Erfahrungen, trächtige katze

  • Themenstarter Themenstarter cbcb
  • Beginndatum Beginndatum
Auf den Fotos sehe ich ein mageres, ausgezehrtes, ungepflegtes Tier ohne jeglichen Ansatz einer Urwampe, sehr hoffnungslosem Gesichtsausdruck umrandet von dicken Katerbäckchen.
Wieso sind dir Urwampe und die Katerbacken ein Zeichen für unkastriert - so interpretiere ich es?

Meine verstorbene Kätzin hatte nicht mal den Ansatz einer Urwampe und unser Kater hat Katerbäckchen.
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina und biveli john
A

Werbung

  • Giggle
Reaktionen: Metallerina
Was ist denn eine Urwampe.. 🫠
 
Was ist denn eine Urwampe.. 🫠
Die Bauchschürze, die man bei den meisten Katzen sieht. Nannte sich früher auch Kastratenschürze weil sie angeblich bei kastrierten Tieren entstehen würde. Nein, bekommen fast alle.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Farya, Wildflower und eine weitere Person
Ach dann ist das wahrscheinlich dieser "Hautlappen", der bei meinem Amor noch recht ungefüllt unten herumlabbert und darauf wartet, gefüllt zu werden (hoffentlich nicht zu sehr..) 🤭
 
  • Grin
  • Like
Reaktionen: Echolot, Micrita, biveli john und eine weitere Person
Moritz hatte bis zu seinem Ableben diesen ungefüllten Lappen obwohl er gut im Futter stand.
Und Max hatte gar keine Urwampe.
 
Werbung:
Meine Sulis hatte sie recht ausgeprägt- obwohl sie nie trächtig war und Zeit ihres Lebens immer eher eine halbe Portion war, also selten mal die 3 kg erreicht hat, Minimiez eben - aber deutliche Urwampe.
 
Die Funktion ist die, das Katzen dadurch beweglicher sind und ihre inneren Organe beim Kampf besser geschützt sind.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, biveli john, PonyPrincess und eine weitere Person
Hab auch mal gehört, dass Katzenhaut nicht so dehnbar ist wie beispielsweise menschliche. Da sich Katze aber ja mal lang machen möchte (also zum Beispiel wenn sie irgendwo hochspringt), muss die restliche Haut ja irgendwo hin wenn sie entspannt ist.

Edit: beweglicher wurde ja schon erwähnt, sorry. Hatte drüber gelesen..
 
  • Like
Reaktionen: biveli john
Und ganz besondrs beim drehen wärend des fallens.
 
Ach dann ist das wahrscheinlich dieser "Hautlappen", der bei meinem Amor noch recht ungefüllt unten herumlabbert und darauf wartet, gefüllt zu werden (hoffentlich nicht zu sehr..) 🤭
Entschuldigt, wenn ich hier so rein grätsche.
Weil ich das grad lese zum Thema Urwampe, eine Frage.
Bei Mimi (BKH) ist die ziemlich ausgeprägt, und neulich beim TA-Kontrolle hab ich mich etwas rumgestritten.
Die meinte nämlich, es stimmt nicht, das es nur ein hängender Hautlappen mit viel Fell dran ist, sondern Fett.
Hää? Das wäre mir neu. Wenn ich das abtaste, fühle ich wirklich nur Haut und Fell.
Wie kommt die auf Fett? 😳
 
Werbung:
Wieso sind dir Urwampe und die Katerbacken ein Zeichen für unkastriert - so interpretiere ich es?

Meine verstorbene Kätzin hatte nicht mal den Ansatz einer Urwampe und unser Kater hat Katerbäckchen.
Da gibt es nichts zu interpretieren.

Ich habe beschrieben, was ich sehe. In klaren und einfachen Worten, leicht verständlich.

Der körperliche Zustand und der völlig fehlende Ansatz einer Urwampe, der Gesamteindruck und die Schmalheit deuten auf ein ausgezehrtes Tier hin, ich kenne solche Streuner leider zur Genüge. Auf Fotos sehen sie meist noch recht passabel aus, bis man sie dann mal anfassen kann und fühlt, daß sie lediglich "aus Knochen bestehen, die von Haut zusammengehalten und von Fell überdeckt werden".

Die vermutliche/mögliche Potenz des Tieres wurde von der TE bereits hinreichend beschrieben und ich glaube ihr, dies beurteilen zu können, da sie ihn schon mehrfach sah.


Angesichts des baldigen Umzuges und des nahenden Herbstes/Winters sollte für diese bemitleidenswerte Katze schnellstmöglich eine adäquate Lösung gefunden werden.
Die Ideen dazu sind nun eigentlich fast alle vorhanden, bis auf eine:
Jemand, die/der in der Nähe wohnt, könnte ev. die Falle beaufsichtigen und/oder die Fütterung fortführen, wenn es die TE nicht mehr tun kann. Voraussetzung dafür wäre natürlich eine Futterstelle, die nicht von der Nachbarschaft moniert wird.
Aber mit kreativen Ideen kann man sich da aufgrund der ländlichen Lage recht viel einfallen lassen *find*
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
1000108033.jpg
 
  • Sad
Reaktionen: Echolot, Micrita, Metallerina und eine weitere Person
1000108034.jpg
Auf den Bildern sieht man es deutlicher das er nicht gesund ist
 
  • Sad
  • Like
Reaktionen: Echolot und Micrita
Werbung:
Also gehört Ihr zum Kreis Rockenhausen.
Somit ist die Zuständigkeit schon fast geklärt.... ;-)
Rockenhausen hat aber kein Tierschutzverein, da ist eigentlich Kibo dann aber die fühlten sich nicht sehr angesprochen und waren sauer das ich das samstags gemeldet habe , obwohl ich es in dieser woche schon 3 anderen gemeldet hatte
 
Anhang anzeigen 355611Auf den Bildern sieht man es deutlicher das er nicht gesund ist
Ich glaube, dass er nicht besonders gesund aussieht, da sind wir uns alle einig. Die Frage war eher, was das Vorhandensein von Urwampe oder Katerbäckchen damit zu tun hätten.

Hast du, abgesehen von TS-Vereinen, schon mal mit deinem TA gesprochen über ihn? Ich kenne das nämlich auch so, dass man Streuner (oder Wildtiere), denen es nicht gut geht, einfach hinbringen kann. Dann müsste man sehen, wie es weiter geht..
 
  • Like
Reaktionen: Micrita, TiKa und Wildflower
Das sagt Google:
Eine Urwampe bei einer Britisch Kurzhaar (BKH) Katze ist eine natürliche Hautfalte am Unterbauch, die als Schutz für innere Organe, als Fettdepot und für mehr Bewegungsfreiheit dient und somit normal ist. Sie ist eine anatomische Besonderheit aller Katzen. Bei einer BKH ist die Urwampe oft deutlicher ausgeprägt als bei anderen Rassen.

So ähnlich sieht es bei Mimi aus, nur so ein Zipfel am Bauchende.
Unbenannt.jpg


Eine wirklich fette Katze sähe für mich so aus:

istockphoto-1161730091-612x612.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Brummi_, Poldi und Metallerina
Der hier: Tierschutzverein des Donnersbergkreises e. V.: Home

Über Eure Gemeinde/Bürgermeister und das Ordnungsamt könnt Ihr erfragen (Polizei hatte ich schon genannt, die wissen auch, wer bei Fundtieren die Anlaufstelle ist), ob dort Abgaben für Fundtiere entrichtet werden und dieser TSV somit Aufnahmepflicht hat.

Dann dort anrufen und freundlich fragen, ob man eine Lebendfalle zur Verfügung stellen könne und wie die Kastrationskosten von Streunern abgerechnet werden.
Vorher die Katze zusätzlich noch beim Vet-Amt melden. Die werden zwar wieder an den TSV verweisen, aber je mehr offizielle Stellen eingebunden sind, desto besser ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Phillis

Ähnliche Themen

I
Antworten
42
Aufrufe
6K
Rickie
Rickie
M
Antworten
22
Aufrufe
4K
vente
V
K
Antworten
96
Aufrufe
8K
Nula
Nula
L
Antworten
1K
Aufrufe
99K
Sammy13
Sammy13
A
Antworten
73
Aufrufe
5K
Wildflower
Wildflower

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben