Erfahrungen, trächtige katze

  • Themenstarter Themenstarter cbcb
  • Beginndatum Beginndatum
Die Tochter hat mir geschrieben der tierarzt hat den Verdacht auf giardien beim kleinen ... woher soll das kommen? So plötzlich
So plötzlich muss das nicht kommen.
Kann sein, dass er es die ganze Zeit schon hatte und erst jetzt die Symptome da sind.
Würde ja zum Durchfall passen.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
A

Werbung

So plötzlich muss das nicht kommen.
Kann sein, dass er es die ganze Zeit schon hatte und erst jetzt die Symptome da sind.
Würde ja zum Durchfall passen.
Achso okay das wusste ich nicht.. hatte mal einen Welpen der 4 wochen alt war und giardien hatte, lästig die kleinen fiehcher
 
In einem sind wir uns zumindest diesmal alle einig...
Dass das grad richtiger mist ist, und dass cbcb sich zu recht sorgt um ihren frodo und, dass es "ihrer" ist.

Und einigkeit ist in foren ne seltenheit...

Ach du ... *umärmelung*
 
  • Like
Reaktionen: NicoCurlySue, lisett, DoppelE und 3 weitere
Ganz allgemein finde ich es problematisch, jemandem hier eine Straftat bzw. dessen Planung zu unterstellen.
Welche Straftat?
Ich lese keine Straftat!

Das ist eine fremde Frau, die sie nicht kennt.

Sie weiß nur:

- die Frau hat ihre Katze seit Tag 2 ohne ihr Wissen,
- es ist keine Pflegepflegestelle soweit ich das richtig raus gelesen habe
- die Frau geht mit ihrer Katze in den Supermarkt aber sie darf sie nicht besuchen,
- und jetzt hat die Katze Durchfall bekommen, nachdem die TE nicht begeistert ist, dass sie ihre Katze haben will.

Hat alles einen komischen Beigeschmack…

Ich würde da nicht zuschauen und abwarten.

Eine richtige PS muss her!
Du kannst natürlich auch direkt Kontakt zum Tierschutzverein aufnehmen und rückmelden, dass dir das Verhalten in Anbetracht eurer Absprache etwas seltsam vorkommt und du darum bitten möchtest, dass sie da mal nachhaken.
das finde ich auch eine gute Option.
Aber ich würde um einen Wechsel bitten.

Die Tochter hat mir geschrieben der tierarzt hat den Verdacht auf giardien beim kleinen ... woher soll das kommen? So plötzlich
Meine Alarmglocken läuten immer lauter…
 
  • Like
Reaktionen: NicoCurlySue und Gremlin01
@UrmelausdemEi Vielleicht nehme ich manche Aussagen und Andeutungen einfach anders wahr.

Letztendlich sind doch aber gute Lösungsansätze entstanden und ich hoffe, dass wir @cbcb damit weiterhelfen konnten.
 
  • Like
Reaktionen: NicoCurlySue, Echolot und Micrita
Was ich wirklich bedauere, ist, dass der Plan, Frodo einer anderen Mutterkatze zu deren Kitten dazu zusetzen, irgendwie ganz vom Tisch zu sein scheint.
Ich mach mir da Gedanken bezüglich der Sozialisierung, Erziehung, Frustverarbeitung etc.
Das wäre für Frodo das Beste, was ihm passieren könnte. So viele Katzen haben derzeit Kitten, kann man da nicht verstärkt nach suchen? Eine Katze mit vielleicht nur zwei oder drei Babies?
 
Werbung:
Solange nicht geklärt ist, ob der Zwerg Giardien hat, sollte er erst einmal dort bleiben, wo er ist. Man kann doch keine Giardien in einen anderen Wurf einschleppen.
 
  • Like
Reaktionen: NicoCurlySue, Rana, Bon ClyMo und 8 weitere
Da er ja auch kein Kolostrum erhalten hat, könnte er aktuell noch gar nicht zu einem anderen Wurf, denk ich. Nur weil die Kitten und die Mutter da aktuell selbst Immunität haben, heißt es doch nicht, dass sie ihn nicht mit etwas anstecken könnten... oder? 🤔

@cbcb Hast du denn mittlerweile Kontakt aufgenommen zum TSV seit du weißt, dass er bei der Tochter ist und nicht wie abgemacht bei ihrer Pflegestellenfrau? Was sagt der Verein dazu?
 
Ich versuch mal so ein paar fachliche Sachen sachlich einzubringen ohne zu zitieren, Handaufzuchten hab ich ja auch seit über 20 Jahren regelmäßig..

Ich bin voll berufstätig, dh ich muss meine Flaschis mitnehmen, allerdings haben sie ihren geschützten Bereich (box zb) wo keiner ran darf. Zum einkaufen müssen sie natürlich nicht mit, denn die kurze Zeit schlafen sie friedlich in einer warmen Box zu Hause.

Giardien: die können auch von deinen Katzen kommen, kann er sich aber auch da geholt haben, dass wird schwer bis nicht nachweisbar sein, wenn sie es sind ist eine schnellstmögliche Behandlung wichtig.

Zu anderem Wurf dazu seh ich oft kritisch, ich hab schon ganze Würfe eingehen sehen, weil man meinte ein verwaises Kitten unterschieben zu müssen. Sowas würde ich nur nach entsprechenden Tests und Quarantänezeiten machen, mit dem Wissen über das dennoch vorhandene Risiko.
Ja sozialkontakte sind immens wichtig, aber gerade bei einem Frühchen was noch so zu kämpfen hat würde ich erstmal sehen, dass der Gesundheitszustand wird und mich dann ums Sozialverhalten kümmern.

Meine Handaufzuchten haben je nach Gesundheitszustand schon relativ früh Kontakt zu meinen eigenen, die aber durchgetestete reine Wohnungskatzen sind und Übung im Umgang mit Handaufzuchen haben (und ich weiß durch die lange Zeit ab wann, mit wem und wie ich zusammenlassen kann) - Das sollte man ohne Erfahrung und entsprechende soziale Tiere aber auch lassen.

Ein gleichaltes Kitten geht mit mind Giardientest und bestenfalls 1-2 Wochen Quarantäne gut wenn es auch aus eine Handaufzucht auf der selben PS ist oder nach der 1. bzw 2. Impfung mit einem gleichalten möglichst gleich vorbereiteten Jungtier (was das medizinische angeht). Wobei auch da dann eher einem Jungtier der Vorzug zu geben wäre, welches mind 12 Wochen bei Mama und Geschwistern war und dadurch das bessere Sozialverhalten gelernt hat.

Ansonsten das rechtliche: ohne schriftliche Verträge kann es schwierig werden, daher alle Chatverläufe, alles schriftliche sichern (zb via Screenshot) und fürs (hoffentlich nicht) nächste Mal merken, dass es immer einen Pflegevertrag geben sollte wo auch Rückgabe, Kostenübernahme und co geregelt sein müssen.
 
  • Like
Reaktionen: Phillis, Gismoxyz, steinhoefel und 17 weitere
Danke @Rana Für die infos.

Kannst du sagen, wann, bzw ab welchem "stand" solch frühchen zurück darf? Erst wenn es selbstständig futtert?
 
Danke @Rana Für die infos.

Kannst du sagen, wann, bzw ab welchem "stand" solch frühchen zurück darf? Erst wenn es selbstständig futtert?
Ich geb meine Handaufzuchten erst nach der 2. Impfung und kastriert ab, einen Fall wie diesen hatte ich noch nicht. Aber komplett futterfest und stabil wäre sicher besser. Und wann ein Kitten futterfest ist kann sehr unterschiedlich sein. Ich hatte schon welche die mit 4-5 Wochen voll gefressen haben, aber auch welche, die erst mit 9 Wochen mal probiert haben.
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina, Micrita, Poldi und eine weitere Person
Werbung:
Gedanklich neigt man zu ner sofortigen abholung, ich hoffe so sehr, dass das hier gut ausgeht
 
  • Like
Reaktionen: Tomc@t, UrmelausdemEi, Micrita und 3 weitere
Als erstes würde ich jetzt mal den behandelnden TA ansprechen und mir die Diagnosen und Medikamentierung des Kleinen schriftlich geben lassen.
Mittlerweile müßte wegen des Giardienverdachtes eine Stuhlprobe im Labor sein, man kann so ein Frühchen nicht ungefährdet ins Blaue hinein behandeln. Sprich, der Grund für den DF muß herausgefunden werden.

Außerdem würde ich Stuhlproben meiner eigenen Tiere testen lassen. Haben diese keine Giardien, weiß man zumindest, wo sie her sind.

Die ganze Sache hat ein G'schmäckle, daher würde ich sicher wissen wollen, wie der Gesundheitszustand von Frodo ist, welche Behandlung vorgenommen wird oder ob das alles nur eine Schutzbehauptung ist, um ihn behalten zu können.
 
Entschuldige, aber der Tierarzt gibt doch nicht einfach so Infos am Telefon raus. Frodo wird dort vermutlich nicht unter dem Namen der TE geführt werden. Ich bezweifle, dass die junge Frau an sowas gedacht haben wird.

Für ein aussagekräftiges Kotprofil müssen meines Wissens nach mehrere Koptproben über drei aufeinanderfolgende Tage gesammelt werden. Je nachdem, wann der Tierarztbesuch war, werden diese unter Umständen noch eingetütet und ausgewertet werden müssen.

Am geschicktesten wäre es, nach einem gemeinsamen Tierarztbesuch zu fragen und dort schriftlich festzuhalten, dass die TE Infos einholen darf, oder die Unterlagen offiziell über den Tierschutzverein anzufordern, falls die Rechnungen nicht wie gewünscht an cbcb weitergereicht wurden.

Alleingänge über den Kopf des Tierschutzvereins hinweg halte ich für weniger hilfreich. Die Situation ist sowieso schon angespannt.
 
  • Like
Reaktionen: Pitufa, ciari, Nula und 6 weitere
Entschuldige, aber der Tierarzt gibt doch nicht einfach so Infos am Telefon raus. Frodo wird dort vermutlich nicht unter dem Namen der TE geführt werden. Ich bezweifle, dass die junge Frau an sowas gedacht haben wird.
Danke das du das gleich angemerkt hast, auch beim TA gibt es eine Datenschutzverordnung.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita und Black Perser
Entschuldige, aber der Tierarzt gibt doch nicht einfach so Infos am Telefon raus.
Nicht am Telefon - hinfahren und das Ganze persönlich klären.
dass die TE Infos einholen darf,
Das muß sie sich als Besitzerin nicht extra genehmigen lassen, es ist ihr gutes Recht, zeitnah informiert zu werden.


Da ihr aber bisher noch keine Rechnungen angekündigt oder vorgelegt wurden, habe ich weiterhin ein ungutes Gefühl.
 
  • Like
Reaktionen: Gremlin01
Werbung:
Wenn die Besitzerin als Besitzerin in den Unterlagen des behandelnden TA geführt wird, bekommt sie Infos, egal ob am Telefon oder persönlich.
Ohne Nachweise dass das Kitten ihr gehört und nicht der jungen Frau wird es schwer, siehe Datenschutz, egal ob am Telefon oder persönlich.
 
  • Like
Reaktionen: Nula, Micrita, Black Perser und 3 weitere
Sie ist nicht Besitzerin des Kleinen, das ist derzeit die Tochter der Pflegestellenfrau, sie wäre Eigentümerin, wenn sie es nachweisen könnte.
Beispielsweise durch einen Chip o.ä.
 
  • Like
Reaktionen: Nula, KittenKrankenschwester, Micrita und 3 weitere
Mir ist klar, dass cbcb die ursprüngliche Besitzerin ist, aber sie wird vermutlich nicht als solche beim Tierarzt benannt worden sein. Wer weiß, ob die Tochter der Pflegestelle überhaupt sämtliche Informationen dazu hatte?

Ich würde es tatsächlich über die Pflegestelle oder den Tierschutzverein direkt klären und so wenig Unruhe wie möglich reinbringen.

Einfach zum Tierarzt zu fahren, wenn man denn überhaupt wüsste welcher, und zu sagen, dass ist mein Kater und ich möchte jetzt Infos haben, sorgt doch nur für zusätzlichen Stress.
 
  • Like
Reaktionen: ciari, Micrita, Metallerina und 3 weitere
Stimmt @Quartett die rechtlichen Bezeichnungen hast Du korrekt benannt.
Besitzerin: hat die Sache derzeit in ihrem Gewahrsam.
Eigentümerin: ihr gehört die Sache.

Den Eigentumsnachweis kann die TE durch die Chatverläufe problemlos nachweisen.
 

Ähnliche Themen

I
Antworten
42
Aufrufe
6K
Rickie
Rickie
M
Antworten
22
Aufrufe
4K
vente
V
K
Antworten
96
Aufrufe
8K
Nula
Nula
L
Antworten
1K
Aufrufe
98K
Sammy13
Sammy13
A
Antworten
73
Aufrufe
5K
Wildflower
Wildflower

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben