Hallo,
danke für Deine Antwort🙂. Wir haben seit dem Jahr 2017 Probleme mit immer wiederkehrendem Schnupfen (obwohl er geimpft ist) mit Husten, Halsschmerzen, kein Fieber und Gabe von AB. Anfang 2020 wurde dann ein Kehlkopfabstrich mit Antibiogramm gemacht. Der Abstrich hat zu den Pasteurellen zusätzlich Untererreger ergeben, so dass wir nicht soviel Auswahl haben und das Doxy das Mittel der Wahl wurde/ ist. Im Mai hatten wir dann eine schwere Pankreatitis (wurde mit Prednisolon behandelt, was lt. TA nicht zu vermeiden war, da es dem Kater echt mies ging). Über den Sommer wurde alles ein wenig besser, im Oktober haben wir dann durch eine BA herausgefunden, dass im Darm eine Fehlbesiedlung vorliegt (Matschkot, sehr hell). Er bekam Metrobactin und zusätzlich Bactisel. Das wollte er aber nicht im Futter haben, hat es verweigert. Die zweite Katze war nicht so wählerisch, hat es aber nicht vertragen und so haben an einem WE beide um die Wette erbrochen. Der Kot wurde wieder besser und leider kam auch recht schnell der Schnupfen wieder zurück. Also wieder Doxy. Ich war hier wirklich oft am Rand der Verzweiflung und hätte am liebsten aufgegeben. 😢. Die letzte Doxy hat er am 17.1. bekommen und seitdem wechselt die Konstistenz von hell, Matsch etc. Perenterol jun. habe ich angeboten, wollte er nicht, da es nach Tutti frutti riecht (ich habe die Apothekerin extra noch gefragt, ob es geschmacksneutral ist, was diese mit ja beantwortet hat). Der TA hatte eine Kottransplantation vorgeschlagen und ich würde gern ein Kotprofil machen lassen. Weißt Du, wie so eine Sammlung über drei Tage gemacht werden muss (steril, gib es beim TA besondere Röhrchen usw.?). Metrobactin würde ich nicht gleich wieder geben wollen und seit Ende der Doxy Gabe wird wieder vermehrt das ***loch bearbeitet und der untere Bauch beleckt (ist schon kahl). Alles in allem ist jeder Tag eine neue Überraschung😕.