Fragen zu CNI

  • Themenstarter Themenstarter Regine
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    herzschrittmacher ondansetron

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
A

Werbung

Einen Krea bekommt man bei einer CNI nämlich NIE WIEDER in die Referenz. Egal was man anstellt.
Sicher? Ich meine: ganz sicher? Hätte dann Satchmo auch keine CNI? *hoffnungsvoll schau* Sein Krea war ein einziges Mal über der Referenz. Meine TÄ sagt genauso, dass die Werte jetzt gut sind, weil er die Medis kriegt *unwissend*
(und dabei hab ich geglaubt, ich kenn mich schon ein bißchen aus, Mist)


Die TÄ meint der Glucose Wert kommt von seiner Panik. Er wäre fast "gestorben" vor Panik beim Blutabnehmen.

Aber steigt da der Blutzucker nicht?? *immer verwirrter*


Ich finde die Werte nicht allzu schlimm, noch dazu war die Probe geronnen (das erklärt auf jeden Fall das erhöhte Kalium, Kreatinin weiß ich nicht)
 
Sicher? Ich meine: ganz sicher? Hätte dann Satchmo auch keine CNI? *hoffnungsvoll schau* Sein Krea war ein einziges Mal über der Referenz. Meine TÄ sagt genauso, dass die Werte jetzt gut sind, weil er die Medis kriegt *unwissend*
(und dabei hab ich geglaubt, ich kenn mich schon ein bißchen aus, Mist)




Aber steigt da der Blutzucker nicht?? *immer verwirrter*


Ich finde die Werte nicht allzu schlimm, noch dazu war die Probe geronnen (das erklärt auf jeden Fall das erhöhte Kalium, Kreatinin weiß ich nicht)

Suni, stell doch mal die BB ein... So können wir nix dazu sagen...
Und das mit der Glucose sehe ich so wie du...
 
Ich meinte ja mit Keksen das doofe Trofu😳. Die TÄ hat mir gesagt das er den Phosphatbinder bräuchte, da die Werte erhöht sind (im September) und im März sind sie schon wieder besser gewesen (dank des Renalzins, was sie deswegen auch ihren Katzen geben würde). Bin ja kein Arzt und verlass mich auf das was sie sagt.

Also habe ich mich jetzt komplett verrückt und zum Affen gemacht😳😱?
Aber warum frisst er dann so schlecht:sad:. Die "Kleine" frisst manchmal aus Sympathie auch weniger.
Oh man, ich werde die Diabetis geschichte mal ansprechen. Will ja alles ausschließen.

Vielleicht war der Crea auch erhöht, weil eine Entzündung vorlag... Ist das mal kontrolliert worden letzten September??
 
Sicher? Ich meine: ganz sicher? Hätte dann Satchmo auch keine CNI? *hoffnungsvoll schau* Sein Krea war ein einziges Mal über der Referenz. Meine TÄ sagt genauso, dass die Werte jetzt gut sind, weil er die Medis kriegt *unwissend*
(und dabei hab ich geglaubt, ich kenn mich schon ein bißchen aus, Mist)

Im Ernst?? Wenn der Krea wieder in die Referenz geht, dann ist das keine CNI. Dann hatte der Anstieg eine andere Ursache.
Zudem barfst du ja? Auch dadurch kann der Wert etwas erhöht sein.
 
Im Ernst?? Wenn der Krea wieder in die Referenz geht, dann ist das keine CNI. Dann hatte der Anstieg eine andere Ursache.
Zudem barfst du ja? Auch dadurch kann der Wert etwas erhöht sein.

Nein, der Krea erhöht sich durchs Barfen nicht, nur der Harnstoff. Das ist dann, wie ich in einem anderen Forum gelernt habe, der sogenannte "Puten-BUN". Und ich dachte bislang eigentlich auch immer, dass bei Diabetes die Glukose erhöht und nicht erniedrigt ist.

@Sheila-Püppi: Auch in vermisse die Schilddrüsenwerte. Das sollte bei einem Kater in dem Alter unbedingt mit getestet werden. Der Phosphatwert im September war doch überhaupt nicht über der Referenz, wieso dann schon Phosphatbinder? Und im Blutbild aus dem März vermisse ich den Phosphatwert, warum wurde der da nicht noch einmal bestimmt, um zu sehen, ob und was der Binder bringt? Ich sehe da auch noch keine CNI und würde mich jetzt noch nicht verrückt machen. Neues Blutbild+Schilddrüse+spezifische Pankreaslipase und eine Urinuntersuchung, dann weißt Du mehr.

An den Nieren liegt es wohl kaum, dass er nicht fressen mag. Das liegt bei CNI-Katzen meistens am deutlich erhöhten Harnstoff, davon wird den Katzen übel. Aber das ist bei Euch ja nicht der Fall. Wenn der Süße beim Tierarzt so panisch ist, konnte sich die TÄ die Zähne und vor allem das Zahnfleisch auch richtig gründlich anschauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Suni, stell doch mal die BB ein... So können wir nix dazu sagen...
Mach ich heute abend!

Im Ernst?? Wenn der Krea wieder in die Referenz geht, dann ist das keine CNI. Dann hatte der Anstieg eine andere Ursache.
Zudem barfst du ja? Auch dadurch kann der Wert etwas erhöht sein.

Ich barfe aber erst wieder seit kurzem. Und ja, meine TÄ sagt auch, dass der BUN dadurch ansteigt, nicht das Kreatinin 😕
 
Ich barfe aber erst wieder seit kurzem. Und ja, meine TÄ sagt auch, dass der BUN dadurch ansteigt, nicht das Kreatinin 😕

Dann wird's wohl so sein. Ich meinte gelesen zu haben, dass durch mehr Fleischzufuhr der Krea erhöht sein kann - obwohl es tatsächlich ein nahrungsunabhängiger Wert ist 😕 - vielleicht finde ich das noch mal.
 
Und ich dachte bislang eigentlich auch immer, dass bei Diabetes die Glukose erhöht und nicht erniedrigt ist.

Unterzuckerung kann doch auch ein Hinweis darauf sein? Und wenn die Katze trotz Trofu unterzuckert ist, ist das schon merkwürdig.
 
Unterzuckerung kann doch auch ein Hinweis darauf sein? Und wenn die Katze trotz Trofu unterzuckert ist, ist das schon merkwürdig.

Bei einer Diabetes ist aber auch der Fructosamin deutlich erhöht, das ist eigentlich der ausschlaggebende Wert. Und im September fraß der Kurze ja noch normal, also gab es Trofu nur als Leckerchen, daran kann es also nicht liegen.

Der Fructosamin ist jetzt allerdings beim aktuellen Blutbild ebenfalls nicht getestet worden, das würde ich sicherheitshalber dann beim neuen Blutbild noch mal explizit verlangen. Aber ich denke, der erniedrigte Glukosewerte hat einen anderen Grund.

Bei uns ist der Wert fast immer erhöht, weil das eben ein Stresswert ist. Ob er tatsächlich bei Stress auch erniedrigt sein kann, das weiß ich nicht.
 
Bei uns ist der Wert fast immer erhöht, weil das eben ein Stresswert ist. Ob er tatsächlich bei Stress auch erniedrigt sein kann, das weiß ich nicht.

So kenn ich das auch 😕
Aber woher kommt die Unterzuckerung, wenn der Kater da noch normal gefressen hat? Die ist ja schon ziemlich deutlich.
 
Werbung:
Suni, schau dir mal Caninsulin.de an, da werden die Symptome von Satchmo beschrieben... Vielleicht findet man da eine Erklärung für ihn...

Gina, ich habe gerade gelesen, das wenn der Glukosewert zu niedrig und der Fructosaminwert normal ist, eine zu hohe Ausschüttung von Insulin im Körper sein kann... Daher wäre es wirklich gut die Blutwerte erneut zu testen ...
Ich weiß, es ist Stress, aber du kannst ihm nur helfen oder helfen lassen, wenn man weiß was er denn nun eigentlich hat - das ist wichtig!!!
 
Ja, vielleicht gibt es auch eine Diabetes, die sich nicht gleich im Blutbild (Fructosamin) manifestiert? Gerade die endokrinen Störungen sind ja bei Katzen noch längst nicht ausreichend erforscht.

Suni, Du könntest da mal im Blog von Mark Peterson stöbern. Das ist DER amerikanische Experte für SDÜ und Diabetes, der sogar eigene Kliniken für die erkrankten Katzen und Hunde betreibt. Vielleicht findest Du da ja was, was Dir bei Satchmo weiterhilft.

Hier der link zur Homepage von Peterson, links oben geht es zu seinem Blog: http://www.drmarkepeterson.com/
 
Also ich hab das starke Gefühl, da ist was mit der Bauchspeicheldrüse im Busch 😕
 
Also ich hab das starke Gefühl, da ist was mit der Bauchspeicheldrüse im Busch 😕

Wo jetzt, bei Sheila-Püppis Goldschatz?

Das kann gut sein, die Futterverweigerung und auch der sehr harte Kot könnten dazu passen. Mir fällt gerade auch auf, dass die Triglyceride auch deutlich erhöht sind, könnte das nicht auch mit der Bauchspeicheldrüse zusammen hängen? Auf jeden Fall scheint da auch was im Fettstoffwechsel nicht ganz in Ordnung zu sein.

Ich habe hier ganz stark das Gefühl, dass sich die Ärztin verfrüht auf Nieren eingeschossen hat, nur weil ein Wert mal leicht erhöht war. Das machen die TÄ ja leider gerne und übersehen dabei, dass eigentlich was ganz anderes im Busch ist.
 
Suni, schau dir mal Caninsulin.de an, da werden die Symptome von Satchmo beschrieben... Vielleicht findet man da eine Erklärung für ihn...
Hmm, die BZ-Werte waren immer in der Norm, Fructosamin haben wir nicht mehr gemacht, weil der BZ eben nicht erhöht war. Harnzucker hat er auch keinen 😕

Auf der Seite gibt es ein Bild zur Differentaldiagnose bei Polyphagie - und das Bild geht nicht auf! Kann das jemand öffnen?

Gina, ich habe gerade gelesen, das wenn der Glukosewert zu niedrig und der Fructosaminwert normal ist, eine zu hohe Ausschüttung von Insulin im Körper sein kann... Daher wäre es wirklich gut die Blutwerte erneut zu testen ...
Ich weiß, es ist Stress, aber du kannst ihm nur helfen oder helfen lassen, wenn man weiß was er denn nun eigentlich hat - das ist wichtig!!!
Wie findet man das heraus? Ich überlege gerade: Satchmo hat einen normalen BZ-Wert - vielleicht wäre der Wert ohne Streß auch zu niedrig? 😕

(es tauchen immer mehr Fragen auf!)
 
Werbung:
Wo jetzt, bei Sheila-Püppis Goldschatz?

Das kann gut sein, die Futterverweigerung und auch der sehr harte Kot könnten dazu passen. Mir fällt gerade auch auf, dass die Triglyceride auch deutlich erhöht sind, könnte das nicht auch mit der Bauchspeicheldrüse zusammen hängen? Auf jeden Fall scheint da auch was im Fettstoffwechsel nicht ganz in Ordnung zu sein.

Ich habe hier ganz stark das Gefühl, dass sich die Ärztin verfrüht auf Nieren eingeschossen hat, nur weil ein Wert mal leicht erhöht war. Das machen die TÄ ja leider gerne und übersehen dabei, dass eigentlich was ganz anderes im Busch ist.

Genau.
Ich finde auch die Behandlung des EG nicht optimal - einfach Cortison rein und fertig. Eine Ausschlussdiät ist wohl nichtmal angedacht worden?
Ich würde den TA wechseln, ehrlich gesagt.
 
Danke, den muss ich mir allerdings am Abend durchlesen, da fehlt mir hier die Ruhe! (hab ich erwähnt, dass alle 2 Minuten die Türe aufgeht und irgendwer was von mir will? 🙄)

Für den Blog braucht man wirklich Ruhe.

@Daisys Puppe: Ich würde auch zu TÄ-Wechsel tendieren, bzw. zumindest der Haustierärztin wegen gescheiter Diagnostik gewaltig auf die Füße treten. Alleine schon die Tatsache, dass im zweiten Blutbild der Phosphatwert nicht bestimmt wurde, würde mir arg zu denken geben.

@Sheilas-Püppi: Es gibt übrigens noch einen Test, um zu sehen, ob mit dem Phosphat und mit den Nieren was nicht in Ordnung ist. Der nennt sich PTH-Test, muss aber vorher terminiert werden, weil dafür vom auswertenden Labor spezielle Röhrchen benötigt werden, sprich, die Tierärztin muss das terminlich mit dem Labor abstimmen.
 
Hmm, die BZ-Werte waren immer in der Norm, Fructosamin haben wir nicht mehr gemacht, weil der BZ eben nicht erhöht war. Harnzucker hat er auch keinen 😕

Auf der Seite gibt es ein Bild zur Differentaldiagnose bei Polyphagie - und das Bild geht nicht auf! Kann das jemand öffnen?


Wie findet man das heraus? Ich überlege gerade: Satchmo hat einen normalen BZ-Wert - vielleicht wäre der Wert ohne Streß auch zu niedrig? 😕

(es tauchen immer mehr Fragen auf!)

Man kann doch bei Menschen auch die Höhe des Körperinsulins testen, warum sollte das bei Katzen nicht gehen....???

TA fragen!!!!
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
26
Aufrufe
21K
minnifand
minnifand
P
Antworten
8
Aufrufe
5K
Pudelmütze
P
Hemingway
Antworten
9
Aufrufe
3K
mütze
mütze
F
Antworten
6
Aufrufe
2K
Fussy99
F
T
Antworten
14
Aufrufe
2K
Jag
J

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben