Hilfe!! Katze Lymphknoten und Augen geschwollen - Herzfehler

  • Themenstarter Themenstarter Skylar
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Die Befunde sind bestimmt interessant, dann kann man Näheres sagen.
Rlm ist die Expertin hier, ich frage sie auch immer....

Ich bin keine Expertin, Tante Regine. 😉

Meinte eher, den Befund im LMU-Forum einzustellen um zu sehen, was dazu gesagt wird.

Langzeit EKG fände ich auch sehr angebracht, man kann in 24 Stunden doch deutlich mehr sehen als in 2 Minuten abhören oder 20 Minuten schallen.

So ist es. Und da hier ja schon mal beim Abhören eine Unregelmäßigkeit gehört wurde, fände ich ein Langzeit-EKG sinnvoll.

Ich weiß nicht ob ich hier die Homepage der Klinik reinschreiben darf -aber dort sind mir alle sehr kompetent vorgekommen.

Ja, darfst du.

Ich möchte ihn dadurch nicht noch zusätzlich stressen. Aber ich denke halbjährlich wird passen?

Halbjährlich hätte ich auch gemacht.

Medikamente zu früh zu geben macht auch keinen Sinn, sie halten nach neueren Erkenntnissen den Verlauf nicht wirklich auf. Man braucht die Medikamente später um das Leben mit der Erkrankung zu erleichtern.


Sieh das Positive, es erkannt zu haben, normal grossen Vorhof zu haben und regelmäßig kontrollieren zu können.

Ach so - ihr meint, es könnten nicht alle Erkrankungen vom Herz heute festgestellt werden?
Herrjee... ok, ich lese mir mal alles mit dem Langzeit EKG durch...

Z. Bsp. zeigen sich Herzrhytmusstörungen nicht immer, da würde halt auch ein normales EKG nicht unbedingt bzw. nur mit viel Glück langen um die Herzrhytmusstörungen zu sehen.
 
A

Werbung

Danke den Befund stelle ich auf jeden Fall dort ein.
Die kennen sich dort gut damit aus oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die LMU kennt sich gut aus.

In eurer Klinik das hört sich aber auch richtig fachmännisch an.

Und es ist ja, wie du auch schon schriebst, ein Kardiologe. Also alles gut. 😉
 
Nach meinen Verständnis sollte man noch schauen, ob die Verdickung des Herzmuskel andere Ursachen hat http://www.tierkardiologie.lmu.de/pta/hypertrophe-kardiomyopathie.html .

Dazu sollte man Blut untersuchen lassen, also ein Blutprofil erstellen lassen, auch den T4 Wert (Schilddrüse) mit bestimmen und die in der Aufzählung aus dem Link genannten sekundären Erkrankungen ausschliessen.


Der ntProPNB Wert http://www.idexx.de/smallanimal/ref...stmenu/innovative-tests/cardiopet-probnp.html gibt auch Hinweise, ob ein kardiolgisches Problem vorliegt, den könnte man auch zusätzlich übers Blut bestimmen lassen.
 
Hallo!

Also das geschwollene Gesicht war dann ja nach Gabe von Antibiotika gleich wieder weg! Gestern war auch nichts und heute ist es wieder geschwollen! Was soll ich machen? Habe so Antibiotika Tabletten aber bekomme diese absolut nicht in die katze! Die Auswertung des Bluttests kommt erst am Mittwoch! Der Test wurde wegen dem geschwollenen Gesicht gemacht
 
Das Antibiotikum muss unbedingt fertig gegeben werden.

Kriegst du es auch nicht in Leckerchen verpackt in die Katze?

Beißt er? Ginge die ''harte Tour'', Tablette einfach ins Mäulchen packen, wenn möglich, hinten auf die Zunge so dass automatisch geschluckt wird?
 
Werbung:
Danke rlm!

Nein ich schaffe es nicht... Es geht einfach nicht! Ich wollte ihn nicht weiter damit quälen, habe alles versucht mit Leckerli, zerbröselt alles

Naja da ich das Antibiotika unbedingt auch fertig geben wollte da es ihm auch sichtlich schlecht geht bin ich wieder in die Tierklinik! Er hat eine hochwirksame ( und teure) Antibiotika Spritze bekommen hiervon reicht anscheinend die Spritze aus und ich muss ihm nichts weiter geben!

Er schläft nun gerade auf meinem Bauch und das Gesicht ist abgeschwollen! Er frisst cosma leckerli aber noch nichts vernünftiges!

Naja er soll sich mal ausschlafen! Am Mittwoch bekommen wir die Auswertung vom Blut da wir ja nicht wissen woher der Infekt kommt! Was könnte das denn sein? Wir haben auch auf hämobartonellen testen lassen, hoffe das hat er nicht!
 
Weiterhin gute Besserung!

Er hat dann Convenia bekommen. Dies hilft allerdings nicht bei Hämobartonellen, da müsste, wenn sich Hämobartonellen bestätigen, ein anderes AB (Doxicyclin) genommen werden.

Schau mal, hier http://www.lillysbar.de/epages/61181519.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61181519 gibt es so Leerkapseln, auch mit Geschmack, vielleicht ginge das?

Würdest du dich trauen, mit Tablettengeber (ich nicht, hab Horror wenn ich das Ding nur sehe) ?
 
Wahnsinn wie gut du dich auskennst rlm! Dankeschön!
Ja genau convenia 😉

Ja der tablettengeber ist extrem! Also wenn er jetzt wirklich dauerhaft was einnehmen muss dann muss ich mir was überlegen dann muss ich das hinkriegen!

Hmm also es geht ihm mit dem Antibiotikum das er bis jetzt bekommen hat immer gleich viel besser, der Arzt tippt eh nicht wirklich auf die hämobartonellen aber er möchte es definitiv ausschließen!

Danke ich halte dich auf dem Laufenden was seinen derzeitigen Zustand ausgelöst hat!
Bin die Woche daheim und werde mich so gut es geht kümmern 😉 armer kleiner Mann!
 
Ist ja schon mal ein Fortschritt, wenn ein Arzt von allein auch an Hämobartonellen denkt. :grr:😀

Ja, berichte bitte weiter. Das arme Kerlchen. Ich hatte überlegt, ob die Unregelmäßigkeit beim Herzchen auch in Verbindung mit allergischer Reaktion auftreten kann. Im Schockzustand ja sicher, aber im Schockzustand war er ja nicht, oder?

Du wirst ihn sicher gut bemuddeln. 😉
 
Also jetzt geht es ihm wieder blendend! Er hat schon 200 Gramm gefuttert 🙂 und er will auch schon wieder spielen 🙂

Daran hab ich auch schon gedacht ob die Unregelmäßigkeiten davon gekommen sind, könnte schon sein! Hmm schockzustand... Ich weiß nicht aber glaube eher nicht. Sein Kopf war einfach total angeschwollen, seine Pupillen extrem erweitert, als er mich so angesehen hat bin ich sofort losgefahren zum Tierarzt!

Sein Herz wurde sonst auch immer abgehört bei allen Untersuchungen wie Impfungen, Kastration es ist nie was aufgefallen!
 
Werbung:
Schön, dass es ihm so gut geht und er gefuttert hat. 🙂

Lässt du dir die Herzwerte vom Schall in der ersten Klinik noch geben?
Es wäre interessant, ob diese annährend mit den Werten vom Kardiologen übereinstimmen.
 
Ja gut das die Medizin nun wirkt!

Vom ersten Schall habe ich leider keine genauen Werte! Dieses Gerät konnte das nicht so genau feststellen deswegen sind wir auch noch zum Kardiologen gefahren! Er konnte nur sehen dass eine Verdickung besteht aber leider nichts genaueres!

Heute müsste ich die genaue Auswertung zugeschickt bekommen vom Kardiologen!
 
Der Befund ist da:

Befund:

Puls 84/Min, Kräftig regelmäßig und gleichmäßig, Arterie gut gefüllt und gut gespannt, Auskultation Herz: Herztöne rein, kein Herzgeräusch, Auskultation Lunge: ggr. Verschärft vesikuläres Atemgeräusch, Kapillarfüllungszeit < 3 sek

Echokardiographie:

IVSd: 6,7 mm, LVDd: 12,0; PWd: 9,3; IVSs: 9,8; LVDs: 4,0; PWs: 12,1
La: 14,7 mm; la:Ao (kurze Achse) = 1,19: 1, La:Ao (lange Achse) = 1,36:1

Diagnose: Phänotyp einer HCM + SAM

Empfehlung: Blutuntersuchung (Urea/Crea und T 4) und Blutdruckmessung, um sekundäre Ursachen einer konzentrischen Herzmuskelhypertrophie auszuschließen.


So...also von "SAM" wurde bei der Untersuchung nichts erwähnt... und eine Empfehlung zur Blutuntersuchung und Blutdruckmessung wurde uns auch nicht gesagt.

Gut - dass ich den Befund noch ausdrücklich gewünscht habe, normalerweise hätte ich gar nichts mitbekommen, sondern ohne genauen Befund nach Hause geschickt.

Was sagt ihr zu dem Befund? Rlm was sagst du dazu? Danke schon mal im Voraus!!
Außerdem steht Phänotyp einer HCM und nicht nur "HCM"...
 
Ich habe den Befund nun auch im LMU Forum hochgestellt.
 
Habs gesehen bei der LMU, ich würde dort auch die Symptome vom ersten Tag schreiben als man Herzgeräusche hörte.

Ich schaue nachher nochmal, glaube aber nicht, dass ich zum Befund etwas sagen kann. Tut mir leid.
Bei der LMU kriegst du aber mit Sicherheit eine Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ok- mache ich gleich noch.

Was sagst du zu dem Befund?
 
Ok- mache ich gleich noch.

Was sagst du zu dem Befund?

Ich würde da jetzt nur Rätsel raten, kann da nicht wirklich etwas sagen, außer was die Werte sagen: verdickter Herzmuskel, kein grosser Vorhof. Ich schaue später nochmal ob ich den Link finde zu den Abkürzungen und Bedeutungen der Werte.

Wenn ich das mit dem Phänotyp richtig verstehe, wäre der Blutwert ntProBNP wirklich sinnvoll. Ob der Troponinwert in dem Fall im Moment Sinn macht, weiß ich nicht.

Warum man nicht gleich Blutdruck mißt, versteh ich auch nicht. Da könnte ich gleich wieder an die Decke gehen. Ich war mit meinen Theo und auch einmal mit meiner Aimeè bei 220 km bis Berlin zum Schall gefahren, da wurde auch nicht gemessen. Im Nachhinein kam dann: ''Na mal Blutruck messen...''. Ja klar, ein Blutdruckmessgerät hat auch jeder Arzt um die Ecke. :massaker:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja- kein Problem.

Ich verstehe das mit dem Phänotyp nicht...wie ist das gemeint?
Mit Phänotyp ist Erscheinungsbild gemeint oder?

Also Erscheinungsbild einer HCM...aber man ist sich nicht 100 % sicher ob HCM besteht oder wie? Es sieht nur so aus wie eine HCM...hmm daraus werde ich nicht schlau.


Ja, wäre sinnvoll gewesen wenn der Blutdruck gleich gemessen worden wäre. Man fährt extra voll weit- mutet der ohnehin schon herzgeschwächten Katze eine lange Autofahrt zu und dann wird immer alles nur so Stückchen weise kontrolliert... Da sollte gleich alles kontrolliert werden, was kontrolliert werden muss oder Sinn macht.

Eine Katze ist ja kein "Ding" was man mal eben wieder einpackt um es untersuchen zu lassen. Das ist immer eine extreme Stresssituation.
 
Ja- kein Problem.

Ich verstehe das mit dem Phänotyp nicht...wie ist das gemeint?
Mit Phänotyp ist Erscheinungsbild gemeint oder?

Also Erscheinungsbild einer HCM...aber man ist sich nicht 100 % sicher ob HCM besteht oder wie? Es sieht nur so aus wie eine HCM...hmm daraus werde ich nicht schlau.

Genau so habe ich das auch verstanden.

Ich hatte Schallwerte von einem Kater (dummerweise damals bei einen Nichtfachmann schallen lassen), habe diese dann einer Kardiologin mitgenommen und Lenni auch nochmal dort schallen lassen. Da sagte sie auch, von den Werten vom ersten Schall allein geht es in Richtung HCM. In ihrem Schall zeigte sich aber nichts davon und das Gesamtbild vom Herzen und seiner Arbeit im Schall ist ausschlaggebender.

Frag bei der LMU vielleicht auch gleich mal, ob die Unregelmäßigkeit des Herzchen ''nur'' durch den akuten Zustand in Verbindung mit den Schwellungen sein konnten und ob sie zur sicheren Abklärung auch ein Langzeit-EKG empfehlen würden.

Ja, wäre sinnvoll gewesen wenn der Blutdruck gleich gemessen worden wäre. Man fährt extra voll weit- mutet der ohnehin schon herzgeschwächten Katze eine lange Autofahrt zu und dann wird immer alles nur so Stückchen weise kontrolliert... Da sollte gleich alles kontrolliert werden, was kontrolliert werden muss oder Sinn macht.

Eine Katze ist ja kein "Ding" was man mal eben wieder einpackt um es untersuchen zu lassen. Das ist immer eine extreme Stresssituation.

So seh ich das auch. So ein Rumgeeier ist zusätzlich unendlich nervig.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
23
Aufrufe
20K
Chrissy1979
C
F
Antworten
8
Aufrufe
27K
Fellmonster
F
M
Antworten
6
Aufrufe
881
kisu
kisu
E
Antworten
4
Aufrufe
4K
minna e
minna e
N
Antworten
1
Aufrufe
3K
KiaraMN
KiaraMN

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben