Katzen machen mich total fertig :-(

  • Themenstarter Themenstarter Jerry1
  • Beginndatum Beginndatum
warum wird hier das wort respekt so schlecht hingestellt?? versteh ich jetzt garnicht (vielleicht auch weil ich hier neu bin??) ich finde respekt wichtig, nicht nur bei tieren - wobei nicht nur sie respekt vor mir haben, sonder ich ihnen auch respekt entgegenbringe - sondern auch bei menschen. respekt ist die wertschätzung und achtung einer anderen person, bzw. in diesem fall einem tier gegenüber und daran finde ich ist nichts verkehrtes, im gegenteil..

weil das wort respekt hier negativ dargestellt wird, in form von "angst haben".

Nun war das so, dass sie mehr respekt vor meinem Mann haben als vor mir also bzw. haben eher etwas angst vor ihm wenn sie was angestellt haben und auf mich reagieren die fast garnicht.....


Habt ihr vielleicht eine Idee wieso sie sich bei mir so frech verhalten? Wenn mein Mann da ist, ist ihr benehmen nie so extrem.
Elina
 
A

Werbung

hm.. das ist natürlich blöd, wenn da schon so viel fehlgeschlagen ist.. aber vielleicht doch mal mit dem klebeband probieren? oder sag deinem mann - sofern er handwerklich etwas begabt ist 😉 - er soll bei den schubladen magnete montieren. die sind in jedem baumarkt erhältlich, leicht montiert und halten gut. die mit 5 kg müssten reichen, für menschenhand leicht zu öffnen, aber für deinen jerry mit sicherheit unmöglich 😉
 
Falls das schon irgendwo steht und ich habs überlesen, sorry.
Meine Kondition und Augen lassen langsam nach, das Forum ist heute irgendwie anstrengend. 😀

Sind die beiden denn nun kastriert, oder nicht?
 
weil das wort respekt hier negativ dargestellt wird, in form von "angst haben".

ja, das stimmt.. ist in diesem fall falsch ausgedrückt.
aber ich denke auch, dass sie eher respekt gemeint hat als angst und sich einfach falsch ausgedrückt hat.
 
es gibt auch kindersicherungen für schubladen und schränke, die eine katze garantiert nicht aufbekommt...*anmerk*

das mit der kastra ist eine wirklich gute frage, sonst habt ihr bald noch viel mehr spass...
 
kindersicherung.. auch nicht blöd, da hätt ich noch garnicht dran gedacht. tja, wenn man selber noch keine kinder hat.. 😀
 
Werbung:
Falls das schon irgendwo steht und ich habs überlesen, sorry.
Meine Kondition und Augen lassen langsam nach, das Forum ist heute irgendwie anstrengend. 😀

Sind die beiden denn nun kastriert, oder nicht?

Jerry wurde anfang August kastriert und luna ist im nähsten monat dran.
 
ja, das stimmt.. ist in diesem fall falsch ausgedrückt.
aber ich denke auch, dass sie eher respekt gemeint hat als angst und sich einfach falsch ausgedrückt hat.

Danke, ganu so ist es ich habe respekt und nicht angst gemeint. Es ist eher so das ich wie eine "freundin" bin und mein Mann wie ein Elternteil. 😀
 
Habe jetzt nicht alles gelesen, aber ich verstehe die ganze Aufregung nicht.😕
Letztes Jahr sind wir voellig katzenunerfahren an zwei hilfebeduerftige kitten gekommen und natuerlich haben die Unsinn gemacht, waren halt Kinder.
Wir haben sie voellig anti - autoritaer "erzogen", es gab keine Wasserspritzen, Schreierei o ae, nur ein manchmal never ending "nein" in Kombination mit von irgendwo runter setzen.
Pflanzen, Schnickschnack musste weichen, egal.

Ich finde, unsere 2 sind die liebsten Katzen der Welt, natuerlich gehts noch regelmaessig ueber Tisch und Baenke, aber wir sehen das voellig relaxed.

Wenn man sich Katzen und vor allem kleine ins Haus holt, sollte man doch eigentlich wissen, dass da weder Kaefigtiere oder folgsame Hunde draus werden.
Je entspannter man an die katzen ran geht, desto entspannter sind die Katzen.

Also, cool bleiben, das sind immer nur Phasen, die legen sich auch wieder.😎

*TasseTeerueberreich*
 
Habe jetzt nicht alles gelesen, aber ich verstehe die ganze Aufregung nicht.😕
Letztes Jahr sind wir voellig katzenunerfahren an zwei hilfebeduerftige kitten gekommen und natuerlich haben die Unsinn gemacht, waren halt Kinder.
Wir haben sie voellig anti - autoritaer "erzogen", es gab keine Wasserspritzen, Schreierei o ae, nur ein manchmal never ending "nein" in Kombination mit von irgendwo runter setzen.
Pflanzen, Schnickschnack musste weichen, egal.

Ich finde, unsere 2 sind die liebsten Katzen der Welt, natuerlich gehts noch regelmaessig ueber Tisch und Baenke, aber wir sehen das voellig relaxed.

Wenn man sich Katzen und vor allem kleine ins Haus holt, sollte man doch eigentlich wissen, dass da weder Kaefigtiere oder folgsame Hunde draus werden.
Je entspannter man an die katzen ran geht, desto entspannter sind die Katzen.

Also, cool bleiben, das sind immer nur Phasen, die legen sich auch wieder.😎

*TasseTeerueberreich*

das hast du fein gesagt, genauso isses nämlich... 🙂
 
Hallo, sorry ich muss mir das grad aber von der seele schreiben.

Also ich hab 2 katzen ein kater und eine katze. Jerry ist jetzt ca. 6 Monate und Luna etwa 7 monate. Beide sind gerade in dem alter wo sie sehr nerven sie machen alles was man ihnen verbietet. Nun war das so, dass sie mehr respekt vor meinem Mann haben als vor mir also bzw. haben eher etwas angst vor ihm wenn sie was angestellt haben und auf mich reagieren die fast garnicht. Er macht gerade wieder schule und ich bin morgens mit den Katzen alleine. Und die beiden stellen alles auf den kopf. Z.b. heute morgen waren sie auf dem küchentisch obwohl sie da nicht hin dürfen. Ich wollte noch etwas schlafen und hörte wieder ein geräusch und da war Luna auf der Mikrowelle, hab sie da noch nie gesehen. Hab sie etwas angeschrien sie rante raus und ich wieder ins bett. Nach paar minuten wieder ein geräusch und aufeinmal war sie auf der Küche auf den ganz oberen regalen keine ahnung wie sie überhaupt da drauf kamm :oha:

Es geht weiter mit dem schreibtisch... hab die beiden mehrmals dort verscheucht. Dann ging es mit schubladen im schrank die schubladen gehen leicht auf bzw. die beiden können sie aufmachen und klettern dann in den schrank hinter die schubladen. Obwohl sie es wissen das die das nicht dürfen...

Habt ihr vielleicht eine Idee wieso sie sich bei mir so frech verhalten? Wenn mein Mann da ist, ist ihr benehmen nie so extrem. Die beiden haben mich heute schon auf dei palme gebracht, hoffe das es nicht jeden tag jetzt so wird.

Lg
Elina

Warum freust du dich nicht, dass du zwei gesunde, putzmuntere Katzenkinder hast? Von "fertig machen" kann doch wohl keine Rede sein oder ist deine Einstellung einfach grundverkehrt? Dann müsste ich nach vielen Jahren mit meinem mich nachts weckenden Moritz schon in der Klappsmühle sein. Ich habe aber scheinbar ein völlig anderes Grundverständnis meinen Katzen gegenüber und freue mich darüber, dass es ihnen gut geht und kleine Terroreinlagen bringen mich eher zum Schmunzeln.

Versuche, deine Sicht zu ändern - denn Katzen lassen sich nur mäßig erziehen - und freu dich an deinen Zweien und den Streichen, die sie aushecken.
 
Werbung:
ich denke jerry1 ist momentan einfach mal mit den nerven am ende, verzweifelt und wollte sich alles einfach von der seele schreiben. manchmal hat man gute nerven, manchmal auch nicht so gut und da darfs dann auch mal zu viel sein find ich. geht ja jeder mutter auch nicht anders.. man liebt die kleinen ja trotzdem, nur manchmal sucht man etwas aufmunterung und trost. sowas gibt wieder kraft und stärkt die nerven wieder von neuem :smile:
 
Hallo Jerry,

ich kann verstehen, daß man bei zwei solchen Temperamentsbündeln ab und zu die Haltung verliert. Meine Jule war ähnlich drauf in dem Alter.

Sie hat mir damals mit 6 Monaten meine Küche zerlegt. Als ich abends von der Arbeit kam, lag alles in Schutt und Asche. Der Fußboden ein Meer aus Glasscherben, Mehl, Zucker, Salz, Nudeln, Reis usw. und sie - stolz wie Oskar - mitten drin. Nachdem ich erst mal geguckt hatte, daß niemand verletzt war, habe ich mich noch im Mantel aufs Sofa gesetzt und gepflegt 'ne Runde geheult. Bis weit nach Mitternacht habe ich damals meine Whg. geputzt...

In den folgenden Jahren hat sie noch meinen Fernseher aus dem Regal befördert (keine Ahnung, wie sie das geschafft hat, GsD hat sie bei der Aktion nicht aus Versehen ihren Bruder erschlagen...😳), meinen handsignierten Christo von der Wand geschreddert und ich weiß nicht wieviele Deko- bzw. Haushaltsteile pulverisiert...

Und was soll ich dir sagen? SO WHAT!!! Sie sind jetzt 6 Jahre alt, i.d.R. gesund und putzmunter. Ich bin sehr dankbar dafür, habe mir ein SEHR dickes Fell zugelegt und sage mir in allerletzter Konsequenz: das ist der Preis, den ich bereit bin zu zahlen, weil ich sie leider zwingen muß, in der Whg. zu leben. Vllt. hilft dir dieses Wissen etwas weiter. Man kann nicht alles zur Tabuzone erklären und sollte viiiiiele Kompromisse eingehen können....

Alles Gute
Jubo
 
Hallo Jerry,

wie schon gesagt, ich denke, dass es normal ist!
Ich war/bin aber auch krank, musste letzte Woche zu Hause bleiben und der Kleine hat mich keine 5 Min. auf dem Sofa liegen lassen und da zerrt das echt sehr an den Nerven!
Schlafzimmer darf er bei uns auch rein, ebenso wie Bad und sonstige Räume, nur auf dem Tisch und Arbeitsplatte hat er nichts verloren. Wir lassen dort auch unsere Essensreste stehen und abends stehen/liegen die noch immer dort. Nur wenn er seine Minuten am Tag hat, meistens abends, dann pest er überall drauf und springt alles und jeden an! Ich versuche ihn dann mit spielen abzulenken und ihn auch mit einem NEIN und Leckerlie bzw. Lob zu erziehen! (Er bekam auf Grund von Erkrankungen über 2 Wochen Schonkost, also keine Leckerlie zwischendurch und "Super" ist das Lobwort incl. Streicheleinheit und er vesteht es!)
Viel Geduld haben! Wenn er auf den Tisch geht, mit einem klaren und deutlichen NEIN heruntersetzen, deine Stimmlage verändern und nicht so reden, wie du es sonst mit ihnen machst und dann bleib ich da neben stehen, denn meist probiert er es dann noch 1 Mio. mal 🙄 und immer wieder: runter nehmen, NEIN! Irgendwann mauzt er sich was in den Bart und geht :pink-heart:!
Momentan geht er immer zur Spüle, wenn dort noch Restwasser drin ist bzw. dort gerade Wasser läuft. Bleibt er nebenan auf der Fensterbank, gibt es ein SUPER mit streicheln, ggf. auch mal ein Leckerlie, kommt er zur Spüle, gibt es ein NEIN und runternehmen.
Ich glaube, er probiert es jeden Tag wieder, wir könnten es ja mal zulassen 😎 Aber das machen wir nicht! Ebenso läuft er auch schon weg, wenn er hört, das wir im Anmarsch sind und er genau weiß, dass er es eigentlich nicht darf und ein NEIN bringt dann nichts mehr, weil er nicht mehr weiß, wofür... Also, trotzdem die Nerven behalten! nicht aufgeben und beim Mistbauen ihnen andere Möglichkeiten anbieten!

PS. Wir mussten noch keine Blumen oder Deko-Artikel wegräumen!!! und es steht und hängt noch alles 😉
 
es haben zwar schon viele geschrieben, aber ich möcht mich doch auch noch zu wort melden. ich kann jerry auch ein bisschen verstehen. auch ich gehöre zu den menschen, die nervlich nicht immer die besten sind bzw. anders ausgedrückt: ich hab ne endsgeduld bis zu einem punkt x - aber dann hörts auf.
und ich muss sagen, auch meine katzis, die keine blumentöpfe ausbuddeln und auch nirgends hinkackern haben mich schon des öfteren zu besagtem punkt gebracht - dann kam ein etwas unhöflicheres machtwort meinerseits und gut war. aber immer: spielen ist programm und normal!!! 🙂
zum wort respekt: ich bin auch nicht dafür, dass katzen angst haben, um himmels willen, kein tier. aber ich erziehe mein leben lang nun schon pferde und da das rein gewichtsmässig etwas andere dimensionen sind und wenn da mist gebaut wird, kanns für den menschen ungemütlich werden, bin ich mir eine vielleicht etwas konsequentere erziehungsart gewohnt. und ich muss sagen: ich schreie nicht, ich bin nicht grob, nichts; aber diese kleinen 5monatigen jungs haben gelernt was geht (sehr viel) und was nicht geht (schreibtisch, küchenzeile, kabel, pflanze). und das passt. böse gucken, evtl. ein mahnendes nein - und weg ist die katze. punktum.
ich finde, das muss gehen. ich gebe diesem tier mein herz, meine seele, meine zeit, meine liebe, mein geld, so auch meinen pferden; aber ich will auch zurückbekommen: respekt (neg.: nein=nein; pos.: zb. gegenseitige zuwendung, zb.mitkommen wenn ich rufe, nicht nur beim essen etc.). unbedingt.
also bringt hier schreien nicht wirklich viel. aber eine systematische konsequente erziehung, die mit viel ausstrahlung arbeitet (so kann man auch sehr gut loben und tadeln!!), dann klappts doch auch mit dem schrank und der unterwäsche (wollte mio früher auch btw.). oder?
 
Hi Jerry!

Ich kenn das auch...
Wir haben unsere beiden Kater erst 4 Wochen, und jetzt testen sie langsam ihre Grenzen aus. Da sie bei uns in der Küche am meisten Blödsinn machen, lassen wir sie vorerst nur rein, wenn wir auch drinnen sind, oder bis sie aufgegessen haben...
Ansonsten, wenn sie sehr nervig sind wollen sie eigentlich immer beschäftigt werden und dann machen wir ein bisschen Clicker-Training, oder ich hol die Spielangel raus.
Wenn sie allerdings schon so bald in der Früh nerven, und man selber noch todmüde ist... mach ich auch für eine halbe Stunde die Schlafzimmertür zu.

lass dich nicht nerven, die machen das ja nicht mit Absicht 😉
 
Werbung:
Hallo Jerry,
wie wäre es, wenn Du ihnen (soweit möglich) einfach nicht die Chance lässt zu randalieren. D.h. zum Beispiel die Küchenschränke zusätzlich sichern, Pflanzen alle auf den Balkon, die Stühle so nahe an den Tisch stellen, dass sie nicht mehr rauf springen können, die Arbeitsplatte in der Küche mit einer schwachen Essigessenz/Wasser Lösung abreiben, die Vorhänge hochknoten etc..
Meine 2 sind auch ziemliche Rowdies und ich bin im Grunde glücklich darüber dass sie so putzmunter sind,.. und indem ich die möglichen Opfer in meiner Wohnung reduziert habe, haben wir inzwischen einen schönen Kompromiss geschlossen 🙂
 
Hallo Elina,

etwas kann ich Dich schon verstehen. Bei mir ist Paddy momentan der Meinung, er müsste um 5:00 Uhr morgens lautstark verkünden, dass er spielen will, um dann anzufangen, Unfug zu machen. Z.B. schiebt er mit Vorliebe die Transportbox vom Flurregal. 🙄

Ich habe schon diverse Jahre Katzen, was ich trotzdem interessant fand und gerade für Katzenanfänger empfehlen kann:

http://www.amazon.de/Miez-miez-Artg...=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1253133442&sr=8-1

Dadurch lernt man, seine Katzen besser zu verstehen.
 
Hallo Jerry...,

Nun meine Frau und ich haben auch mal ein kleinen Kater ausgesetzt auf der Strße gefunden wir nannten ihn Finn...er war in keinen guten zustand und er war auch erst 9 Wochen alt...theoretisch noch zu früh für die abgabe.

wir haben jedenfalls mit nach hause genommen.

Die ersten Tage hatten wir schon arge gedanken ob er überhaupt durchkommt,
ich kann euch sagen er kam durch.

Und als er wieder fit war hat er auch die dollsten sachen angestellt...er hat mir mit vorliebe nachts in den zeh gebissen.

Oder wenn wir beim essen waren is er mit den krallen voraus auf unser schoß gesprungen...

Am ende konnten wir ihn mit 18 wochen gut an einen Katzenliebhaber vermitteln...,

wir hätten ihn am liebsten behalten aber wir haben ja noch andere katzen. die ihn überhaupt nicht lustig gefunden haben.

So was ich dir damit sagen will das junge Katzen nun mal so sind wie sie sind, sie wollen nun mal alles kennenlernen.

Lass sie einfach wonach ihn grade der sinn steht.

Nur auf den Esstisch kommt mir auch keine Katze.

LG Rene
 
Hi Elina,

Also ich hab 2 katzen ein kater und eine katze. Jerry ist jetzt ca. 6 Monate und Luna etwa 7 monate. Beide sind gerade in dem alter wo sie sehr nerven sie machen alles was man ihnen verbietet.so frech verhalten? Wenn mein Mann da ist, ist ihr benehmen nie so extrem. Die beiden haben mich heute schon auf dei palme gebracht, hoffe das es nicht jeden tag jetzt so wird.

ich habe den Eindruck, daß Du Kitten süß fandest und Dir deshalb ein kleines BKH-Kitten geholt hast, Etwas später hast Du Luna dazu genommen.

Kitten sind nicht nur süß, sie sind auch anstregend, weil sie - wenn sie gesund und munter sind (worüber sich ein Mensch freuen sollte) - spielen, spielen, spielen..

Die Katzen sind erst 6 und 7 Monate jung und werden noch bestimmt 2-3 Jahre genau so agil bleiben.

Du wolltest Kitten und hast nun Kitten und bist nach 3 Monaten bereits mit den Nerven am Ende 🙄


Verbote, Respekt...das scheint bei Dir ein großes Thema zu sein.
Sicher kannst Du Deine Kitten dazu bringen, nicht mehr so fröhlich zu sein, indem Du schreist, indem Du sie bestrafst, indem Du permanen genervt bist. Das ist sicher nicht das, was Du willst.

Ändere Deine Sicht und fokussiere nicht auf die vielen Verbote, sondern schaffe einen Kompromiss zwischen Deinen Ansichten und dem tatsächlichen Verhalten der Kitten.
Räume alles weg, was kaput gehen kann, reduziere auf einige wenige Verbote, die den Kitten verständlich sind ....und erfreue Dich an zwei aufgeschlossenen Katzenkindern, die gesund und munter sind.
 

Ähnliche Themen

LisaCarismo
Antworten
8
Aufrufe
307
verKATert
verKATert
C
Antworten
7
Aufrufe
1K
mrs.filch
M
K
Antworten
53
Aufrufe
3K
AllyHH
AllyHH
A
Antworten
4
Aufrufe
1K
Gigaset85
G
C
Antworten
1
Aufrufe
922
MaGi-LuLa
MaGi-LuLa

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben