Katze stellt beim Kater die Rolligkeit ein

  • Themenstarter Themenstarter Feelia
  • Beginndatum Beginndatum
Guten Morgen 🙂

für die Bildchen Kucker....

Das hier ist die für mich schönste Devon Rex Katze



Ein kleiner Italiener... obwohl er mit seinen blauen Augen so garnicht italienisch aussieht 🙂


Ein bildschöner Kerl.....
 
A

Werbung

Ich weiß nicht warum ich hier alles wieder und wieder erklären sollte...
Eine Erklärung wird durch stete Wiederholung nicht glaubwürdiger.

Zugvogel
 
Eva, was um Gottes Willen ist los mit Dir?
Du bist doch sonst immer die die aufgeschlossen , tolerant und wirklich belesen sit, warum benimmst Du Dich gerade wie...... hm,... naja.... Ich bin schockiert, echt wahr!
 
So der Zugvogel heißt also Eva....

Nun Eva,

wir könnten das Thema hier mal abschließen. Ständiges Nörgeln hilft wenig. Das magst du bestimmt auch nicht.

Sag mir doch mal klipp und klar und vor allem sachlich, was du eigentlich von mir willst.

Bisher kam noch nicht ein einziger konstruktiver Vorschlag von dir.
 
Zum Züchten selber kann ich nichts beitragen, weil mir das nötige Wissen dazu fehlt.

Aber ich bin nicht so blind, daß ich nicht mitbekommen würde, wie hoch die Anforderung sind, die im Vorfeld stimmen müssen, bevor man sich an dieses Unterfangen wagt.

Dazu gehört nicht nur Wissen über Genetik, Stammbaum u. dergl. sondern auch die Finanzen, die Zeit, die qualifizierte tierärztliche Betreuung im Fall von Komplikationen.

Der zwingende Wunsch, sein Lieblingstier zu reproduzieren, ist einfach nicht genug, Scheuklappen machens nicht anders.

Zugvogel
 
Werbung:
Zum Züchten selber kann ich nichts beitragen, weil mir das nötige Wissen dazu fehlt.

Aber ich bin nicht so blind, daß ich nicht mitbekommen würde, wie hoch die Anforderung sind, die im Vorfeld stimmen müssen, bevor man sich an dieses Unterfangen wagt.

Dazu gehört nicht nur Wissen über Genetik, Stammbaum u. dergl. sondern auch die Finanzen, die Zeit, die qualifizierte tierärztliche Betreuung im Fall von Komplikationen.

Der zwingende Wunsch, sein Lieblingstier zu reproduzieren, ist einfach nicht genug, Scheuklappen machens nicht anders.

Zugvogel

und in allen diesen Punkten siehst du bei mir Defizite?
 
Nicht bei allen, bzw. kann ich Deine Kenntnisse über Vererbungslehre und Genetik nicht einschätzen. Bei Deiner Vorzugsrasse, die eigentlich durch eine sprunghafte Mutation entstanden ist (soweit mir bekannt ist), und der Genpool nicht sonderlich groß, werden noch viele andre Aspekte zu beachten sein, deren Bezeichnung mir nicht mal bekannt ist - ich wollte ja auch nie züchten.

Wie Du selber sagtest, hattest Du Deinen letzten Spargroschen für den Kauf von Deiner Enie hingeblättert und somit dürfte es mit einer Rücklage mau aussehen.
Als Quereinsteiger in Deinen Broterwerb (halbtags) könnte es sich um eine solche Beschäftigung handeln, die nicht vernachlässigt werden darf, um ein gewisses Einkommen zu sichern, will sagen, daß es an der Zeit fehlen könnte, die eine Katzenaufzucht oft bedarf, nämlich rund um die Uhr.
Als alleinerziehende Mutter eines noch nicht erwachsenen Kindes steht Dir wohl niemand zur Verfügung, der Dich bei Aufzucht und Pflege zeitlich unterstützen könnte, sofern das nötig wäre.

Wieweit tierärztliche Versorgung gewährleistet ist, hast Du bisher nur mündlich, aber sicher noch nicht tatsächlich 'testen' können, oder? Du hast das Wort Deiner Tierärztin, aber ist auch eine Klinik in der Nähe für einen Notfall?

Darum denke ich, daß es vielleicht angebracht wäre, mit einer gezielten Zucht noch solange zu warten, bis die Voraussetzungen etwas passender sind.

Und zu guter Letzt: Enie will nicht, ob noch nicht oder nie, wird sich auch erst im Lauf der Zeit rausstellen.

Wenn sie nie will, dann sieh es als natürliche Sperre, um weitere Fehler in der Natur nicht zu wiederholen. Tiere haben oft einen besseren Instinkt, was gut und richtig ist, als Menschen. Und dann sollte man es nicht zwingen wollen.
Meine Bemerkung zu künsticher Besamung war ein etwas makabrer Einwand, um zu zeigen, wie unnatürlich eine Vermehrung sein kann.

Und als letzter Einwand natürlich, daß auch Züchten Vermehren ist. Wer sein Herz vor dem Elend der Katzen verschließt, die bereits schon geboren sind und sich kapriziert auf eine bestimmte Rasse, kann in meinen Augen das Attribut 'Tierfreund' nicht haben.

Tierliebe kann so entsetzlich gnadenlos sein.

Zugvogel
 
Nicht bei allen, bzw. kann ich Deine Kenntnisse über Vererbungslehre und Genetik nicht einschätzen. Bei Deiner Vorzugsrasse, die eigentlich durch eine sprunghafte Mutation entstanden ist (soweit mir bekannt ist), und der Genpool nicht sonderlich groß, werden noch viele andre Aspekte zu beachten sein, deren Bezeichnung mir nicht mal bekannt ist - ich wollte ja auch nie züchten.

Ich gehe mal einzeln darauf ein. Vielleicht können wir ja ein bisschen was aufklären.....

Meine Kenntnise in Genetik sind ganz gut, aber sicher nicht perfekt. Die meisten Züchter haben sich ihre Genetikkenntnisse mit der Zeit in vielen Jahren (zusammen mit ihrer Zuchterfahrung) angeeignet. Ich glaube nicht, dass man sich vor 20 oder 30 Jahren überhaupt Gedanken darüber gemacht hat. Heute macht man sogar Gentests (habe ich bei meinen beiden auch vor), aber im Grunde geht es dabei lediglich um die Farbbestimmung. Bei manchen Rassekatzen muss ganz strenge Linienzucht erfolgen, sonst verlieren die Tiere die lange angezüchteten Merkmale. Das ist bei Devon Rex absolut nicht notwendig. Die dürfen in allen Farben gezüchtet werden. Das schwierige ist dann die Farbbestimmung der Kitten.... Genetik ist für mich eine Herausforderung um mein Gehirn auf Trab zu halten, denn es ist zweifelsohne ein sehr schwieriges Thema.

Mit der Rasse an sich beschäftige ich mich seit 1,5 Jahren sehr intensiv. Ich glaube es gibt im Internet nicht eine einzige Devon Rex und ihren dazugehörigen Züchter, die ich nicht kenne. Ich gehe auf Ausstellungen, rede mit Züchtern (ein Thema für sich, das Konkurrenzdenken mancher Züchter ist sehr groß) und habe eine Freundin, die Devon Rex schon vor 20 Jahren hatte und sich wahnsinnig gut auskennt. Wir tauschen uns fast täglich aus. Auch die Katerbesitzer haben 9 von diesen Katzen und stehen mir gerne bei Fragen zur Verfügung.

Das Inzuchtproblem wird seit Jahren durch Einkreuzung anderer Rassen versucht in Grenzen zu halten. Ich verfolge seit ca. 1 Jahr die Würfe meiner Züchterkollegen. Die Wurfstärkeist meistens unter 5 und die Kitten erfreuen sich bester Gesundheit.
 
Wie Du selber sagtest, hattest Du Deinen letzten Spargroschen für den Kauf von Deiner Enie hingeblättert und somit dürfte es mit einer Rücklage mau aussehen.

OK, das war evtl. etwas unglücklich ausgedrückt 🙂 Ich spare seit mehr als 30 Jahren 2 Euro Stücke (früher 5 DM Stücke). Ich gebe ganz konsequent nicht ein einziges davon aus.

Diese Kasse für ganz besondere Dinge habe ich für Feelia geleert. Sie war als Zuchtkatze wirklich sehr teuer.

Ich komme sehr gut mit meinem Verdienst klar, auch wenn ich nur etwas mehr als einen Halbtagsjob habe, verdiene ich trotzdem soviel wie andere in einem Ganztagsjob.

Meine Katzen bekommen demnächst eine OP-Kosten Versicherung. Die habe ich für den Hund schon seit Jahren und freue mich, dass ich sie noch nie gebraucht habe.
 
Und als letzter Einwand natürlich, daß auch Züchten Vermehren ist. Wer sein Herz vor dem Elend der Katzen verschließt, die bereits schon geboren sind und sich kapriziert auf eine bestimmte Rasse, kann in meinen Augen das Attribut 'Tierfreund' nicht haben.

Tierliebe kann so entsetzlich gnadenlos sein.

Zugvogel

🙁 Deine Meinung finde ich so schade. Nicht jeder muß sich dazu berufen fühlen das Tierelend, welches andere anrichten zu beheben. was ist daran verkehrt ein Tier zu kaufen dessen Eltern und Vorfahren optimal aufgezogen worden sind? Wo auf Krankheiten gechtet wurde um dem Nachwuchs einen optimalen Start zu ermöglichen?

Ich möchte mal die Geschichte einer Freundin von mir erzählen. 30 Jahre lang hat sie sich im Tierschutz stark gemacht und macht es heute auch nocht. Hat 30 Jahre lang Notfälle genommen, dafür gesorgt das die ganzen Wildkatzengruppen in ihrer Nähe kastriert werden. Aber ihr herz schlägt für die Langhaarigen. Zuerst hat sie langhaarige Notfälle aufgenommen bis ihr letzter überfahren wurde. Sie war sehr traurig fast depressiv eine chronischer Husten wollte nicht weggehen, da taten sich eineige Forenmitglieder in einem Forum wo sie unterwegs zusamen und haben ihr ihren Traum von einen roten Norweger erfüllt, dazu hat sie einen behinderten Coonie genommen, der von Geburt an nur 3 Beine hat. In einem anderen Forum wird sie nun von manchen angefeindet, denn sie kann ja kein Tierfreund sein, wenn sie einen gesunden Kater vom Züchter nimmt...

Kann an bei Tierliebe so schwarz und weiß denken?
Katzenhaltung generell ist egoistisch man möchte eine Katze haben, man findet das Tier an sich schön. Katzen und keine Kaninchen, Cinchillas oder andere Tiere man sucht sich das Tier an sich aus und die meisten suchen sich die Katze dann auch nach eigenem Geschmak im TH aus. Klar gibt es auch welche die ins TH geehen und das Tier nehmen welches am dringensten wegmuß, aber die sind die Ausnahmen.

Damals als ich Katzen wollte hatte ich mich erst nach EHKs umgeshene, von Rassekatzen wußte ich wenig. Dann habe ich im Netz die Norweger gesehen und daß auch manche vermittelt werden. Nachdem ich mich in einem Forum angemeldet hatte suchten 2 dringend ein neues zu Hause und ich nahm sie ungesehen. Meine liebe zu der Rasse wuchs und ich kann mir eine andere nicht mehr vosrtellen und dann zog halt noch Elmo vom Züchter ein. Ein passender Norweger - Notfall im Norden war nicht zu finden.

Liebe Eva, so sehr ich dich im Struvitbereich schätze und dich bisher immer nur Tolerant kenne, so macht mich deine Meinung traurig. Ich bin also kein Tierfreund, so einfach kann man jemanden in eine Schublade stecken...🙁
 
Werbung:
Als Quereinsteiger in Deinen Broterwerb (halbtags) könnte es sich um eine solche Beschäftigung handeln, die nicht vernachlässigt werden darf, um ein gewisses Einkommen zu sichern, will sagen, daß es an der Zeit fehlen könnte, die eine Katzenaufzucht oft bedarf, nämlich rund um die Uhr.
Als alleinerziehende Mutter eines noch nicht erwachsenen Kindes steht Dir wohl niemand zur Verfügung, der Dich bei Aufzucht und Pflege zeitlich unterstützen könnte, sofern das nötig wäre.

Ich arbeite 3 Tage die Woche ganztags. Da ich erst um 10 Uhr anfange und auch Samstags arbeite, sind meine Tiere 2 x wöchentlich für genau 4,5 Std. alleine. Mein Sohn ist immer um 14 Uhr zu Hause.

Meine beiden älteren Söhne sind sehr oft hier. Wenn ich z.B. Seminare besuche schläft mein ältester Sohn hier, damit die Versorgung der Tiere gewährleistet ist. Ich halte seit über 30 Jahren Tiere und bin mir der Verantwortung voll bewußt.

Ich habe auch von meinem Jahresurlaub 3 Wochen reserviert, den ich vor und nach der Geburt der Kitten nehme.
 
Wieweit tierärztliche Versorgung gewährleistet ist, hast Du bisher nur mündlich, aber sicher noch nicht tatsächlich 'testen' können, oder? Du hast das Wort Deiner Tierärztin, aber ist auch eine Klinik in der Nähe für einen Notfall?

Ja, sogar 2... eine ist 15 km weg, die andere knapp 20
 
Darum denke ich, daß es vielleicht angebracht wäre, mit einer gezielten Zucht noch solange zu warten, bis die Voraussetzungen etwas passender sind.

Wie passend noch?

Irgendwann muss man auch mal anfangen..... wenn die Katze dann tatsächlich gedeckt ist, habe ich 2 Monate Zeit mich NOCH genauer zu informieren... und so wie ich mich kenne, werde ich in dieser Zeit auch kaum was anderes tun.
 
wenn die Katze dann tatsächlich gedeckt ist, habe ich 2 Monate Zeit mich NOCH genauer zu informieren... und so wie ich mich kenne, werde ich in dieser Zeit auch kaum was anderes tun.
Mit einer geladenen Pistole Russisch Roulette zu spielen, ist in der Regel gefährlicher, als mit einer ungeladenen.
Verleg Deine Studien lieber auf eine Zeit vor dem Decken, das wäre angebrachter und vernüftiger. Derweil könntest Du Dir vielleicht etwas auf die hohe Kante legen, um im Notfall auch da nicht vorm Abgrund zu stehen.

Und hör auf Deine Miez, wenn sie sich nicht decken lassen will. Wahre Katzenliebe muß verzichten können, drum verrenne Dich nicht in den Gedanken, um jeden Preis der Welt jetzt zu vermehren - der Preis könnte zu hoch sein.

Wie lange beschäftigt Dich jetzt der Gedanke, zu züchten? Wann kam Dir diese Idee das erstemal?

Zugvogel
 
Und zu guter Letzt: Enie will nicht, ob noch nicht oder nie, wird sich auch erst im Lauf der Zeit rausstellen.

Wenn sie nie will, dann sieh es als natürliche Sperre, um weitere Fehler in der Natur nicht zu wiederholen. Tiere haben oft einen besseren Instinkt, was gut und richtig ist, als Menschen. Und dann sollte man es nicht zwingen wollen.

Ja, das ist das Wichtigste. Aber wenn du mal genau liest, habe ich mich auch dazu schon mehrfach geäußert.

Enie ist seit gestern rollig... also heute hochrollig.... Da aber mein Testergebnis von der Blutuntersuchung noch aussteht und ich heute auch kein gutes Gefühl bei der Sache hatte, habe ich sie NICHT zum Kater gebracht.

Ich werde die nächste Rolligkeit abwarten und mich weiter von meinem Gefühl leiten lassen. ich glaube nämlich zu wissen was gut für Enie ist. Ich liebe genau diese Katze mehr, als ich jemals im Leben ein Tier geliebt habe.. warum habe ich auch schon erläutert.

Wenn Enie nicht will, lasse ich sie in Ruhe. Es soll eben nur nicht an ihrer Ängstlichkeit scheitern... und sollte diese NICHT der Grund sein dass sie sich nicht fortpflanzen will, lasse ich sie endgültig in Ruhe.

Was aber mein Zuchtvorhaben in keinster Weise schmälern wird. Feelia wird sich mit Sicherheit nicht weigern. Die ist nicht annähernd ein Sensibelchen. Ganz im Gegenteil. Wäre sie eine Frau, würde man sie glatt Alice oder Emma nennen können 🙂
 
Werbung:
Alice alias Emma hat mit Vermehrung nix am Hut gehabt.

Zugvogel
 
Und als letzter Einwand natürlich, daß auch Züchten Vermehren ist. Wer sein Herz vor dem Elend der Katzen verschließt, die bereits schon geboren sind und sich kapriziert auf eine bestimmte Rasse, kann in meinen Augen das Attribut 'Tierfreund' nicht haben.

Tierliebe kann so entsetzlich gnadenlos sein.

Zugvogel

Hierzu sage ich mal nichts mehr. Es scheint deine Art zu sein, deine Kommentare mit derartigen Aussagen zu schmücken.

Ich schließe mich hier voll und ganz Kitty Pride an.
 
Mit einer geladenen Pistole Russisch Roulette zu spielen, ist in der Regel gefährlicher, als mit einer ungeladenen.
Verleg Deine Studien lieber auf eine Zeit vor dem Decken, das wäre angebrachter und vernüftiger. Derweil könntest Du Dir vielleicht etwas auf die hohe Kante legen, um im Notfall auch da nicht vorm Abgrund zu stehen.

Und hör auf Deine Miez, wenn sie sich nicht decken lassen will. Wahre Katzenliebe muß verzichten können, drum verrenne Dich nicht in den Gedanken, um jeden Preis der Welt jetzt zu vermehren - der Preis könnte zu hoch sein.

Wie lange beschäftigt Dich jetzt der Gedanke, zu züchten? Wann kam Dir diese Idee das erstemal?

Zugvogel

Kannst du eigentlich nur schreiben, oder auch lesen. Ich werde das jetzt nicht noch einmal wiederholen.

Die Idee kam mir zum erstenmal vor ca. 13 Monaten.
 

Ähnliche Themen

Krähe
Antworten
0
Aufrufe
1K
Krähe
Krähe
S
Antworten
2
Aufrufe
3K
sammmi
S
K
Antworten
12
Aufrufe
2K
Poldi
Poldi
Katrii
Antworten
85
Aufrufe
7K
Katrii
Katrii
S
Antworten
15
Aufrufe
855
verKATert
verKATert

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben