Eine Freundin für Fienchen & Willy?

  • Themenstarter Themenstarter Vitellia
  • Beginndatum Beginndatum
Ich sehe es, so wie es sich im Moment darstellt, auch positiv. Solange Fienchen dem kleinen Sonnenschein nur eine zimmert, wenn sie ihr zu nahe kommt, ist das für eine Zusammenführung alles im grünen Bereich und Selina ist ja nicht ganz alleine, da ist ja noch der süße Willy.
 
A

Werbung

Ich sehe es, so wie es sich im Moment darstellt, auch positiv. Solange Fienchen dem kleinen Sonnenschein nur eine zimmert, wenn sie ihr zu nahe kommt, ist das für eine Zusammenführung alles im grünen Bereich und Selina ist ja nicht ganz alleine, da ist ja noch der süße Willy.
Der heute wieder reumütig die Nähe der Angetrauten sucht ... zumindest könnte man auf den Gedanken kommen, wären die drei Menschen und keine Katzen 😉
 
Wie bei den Menschen: Neue Besen kehren gut, aber der alte kennt die Ecken😂
 
Hier hatte Fienchen Selina - nach einer Leckerlirunde, bei der es überhaupt keine Probleme gab - weg geknurrt, als Selina von hinten an sie ran wollte. Ich interpretiere dieses Ablegen auch mal als Beschwichtigung, korrekt?

(Derweil sauge ich mal die Flusen aus der Ecke .... )

20210108_172910.jpg
 
Beschwichtigungssignale sind blinzeln, gähnen oder den Kopf wegdrehen.
Starren, mit dem Schwanz klopfen eher nicht gut. Hinlegen alleine würde ich nicht als Beschwichtigung sehen.
Auf dem Foto hat Selina allerdings den Schwanz oben mit leichtem Knick. Das würde ich so interpretieren, dass sie sich in diesem Moment wohl fühlt.
 
Ah ok. Selina ist kurz darauf auch weg gegangen. Also alles gut.

Ich bin mir nicht sicher, ob sie manchmal starrt - zumindest habe ich sie so oft noch nicht blinzeln sehen. Und sie lauert Fienchen schon manchmal auf oder rennt ihr hinterher, wenn sie aufs Klo will. Selina ist wirklich ein liebes Kätzchen, dass die Katzensprache beherrscht, aber sie hat auch definitiv mehr Selbstbewusstsein als die Uris. Ein bisschen Moderation ist also noch nötig.

Eben konnte man in ca. 10 cm Abstand voneinander Stängelchen fressen. Überhaupt kein Problem. Also kann die Neue so schlimm wohl nicht sein. 😉

Gerade gab es dann aber eher Gezicke zwischen Willy und Selina.

Zufällig fallen gelassene Taschentuchpackungen werden übrigens durch die Gegend geschleppt ... 🙃
 
Werbung:
Ich werf' hier nur mal ein:
"eine zimmern" ... das ist unter Katzen so, als würde man als Mensch einen anderen wegschubsen oder mit dem Ellenbogen mal kurz Distanz einfordern
Das ist nix "aggressives" - sondern einfach das Setzen einer Grenze in dem aktuellen Moment.

Alles gut bei euch, würd ich behaupten. 🙂
(das einzige, wo ich wirklich beobachten würde, ist Klo-Mobbing - das würde ich ohne Wenn und Aber sofort unterbinden)
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia
Ja, Klo-Mobbing halte ich auch für bedenklicher als so ein Tatzenhieb.

Im Großen und Ganzen sagen mir mein Verstand und meine Augen ja auch, dass die Zusammenführung echt gut läuft. Jetzt muss nur noch mein Bauchgefühl mitziehen, das ist noch nicht so ganz überzeugt, dass die Kombination so optimal ist. Ich hoffe sehr, dass Fienchen ihren Spieltrieb wieder entdeckt, denn die Kleine wirkt schon ein bisschen unausgelastet. So oft geht Willy nun auch nicht auf ihr Spielen ein, weswegen sie sich doch sehr viel an mich hält und beschäftigt werden will. Dann denke ich halt doch, dass ihr ein Tobekumpel fehlt. 🤷‍♀️
Ich fühle mich gerade, ehrlich gesagt, etwas überfordert, obwohl da eigentlich kein Grund zu besteht ...

Wahrscheinlicher sehe ich das aber viel dramatischer als die Katzen. Wie war das mit den Bachblüten für die Dosine? 🙃
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe unsere Zusammenführung damals auch als eine stressige Zeit empfunden. Obwohl es bei uns zwar länger gedauert hat ( der alte Kater hat sich einfach blind und taub gestellt, was die neue Katze da hinter der Gittertür anging 🙈🙉🙊) , war es unproblematisch. D. H. Jetzt nicht, dass ich nicht auch viele Probleme gesehen habe. Man liest halt so viel hier im Forum und man möchte ja auch alles richtig machen.
Auch bei uns waren -nach allem was man hier liest- die Voraussetzungen nicht ideal. 6 Jahre Unterschied und Weibchen zu Männchen. Eigentlich ein NO Go! Aber auch bei mir war die abgebende Person bereit ,die Katze wieder zurück zu nehmen und war fest davon überzeugt , dass das klappt, weil sie meinte, die Katzen würden zusammen passen. Also genau wie bei dir. Und die Vermittelnden sind doch auch Praktiker und wissen was sie tun. Sie wollen doch auch nicht, dass die Tiere unglücklich werden. Hab Vertrauen!
Konkret: Willy will nicht immer spielen. Das würde es bei allen Partnern geben! Keine Katzengemeinschaft hat immer die gleichen Wünsche. Auch eine gleichgeschlechtliche gleichaltrige Katze hat nicht exakt die gleichen Interessen. Das Kleinteil spielt statt dessen mit dir. Kluges Tier! Ist doch eine schöne Lösung und du scheinst dich in ihren Augen doch auch so zu freuen😜 Katzen sind Oportunisten und kümmern sich um die Beziehung zu ihren Versorgern. (Ihr Miauen haben sie sich nur für uns angewöhnt- weiß ich auf einen Referat der Tochter). Vielleicht ist spielen mit dir auch bequemer, weil du alles nach ihren Wünschen machst.
Ich bleibe dabei: 100% kann es nicht geben und die Kleine hat es super bei dir!
 
  • Like
Reaktionen: Lumipallo und Vitellia
Danke dir. 🙂 Was mir glaube ich echt fehlt, ist manchmal der nötige Abstand. Weswegen es gut ist, wenn hier die Sache auch wieder in ein anderes Licht gerückt wird. Irgendwie ist es morgens auch immer am schlimmsten und wird dann über den Tag besser :zufrieden:Mein Mann ist da zum Glück auch pragmatischer veranlagt. Für morgen nehme ich mir vor, die morgendliche Panik zu ignorieren. :aetschbaetsch2:

Willy hat vorhin doch mal eins von Fienchen auf den Deckel bekommen. Sie ist halt doch etwas angezickt von der Situation, auch wenn es besser wird. Wären sie Menschen würde ich sagen sie ist eifersüchtig. 😎 Auf jeden Fall hat er sich besser gelaunte Gesellschaft gesucht. Während sie ihre Ruhe im Gästezimmer genießt.

20210109_141918.jpg20210109_141613.jpg
 
Nachts und morgens (also wenn es dunkel ist) ist der Serotoninspiegel niedriger, deshalb erscheinen auch die Probleme in diesen Zeiten größer als sie es dann zu hellerer Tageszeit zu sein scheinen 🙂

Ich würd mich im Moment weniger um Selina und mehr um Fienchen kümmern, also öfter mal besuchen, knuddeln, geheimes Leckerchen geben etc. Schadet in solchen stressigen Zeiten nie 🙂
 
  • Like
Reaktionen: rassekatze
Werbung:
Noch mal eine Überlegung, die mir schon oft geholfen hat: im Hinblick auf Tiere mit amputierten Gliedmaßen wird oft betont, dass Tiere nicht überlegen können, wie es gestern war. Sie denken also nicht: gestern konnte ich noch super laufen, heute geht das nicht und deswegen traurig. Das ist eine menschliche Sichtweise. Tiere leben im hier und jetzt und können auch mit einer Amputation glücklich sein. Sie verbittern dadurch nicht.
In der Übertragung heißt das aber auch, dass sie nicht vergleichen und denken, es sei in ihren alten Zuhause besser gewesen, weil da gleichaltrige Spielpartner waren. Sie gucken, ob sie sich jetzt wohl fühlen. Werden also die grundlegenden Bedürfnisse erfüllt ( nette Menschen, lecker Fressen, andere Katzen, katzengerechtes Umfeld✅), ist die Welt ok. Sie sind also eher pragmatisch wie dein Mann😄
Deine Katzen können sich alle entspannen. Akut zeigt keine, dass sie sich zurückzieht.
 
  • Like
Reaktionen: Kubikossi
Nachts und morgens (also wenn es dunkel ist) ist der Serotoninspiegel niedriger, deshalb erscheinen auch die Probleme in diesen Zeiten größer als sie es dann zu hellerer Tageszeit zu sein scheinen 🙂

Ich würd mich im Moment weniger um Selina und mehr um Fienchen kümmern, also öfter mal besuchen, knuddeln, geheimes Leckerchen geben etc. Schadet in solchen stressigen Zeiten nie 🙂
Ah ok, das erklärt einiges. 🙂

Ja, das mache ich auch, also mich möglichst viel um Fienchen kümmern. Sie bekommt bei Leckerlirunden auch immer als Erste 🙂 Sofern ich Willys vorzüglich ausgeprägtes "Leckerliradar" überlisten kann 😎
Noch mal eine Überlegung, die mir schon oft geholfen hat: im Hinblick auf Tiere mit amputierten Gliedmaßen wird oft betont, dass Tiere nicht überlegen können, wie es gestern war. Sie denken also nicht: gestern konnte ich noch super laufen, heute geht das nicht und deswegen traurig. Das ist eine menschliche Sichtweise. Tiere leben im hier und jetzt und können auch mit einer Amputation glücklich sein. Sie verbittern dadurch nicht.
In der Übertragung heißt das aber auch, dass sie nicht vergleichen und denken, es sei in ihren alten Zuhause besser gewesen, weil da gleichaltrige Spielpartner waren. Sie gucken, ob sie sich jetzt wohl fühlen. Werden also die grundlegenden Bedürfnisse erfüllt ( nette Menschen, lecker Fressen, andere Katzen, katzengerechtes Umfeld✅), ist die Welt ok. Sie sind also eher pragmatisch wie dein Mann😄
Deine Katzen können sich alle entspannen. Akut zeigt keine, dass sie sich zurückzieht.
Hm, bei den amputierten Gliedmaßen war mir das klar, ich habe das aber irgendwie nicht auf die Situation hier übertragen. Danke für den Hinweis. 🙂 Und die Katzen sind definitiv entspannter als ich 😄

Ohje, doch so schlimm bei dir?
Vielleicht brauchst du ja mal Feliway für dich? 😉

Das wäre vielleicht keine schlechte Idee. Ich hab es tatsächlich schon mit Baldriantee versucht (der schmeckt besser als er riecht!), aber die Wirkung zeigt sich noch nicht so. 😉
 
Tag 14:

Keine unnötigen Panikattacken bei Dosi :zufrieden:

Die Großen schauen staunend zu, wie die Neue ihr Reich übernimmt. Selina, oder "Zeli", wie GöGa sie penetrant nennt ^^, benimmt sich echt so als würde sie hier schon seit 3 Jahren wohnen. Ansonsten ist weiterhin alles friedlich, niemand wirkt total eingeschüchtert (auch wenn Fienchen manchmal immer noch ein bisschen misstrauisch ist) oder ist aggressiv, soweit alles prima. Wenn ich die allgemeine Schwanzhaltung und sonstige Körpersprache richtig interpretiere. Fienchen ist vorhin auch schon mal ein Stück auf Selina zu, als diese gespielt hat. Und sie faucht nicht mehr ganz so oft. Oder zeitversetzt. Als würde sie sich verspätet daran erinnern, dass sie Selina doof findet. 😎 Bisschen brummsig ist sie aber immer noch.

Allein dass potenzielle Klo-Mobbing macht mir nach wie vor etwas Bauchschmerzen. Vorhin ist Zeli Fienchen auch wieder hinterher und ist auf der Treppe auch mal in Lauerstellung gegangen. Fienchen hat zwar trotzdem ganz normal ihr Geschäft verrichtet und ist dann einfach an Zeli vorbei gehuscht, aber trotzdem ...

Meint ihr, dass könnte zu einer ernsthaften Gefahr werden (ich versuche natürlich, es nach wie vor zu unterbinden)? Oder kann man das ganz gut in die richtigen Bahnen lenken? Ich hoffe, ab Frühjahr, wenn besseres Wetter ist und zumindest Willy und Fienchen meistens eh draußen irgendwo aufs Klo gehen, entschärft sich das Ganze dann ohnehin.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Kubikossi
Werbung:
So sah es übrigens gerade eben aus 🙂

20210110_110327.jpg
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: Quilla, BriFi, Kubikossi und 5 weitere
Wir hatten hier hatten hier einen Fall von Klomobbing. Da musste ich eine Zeitlang eingreifen und der mobbenden Katze klarmachen, dass ich dieses Verhalten auf keinen Fall dulde. Ich habe immer dafür gesorgt, dass die belästigte Katze ungestört im Katzenklo ist und die andere immer weggeschickt und auch dafür gesorgt, dass sie nicht beim Verlassen des Raumes irgendwo der Katze auflauert.

Mir ist es schwergefallen, die Katze so streng zu reglementieren, das war vorher noch nie erfoderlich. Hilfreich war sicherlich, dass ich von Zuhause arbeite und daher fast immer anwesend bin. Aufgehört hat das Ganze von dem Moment an als die ängstliche Katze eines Tages nicht mehr ängstlich reagiert hat, sondern einfach gelassen an der anderen vorbei gegangen ist.

Bei deiner Selina sehe ich da noch kein Mobbing, ich denke die ist einfach noch kindlich neugierig, würde das aber trotzdem im Blick behalten, damit sich keine unschöne Gewohnheit daraus entwickelt.
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia, tiha und Kubikossi
Wir hatten hier hatten hier einen Fall von Klomobbing. Da musste ich eine Zeitlang eingreifen und der mobbenden Katze klarmachen, dass ich dieses Verhalten auf keinen Fall dulde. Ich habe immer dafür gesorgt, dass die belästigte Katze ungestört im Katzenklo ist und die andere immer weggeschickt und auch dafür gesorgt, dass sie nicht beim Verlassen des Raumes irgendwo der Katze auflauert.

Mir ist es schwergefallen, die Katze so streng zu reglementieren, das war vorher noch nie erfoderlich. Hilfreich war sicherlich, dass ich von Zuhause arbeite und daher fast immer anwesend bin. Aufgehört hat das Ganze von dem Moment an als die ängstliche Katze eines Tages nicht mehr ängstlich reagiert hat, sondern einfach gelassen an der anderen vorbei gegangen ist.

Bei deiner Selina sehe ich da noch kein Mobbing, ich denke die ist einfach noch kindlich neugierig, würde das aber trotzdem im Blick behalten, damit sich keine unschöne Gewohnheit daraus entwickelt.


Bis auf den letzten Absatz sehe ich das auch so. Für mich ist das nicht kindlich neugierig, denn sie sucht sich ganz gezielt diese Momente raus und nicht irgendwelche.
 

Ähnliche Themen

Vitellia
Antworten
58
Aufrufe
7K
rassekatze
rassekatze
Motzfussel
Antworten
127
Aufrufe
12K
Froschn
Froschn
Alexis76
Antworten
0
Aufrufe
1K
Alexis76
Alexis76

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben