Frisst mein Kater vll wegen der Schilddrüse nicht?

  • Themenstarter cyroo
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • #61
Ich bin wirklich am überlegen ob ich ihn morgen nicht doch zum Arzt bringen und was gegen die Übelkeit und duphamox oder synulox spritzen lasse..

duphamox hatte mein anderer Kater mal bekommen und das 2 Mal dann ging es ihm besser.. wenn es beim ersten Mal wirkt super wenn nicht dann ist es doch was anderes ich weiß einfach nicht mehr weiter.
Allerdings ist ein AB ja nie gut für den Darm
 
A

Werbung

  • #62
Ich bin wirklich am überlegen ob ich ihn morgen nicht doch zum Arzt bringen und was gegen die Übelkeit und duphamox oder synulox spritzen lasse..

duphamox hatte mein anderer Kater mal bekommen und das 2 Mal dann ging es ihm besser.. wenn es beim ersten Mal wirkt super wenn nicht dann ist es doch was anderes ich weiß einfach nicht mehr weiter.
Allerdings ist ein AB ja nie gut für den Darm
In erster Linie hat ja jedes Medikament so seine Nebenwirkungen. Aber eines darf man auch nicht vergessen. Wenn man nicht handelt, aus Angst vor Fehlern, wird es sowieso nicht gut ausgehen. Ruf doch deinen Tierarzt mal an. Oder auch mal z.B. mit dem Kortison fragen. Geht denn eine kleine Dosis? Wie groß ist denn das Risiko? Ist es vielleicht das kleinere übel? Egal welche Entscheidung du triffst, du machst es schon mal richtig überhaupt eine zu treffen.
Aber dein Tierarzt hat ja vielleicht auch Zeit für ein kleines Plaudern. Meiner verträgt das AB übrigens gut.
 
  • #63
In erster Linie hat ja jedes Medikament so seine Nebenwirkungen. Aber eines darf man auch nicht vergessen. Wenn man nicht handelt, aus Angst vor Fehlern, wird es sowieso nicht gut ausgehen. Ruf doch deinen Tierarzt mal an. Oder auch mal z.B. mit dem Kortison fragen. Geht denn eine kleine Dosis? Wie groß ist denn das Risiko? Ist es vielleicht das kleinere übel? Egal welche Entscheidung du triffst, du machst es schon mal richtig überhaupt eine zu treffen.
Aber dein Tierarzt hat ja vielleicht auch Zeit für ein kleines Plaudern. Meiner verträgt das AB übrigens gut.
Naja es geht schon seit Wochen so. Und ich weiß nicht was ich machen soll. Bzw was noch hilft. Ich weiß einfach nicht wieso er nicht fressen mag. Laut Blut ist der Pankreatitis wert ja gut.
Kann schon sein das im übel ist aber Ulmenrinde gebe ich schon.

Der Arzt bei dem ich eigendlich bin ist ja leider noch bis 14.7 im Urlaub. Fahr ich da hin oder nicht. Zähne könnte man so noch röntgen ohne Dental aber seine Zähne sehen zumindest äußerlich wirklich Tip top aus
 
  • #64
Warum willst du dem Kater ohne Indikation ein Antibiotikum spritzen lassen? Zumal Duphamox nur zwei Tage wirkt.
Zudem muss laut Zoetis (Hersteller) für Duphamox/Amoxicillin ein Antibiogramm gemacht werden.
 
  • #65
Warum willst du dem Kater ohne Indikation ein Antibiotikum spritzen lassen? Zumal Duphamox nur zwei Tage wirkt.
Zudem muss laut Zoetis (Hersteller) für Duphamox/Amoxicillin ein Antibiogramm gemacht werden.
Man anderer Kater hat mal bei erbrechen und Durchfall das bekommen.

Synolux hat er ja auch ohne Antibiogramm bekommen.

Weil ich mit meinem Latein am Ende bin... Er frisst nix. Und irgendwo her muss es kommen
 
  • Like
Reaktionen: teufeline
  • #66
Also gestern habe ich ihm ja die Salbe geben und er hat gestern gut gefressen und heute nicht sofort aber trotzdem hat er am Ende gut alles aufgegessen hatte heute schon m3 Portion mal sehen wie es morgen aussieht.
Dein Kater hat ja gestern und vorgestern laut deiner Aussage ordentlich gefressen.
Ich würde ihm jetzt nicht alles an Medikamenten ohne Indikation hineindonnern was geht.
Könnte möglich sein, dass er erst recht nichts mehr frißt, da die Belastung für die Verdauungsorgane
zu groß sein könnte.
 
Werbung:
  • #67
Dein Kater hat ja gestern und vorgestern laut deiner Aussage ordentlich gefressen.
Ich würde ihm jetzt nicht alles an Medikamenten ohne Indikation hineindonnern was geht.
Könnte möglich sein, dass er erst recht nichts mehr frißt, da die Belastung für die Verdauungsorgane
zu groß sein könnte.
Aber nur unter der Salbe. Es muss doch eine Ursache geben. Was soll ich den noch machen? Wenn ich ihm die Salbe nicht gebe er würde sich fast zu Tode hungern hab es ja am Wochenende ausprobiert. Weil ich dachte er frisst schon irgendwann das einzige was passiert ist das er sich dann irgendwann übergeben hat und schlapp wurde obwohl er ja offensichtlich essen verlangt hat.
 
  • #68
Aber nur unter der Salbe. Es muss doch eine Ursache geben. Was soll ich den noch machen? Wenn ich ihm die Salbe nicht gebe er würde sich fast zu Tode hungern hab es ja am Wochenende ausprobiert. Weil ich dachte er frisst schon irgendwann das einzige was passiert ist das er sich dann irgendwann übergeben hat und schlapp wurde obwohl er ja offensichtlich essen verlangt hat.
Ich versuche mal zu helfen, denn ich bin keine TÄ.
Aber einer Katze, die nichts frisst, obwohl sie augenscheinlich Hunger hat, ist kotzeübel. Und sie hat ja auch gekotzt.
erster Verdachtsfall sind immer die Gedärme, die auf Durchgängigkeit getestet werden sollten. Wurde da mal ein Kontraströntgen gemacht?
Zweiter Verdacht sind immer die Nieren. Nierenkranken Katzen wird richtig übel, die kotzen sich die Seele aus dem Leib :(
Bitte filme deine Katze für eure TÄ, damit mal eine genaue Ursachenforschung betrieben werden kann.
Ich halte nicht von einem wilden Mix an AB, Cortison und Psychopharmaka (Mirataz), wenn einer Katze so kotzeübel ist.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi
  • #69
Wenn eine Katze nicht frisst probiert man nicht ein Medikament nach dem anderen aus, sondern gibt ihr erstmal das Medikament, das sie braucht.....weil der Tierarzt es verordnet hat.
Du kannst nicht einfach hingehen und so hochwirksame Medikamente beim TA spritzen lassen! Das macht auch kein ordentlicher Tierarzt.
Wenn du jetzt vorhast irgendwelche Restbestände an Medikamenten, die du noch rumliegen hast, in deinen Kater zu schütten willst verhälst du dich fahrlässig!
Dein Kater frisst und das ist doch gut. Wenn er nur 3x am Tag frisst, dann ist das auch gut.
Gib ihm doch bitte die Zeit von selbst Appetit zu entwickeln und unterstütze ihn höchsten mit einer kleinen Auswahl an Futter.


Wie genau ist denn jetzt seine Medikation?
Thyronorm oder Thiamazol oder beides nicht?
Mirtazapinsalbe bei Bedarf?
Cardialis (Benazepril und Spironolacton)?
Xarelto? (ein Blutverdünner?)
Weißt du denn gegen was diese Medikamente eingesetzt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Henrika, tiha, biveli john und eine weitere Person
  • #70
Ich versuche mal zu helfen, denn ich bin keine TÄ.
Aber einer Katze, die nichts frisst, obwohl sie augenscheinlich Hunger hat, ist kotzeübel. Und sie hat ja auch gekotzt.
erster Verdachtsfall sind immer die Gedärme, die auf Durchgängigkeit getestet werden sollten. Wurde da mal ein Kontraströntgen gemacht?
Zweiter Verdacht sind immer die Nieren. Nierenkranken Katzen wird richtig übel, die kotzen sich die Seele aus dem Leib :(
Bitte filme deine Katze für eure TÄ, damit mal eine genaue Ursachenforschung betrieben werden kann.
Ich halte nicht von einem wilden Mix an AB, Cortison und Psychopharmaka (Mirataz), wenn einer Katze so kotzeübel ist.

So einfach ist es nicht, spätestens dann nicht, wenn ein Tier multimorbid ist und diverse Medikamente bekommt. Das kann dann auch an den Medikamenten selbst liegen, an der Dosis (in der das Medikament nicht mehr vertragen wird) oder an den Folgen einer falschen Dosis - gerade SD-Medikamente sind dafür bekannt.



@cyroo , sie frisst ja jetzt, warte doch bitte noch kurz, da kommts auf ein, zwei Tage auch nicht mehr an. Mach noch einmal mit der Salbe (ich glaube, du gibst die alle 3 Tage, oder?), spätestens dann müssten die 2-Tages-Pause und die redzierte Dosis einen wenigstens Mini-Erfolg zeigen.

AB macht hier keinen Sinn, mMn.
Cortison ... ist schwierig, wenn eine Herzerkrankung vorliegt, da hast du recht. Wenn gar nichts greift in geraumer Zeit, dann würde ich es versuchen, aber noch nicht jetzt im Moment.

Wenn ein höherer T4 als jetzt auch nichts bringt - und das dauert halt nun mal, da nutzt jetzt dein Aktionismus und deine dezente Panik (auch wenn ich deine Sorgen verstehe) nichts - dann würde ich über einen Wechsel des SD-Medkaments nachdenken. Aber da ist halt nicht gesagt, dass das besser vertragen wird.

Am Besten verträglich ist die Salbe, aber damit kommst du ja schon beim Mirataz nicht klar, insofern kann ich mir nicht vorstellen, wie du das 2xtgl. hinbekommst. Falls es doch eine Option für dich sein sollte, schau in den Dateien in der Gruppe, da findest du Infos (vor allem Apotheken, die das herstellen, da muss man nämlich sehr aufpassen(!)). Das Carbimazol von Aristo (Taletten) ist idR recht gut verträglich, aber eine Garantie ist das nicht, mein Tier kotzt inzwischen auch darauf und hat Durchfall.

Was noch eine Alternative wäre, aber das ist halt teuer (das Medikament ca. 53 EUR/10 Ampullen), die Spritzen dazu rund 19 EUR/100 Stück), das sind die Injektionen, denn die umgehen Magen/Darm und SD-Medikamente sind ja bekannt, dass leider uU der Magen/Darm da recht ungut darauf reagiert. Keine Sorge, das sind jetzt keine normalen Injektionen, sondern kleine Insulinnadeln, die total dünn und kurz sind, das geht wirklich sehr sehr gut. Ich poste dir ein paar Infos dazu. Solltest du vom Thyornorm (= Thiamazol) auf die Injektionen (auch Thiamazol) wechseln, würde ich weniger geben, weil eben durch die Umgehung von Magen/Darm weniger Verlust ist, also mehr ankommt. Und dann schreib mir eine PN, dann gebe ich dir wegen des Spritzens selber ein paar Tipps.

https://www.vetline.de/system/files/frei/DPT_201708_0762.pdf
Thiamazol Injekt Henning = PZN 02708654
Spritzen:
- Braun Omnican 20 (0,5ml/20.I.U = PZN 00460813
- BD Micro-Fine = PZN 07468060

Ich persönlich hab die besten Erfahrungen tatsächlich mit den Injektionen gemacht, wobei es bei steigender Dosis auch immer weniger bis dann gar nicht mehr vertragen wurde.
 
  • Like
Reaktionen: biveli john und teufeline
  • #71
So einfach ist es nicht, spätestens dann nicht, wenn ein Tier multimorbid ist und diverse Medikamente bekommt. Das kann dann auch an den Medikamenten selbst liegen, an der Dosis (in der das Medikament nicht mehr vertragen wird) oder an den Folgen einer falschen Dosis - gerade SD-Medikamente sind dafür bekannt.



@cyroo , sie frisst ja jetzt, warte doch bitte noch kurz, da kommts auf ein, zwei Tage auch nicht mehr an. Mach noch einmal mit der Salbe (ich glaube, du gibst die alle 3 Tage, oder?), spätestens dann müssten die 2-Tages-Pause und die redzierte Dosis einen wenigstens Mini-Erfolg zeigen.

AB macht hier keinen Sinn, mMn.
Cortison ... ist schwierig, wenn eine Herzerkrankung vorliegt, da hast du recht. Wenn gar nichts greift in geraumer Zeit, dann würde ich es versuchen, aber noch nicht jetzt im Moment.

Wenn ein höherer T4 als jetzt auch nichts bringt - und das dauert halt nun mal, da nutzt jetzt dein Aktionismus und deine dezente Panik (auch wenn ich deine Sorgen verstehe) nichts - dann würde ich über einen Wechsel des SD-Medkaments nachdenken. Aber da ist halt nicht gesagt, dass das besser vertragen wird.

Am Besten verträglich ist die Salbe, aber damit kommst du ja schon beim Mirataz nicht klar, insofern kann ich mir nicht vorstellen, wie du das 2xtgl. hinbekommst. Falls es doch eine Option für dich sein sollte, schau in den Dateien in der Gruppe, da findest du Infos (vor allem Apotheken, die das herstellen, da muss man nämlich sehr aufpassen(!)). Das Carbimazol von Aristo (Taletten) ist idR recht gut verträglich, aber eine Garantie ist das nicht, mein Tier kotzt inzwischen auch darauf und hat Durchfall.

Was noch eine Alternative wäre, aber das ist halt teuer (das Medikament ca. 53 EUR/10 Ampullen), die Spritzen dazu rund 19 EUR/100 Stück), das sind die Injektionen, denn die umgehen Magen/Darm und SD-Medikamente sind ja bekannt, dass leider uU der Magen/Darm da recht ungut darauf reagiert. Keine Sorge, das sind jetzt keine normalen Injektionen, sondern kleine Insulinnadeln, die total dünn und kurz sind, das geht wirklich sehr sehr gut. Ich poste dir ein paar Infos dazu. Solltest du vom Thyornorm (= Thiamazol) auf die Injektionen (auch Thiamazol) wechseln, würde ich weniger geben, weil eben durch die Umgehung von Magen/Darm weniger Verlust ist, also mehr ankommt. Und dann schreib mir eine PN, dann gebe ich dir wegen des Spritzens selber ein paar Tipps.

https://www.vetline.de/system/files/frei/DPT_201708_0762.pdf
Thiamazol Injekt Henning = PZN 02708654
Spritzen:
- Braun Omnican 20 (0,5ml/20.I.U = PZN 00460813
- BD Micro-Fine = PZN 07468060

Ich persönlich hab die besten Erfahrungen tatsächlich mit den Injektionen gemacht, wobei es bei steigender Dosis auch immer weniger bis dann gar nicht mehr vertragen wurde.
Heute hat er schon wieder weniger gefressen. Der Effekt halt eben genau 2 Tage an. Dann ist es vorbei und er würde sich wieder quälen und nichts fressen. Er frisst nicht besser er frisst nur wegen der salbe das ganze geht jetztschon über 3 Wochen so. Ich habe einfach Angst das es eben doch nicht die Schilddrüse ist und er sich vll durch die Medis den Magen verdorben hat oder ihm halt allgemein schlecht ist
 
  • Sad
Reaktionen: teufeline
Werbung:
  • #72
Ich versuche mal zu helfen, denn ich bin keine TÄ.
Aber einer Katze, die nichts frisst, obwohl sie augenscheinlich Hunger hat, ist kotzeübel. Und sie hat ja auch gekotzt.
erster Verdachtsfall sind immer die Gedärme, die auf Durchgängigkeit getestet werden sollten. Wurde da mal ein Kontraströntgen gemacht?
Zweiter Verdacht sind immer die Nieren. Nierenkranken Katzen wird richtig übel, die kotzen sich die Seele aus dem Leib :(
Bitte filme deine Katze für eure TÄ, damit mal eine genaue Ursachenforschung betrieben werden kann.
Ich halte nicht von einem wilden Mix an AB, Cortison und Psychopharmaka (Mirataz), wenn einer Katze so kotzeübel ist.
Also kotzen tut er nur wenn er nichts im Magen hat. Die Mirataz Salbe bekommt er alle 2 bis 3 Tage weil er sonst wirklich nichts mehr frisst.
Kontraströntgen würde nicht gemacht.
Laut Blutwerte sind die Nieren okay
 
  • #73
Heute hat er schon wieder weniger gefressen. Der Effekt halt eben genau 2 Tage an. Dann ist es vorbei und er würde sich wieder quälen und nichts fressen. Er frisst nicht besser er frisst nur wegen der salbe das ganze geht jetztschon über 3 Wochen so. Ich habe einfach Angst das es eben doch nicht die Schilddrüse ist und er sich vll durch die Medis den Magen verdorben hat oder ihm halt allgemein schlecht ist

Ja, das verstehe ich auch alles, ich habe das alles auch hinter mir. Aber deine Ungeduld wird das nicht ändern, man kann jetzt einfach nur eines nach dem anderen "abarbeiten", ausschließen, ändern und dann muss man schauen. Heute ist glaub ich der 4. Tag, seit du an der Dosis geschraubt hast, also sind da jetzt noch keine Welten vergangen.

Ist der zu tiefe T4 ursächlich, braucht es Tage, bis er sich durch eine Dosisreduzierung wieder erhöht. Ist die Dosisreduzierung zu gering und der T4 erhöht sich nicht genügend, wird sich kaum was ändern. Liegts nicht am T4 (wobei ich mir bei einem T4 von 1 nicht vorstellen kann, dass gar keine negativen Symptome nach sich zieht), dann tut sich da auch nichts.
Ist dem Tier durch das SD-Medikament übel, dann kann es durch die geringere Dosis besser werden, aber auch das braucht Tage. Oder die Dosisreduzierung ist zu gering und die benötigte Dosis wird nicht mehr vertragen, dann ändert sich auch hier nichts und man muss das Medikament wechseln.

All das weiß man nicht, das weiß keiner, auch kein Tierarzt. Man kann nur versuchen und schauen, ob es voran geht. Wenn gar nichts mehr geht, kann man Cortison spritzen, bei uns hat das geholfen, er bekommt es dauerhaft, aber an dem Punkt seid ihr noch lange nicht, vor allem ist es bei euch wegen des Herzens nicht gerade die beste Kombi.

Versuch jetzt einfach ruhiger zu werden! Gib morgen, wenn nötig, wieder die Salbe, damit sind dann wieder zwei Tage überbrückt, und bis dahin kann mit der SD was passiert sein.
 
  • Like
Reaktionen: biveli john und Poldi
  • #74
Heute hat er schon wieder weniger gefressen. Der Effekt halt eben genau 2 Tage an. Dann ist es vorbei und er würde sich wieder quälen und nichts fressen. Er frisst nicht besser er frisst nur wegen der salbe das ganze geht jetztschon über 3 Wochen so. Ich habe einfach Angst das es eben doch nicht die Schilddrüse ist und er sich vll durch die Medis den Magen verdorben hat oder ihm halt allgemein schlecht ist
Genau das meine ich. Mirataz ist ein Antidrepressivum, das als Nebenwirkung Appetitanregung hat.
Dann frisst eine Katze wie ein Scheunendrescher, aber ihr ist immer noch schlecht und dann kotzt sie auch wie ein Scheunendrescher.
Ich halte von Mirataz absolut nichts, das wird hier bei mir nie eine Katze bekommen.
Es gilt die Ursache für die andauernde Übelkeit zu finden und die Hauptursachen dafür sind bei Katzen gastroinstetinal (Verdauungstrakt) oder renal (Nieren). Genau da muss genauer recherchiert werden.
Und da muss man bei den Schilddrüsen- und Nierenwerten ganz vorsichtig sein, da sich beide Werte gegenseitig maskieren (verdecken) können.
Allgemeine Symptome für SDÜ (Schilddrüsenüberfunktion) bei Katzen: Überreizheit, Unruhe, Schreckhaftigkeit, meistens guter bis sehr guter Appetit bis Heißhunger. Trotzdem nimmt die Katze nicht zu bzw. nimmt sogar ab. Im fortgeschrittenem Stadium ist auch das Fell ganz schlecht, stumpf, trocken und weißt erhöhtes Haaren auf.
SDU (Schilddrüsenunterfunktion, bei Katzen eher selten, häufig eine Überdosierung mit Schilddrüsenhormonen): das Tier ist komplett antriebslos bis apathisch, frisst eher wenig, hält das Körpergewicht oder geht auch auf wie ein Hefekloß.
Was beides gemeinsam hat? Den Tieren ist nicht übel!
 
  • #75
Genau das meine ich. Mirataz ist ein Antidrepressivum, das als Nebenwirkung Appetitanregung hat.
Dann frisst eine Katze wie ein Scheunendrescher, aber ihr ist immer noch schlecht und dann kotzt sie auch wie ein Scheunendrescher.
Ich halte von Mirataz absolut nichts, das wird hier bei mir nie eine Katze bekommen.
Es gilt die Ursache für die andauernde Übelkeit zu finden und die Hauptursachen dafür sind bei Katzen gastroinstetinal (Verdauungstrakt) oder renal (Nieren). Genau da muss genauer recherchiert werden.
Und da muss man bei den Schilddrüsen- und Nierenwerten ganz vorsichtig sein, da sich beide Werte gegenseitig maskieren (verdecken) können.
Allgemeine Symptome für SDÜ (Schilddrüsenüberfunktion) bei Katzen: Überreizheit, Unruhe, Schreckhaftigkeit, meistens guter bis sehr guter Appetit bis Heißhunger. Trotzdem nimmt die Katze nicht zu bzw. nimmt sogar ab. Im fortgeschrittenem Stadium ist auch das Fell ganz schlecht, stumpf, trocken und weißt erhöhtes Haaren auf.
SDU (Schilddrüsenunterfunktion, bei Katzen eher selten, häufig eine Überdosierung mit Schilddrüsenhormonen): das Tier ist komplett antriebslos bis apathisch, frisst eher wenig, hält das Körpergewicht oder geht auch auf wie ein Hefekloß.
Was beides gemeinsam hat? Den Tieren ist nicht übel!

Ich befürchte, dein Beitrag macht sie noch viel konfuser als sie eh schon ist. Die Basics einer SDÜ weiß sie sicherlich, sie hat seit 3 Jahren ein SDÜ Tier. Außerdem hat das Tier keine CNI, ich kenne den Blutbefund. Der Abdomenschall hat auch nichts ergeben.

Und ganz ehrlich: ich hab inzwischen gelernt, niemals nie zu sagen. Das muss man erst mal erleben, dass ein Tier vor dem Napf verhungert, da tut man irgendwann fast alles, die Salbe ist da eine sehr gute Option, um Zeiträume zu überbrücken, während an diversen Knöpfen geschraubt wird.

Und doch, auch bei einer SDU und einer SDÜ kann einem Tier übel sein, es gibt so viele Facetten und Schwierigkeiten, da ist es mit einmal googlen und Schlagworte posten nicht getan.
 
  • #76
Und doch, auch bei einer SDU und einer SDÜ kann einem Tier übel sein, es gibt so viele Facetten und Schwierigkeiten, da ist es mit einmal googlen und Schlagworte posten nicht getan.
Nichts von meinen bisher geposteten Gedanken, die auch mal eine Idee geben sollen, so ist es auch gemeint, ist zusammen gegoogelt, sondern leider eigene Erfahrung mit chronisch kranken Tieren :cry:
Möglicherweise mit etwas veraltetem Wissen, aber zwei drei meiner verstorbenen Tiere, mit ähnlichen Symptomen hatten leider Krebs.
Die beiden liessen sich überhaupt nicht für SDÜ einstellen, deswegen oder obwohl war den beiden dauerübel.
Mirataz gab es damals noch nicht, aber das hätte das ganze vermutlich noch beschleunigt, weil auch erbrechen für eine Katze sehr anstrengend ist :(
 
  • Sad
Reaktionen: tiha
Werbung:
  • #77
Nichts von meinen bisher geposteten Gedanken, die auch mal eine Idee geben sollen, so ist es auch gemeint, ist zusammen gegoogelt, sondern leider eigene Erfahrung mit chronisch kranken Tieren :cry:
Möglicherweise mit etwas veraltetem Wissen, aber zwei drei meiner verstorbenen Tiere, mit ähnlichen Symptomen hatten leider Krebs.
Die beiden liessen sich überhaupt nicht für SDÜ einstellen, deswegen oder obwohl war den beiden dauerübel.
Mirataz gab es damals noch nicht, aber das hätte das ganze vermutlich noch beschleunigt, weil auch erbrechen für eine Katze sehr anstrengend ist :(

@teufeline
Letztendlich kann Übelkeit und nicht fressen immer alles sein. Wie schon oben geschrieben, war der letzte Crea gut, das Blutbild war überhaupt gut, der Abdomen Schall (lt. TE) ohne Befund. Es spricht ja auch nichts dagegen, Untersuchungen zu wiederholen oder auszuweiten, ich würde jetzt erst mal 2, 3 Tage Ruhe reinbringen und schauen, ob das Schrauben am Auffälligsten und Naheliegendsten nicht doch etwas ändert. Wenn bis dahin nicht passiert ist, muss man weitersuchen, möglichst strukturiert - da wäre es sicherlich hilfreich, wenn du der TE dann genau sagen würdest, was sie machen soll, damit sie einen Plan an der Hand hat, an dem sie sich orientieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: teufeline
  • #78
@teufeline
Letztendlich kann Übelkeit und nicht fressen immer alles sein. Wie schon oben geschrieben, war der letzte Crea sehr gut, das Blutbild war überhaupt gut, der Abdomen Schall (lt. TE) ohne Befund. Es spricht ja auch nichts dagegen, Untersuchungen zu wiederholen oder auszuweiten, ich würde jetzt erst mal ein paar Tage Ruhe reinbringen und schauen, ob das Schrauben am Auffälligsten und Naheliegendsten nicht doch etwas ändert. Wenn da nicht passiert, muss man weitersuchen, möglichst strukturiert -
Ruhe ist immer gut, vor allem für den beteiligten Menschen.
Es kann aber auch in manchen Fällen wirklich höchste Eile geboten sein (das waren wirklich dann Videos, wo mir die Spucke weggeblieben ist, weil TA und Halter das nicht so schlimm eingestuft haben wie ich; die Katze lebt leider nicht mehr :cry: )
da wäre es sicherlich hilfreich, wenn du der TE dann genau sagen würdest, was sie machen soll, damit sie einen Plan an der Hand hat, an dem sie sich orientieren kann.
Das ist das Problem, ich habe die Katze noch nie gesehen. Ich kann nur Ideen geben, weil verschiedene Symptome angesprochen worden sind, mehr nicht. Es ist dann immer eine Ausschlussdiagnose.
Ich kann immer nur ein bisschen anleiten, aber das muss sonst der Besitzer zusammen mit seinen TÄ machen.
Der Besitzer kann ja nicht zum TA rennen und sagen, dass teufeline ein komisches Gefühl hatte...
 
  • #79
Naja, so hilfst du ihr aber auch nicht weiter. Nur zu sagen, mach mal und tu mal, aber keine genauen Maßnahmen benennen, hilft ihr nicht. Der Tierarzt hat ja scheinbar keine weiteren Ideen.
 
  • #80
Genau das meine ich. Mirataz ist ein Antidrepressivum, das als Nebenwirkung Appetitanregung hat.
Dann frisst eine Katze wie ein Scheunendrescher, aber ihr ist immer noch schlecht und dann kotzt sie auch wie ein Scheunendrescher.
Ich halte von Mirataz absolut nichts, das wird hier bei mir nie eine Katze bekommen.
Es gilt die Ursache für die andauernde Übelkeit zu finden und die Hauptursachen dafür sind bei Katzen gastroinstetinal (Verdauungstrakt) oder renal (Nieren). Genau da muss genauer recherchiert werden.
Und da muss man bei den Schilddrüsen- und Nierenwerten ganz vorsichtig sein, da sich beide Werte gegenseitig maskieren (verdecken) können.
Allgemeine Symptome für SDÜ (Schilddrüsenüberfunktion) bei Katzen: Überreizheit, Unruhe, Schreckhaftigkeit, meistens guter bis sehr guter Appetit bis Heißhunger. Trotzdem nimmt die Katze nicht zu bzw. nimmt sogar ab. Im fortgeschrittenem Stadium ist auch das Fell ganz schlecht, stumpf, trocken und weißt erhöhtes Haaren auf.
SDU (Schilddrüsenunterfunktion, bei Katzen eher selten, häufig eine Überdosierung mit Schilddrüsenhormonen): das Tier ist komplett antriebslos bis apathisch, frisst eher wenig, hält das Körpergewicht oder geht auch auf wie ein Hefekloß.
Was beides gemeinsam hat? Den Tieren ist nicht übel!
Also wenn er frisst unter der Salbe kotzt er nicht. Nur wenn er nichts im Magen hat von zu wenig fressen. Naja verhungern kann ich ihn ja auch nicht lassen bis wir gefunden haben was er hat. Und wenn er von der Salbe Frisst übergibt er sich danach nicht wie ein schneunendrescher 😃es bleibt alles drin.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
11
Aufrufe
641
cyroo
C
Moonrise88
Antworten
19
Aufrufe
336
Moonrise88
Moonrise88
C
Antworten
26
Aufrufe
2K
Mellanlara
Mellanlara
C
Antworten
19
Aufrufe
1K
cyroo
C
mu-277
Antworten
72
Aufrufe
2K
Poldi
Poldi

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben