fPLI Wert erhöht und nun ?

  • Themenstarter Themenstarter Puschlmieze
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Puschlmieze

Puschlmieze

Forenprofi
Mitglied seit
20. April 2013
Beiträge
6.430
Ort
Unterfranken
Hallo in die Runde,

ich war letzten Freitag mit unserer Katze Jessy (13) beim Doc, da sie seit ca.2-3 Wochen breiigen Durchfall und auch etwas abgenommen hatte (mittlerweile wieder etwas zu ) Erbrechen tut sie nicht. Sie ist allgemein gesehen im Moment sehr aufgeweckt und aktiv, fast schon mehr als früher ( hatte schon die Schilddrüse in Verdacht, aber die war im Mai normal) zeigt keinerlei Anzeichen von Schmerzen, zieht sich auch nicht zurück und frisst wie immer wenig. Jessy ist mit den Jahren etwas mäkelig geworden, es schmeckt nicht mehr alles. Wegen dem Durchfall hatte ich eine Darmentzündung oder Pankreatitis in Verdacht. Jessy bekommt auch seit 10 Tagen Gastrofutter und Dr.Wolz Bakterien.
Der Kot wurde erstmal nur auf Parasiten getestet und war negativ.

Wir ließen am Freitag ein BB machen, heute kam der Befund. FPLI ist bei 8.8 / Referenz liegt bei <3.5. Uff, nicht schon wieder, wir hatten 2012 schon mal unseren Kater an sowas verloren, das war schlimm, sehr schlimm.
Die Eosinophile sind noch erhöht, sind sie bei Jessy irgendwie immer. Leber und Niere sind ok, wenn man den Harnstoff weglässt ( war nicht ganz nüchtern ) T4 fehlte diesmal leider, obwohl ich den mit angefordert habe. Aber vielleicht kann man den noch nachfordern.

Die TÄ ruft mich nachher dazu an. Ich wollte schonmal von Euch wissen, was ich auf jeden Fall noch nachuntersuchen lassen muss, ich glaube Folsäure und B12, und weitere Bauchspeicheldrüsenwerte, oder ? Ich denke das sie einen US machen will, das hatte sie am Freitag schon angekündigt.

Ich wollte mit Jessy die "Darmaufbaukur" mit FSSP und Intestinum Liquid machen, wie hier empfohlen.

Danke Euch schonmal im Voraus
 
A

Werbung

B-Vitamine haben meiner Katze damals sehr geholfen, die BSP-Funktion wieder zu normalisieren.
Du solltest bei der Supplementation auf jeden Fall darauf achten, jeweils die Methyl-Formen zu geben, also Methylcobalamin und L-methyhydroxylfolat bzw. L-Methyltetrahydroxyfolat zu geben, in dieser Form werden sie gut resorbiert. Srich am besten mit deinem TA darüber, welches Präparat es für Katzen / Tiere gibt. Ich habe für meine Katze menschliche Produkte genommen, weil ich die mit grossen Tabletten im Labor mit einer Analysenwaage in "katzengerechte" Portionen teilen konnte ..
 

Ähnliche Themen

Samra
Antworten
71
Aufrufe
6K
Samra
Samra
Vitellia
Antworten
444
Aufrufe
19K
Youtah
Youtah
Cynti
Antworten
82
Aufrufe
3K
Cynti
Cynti
CutePoison
3 4 5
Antworten
90
Aufrufe
31K
CutePoison
CutePoison
CSantana
Antworten
6
Aufrufe
1K
CSantana
CSantana

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben