Frühkastration...

  • Themenstarter Themenstarter rynn3009
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Schön das er alles gut überstanden hat! 🙂

Ich fand die Diskussion hier recht spannend und habe für mich feststellen müssen, das ich mir nie so viele Gedanken darüber gemacht habe. 😳

Ich hatte meine Jungs mit nicht ganz 5 Monaten kastrieren lassen, wollte schon eher, da der eine Tendenz zum markieren hatte, meine TA wollte nicht, aber als aus der Tendenz fast mehrmals tgl. markieren wurde, hat sie es dann doch gemacht. Der andere hat z. b. gar keine Tendenzen zum markieren gehabt...

Bei meinem Mädel hab ich die Kastra machen lassen als sie rollig geworden ist. Freitags noch alles okay, nachts fing sie an mit der rolligkeit und wir hatten null plan was mit ihr los war, bis wir dann schnallten "rollig". da war sie nicht ganz 5 Monate. Dienstag wurde sie dann kastriert, waren harte tage der rolligkeit für sie und uns.

die letzte im bunde hat z. b. angefangen zu markieren. ansonsten hat man von rolligkeit nichts gemerkt. ich war ganz überrascht als ich im WWW nachgeforscht habe warum eine sie anfängt auf Eßtisch etc. zu markieren, da als Erklärung stand, es könnte eine beginnende rolligkeit sein. 😱

da war sie dann ein paar tage später unterm messer, sie war knapp 5 Monate.

wie man sieht, alles unterschiedliche Entwicklungen....

ich wünsche euch weiterhin gutes gelingen und das der kleine mann ohne bömmel glücklich ist! :yeah:
 
A

Werbung

Das Ohrenkappen wird in vielen Laendern praktiziert, da man somit auch gleich TW-geimpfte Tiere erkennt. Und auch in D ist das nicht verboten.

Da ich einige Tausend Katzen beim Aufwecken aus der Narkose betreut habe, nehme ich mir die Freiheit heraus, sagen zu duerfen, dass junge Tiere die gesamte Prozedur wesentlich besser verkraften; einen Direktvergleich hatte ich ja immer bei einigen hundert Tieren parallel. Auch verheilt die Wunde bei Jungtieren viel schneller. Persoenlich wuerde ich meine Katzen im Alter von 3 bis 4 Monaten kastrieren lassen.

Zuechter braucht es von mir aus nicht zu geben. Andere sehen das anders, was ich durchaus verstehe. Was ich gern sehen wuerde ist, dass Zuechter ihre Katzen nur kastriert verkaufen wuerden, so wuerde den Vermehrern die Grundlage entzogen werden.

Nachtrag:
Als wir im Maerz mit unseren 3 Kappohren in D eingereist sind, wurden Katzen und Papiere sehr sorgsam von 3 Leuten geprueft und die Kappohren wurden in keiner Weise beanstandet.
Schoen finde ich die Methode auch nicht, aber enorm effektiv.

Ich finde das Kappen einer Ohrspitze bei kastrierten Streunerkatzen auch nicht schön! Aber es ist bei der großen Anzahl von Streunern eine absolut sinnvolle und notwendige Maßnahme, um die kastrierten von den noch unkastrierten Katzen unterscheiden zu können!!! Das erspart den bereits kastrierten Katzen den Stress, nochmals eingefangen zu werden, weil man sie schon von weitem erkennen kann. Es ist ja nicht so, dass den Katzen dadurch Schmerzen zugefügt werden. Das Kappen der Ohrspitze erfolgt, während sie sowieso aufgrund der Kastration in Narkose liegen; und sie haben dadurch keinerlei Beeinträchtigungen. Meines Wissens ist diese Maßnahme auch in Deutschland nicht verboten.

Auch meiner Meinung nach müsste es Züchter nicht geben! Da gehe ich mit Dir völlig konform.

Was ich allerdings nicht nachvollziehen kann, ist die Behauptung, dass frühkastrierte Tiere die Kastration angeblich am besten verkraften.

Es mag ja durchaus sein, dass junge Tiere eine Kastration besser verkraften als ältere Tiere. Aber ich lasse mir nicht einreden, dass ein noch sehr junges Tier mit 3 bis 5 Monaten eine Kastration besser verkraftet als ein immer noch junges Tier mit 6 bis 12 Monaten!

Katzen sind bis zum Alter von 12 Monaten als Kitten zu betrachten, die sich noch in der Entwicklung und im Wachstum befinden. Ich habe bisher keine stichhaltige Studie gefunden, die beweisen würde, dass eine Kastration für sehr junge Kitten "besser" ist als für ältere Kitten. Mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass ältere Kitten schon stabiler und widerstandsfähiger sind als ganz kleine. Und ich glaube nicht, dass es zwischen ganz jungen und etwas älteren Kitten Unterschiede bei der Wundheilung gibt.

Ich habe meine Katzen Bonnie & Sammy mit 8 Monaten kastrieren lassen. Und zwar deshalb, weil Sammy anfing, ein "ungebührliches" Interesse an seiner Schwester zu zeigen. Bonnie war eigentlich noch gar nicht "so weit"!

Schon 4 Monate vorher, als ich Bonnie & Sammy adoptierte, hatte ich mit unserem Tierarzt eingehend über die Kastration gesprochen. Meine persönliche Einstellung zu diesen Thema - so spät wie möglich, so früh wie nötig - unterstützte er 100%ig! (Unser TA ist auch kein Freund der unnötigen Frühkastration von Tieren, die ein Zuhause haben.)

Natürlich waren wir uns der speziellen "Bruder-Schwester-Problematik" durchaus bewusst!!! Deshalb beobachtete ich Bonnie & Sammy dahingehend 4 Monate lang jeden Tag mit "Argusaugen", um auch nicht das allerkleinste erste Anzeichen für eine beginnende Geschlechtsreife zu übersehen! Ich rechnete sozusagen jeden Tag damit; und unser Tierarzt wusste bescheid. Also konnte ich sicher sein, dass im "Ernstfall" jederzeit eine sofortige Kastration möglich war!

Es ist ja nicht so, dass ein kleiner Kater über Nacht ganz plötzlich zu einem "Casanova" wird und sofort die nächstbeste Katze bespringt! Und eine kleine Kätzin wird auch nicht über Nacht ganz plötzlich zu einer "Lolita", die vom nächstbesten Kater besprungen werden will! Vorher gibt es Anzeichen, die man meiner Meinung nach erkennen kann, wenn man sich ein wenig mit Katzen auskennt und das Verhalten der eigenen Katzen in der kritischen Zeit eingehend beobachtet.

Und so war es auch bei Bonnie & Sammy. Eines Tages beobachtete ich erstmalig, dass Sammy seiner Schwester ständig mit der Nase an ihrem Hinterteil nachschlich und flehmte! Und ich beobachtete gleichzeitig, dass er bei ihr - noch spielerisch - den Nackenbiss "übte"! (Bonnie mochte das alles übrigens überhaupt nicht und wies Sammy sehr nachdrücklich in seine Schranken!) Außerdem markierte Sammy zu diesem Zeitpunkt das allererste (und auch das allerletzte) Mal.

Daraufhin rief ich unseren TA an, und Bonnie & Sammy wurden umgehend kastriert.

Beide haben die Kastration mit ihren "schon" 8 Monaten sehr gut überstanden, und alles ist schnell und ganz wunderbar verheilt. 🙂

Sicher hätte ich meine Katzen bei dieser speziellen Konstellation (Bruder + Schwester) früher kastrieren lassen können. Und ich würde auch jedem, der es sich nicht 100%ig zutraut, die ersten Anzeichen für eine beginnende Geschlechtsreife zu erkennen, und der Kitten unterschiedlichen Geschlechts hat, raten, die Kitten früher kastrieren zu lassen!

Bei Bonnie & Sammy war der Kastrationszeitpunkt meiner Meinung nach aber absolut perfekt! Nicht zu früh und nicht zu spät.

Ich denke, man sollte sich bei den eigenen Katzen nicht von irgendwelchen Leuten in die "Frühkastrations-Ecke" drängen lassen! Nur, weil es gerade "Mode" und angeblich ganz "toll" für die Kitten ist, muss man seinen eigenen Tieren diesen Eingriff nicht zu früh zumuten!!!

Besonders bei Kitten, die alleine (Kitten bitte nicht alleine halten!!!), mit kastrierten Artgenossen oder mit gleichgeschlechtlichen noch unkastrierten Kitten leben, verstehe ich diesen Frühkastrationswahn nicht! Es ist doch völlig unnötig, diese Kleinchen schon einer solchen Prozedur zu unterziehen!

Ich finde, dass der Kastrationstermin nach Möglichkeit dem individuellen Entwicklungsstand der Tiere angepasst werden sollte und nicht irgendwelchen allgemeinen, fragwürdigen "Normen"!

Zum Schluss möchte ich noch mal darauf hinweisen, dass einmaliges Markieren eines kleinen Katers wirklich kein "Weltuntergang" ist! Davon stinkt entgegen der landläufigen Meinung nicht die ganze Wohnung, und man kann den Geruch durchaus entfernen!!! Es ist also völlig unnötig, einen kleinen Kater nur deshalb "vorsichtshalber" schon früh kastrieren zu lassen, weil man Angst hat, dass er irgendwann mal markieren könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das werde ich in jedem Fall tun. Hab mich da heute sehr gut aufgehoben gefühlt.
Cosmo hat vor und nach der Kastration die Ärztin in Grund und Boden geschmust.
Nachdem wir zu Hause waren hat er ein längeres Nickerchen in meiner Sweatjacke gemacht, hat gerade schon ein wenig gefuttert und das Klo besucht.
Bis jetzt also alles gut.

Schön, dass alles gut verlaufen ist! 🙂
 
Aber ich lasse mir nicht einreden, dass ein noch sehr junges Tier mit 3 bis 5 Monaten eine Kastration besser verkraftet als ein immer noch junges Tier mit 6 bis 12 Monaten!

Katzen sind bis zum Alter von 12 Monaten als Kitten zu betrachten, die sich noch in der Entwicklung und im Wachstum befinden. Ich habe bisher keine stichhaltige Studie gefunden, die beweisen würde, dass eine Kastration für sehr junge Kitten "besser" ist als für ältere Kitten. Mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass ältere Kitten schon stabiler und widerstandsfähiger sind als ganz kleine. Und ich glaube nicht, dass es zwischen ganz jungen und etwas älteren Kitten Unterschiede bei der Wundheilung gibt.

Es geht doch nicht darum dir etwas einzureden. Aber wenn Rickie auf mehrmalige Erfahrungen von ca. 300 Kastrationen am Stück zurückgreifen kann, dann kann man das doch sicher einfach mal so stehen lassen.

Hingegen anzunehmen bis 12 Monate sind es grundsätzlich Kitten und daher gibt es keine Unterschiede, ist ziemlich blauäugig. Und nach 12 Monaten ist es dann plötzlich komplett anders oder? Der Metabolismus unterliegt schleichenden Veränderungen. Bei mir sind mit 10 Jahren Wunden auch besser verheilt, als mit 18. 😉

Es ist ja nicht so, dass ein kleiner Kater über Nacht ganz plötzlich zu einem "Casanova" wird und sofort die nächstbeste Katze bespringt! Und eine kleine Kätzin wird auch nicht über Nacht ganz plötzlich zu einer "Lolita", die vom nächstbesten Kater besprungen werden will! Vorher gibt es Anzeichen, die man meiner Meinung nach erkennen kann, wenn man sich ein wenig mit Katzen auskennt und das Verhalten der eigenen Katzen in der kritischen Zeit eingehend beobachtet.

Klingt nach Verhütung durch "rechtzeitig rausziehen". Wirklich ein sinnvoller Ratschlag, besonders für Leute die teilweise mehrere Stunden außer Haus sind. Du hast im Beitrag über dir lesen können, dass Katzen mit 4-5 Monaten schon geschlechtsreif sein können. Was ich hier in diesem Thema als fragwürdig bezeichnen würde weiß ich.
 
@zwillingsmami

Ich gehe mit deinem Beitrag absolut konform.
Hier hat es sich ähnlich abgespielt. Ivan und Paula wurden gleichzeitig kastriert, Ivan war 8 Monate alt, Paula 6 Monate alt.

Bei keinem von beiden gab es vorher Anzeichen von Geschlechtsreife, theoretisch hätte ich also noch länger warten können. Aber zu diesem Zeitpunkt war bei beiden der Zahnwechsel gerade durch, beide waren fit und munter und ich wußte, dass mein Tierarzt zwei Wochen später für zwei Wochen in Urlaub gehen wollte. Deshalb habe ich zu diesem Zeitpunkt kastriert und auch hier, gute Wundheilung, beide waren schnell wieder fit, ich denke nicht, dass es bei kleineren Kitten noch schneller hätte heilen können.

Von den vielen Katzen/Katern, die hier in den letzten 30 Jahren kastriert wurden, war nur eine einzige Katze bereits mit knapp 5 Monaten das erste Mal rollig. Bei ihr habe ich 4 Wochen nach Abklingen der Rolligkeit kastriert, mit knapp 6 Monaten. Auch da gab es keine Besonderheiten, kein Markieren, keine Unsauberkeit, schnelle Wundheilung, keine Folgeerkrankungen.

Alle anderen Tiere wurden, je nach Entwicklungsstand, zwischen 6 und 8 Monaten kastriert und genauso werde ich das auch in Zukunft halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe(r) rynn,
es freut mich, dass Dein Katerchen alles gut ueberstanden hat.🙂
Fuer die naechsten - hoffentlich sehr vielen - Jahre wuensche ich Euch ein harmonisches Zusammenleben.
 
Werbung:
Es geht doch nicht darum dir etwas einzureden. Aber wenn Rickie auf mehrmalige Erfahrungen von ca. 300 Kastrationen am Stück zurückgreifen kann, dann kann man das doch sicher einfach mal so stehen lassen.

Hingegen anzunehmen bis 12 Monate sind es grundsätzlich Kitten und daher gibt es keine Unterschiede, ist ziemlich blauäugig. Und nach 12 Monaten ist es dann plötzlich komplett anders oder? Der Metabolismus unterliegt schleichenden Veränderungen. Bei mir sind mit 10 Jahren Wunden auch besser verheilt, als mit 18. 😉

Klingt nach Verhütung durch "rechtzeitig rausziehen". Wirklich ein sinnvoller Ratschlag, besonders für Leute die teilweise mehrere Stunden außer Haus sind. Du hast im Beitrag über dir lesen können, dass Katzen mit 4-5 Monaten schon geschlechtsreif sein können. Was ich hier in diesem Thema als fragwürdig bezeichnen würde weiß ich.

Ich denke, dass Menschen, die Frühkastrationen generell befürworten, auch überwiegend Erfahrungen mit früh kastrierten Kitten haben. Ausreichende Erfahrungen mit Kitten, die etwas später kastriert wurden, haben sie meist nicht. Somit ist eine einseitige Sichtweise eigentlich schon vorprogrammiert.

Dass es bei Kitten bis zum Alter von 12 Monaten keine Unterschiede gibt, habe ich nie behauptet! Im Gegenteil!!! Ich habe sogar besonders darauf hingewiesen, dass man den Entwicklungsstand von Kitten nicht pauschal an ihrem Lebensalter festmachen machen kann!

Der Zeitpunkt, an dem die Geschlechtsreife eintritt, ist bei Kitten ganz individuell und damit sehr unterschiedlich! Es gibt "frühreife" Kitten, die schon mit ca. 4 Monaten geschlechtsreif werden, es gibt aber auch "Spätzünder", bei denen es erst mit 8 Monaten oder sogar später losgeht.

Nur was die Wundheilung angeht habe ich geschrieben, dass es meiner Meinung nach keinen Unterschied zwischen ganz jungen und etwas älteren Kitten gibt. Bei Kitten heilt generell alles noch sehr gut; egal, ob sie 4 oder 10 Monate alt sind!

Wie Du meine Fähigkeit einschätzt, die beginnende Geschlechtsreife bei Kitten zu erkennen, spielt hier gar keine Rolle. Fakt ist, dass ich ausreichend Erfahrung habe, um auch die allerkleinsten Anzeichen zu erkennen und eine sofortige Kastration zu veranlassen, wenn es soweit ist! (Und das, obwohl ich nicht den ganzen Tag zu Hause bin, weil ich arbeiten gehe.)

Mit "rechtzeitig rausziehen" hat das ganz sicher nichts zu tun! Ich arbeite seit Jahren ehrenamtlich im Tierschutz und weiß, dass es leider schon mehr als genug obdachlose Kitten gibt! Ich bin sicher die letzte, die es bei den eigenen Katzen auf einen "Upps"-Wurf ankommen lassen würde! So viel Verantwortungsbewusstsein darfst Du mir ruhig zugestehen.

Deshalb habe ich Menschen, die es sich nicht 100%ig zutrauen, die beginnende Geschlechtsreife ihrer Kitten rechtzeitig zu erkennen, und die unkastrierte Kitten unterschiedlichen Geschlechts haben, in meinem Beitrag auch dazu geraten, ihre Kitten lieber früher kastrieren zu lassen! Das hast Du wohl leider überlesen.

Grundsätzlich lehne ich die zu frühe Kastration von Kitten aber ab, wenn sie nicht aufgrund gewisser Umstände erforderlich ist!

Wie man am Beispiel von Bonnie & Sammy sehen kann, gibt es auch Kitten, die viel später als mit 4 Monaten geschlechtsreif werden! Bei Sammy zeigten sich die allerersten zaghaften Anzeichen erst im Alter von 8 Monaten. Und bei Bonnie zeigte sich selbst mit 8 Monaten noch gar nichts!

Deshalb finde ich, dass man den Kastrationszeitpunkt nicht pauschal festlegen, sondern nach Möglichkeit dem individuellen Entwicklungsstand der Kitten anpassen sollte.

Um eventuellen Missverständnissen vorzubeugen betone ich hier nochmals, dass ich eine frühe Kastration bei Streunerkitten und bei Kitten, die sich in der Obhut des Tierschutzes befinden, absolut befürworte!

Bei Kitten, die ein Zuhause haben und bei denen keine besonderen Umstände vorliegen, die eine frühe Kastration notwendig machen bzw. rechtfertigen, lehne ich diesen generellen Frühkastrationswahn jedoch ab!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
@zwillingsmami

Ich gehe mit deinem Beitrag absolut konform.
Hier hat es sich ähnlich abgespielt. Ivan und Paula wurden gleichzeitig kastriert, Ivan war 8 Monate alt, Paula 6 Monate alt.

Bei keinem von beiden gab es vorher Anzeichen von Geschlechtsreife, theoretisch hätte ich also noch länger warten können. Aber zu diesem Zeitpunkt war bei beiden der Zahnwechsel gerade durch, beide waren fit und munter und ich wußte, dass mein Tierarzt zwei Wochen später für zwei Wochen in Urlaub gehen wollte. Deshalb habe ich zu diesem Zeitpunkt kastriert und auch hier, gute Wundheilung, beide waren schnell wieder fit, ich denke nicht, dass es bei kleineren Kitten noch schneller hätte heilen können.

Von den vielen Katzen/Katern, die hier in den letzten 30 Jahren kastriert wurden, war nur eine einzige Katze bereits mit knapp 5 Monaten das erste Mal rollig. Bei ihr habe ich 4 Wochen nach Abklingen der Rolligkeit kastriert, mit knapp 6 Monaten. Auch da gab es keine Besonderheiten, kein Markieren, keine Unsauberkeit, schnelle Wundheilung, keine Folgeerkrankungen.

Alle anderen Tiere wurden, je nach Entwicklungsstand, zwischen 6 und 8 Monaten kastriert und genauso werde ich das auch in Zukunft halten.

Herzlichen Dank für diesen Beitrag!!! Ich bin sehr froh, dass Du hier über Deine Erfahrungen schreibst!

Heutzutage glauben viele Menschen ja offensichtlich, dass Kitten generell schon mit 4 Monaten geschlechtsreif werden und deshalb möglichst früh kastriert werden müssen.

So ist es aber nicht! Die meisten Kitten sind im Alter von 4 Monaten noch weit entfernt von ihrer Geschlechtsreife!!!

Bonnies kleiner Bauchschnitt verheilte übrigens so schnell und so toll, dass ich es kaum glauben konnte! Nach einem halben Jahr war davon überhaupt nichts mehr zu sehen! Und das, obwohl Bonnie "schon" 8 Monate alt war, als sie kastriert wurde.
 
Und leider gibt es auch immer noch Menschen, auch hier, die wissenschaftlichen Argumenten nicht zugänglich sind und lieber 'glauben', bis dahin kann der Glaube gehen, dass sie glauben, eben diese Geschlechtsreife auf jedenfall ganz sicher erkennen zu können bei der Katz, sogar vor ihrem Kater.
 
Meine Jungs werden Ende September/Anfang Oktober kastriert, da sind sie ca. 5/6 Monate alt, und meiner Meinung nach wird das vom Alter her gut passen, ich will nicht dass ich so nen rolligen Mistkerl hab der alles markiert 😉

Ich sehs ja an dem wilden Kater der draussen wohnt (und niemandem gehört) der ist als 5-8 Jahre anzusehen, läuft seit Monaten schreiend rum, humpelt und sieht nicht gesund aus (lässt sich nicht einfangen, auch nicht mit Falle!)
Und das will ich keiner Katze antun, dass sie irgendwann so durch die Weltgeschichte läuft nur um zu sehen ob es irgendwo noch Sexualpartner gibt die willig sind, oder ein anderer Kater mit dem Mann sich bis aufs Blut streiten kann.

Ich finds sehr gut, dass es für Katzen die Möglichkeit gibt, Frühkastrationen zu machen und so hoffentlich dem meisten Ärger aus dem Weg gehen kann!
 
Wissenschaftliche Argumente gibt es nur beim Hund/Pferd die repräsentativ wären, oder hab ich was verpasst?
Die sagt ganz klar Finger weg von Frühkastra..🙂
Kommt mir nicht mit dieser albernen Tierschutzstudie 🙄

5-6 Monate ist doch ok Maria..🙂
Aber ich kann dich beruhigen 30 jahre viele Kater, keiner unter 7 Monaten kastriert, der späteste mit ..das darf man hier garnicht sagen..und keiner markiert oder trollert rum..🙂
 
Werbung:
Nachdem ich mich eingelesen habe bin ich auch zum Schluss gekommen das Frühkastra besser ist. Ich hab meine mit 4 Monate kastrieren lassen und es hat gepasst. Es gibt aber leider immer noch genug TA die die Katzen nicht unter 6 Monate kastrieren lassen.

Von dem was ich aufgeschnappt habe, sind Vorteile der Frühkastra
- Körper wird nicht dem Hormonstress ausgesetzt, es gibt Kitten die schon mit 4 Monaten rollig werden
- Eingriff ist leichter durchzuführen
- schnelle Wundheilung bei Kitten, sie sind dann gleich wieder fit

Nachteile:
- Wachstum wird geringfügig beeinflusst, Katzen können ein wenig grösser werden
- Langzeitfolgen sind nicht bekannt
 
Zuletzt bearbeitet:
Und leider gibt es auch immer noch Menschen, auch hier, die wissenschaftlichen Argumenten nicht zugänglich sind und lieber 'glauben', bis dahin kann der Glaube gehen, dass sie glauben, eben diese Geschlechtsreife auf jedenfall ganz sicher erkennen zu können bei der Katz, sogar vor ihrem Kater.

Die wissenschaftlichen Argumente, die für die Frühkastration sprechen sind meiner Meinung sehr dürftig. Vor allem dient die Frühkastration der Bequemlichkeit des Menschen.
Ich kenne Tierärzte, die der Frühkastration kritisch bis ablehnend gegenüberstehen, auch in diesem Forum war schon von ihnen die Rede. Hier werden sie leider schnell als "Ewiggestrige" abgestempelt, ohne sich große Gedanken über deren Argumente zu machen. Außerdem, die wissenschaftliche Meinung von heute kann morgen schon überholt sein - aber auf mein Bauchgefühl konnte ich mich immer recht gut verlassen.

Allerdings will ich die Frühkastration nicht per se verurteilen. Gerade bei Streunerkatzen scheint sich diese Methode bewährt zu haben. Auch bei Anfängern, vor allen wenn sie Kittenpaare zweierlei Geschlechts haben, ist die Frühkastration nicht die schlechteste Lösung.

Auch wenn der Trend - zumindest in diesem Forum - ganz klar hin zur Frühkastration geht, konnten mich die Argumente der Befürworter nicht überzeugen.
 
Und leider gibt es auch immer noch Menschen, auch hier, die wissenschaftlichen Argumenten nicht zugänglich sind und lieber 'glauben', bis dahin kann der Glaube gehen, dass sie glauben, eben diese Geschlechtsreife auf jedenfall ganz sicher erkennen zu können bei der Katz, sogar vor ihrem Kater.

Auf welche "wissenschaftlichen Argumente" beziehst Du Dich denn??? Bitte erleuchte mich!

So viel ich weiß, gibt es bisher keine einzige ernstzunehmende wissenschaftliche Studie, die eine Frühkastration von Katzen generell als sinnvoll und/oder notwendig erachtet!

Von einer Studie, die Frühkastrationen bei Katzen als gesundheitlich positiv einschätzt, mal ganz abgesehen!!!

Meiner Meinung nach wird es solche Studien auch nie geben!

Ich wiederhole mich nur ungern. Aber Frühkastrationen sind eigentlich nur im Tierschutz sinnvoll und notwendig! Und das nicht etwa, weil es für Katzen besonders "gesund" ist, früh kastriert zu werden, sondern weil es bisher leider keine andere Möglichkeit gibt, die unkontrollierte Vermehrung von Katzen und das dadurch entstehende neue Tierelend zu verhindern.

Ich vermisse in der Diskussion über die Frühkastration von Katzen sehr schmerzlich eine Unterscheidung zwischen Streuner-/Tierschutzkatzen und Katzen, die ein Zuhause haben!

Wenn Kitten ein Zuhause haben, ist es ist meist völlig unnötig und unsinnig, sie einer Frühkastration zu unterziehen!!!

Oft leben gleichgeschlechtliche Kitten zusammen, oder Kitten werden mit bereits kastrierten Katzen vergesellschaftet. Und leider gibt es auch immer noch sehr viele Kitten, die einzeln gehalten werden.

In diesen Fällen ist eine Frühkastration absolut unnötig!!!

Es gibt aber auch Fälle, in denen Kitten unterschiedlichen Geschlechts zusammenleben! Da ist natürlich besondere Vorsicht geboten!!!

Wie ich vorher bereits schrieb, sind meine Katzen Bruder und Schwester. Ich habe Bonnie & Sammy im Alter von 4 Monaten adoptiert.

Nach eingehender Besprechung der Situation mit unserem Tierarzt einigten wir uns darauf, mit der Kastration trotzdem so lange zu warten, bis sich die allerersten Anzeichen für eine beginnende Geschlechtsreife zeigen würden. Unser Tierarzt ist, genau wie ich, kein Freund der Frühkastration um jeden Preis!!!

Übrigens gibt es viele Tierärzte, die nur ungern Frühkastrationen durchführen. Das hat sicher einen Grund!!! Und der Grund ist nicht, dass diese Tierärzte "dumm" sind oder "keine Ahnung" haben!!! Im Gegenteil!

Wie ich schon schrieb, zeigte Sammy erst im Alter von 8 Monaten die allerersten zaghaften Anzeichen einer beginnenden Geschlechtsreife. Unser Tierarzt und auch ich wussten natürlich schon seit Monaten, dass es jeden Tag "losgehen" könnte, und wir waren vorbereitet!

Ich habe 30 Jahre Katzenerfahrung und traue es mir durchaus zu, zu erkennen, wann der Kastrationstermin gekommen ist!

Als es bei Sammy soweit war, wurden sofort beide Katzen kastriert! Es gab da überhaupt kein Risiko!!!

Aber wie ich auch schon vorher schrieb, sollte man Kitten unterschiedlichen Geschlechts vorsichtshalber lieber früher als später kastrieren lassen, wenn man nicht 100%ig sicher ist, dass man den perfekten Kastrationstermin erkennen kann!
 
Nachdem ich mich eingelesen habe bin ich auch zum Schluss gekommen das Frühkastra besser ist. Ich hab meine mit 4 Monate kastrieren lassen und es hat gepasst. Es gibt aber leider immer noch genug TA die die Katzen nicht unter 6 Monate kastrieren lassen.

Von dem was ich aufgeschnappt habe, sind Vorteile der Frühkastra
- Körper wird nicht dem Hormonstress ausgesetzt, es gibt Kitten die schon mit 4 Monaten rollig werden
- Eingriff ist leichter durchzuführen
- schnelle Wundheilung bei Kitten, sie sind dann gleich wieder fit

Nachteile:
- Wachstum wird geringfügig beeinflusst, Katzen können ein wenig grösser werden
- Langzeitfolgen sind nicht bekannt

Ich denke nicht, dass eine Frühkastration irgendwelche "Vorteile" für Katzen hat!

Auch hier wüsste ich gerne, woher dieses "Wissen" bezogen wurde!
 
Wissenschaftliche Argumente gibt es nur beim Hund/Pferd die repräsentativ wären, oder hab ich was verpasst?
Die sagt ganz klar Finger weg von Frühkastra..🙂
Kommt mir nicht mit dieser albernen Tierschutzstudie 🙄

5-6 Monate ist doch ok Maria..🙂
Aber ich kann dich beruhigen 30 jahre viele Kater, keiner unter 7 Monaten kastriert, der späteste mit ..das darf man hier garnicht sagen..und keiner markiert oder trollert rum..🙂

Auch bei uns gab es mit zur individuell richtigen Zeit (6 - 8 Monate!) kastrierten Katern nie Probleme! 🙂
 
Werbung:
Die wissenschaftlichen Argumente, die für die Frühkastration sprechen sind meiner Meinung sehr dürftig. Vor allem dient die Frühkastration der Bequemlichkeit des Menschen.
Ich kenne Tierärzte, die der Frühkastration kritisch bis ablehnend gegenüberstehen, auch in diesem Forum war schon von ihnen die Rede. Hier werden sie leider schnell als "Ewiggestrige" abgestempelt, ohne sich große Gedanken über deren Argumente zu machen. Außerdem, die wissenschaftliche Meinung von heute kann morgen schon überholt sein - aber auf mein Bauchgefühl konnte ich mich immer recht gut verlassen.

Allerdings will ich die Frühkastration nicht per se verurteilen. Gerade bei Streunerkatzen scheint sich diese Methode bewährt zu haben. Auch bei Anfängern, vor allen wenn sie Kittenpaare zweierlei Geschlechts haben, ist die Frühkastration nicht die schlechteste Lösung.

Auch wenn der Trend - zumindest in diesem Forum - ganz klar hin zur Frühkastration geht, konnten mich die Argumente der Befürworter nicht überzeugen.

Mich überzeugen die angeblichen "Argumente" für eine Frühkastration nicht. Und auch nicht unseren Tierarzt!

Du sprichst hier etwas an, nämlich die Bequemlichkeit der Menschen!

Besser kann man es fast nicht ausdrücken!!!

Es ist eine "schnelllebige" Zeit! Heutzutage ist es z. B. vielen schwangeren Frauen schon lästig, den natürlichen Geburtstermin ihrer Babys abzuwarten! Medikamentöse Geburtseinleitung und Kaiserschnitte sind an der Tagesordnung!!!

Da muss man sich wohl nicht wundern, dass es vielen Menschen zu mühselig erscheint, ihre Haustiere zu beobachten, um den richtigen Kastrationstermin zu erkennen!

Es ist ja viel einfacher, die winzigen Kitten schon ganz früh kastrieren zu lassen! Dann ist man "damit durch" und muss sich keine Gedanken mehr machen!

Das ist wirklich super bequem!!! 🙁
 
Ich denke nicht, dass eine Frühkastration irgendwelche "Vorteile" für Katzen hat!

Auch hier wüsste ich gerne, woher dieses "Wissen" bezogen wurde!


http://www.katzen-fieber.de/kastration.php#12

zählt Vorteile und Nachteile auf, die Vorteile überwiegen aber

http://www.cat-care.de/fruehkastration.pdf

befürwortet Frühkastration allerdings vorwiegend aus Tierschutzgründen, aber auch aus medizinischen

http://cats.about.com/cs/spayneuter/a/earlyneuter_2.htm
http://catexpert.blogspot.co.at/2011/05/early-spaying-and-neutering-in-cats-get.html
http://www.aspcapro.org/resource/shelter-health-animal-care/pediatric-spayneuter

Insofern kann man streiten darüber, eine vertretbare Maßnahme ist es jedoch. Abgesehen davon werde ich mir jetzt bei meiner zweiten Katze mehr Zeit lassen, dann habe ich gleich einen Vergleich, ob sich beide unterschiedlich entwickeln. 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
kleines Problem...

Ich glaube ich habe zur Zeit auch ein kleines Frühreifes Katerchen, da ich nicht sinnlos neue Threads aufmachen will, denke ich genau hier gehört es hin:

Alsooo ich habe ein Geschwisterpäärchen, sie sind 15 Wochen alt.

Das Katerchen fängt seit ein paar Tagen an sozusagen "Trockenübungen" (keine Ahnung wie ich das anders nennen soll😛) zu vollführen, das heisst er beißt Lucie ins Genick steht über ihr und bewegt sein Hinterteil.:wow:

Lucie ist davon überhaupt nicht zu beeindrucken und liegt einfach nur da- als würde sie das überhaupt nicht interessieren.

Katerchen makiert nicht, sein Urin riecht nicht - er ist nur ein kleines bisschen wilder geworden.

Eine Freundin meinte ich solle mal darauf achten, ob er wenn er seine "Trockübungen" ausführt sein Geschlechtsteil ausfährt oder nicht - wenn Ja wäre das ein eindeutiges Zeichen dass er soweit ist..
wenn Nein wäre es wohl nur spielen..
Also ich habe da bisher noch nix gesehen, allerdings konnte ich das ganze bisher auch erst 3 mal beobachten. Ist es also nur spielen?

Ich traue Dem irgendwie nicht so ganz und würde ihn am liebsten schnellstmöglich kastrieren lassen. Jedoch der TA möchte bis zum 7. Monat warten, habe ihr von diesem Problem allerdings auch noch nicht berichtet ( wird morgen nachgeholt)

Was meint ihr? Spiel oder Ernst? Sollte ich ihn schon kastrieren lassen?
 
Ich hab eine Bekannte beim einkaufen getroffen, die a) beim TA gelernt hat und b) seit gefühlten 100 Jahren Katzen hat und c) mich jetzt an ihrem Verstand zweifeln lässt. 😡

Ihre Katze (Freigänger) ist 14, andere Katze mit 17 verstorben.
Hat sich einen Kater von 15 Wochen dazu geholt, dass ist jetzt 5 Monate her. Das die beiden kein Paar geworden sind, muss ich nicht erwähnen. 🙄

Der kleine darf mittlerweile auch in den Freigang, unkastriert. 😡

Ihre Argumentation: Laut TA soll der kleine erstmal erwachsen werden, Kastra reicht mit 1 Jahr und außerdem bringt er ja keine Babys an.... Wenn Leute ihre unkastrierten Katzen raus lassen, wäre es dann ja nicht ihre Schuld.

Ich bin nicht auf den Mund gefallen, aber nach diesem Statement war ich sprachlos und auf der Suche nach einer Hammelkeule um sie ihr am liebsten über den Kopf zu ziehen!!!

Mir fehlen immer noch die Worte....
 

Ähnliche Themen

Pitufa
Antworten
16
Aufrufe
3K
Spen22
Spen22
AnnaAn
Antworten
1
Aufrufe
720
Sanmoli
Sanmoli
J
Antworten
29
Aufrufe
1K
Black Perser
Black Perser
L
Antworten
12
Aufrufe
996
LordOfTwilight
L
E
Antworten
53
Aufrufe
2K
Lirumlarum
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben