Ich versuch mal so ein paar fachliche Sachen sachlich einzubringen ohne zu zitieren, Handaufzuchten hab ich ja auch seit über 20 Jahren regelmäßig..
Ich bin voll berufstätig, dh ich muss meine Flaschis mitnehmen, allerdings haben sie ihren geschützten Bereich (box zb) wo keiner ran darf. Zum einkaufen müssen sie natürlich nicht mit, denn die kurze Zeit schlafen sie friedlich in einer warmen Box zu Hause.
Giardien: die können auch von deinen Katzen kommen, kann er sich aber auch da geholt haben, dass wird schwer bis nicht nachweisbar sein, wenn sie es sind ist eine schnellstmögliche Behandlung wichtig.
Zu anderem Wurf dazu seh ich oft kritisch, ich hab schon ganze Würfe eingehen sehen, weil man meinte ein verwaises Kitten unterschieben zu müssen. Sowas würde ich nur nach entsprechenden Tests und Quarantänezeiten machen, mit dem Wissen über das dennoch vorhandene Risiko.
Ja sozialkontakte sind immens wichtig, aber gerade bei einem Frühchen was noch so zu kämpfen hat würde ich erstmal sehen, dass der Gesundheitszustand wird und mich dann ums Sozialverhalten kümmern.
Meine Handaufzuchten haben je nach Gesundheitszustand schon relativ früh Kontakt zu meinen eigenen, die aber durchgetestete reine Wohnungskatzen sind und Übung im Umgang mit Handaufzuchen haben (und ich weiß durch die lange Zeit ab wann, mit wem und wie ich zusammenlassen kann) - Das sollte man ohne Erfahrung und entsprechende soziale Tiere aber auch lassen.
Ein gleichaltes Kitten geht mit mind Giardientest und bestenfalls 1-2 Wochen Quarantäne gut wenn es auch aus eine Handaufzucht auf der selben PS ist oder nach der 1. bzw 2. Impfung mit einem gleichalten möglichst gleich vorbereiteten Jungtier (was das medizinische angeht). Wobei auch da dann eher einem Jungtier der Vorzug zu geben wäre, welches mind 12 Wochen bei Mama und Geschwistern war und dadurch das bessere Sozialverhalten gelernt hat.
Ansonsten das rechtliche: ohne schriftliche Verträge kann es schwierig werden, daher alle Chatverläufe, alles schriftliche sichern (zb via Screenshot) und fürs (hoffentlich nicht) nächste Mal merken, dass es immer einen Pflegevertrag geben sollte wo auch Rückgabe, Kostenübernahme und co geregelt sein müssen.