
Kaydeigh
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 3. April 2022
- Beiträge
- 144
- Ort
- BW
Ich möchte euch die Idee und Umsetzung einer lieben Katzenmama vorstellen, die aus zeitlichen Gründen Ihr Projekt nicht selbst vorstellen kann - vielleicht hilft die Idee jemandem weiter.
Natürlich ist alles abgesprochen und die Fotos dürfen hier von mir gezeigt werden.
Ihre Lösung für gesicherten Freigang sieht so aus:
Es wurde auf einen vorhandenen 1 m hohen Doppelstabmattenzaun Verglasungsfolie angebracht, und zwar von der Rolle, 125 cm hoch (Kosten ca. 10 Euro/m) Verglasungsfolie ist leicht zu verarbeiten, man kann mit einem einfachen Locher für Papier Löcher hineinmachen - Folie ist eigentlich das falsche Wort, das Material ist schon recht dick (bis ca. 1mm) und steif/stabil.
Das wurde der unteren Seite gemacht und dann das Plexiglas von außen an den Doppelstabmattenzaun auf 75 am Höhe mit vielen Kabelbindern an der Querstrebe befestigt. Das wäre natürlich an sich nicht sehr stabil, deshalb wurde im Abstand von 80 cm von innen und außen jeweils eine 2 m lange grüne Gartenstange in die Erde gesteckt und unten bis 75 m Höhe und ganz oben mit Kabelbinder zusammengebunden.
Optional ein paar Vogelsilhouetten aufkleben und schon fliegt auch kein Vogel dagegen, oder zu sehr in die Nähe.
Seit Juni sind die drei Miezen sicher im Garten unterwegs. Raus klappt nicht mehr!
Kosten zum Zaun hinzu: Gerade mal €300,-
Ich finde die Idee super und wenn man witterungs- u. UV-beständiges Material nutzt, hält das auch und bleibt klar. Und selbst wenn das ganze nicht 100 Jahre besteht - der finanzielle Einsatz für Ersatz ist IMHO sehr okay.
Ich persönlich kannte Verglasungsfolie gar nicht und werde diese nun aber innen an einen schon geplanten, hohen Doppelstabmattenzaun als breiten Streifen direkt unter dem Überkletterschutz anbringen und so meinen Zaun sicherer machen.
Hier die Fotos:
Natürlich ist alles abgesprochen und die Fotos dürfen hier von mir gezeigt werden.
Ihre Lösung für gesicherten Freigang sieht so aus:
Es wurde auf einen vorhandenen 1 m hohen Doppelstabmattenzaun Verglasungsfolie angebracht, und zwar von der Rolle, 125 cm hoch (Kosten ca. 10 Euro/m) Verglasungsfolie ist leicht zu verarbeiten, man kann mit einem einfachen Locher für Papier Löcher hineinmachen - Folie ist eigentlich das falsche Wort, das Material ist schon recht dick (bis ca. 1mm) und steif/stabil.
Das wurde der unteren Seite gemacht und dann das Plexiglas von außen an den Doppelstabmattenzaun auf 75 am Höhe mit vielen Kabelbindern an der Querstrebe befestigt. Das wäre natürlich an sich nicht sehr stabil, deshalb wurde im Abstand von 80 cm von innen und außen jeweils eine 2 m lange grüne Gartenstange in die Erde gesteckt und unten bis 75 m Höhe und ganz oben mit Kabelbinder zusammengebunden.
Optional ein paar Vogelsilhouetten aufkleben und schon fliegt auch kein Vogel dagegen, oder zu sehr in die Nähe.
Seit Juni sind die drei Miezen sicher im Garten unterwegs. Raus klappt nicht mehr!
Kosten zum Zaun hinzu: Gerade mal €300,-
Ich finde die Idee super und wenn man witterungs- u. UV-beständiges Material nutzt, hält das auch und bleibt klar. Und selbst wenn das ganze nicht 100 Jahre besteht - der finanzielle Einsatz für Ersatz ist IMHO sehr okay.
Ich persönlich kannte Verglasungsfolie gar nicht und werde diese nun aber innen an einen schon geplanten, hohen Doppelstabmattenzaun als breiten Streifen direkt unter dem Überkletterschutz anbringen und so meinen Zaun sicherer machen.
Hier die Fotos: