ja, nciht wahr ,gabi ? 😀😀
1. OT :
Man beachte, von wem es kommt - lang nicht mehr so gelacht...
😀😀😀
2. OT : Finde es auch immer wieder spannend, wie Du es schaffst, in nur vier kleine Worte so viele Fehler einzubauen, Respekt
😉
@kimbi
Du hast Recht, Dein Post trifft den Nagel auf den Kopf. Wobei es hier nie darum ging (zumindest mir nicht / in meinen Posts nicht, deshalb auch der Satz mit dem Schuh), pro / contra Katze vom Züchter holen oder nicht.
Würde mir eine bestimmte Rasse (okay, pure Theorie) besonders gefallen und ich hätte mal das Bedürfnis, mir eine Katze bewusst zuzulegen, dann würde ich definitiv auch evtl. in Erwägung ziehen, mich von einem seriösen Züchter zumindest beraten zu lassen, der mir zu der Rasse sicherlich viel vermitteln kann, was ich nicht weiss.
Betonung liegt dann allerdings auf seriös und ich bin davon überzeugt, wären hier die beiden Punkte a) Katze wird zum Decken weggegeben und ist nicht blutgetestet und b) Katze wird für fünf Wochen dort gelassen nicht von Anfang an im Spiel gewesen, wäre der Thread anders gelaufen.
Hier kamen schon mehrere Posts dazu, die jedoch entsprechend ignoriert wurden, daher nochmal hier deutlich die Frage meinerseits jetzt, weil es mich wirklich interessiert :
- Ist es nicht Usus bei Zuchtkatzen, diese kurz vorher bluttesten zu lassen, um neben Punkten wie Blutgruppenbestimmung und der Prüfung, ob alle Organe soweit okay sind, auch latente oder akute Krankheiten ausschliessen zu können ? Ich dachte immer, das wäre absoluter Standard ?
😕
- Und genauso, muss nicht der Deckkater dann ebenfalls ein ganz frisches Attest vorweisen, bevor er decken darf ? Der Deckakt ist doch die klassische Situation, wo einige Krankheiten wie FIV / Leukose wunderbar übertragen werden können / könnten ?
Gibt es da unterschiedliche Standards für unterschiedliche Zuchtverbände / Katzenrassen oder gibt es da EINEN Mindeststandard, an den sich alle Züchter (außerhalb der Sonderuntersuchungen auf rassespezifische Krankheiten) halten sollten als MINIMUM ?
😕