendwas anders ist, z.B. etwas Wasser dran zum Verdünnen oder Flohsamenschalen (gemahlen), merken das meine beiden Schlaumeier.
Zellulose und Babybrei stehen schon auf meiner Einkaufsliste, aber ich befürchte auch das bekommen sie raus.

Und, noch eine Frage.
Was macht ihr, wenn eure Katzen anfangen zu randalieren, weil sie nix bekommen?
Ablenken, spielen, klar... aber nicht früh um 3 Uhr. 🤯
 
  • Grin
Reaktionen: Römchen

Waaaah! Die bestreike ich!

Ich bin ehemalige Betriebsrätin! Und ich denk im Traum nicht dran, diesen Laden durch meine Einkäufe zu finanzieren, so wie die ihre Mitarbeiter behandeln...
 
Werbung:
Ich stell mir vor, was mach ich, wenn ich zwei Detektivkater zuhause habe?
Sobald am Essen nur irgendwas anders ist, z.B. etwas Wasser dran zum Verdünnen oder Flohsamenschalen (gemahlen), merken das meine beiden Schlaumeier.
Zellulose und Babybrei stehen schon auf meiner Einkaufsliste, aber ich befürchte auch das bekommen sie raus.

Und, noch eine Frage.
Was macht ihr, wenn eure Katzen anfangen zu randalieren, weil sie nix bekommen?
Ablenken, spielen, klar... aber nicht früh um 3 Uhr. 🤯

Schimpfen!
 
Also das mit dem Flohsamen trau ich mich nicht. Wenn ich das mal nehmen muss, heißt es immer, man muss dringend 2 große Gläser Wasser hinterher
trinken, damit das nicht im Rachen aufquillt, weil man daran ersticken kann.
Wie machst du das denn bei Katzen????
Ich nutze Zellulose. Flohsamenschalen werden von unserer "Durchfallproblem-Katze" nicht so gut vertragen. Aber es gibt Anleitungen, in wie viel Wasser man die Flohsamenschalen quellen lassen sollte. Zellulose sollte übrigens auch eingeweicht werden.
Und zum Thema was akzeptiert wird: es wird gegessen, was auf den Tisch kommt, hätte mein Vater dazu gesagt. 🤣
Wohl dem, bei dessen Katzen das klappt 😀
 
  • Grin
Reaktionen: Echolot und Römchen
Nützt das bei deinen etwas???

Hier nämlich nur kurzzeitig... und dann wird es noch fieser...
Wir haben Raufasertapete, die dann so richtig bearbeitet wird. :massaker:

Oh je. Ja, bei meinem reicht es, wenn ich laut und deutlich Nein sage. Der ist dann zwar eingeschnappt aber er lässt mich dann wenigstens noch bis 6.30 Uhr schlafen.
Und morgens nach dem Füttern ist für ihn die Welt wieder in Ordnung
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
8
Aufrufe
1K
Angellike
Angellike
O
Antworten
9
Aufrufe
824
Wildflower
Wildflower
R
Antworten
45
Aufrufe
7K
Inai
Inai
A
Antworten
4
Aufrufe
1K
bohemian muse
bohemian muse
L
Antworten
9
Aufrufe
3K
Ewelina
E

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben