Katzen vertragen kein Nassfutter

  • Themenstarter Leeless
  • Beginndatum
Philan

Philan

Forenprofi
Mitglied seit
21. September 2011
Beiträge
3.937
Ort
Bayern
  • #41
Also das Kotprofil is negativ auf alles getestet...Keine Würmer, keine Giardien oder sonstige Parasiten oder Krankheitserreger.

Mir wäre das nicht genug. Da würde ich wohl zum einen nochmal ein Kotprofil erstellen lassen und zum anderen auf jeden Fall mal über ein Blutbild nachdenken.

Worauf sollte ein zweites Kotprofil gezielt sein, wenn eh schon alles negativ getestet wurde?
Und was sollte bei einem Blutbild getestet werden? Würde das in diesem Fall überhaupt was bringen, wo es doch um Verdauungsstörungen geht?
 
A

Werbung

IchundIch

IchundIch

Forenprofi
Mitglied seit
28. Februar 2012
Beiträge
2.178
  • #42
ich möchte hier nur mal zu bedenken geben, dass die beiden Katzen gerade mal 18 Wochen alt sind, also voll im Wachsen.

Da wollt ihr wirklich auf alle Mineralien,Vitamine
und Taurin verzichten und ein halbes Jahr weißes ausgekochtes Hühnerfleisch füttern???

Finde ich sehr bedenklich, Knochen brauchen zum Wachsen wesentlich mehr, denke ich.

Es gibt ja wohl nicht umsonst extra Futter /Essen für die Kleinsten.



Und Babyessen ist nie auf die Bedürfnisse eines Kitten ausgerichtet.
Kitten benötigen kein Kittenfutter, Babyessen wäre auch nur für die notwendige Zeit und nicht ein Leben lang, Niemand wird Schonkost für 6 Monate geben.
Also kurzfristig wird es keinem Kitten schaden. Eher der Durchfall;)
 
M

Mikesch1995

Forenprofi
Mitglied seit
30. August 2012
Beiträge
4.017
Alter
46
  • #43
Also haben deine Katzen 6 Monate nur Hühnchen gegessen, ohne Mangelerscheinungen zu bekommen...war das mit dem Tierarzt abgesprochen?

Ja, das war mit meiner Tierärztin natürlich abgesprochen.
Wir haben sämtliche Blutbilder gemacht, Kotproben mehrmals, der arme Kerl wurde in Narkose gelegt und geröngt, Ultraschall von sämtlichen Regionen (je nachdem was wo besser war) und Proben direkt aus dem Darm.
Er war kerngesund bis auf eine Darmentzündung.

Darauf hin die Schonkost und ja, über diese lange Zeit.
Ich habe ja irgendwann begonnen auch andere Fleischsorten dazu zu geben und nach 6 Monaten auch suplementiert.

Das Ding is ja, unser TA hat einfach durch ein negatives Kotprofil drauf geschlossen, dass sie das Nafu nich vertragen. Mehr wurde da nich versucht was in Richtung Diagnose zu tun. Ich soll halt Trofu geben. Ich bin kein Arzt, kann mich aber nich so ganz damit abfinden, dass sie das nich vertragen...Dennoch will ich den Miezen auch nich zu viel zumuten...ständiger Durchfall, oder auf Dauer Trofu oder ein ständiges experimentieren mit verschiedenem Zeug...Das erscheint mir alles nich richtig.
Is denn Schonkost die nächsten, sagen wir mal 4 Wochen in Ordnung?? Ohne daran erstmal was zu ändern, auch wenns besser wird. Oder sollte ich mir so nen Eimer Felini Complete bei Zoo+ bestellen und das gleich mit dazu mischen?? Ich will doch nur nix falsch machen...:oops:

Hier möchte ich mich Philan anschließen.
Vielleicht noch der Rat einen anderen TA aufzusuchen und dem zu erklären, dass Du eine ordentliche Diagnostik haben möchtest.
DANN entscheiden und dabei dann auch eine sehr lange Zeit bleiben.


ich möchte hier nur mal zu bedenken geben, dass die beiden Katzen gerade mal 18 Wochen alt sind, also voll im Wachsen.

Da wollt ihr wirklich auf alle Mineralien,Vitamine
und Taurin verzichten und ein halbes Jahr weißes ausgekochtes Hühnerfleisch füttern???

Finde ich sehr bedenklich, Knochen brauchen zum Wachsen wesentlich mehr, denke ich.

Es gibt ja wohl nicht umsonst extra Futter /Essen für die Kleinsten.

Und Babyessen ist nie auf die Bedürfnisse eines Kitten ausgerichtet.

Wenn Du richtig gelesen hättest, dann hättest Du gesehen, dass in meinem BEISPIEL kein halbes Jahr weißes ausgekochtes Huhn gefüttert wurde.
Die Mineralien und Vitamine sind auch im Fleisch selbst bereits enthalten und nein, ein Minus über diese Zeit hemmt das Wachstum nicht.
Mein kleiner Kater war damals 4 Monate jung und sein älterer Kumpel 6 Monate.
Beide sind heute große und stattliche Kater.
Keine Spur von Mangelerscheinungen.

In der Zwischenzeit kann sich die TE im übrigen in Barfen einlesen und wenn sich alles beruhigt hat auch weiter barfen.
Wenn es eine Unverträglichkeit auf irgendwas ist, kann sie das damit nämlich gut rausfinden.

Hat die Katz in dem Alter ständig Durchfall, kann man im übrigen auch davon ausgehen, dass Mineralien, Vitamine und sonstige Zusätze nicht im Körper des Kittens verstoffwechselt werden.
Der Mangel besteht also auch jetzt schon.
 
Philan

Philan

Forenprofi
Mitglied seit
21. September 2011
Beiträge
3.937
Ort
Bayern
  • #44
Stimme IchundIch zu :)

Der ständige Durchfall schadet den Katzen mehr als es eine schonende Ernährung für ein paar Wochen tut. 6 Monate halte ich auch für bedenklich, aber soweit wird es nicht kommen, wenn man konsequent den Output beobachtet und dementsprechend reagiert und bei gutem Output weitere Ernährungsbestandteile (sei es Taurin, oder Supplemente oder andere Fleischsorten) hinzufügt.
 
V

vente

Forenprofi
Mitglied seit
19. Dezember 2013
Beiträge
2.944
  • #45
Er war kerngesund bis auf eine Darmentzündung.



Wenn Du richtig gelesen hättest, dann hättest Du gesehen, dass in meinem BEISPIEL kein halbes Jahr weißes ausgekochtes Huhn gefüttert wurde.
Die Mineralien und Vitamine sind auch im Fleisch selbst bereits enthalten und

Hat die Katz in dem Alter ständig Durchfall, kann man im übrigen auch davon ausgehen, dass Mineralien, Vitamine und sonstige Zusätze nicht im Körper des Kittens verstoffwechselt werden.
Der Mangel besteht also auch jetzt schon.


Eine kerngesunde Katze , die eine Darmentzündung hat----doll

gekochtes Fleisch hat nie all das, was ein Kitten zum Wachsen braucht, Betonung liegt auf gekocht.

Und ja, Durchfall erzeugt Mangel .
Deshalb sollte ja alles andere als eine Mangelernährung erfolgen.


Aber die Kitten hier haben ja keinen Durchfall.

Aber was solls!
 
M

Mikesch1995

Forenprofi
Mitglied seit
30. August 2012
Beiträge
4.017
Alter
46
  • #46
Eine kerngesunde Katze , die eine Darmentzündung hat----doll

gekochtes Fleisch hat nie all das, was ein Kitten zum Wachsen braucht, Betonung liegt auf gekocht.


Und ja, Durchfall erzeugt Mangel .
Deshalb sollte ja alles andere als eine Mangelernährung erfolgen.


Aber die Kitten hier haben ja keinen Durchfall.

Aber was solls!

Lies richtig :rolleyes:

Zu Beginn hat er ca. 6 Wochen gekochtes Hühnchen bekommen Plus die Brühe.
Nach 2 Wochen habe ich Möhren mitgekocht, die durfte er auch.

Nach ca 6 Wochen konsequent nichts anderes füttern als das (mein zweiter Kater musste leider mit durch) habe ich die Kochzeit langsam verringert, bis nach weiteren 2 Wochen das Fleisch roh gegeben werden konnte.

Weitere 2 Wochen später habe ich in Minimengen anderes Fleisch mit drunter und nach ca. 6 Monaten habe ich begonnen zu supplementieren.
 
Louisella

Louisella

Forenprofi
Mitglied seit
12. November 2014
Beiträge
14.158
  • #47
Worauf sollte ein zweites Kotprofil gezielt sein, wenn eh schon alles negativ getestet wurde?
Wie schnell da mal was falsches rauskommen kann, habe ich hier im Forum gelernt.

Und was sollte bei einem Blutbild getestet werden? Würde das in diesem Fall überhaupt was bringen, wo es doch um Verdauungsstörungen geht?
Auf jeden Fall kannst Du im Blutbild erkennen ob Entzündungen vorliegen - das könnte auf eine Darmerkrankung hinweisen bzw. auf eine Erkrankung des Verdauungsapparates insgesamt. Es könnte auch ganz was anderes sein, klar, aber mit nur einem Kotprofil und der Aussage "sie vertragen kein Nassfutter" würde ich mich jetzt auch nicht zufrieden geben.

Ich tippe aber auch am erstmal auf Ernährungsumstellung, evtl. Unverträglichkeiten.
 
Barbarossa

Barbarossa

Forenprofi
Mitglied seit
16. Oktober 2006
Beiträge
20.674
  • #48
Mal eine kurze Zwischenfrage an die zufriedenen Ropocat-Fütterer: Welches Verdickungsmittel wird für Ropocat verwendet?
 
Maiglöckchen

Maiglöckchen

Forenprofi
Mitglied seit
23. Oktober 2006
Beiträge
54.335
Ort
NRW
  • #49
Wenn Du richtig gelesen hättest, dann hättest Du gesehen, dass in meinem BEISPIEL kein halbes Jahr weißes ausgekochtes Huhn gefüttert wurde.
Die Mineralien und Vitamine sind auch im Fleisch selbst bereits enthalten und nein, ein Minus über diese Zeit hemmt das Wachstum nicht.

Wir hatten hier schon Fälle von jungen Katzen, die über eine so lange Zeit mit unsupplementiertem Rohfleisch ernährt wurden und in der Tat massive Mangelerscheinungen hatten. Für ein paar Wochen sehe ich da noch kein Problem. Bei sechs Monaten würde ich aber zumindest Calcium und Taurin ergänzen, da gerade Calcium für das Knochenwachstum in dem Alter sehr wichtig ist.
 
M

Mikesch1995

Forenprofi
Mitglied seit
30. August 2012
Beiträge
4.017
Alter
46
  • #50
Nunja,
das war unter ärztlicher Aufsicht.
Die Tierärztin barft selbst.
Es gab regelmässig Blutbilder, Nahrungsauswertungen des Kots.

Im übrigen weiß ich aus einigen anderen Foren, dass das nicht nur bei meinem Kater geklappt hat.
Im selben Alter.
Keiner hat irgendwelche Mangelerscheinungen, alle sind gesund.

Wir reden hier grundsätzlich im übrigen von ca. 6 Wochen, in denen gekochtes Huhn gegeben wird, ohne irgendwas.
Sobald man BEISPIELSWEISE Muskelfleisch wie Herz mit verfüttert, es aber weiterhin roh gibt, suplementiert man auf natürliche Weise.
Bis man das gesteigert hat und sich eingelesen hat, hat man dann keine 6 Monate rein nur Rohfleisch gefüttert ... ich hätte es vielleicht fett markieren sollen und dahinter schreiben, dass nach und nach die Fleischmengen anderer Sorten erhöht wurden.
 
Bea

Bea

Forenprofi
Mitglied seit
3. März 2008
Beiträge
29.469
  • #51
Mal eine kurze Zwischenfrage an die zufriedenen Ropocat-Fütterer: Welches Verdickungsmittel wird für Ropocat verwendet?

Zumindest in Ropocat sensitive ist/war kein Verdickungsmittel. Jedenfalls bekam ich diese Aussage vom Hersteller; ist allerdings einige Zeit her.
 
Werbung:
Bea

Bea

Forenprofi
Mitglied seit
3. März 2008
Beiträge
29.469
  • #52
Das in den Babygläschen ist ja püriert und stopft eher als Stückerln.
Auch solltest du vom Hühnen nur die Brust nehmen, es ist das fettfreieste und trockenste Fleisch vom Huhn. Auf eine Prise Salz nicht vergessen

In den Babygläschen ist allerdings Reis enthalten. Wenn Reis nicht vertragen wird wäre das dann kontraproduktiv.
Dann lieber selber kochen und pürieren.
 
Lilykin

Lilykin

Forenprofi
Mitglied seit
15. August 2012
Beiträge
2.202
Ort
Berlin
  • #53
Man kann ja schon ne Weile mit Felini Comlpete gut fahren bei "Kochbarf", auch bei Kitten.
Wichtig wäre, nicht hin und her zu ändern... Wenn der Darm gereizt ist, kann es schon vorkommen dass der Kot nicht konstant gut ist, sondern hin und wieder matschiger.

Akut gegen DF kann man Heilerde und Ulmenrinde (Slippery Elm) unters Futter mischen.
 
L

Leeless

Benutzer
Mitglied seit
31. Juli 2015
Beiträge
84
Alter
32
Ort
Marktoberdorf
  • #54
So langsam verwirrt ihr mich nur noch mehr. :confused: Aber trotzdem danke, für die zahlreichen Informationen. :)

Um das nochmal (auch für mich) zusammenzufassen: Schonkost weiter geben is ok. Erstmal 4-6 Wochen ohne Zusätze und wenn dann der Kot normal aussehen und riechen sollte, könnte ich anfangen mit Felini Complete zu supplementieren. Wenn das ausgehalten wird ohne Probleme, könnte ich andere gekochte Fleischsorten in Mini-kleinen-Schritten zugeben. Gibts da Ernährungs- oder Mängeltechnisch irgendwelche Einwände??
Soll ich mich mit dem Tierarzt absprechen?? Aber der sagt eh, Trofu reicht. :mad: Er meinte auch, er hatte selbst 4 Perser, 2 davon fraßen Nafu, 2 Trofu und alle 4 sind 18 bis teilweise über 20 Jahre geworden. :mad: Ich glaub, mit dem reden bringt nix.
 
Lilykin

Lilykin

Forenprofi
Mitglied seit
15. August 2012
Beiträge
2.202
Ort
Berlin
  • #55
Na ich denke nen 100% Konsens wirst Du nicht finden, im Endeffekt liegt die Entscheidung an Dir, wir können nur den Senf dazugeben...

Ich denke, so kannst Du erstmal fortfahren; wenn sich der Kot deutlich bessert, könntest Du auch früher anzufangen mit dem Supplementieren. Wegen des Wachstums der Kitten...
Den TA würde ich ehrlich gesagt nicht fragen, wenn der TroFu empfohlen hat.
 
Barbarossa

Barbarossa

Forenprofi
Mitglied seit
16. Oktober 2006
Beiträge
20.674
  • #56
Zumindest in Ropocat sensitive ist/war kein Verdickungsmittel. Jedenfalls bekam ich diese Aussage vom Hersteller; ist allerdings einige Zeit her.

Danke für die Info! Dann werde ich es mal zur Probe bestellen.
 
Bea

Bea

Forenprofi
Mitglied seit
3. März 2008
Beiträge
29.469
  • #57
Danke für die Info! Dann werde ich es mal zur Probe bestellen.

Ansonsten sicherheitshalber nochmal nachfragen; eine Auskunft war bei diesem Hersteller kein Problem.Ich hatte gezielt nachgefragt (Allergiekater, nicht deklarierte Inhaltsstoffe inbesondere ob Verdickungsmittel wie Carrageen, Guarkernmel etc. enthalten sind) und bekam sehr schnell eine Antwort.
 
Poison_Ivy

Poison_Ivy

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
6. September 2013
Beiträge
891
  • #58
Und wie stehts hier? Hast du dich entschieden, wie du vorgehen möchtest?

Ja, Verdauungsgeschichten können sehr anstrengend sein und können auch verwirren. Vor allem, weil fast jeder etwas anderes sagt. Aber du wirst bestimmt deinen Weg finden und am Ende stellt sich raus, dass der Verdauungstrakt tatsächlich nur etwas durcheinander war und sie eigenltich kerngesund sind.
 
L

Leeless

Benutzer
Mitglied seit
31. Juli 2015
Beiträge
84
Alter
32
Ort
Marktoberdorf
  • #59
Also seit Donnerstag letzte Woche gibt's jetzt nur noch Hühnchen mit bissl Salz gekocht und das Brühwasser dazu. Es gibt keinen weichen, stinkenden Kot mehr bzw. gaaanz selten. Dafür gibt's jetzt allgemein weniger Kot...höchstens einmal am Tag kleine, kurze dunkelbraune Würstchen. Is das normal, das es weniger is??
 
Lilykin

Lilykin

Forenprofi
Mitglied seit
15. August 2012
Beiträge
2.202
Ort
Berlin
  • #60
Hört sich gut an. Und ja, es ist normal dass der Kot weniger ist bei Kochfleischfütterung :)
 

Ähnliche Themen

Yogie28
Antworten
26
Aufrufe
1K
Yogie28
Yogie28
Ioli
Antworten
63
Aufrufe
6K
Ioli
Ioli
P
2
Antworten
22
Aufrufe
6K
Labahn
Labahn
Mira20.07
2 3
Antworten
40
Aufrufe
10K
Mira20.07
Mira20.07
zizi
Antworten
5
Aufrufe
1K
zizi
zizi

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Oben