R
Rala_vom_Wald
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 21. November 2019
- Beiträge
- 214
Guten Morgen,
Ich bin ein bisschen verzweifelt und brauche euren Rat. Ich weiß nicht, ob ich was falsch gemacht habe, aber mein Kater leidet. Ich will ihm so gerne helfen.
Er ist 4 Jahre alt und „BKH“ aus dem Tierheim ohne Papiere. Das ist das erste Mal, dass sowas auftritt… Nur zum Kontext.
Durch die Hitzewelle haben sich beide Katzen am Wochenende nicht viel bewegt, deshalb kann ich nicht sagen, ob vorher schon was komisch war, aber gestern morgen fing es an. Er hat gefrühstückt und das nach ner halben Stunde wieder ausgekotzt. Ab da wurde regelmäßig gekotzt. Es wurde immer heller, bis nur noch weißer Schaum kam. Zum Glück keine Einblutungen oder dunkel/Fäkalien. Das ist aber auch das einzig gute. 😕 Er hat seit dem ersten kotzen nicht mehr gefressen und ihm war durchgängig übel. (Schmatzen, Lippen lecken) Er weiß offenbar nicht, wie er liegen soll, weil er sich ständig umpositioniert. Um 11 Uhr hat er sich noch seine Homeoffice-Kuschelstunde abgeholt, danach hat er sich nur noch zurückgezogen. Die Kleine lässt ihn auch ganz in Ruhe, versucht also nicht, ihn zum Spielen zu animieren oder so. Soweit ich das sehe, hat er auch keinen Kot abgesetzt.
Alle anderen meinten, ich soll mich mal nicht so haben, heute zum TA reicht… 🙄 Natürlich war ich also gestern direkt noch mit ihm beim TA. 😏
Er hat kein Fieber, die TÄ tippt auf Gastritis und hat ihm zwei Depots Wasser, Buscopan und Antibiotikum gespritzt.
Zurück zu Hause ist er dann erstmal kotzen gegangen.
Danach hat er sich wieder zurückgezogen und heute nacht noch 2mal gekotzt. Immer weißer Schaum, klar, ist ja auch nichts im Magen. Er ist total schlapp und liegt nur in der Ecke. Ich deute es mal positiv, dass er seine Position jetzt wenigstens neben dem Trinkbrunnen bezogen hat.
Aber ich weiß nicht, was ich tun soll. Ich muss arbeiten und hab heute kein Auto, das ist in der Werkstatt. Ich kann also nicht spontan zum TA oder so. Ich hab mit der TÄ abgesprochen dass ich heute nochmal komme, falls das Auto rechtzeitig fertig ist und wir telefonieren, wenn ich kein Auto habe. Aber ich hab das Gefühl, dass das nicht reicht 🙁
Ich weiß auch nicht, was ich ihm an Futter geben soll, gekochtes Huhn und Brühe mag er nämlich nicht.
Ich bin so verzweifelt, meine Katze vor den beiden ist ja an einem Tumor im Magen-Darm-Trakt gestorben, ich kann grade gar nicht mehr klar denken. 😢
Kurzfassung:
_________
Montag: Kater erbricht Futter bis der Magen leer ist. Danach nur noch weißen Schaum. Tierarztbesuch: Homöpathisches und Vitamine gespritzt. Zwei Depots Wasser unter die Haut.
Dienstag: Kater bricht weiter Schaum, frisst nicht, liegt nur noch rum. Tierarztbesuch: Schmerzmittel, MCP gegen Übelkeit.
Mittwoch: Kater bricht weiter Schaum, frisst nicht, liegt nur noch rum. Tierarztbesuch:stärkeres Schmerzmittel, weiteres Mittel gegen Übelkeit, Antibiotikum, Blutabnahme, Röntgenaufnahme unauffällig. Verhärtung im Darm feststellbar. Paraffin-Einlauf löst im Laufe des Abends alle Kotreste aus dem Enddarm. Infusion wegen erneuter Dehydrierung.
Donnerstag: Kater frisst nicht, liegt nur noch rum. Tierarztbesuch: Blutbild unauffällig. Zu hoher Fructosamin-Wert, das klären wir wenn er wieder gesund ist. Noch stärkeres Schmerzmittel, Kontrastmittel mitgegeben für Kontraströntgen am Freitag. Er frisst... ca. 2g, danach Rückfall, alles wie bisher.
Freitag: Kontrastmittel ist nicht durchgegangen. Kontraströntgen weist auf Verschluss hin. Überweisung in die Klinik. Weiteres Röntgenbild um 90° gedreht zeigt Verschluss. Operation 1h später.
Finale Diagnose: Darminvagination. 10cm nekrotischer Darm entfernt.
Sonntag: Ich darf ihn aus der Klinik abholen. Ab jetzt nur noch täglich zum Tierarzt für Schmerzmedikation.
13 Tage später: Die Fäden werden gezogen, er spielt ein bisschen, schont sich aber noch.
Kosten: ca. 1800€
_________
Woche 1: 450€ Haustierarzt
Tierklinik: 1051€ (Untersuchung, Röntgenbild, Infusion, Medis, Operation, Unterbringung, Trichter)
Nachbehandlung: 205€ (Schmerzmedikation, Untersuchung, Fäden ziehen in 9 Besuchen)
Zusatzeinkäufe bei Fressnapf (OP-Body, Schonkost etc.): ca. 100€
Bei meiner Haustierärztin fordere ich keine Rechnung an für Einzelposten, daher habe ich da nur eine Gesamtkostenaufstellung. Für die Klinik habe ich bei Interesse eine Rechnung über die Einzelposten.
Ich bin ein bisschen verzweifelt und brauche euren Rat. Ich weiß nicht, ob ich was falsch gemacht habe, aber mein Kater leidet. Ich will ihm so gerne helfen.
Er ist 4 Jahre alt und „BKH“ aus dem Tierheim ohne Papiere. Das ist das erste Mal, dass sowas auftritt… Nur zum Kontext.
Durch die Hitzewelle haben sich beide Katzen am Wochenende nicht viel bewegt, deshalb kann ich nicht sagen, ob vorher schon was komisch war, aber gestern morgen fing es an. Er hat gefrühstückt und das nach ner halben Stunde wieder ausgekotzt. Ab da wurde regelmäßig gekotzt. Es wurde immer heller, bis nur noch weißer Schaum kam. Zum Glück keine Einblutungen oder dunkel/Fäkalien. Das ist aber auch das einzig gute. 😕 Er hat seit dem ersten kotzen nicht mehr gefressen und ihm war durchgängig übel. (Schmatzen, Lippen lecken) Er weiß offenbar nicht, wie er liegen soll, weil er sich ständig umpositioniert. Um 11 Uhr hat er sich noch seine Homeoffice-Kuschelstunde abgeholt, danach hat er sich nur noch zurückgezogen. Die Kleine lässt ihn auch ganz in Ruhe, versucht also nicht, ihn zum Spielen zu animieren oder so. Soweit ich das sehe, hat er auch keinen Kot abgesetzt.
Alle anderen meinten, ich soll mich mal nicht so haben, heute zum TA reicht… 🙄 Natürlich war ich also gestern direkt noch mit ihm beim TA. 😏
Er hat kein Fieber, die TÄ tippt auf Gastritis und hat ihm zwei Depots Wasser, Buscopan und Antibiotikum gespritzt.
Zurück zu Hause ist er dann erstmal kotzen gegangen.
Danach hat er sich wieder zurückgezogen und heute nacht noch 2mal gekotzt. Immer weißer Schaum, klar, ist ja auch nichts im Magen. Er ist total schlapp und liegt nur in der Ecke. Ich deute es mal positiv, dass er seine Position jetzt wenigstens neben dem Trinkbrunnen bezogen hat.
Aber ich weiß nicht, was ich tun soll. Ich muss arbeiten und hab heute kein Auto, das ist in der Werkstatt. Ich kann also nicht spontan zum TA oder so. Ich hab mit der TÄ abgesprochen dass ich heute nochmal komme, falls das Auto rechtzeitig fertig ist und wir telefonieren, wenn ich kein Auto habe. Aber ich hab das Gefühl, dass das nicht reicht 🙁
Ich weiß auch nicht, was ich ihm an Futter geben soll, gekochtes Huhn und Brühe mag er nämlich nicht.
Ich bin so verzweifelt, meine Katze vor den beiden ist ja an einem Tumor im Magen-Darm-Trakt gestorben, ich kann grade gar nicht mehr klar denken. 😢
Kurzfassung:
_________
Montag: Kater erbricht Futter bis der Magen leer ist. Danach nur noch weißen Schaum. Tierarztbesuch: Homöpathisches und Vitamine gespritzt. Zwei Depots Wasser unter die Haut.
Dienstag: Kater bricht weiter Schaum, frisst nicht, liegt nur noch rum. Tierarztbesuch: Schmerzmittel, MCP gegen Übelkeit.
Mittwoch: Kater bricht weiter Schaum, frisst nicht, liegt nur noch rum. Tierarztbesuch:stärkeres Schmerzmittel, weiteres Mittel gegen Übelkeit, Antibiotikum, Blutabnahme, Röntgenaufnahme unauffällig. Verhärtung im Darm feststellbar. Paraffin-Einlauf löst im Laufe des Abends alle Kotreste aus dem Enddarm. Infusion wegen erneuter Dehydrierung.
Donnerstag: Kater frisst nicht, liegt nur noch rum. Tierarztbesuch: Blutbild unauffällig. Zu hoher Fructosamin-Wert, das klären wir wenn er wieder gesund ist. Noch stärkeres Schmerzmittel, Kontrastmittel mitgegeben für Kontraströntgen am Freitag. Er frisst... ca. 2g, danach Rückfall, alles wie bisher.
Freitag: Kontrastmittel ist nicht durchgegangen. Kontraströntgen weist auf Verschluss hin. Überweisung in die Klinik. Weiteres Röntgenbild um 90° gedreht zeigt Verschluss. Operation 1h später.
Finale Diagnose: Darminvagination. 10cm nekrotischer Darm entfernt.
Sonntag: Ich darf ihn aus der Klinik abholen. Ab jetzt nur noch täglich zum Tierarzt für Schmerzmedikation.
13 Tage später: Die Fäden werden gezogen, er spielt ein bisschen, schont sich aber noch.
Kosten: ca. 1800€
_________
Woche 1: 450€ Haustierarzt
Tierklinik: 1051€ (Untersuchung, Röntgenbild, Infusion, Medis, Operation, Unterbringung, Trichter)
Nachbehandlung: 205€ (Schmerzmedikation, Untersuchung, Fäden ziehen in 9 Besuchen)
Zusatzeinkäufe bei Fressnapf (OP-Body, Schonkost etc.): ca. 100€
Bei meiner Haustierärztin fordere ich keine Rechnung an für Einzelposten, daher habe ich da nur eine Gesamtkostenaufstellung. Für die Klinik habe ich bei Interesse eine Rechnung über die Einzelposten.
Zuletzt bearbeitet: