breiiger Kot

  • Themenstarter Themenstarter Seppi 16
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Seppi 16

Seppi 16

Forenprofi
Mitglied seit
16. April 2008
Beiträge
5.994
Ort
such mich :)
Kurz und knapp:

Kater (13 Jahre) im Mai 20 Pankreatitis, 10.10.20 großes Blutbild mit allen Werten, incl. Fructosamin, (bis auf Fehlbesiedlung o.B.), 28.10. -7.11. wegen der Fehlbesiedlung im Dünndarm Metrobactin, vom 16.11. -24.11. Doxy wg. Pasteurella multicosa mit wiederkehrenden Versuchen parallel Bactisel zu geben. Frißt Kater sein Futter gar nicht, bzw, nur gedämpft. Seit Donnerstag breiiger Kot. Abgenommen seit dem 21.12.: 100Gramm, seit dem 2.11. insgesamt 300 Gramm, Mir sieht das wieder nach der Fehlbesiedlung aus, der TA hat leider bis Montag geschlossen, was ist als erste Maßnahme machbar? Ich möchte bitte keine Grundsatzdiskussion bezüglich des AB sondern nur hilfreiche Tips, wie ich meinem Kater bis Montag helfen kann.

Vielen Dank!
 
A

Werbung

Mag er evtl. Naturjoghurt?
 
Ja, das geht. Lactose ist abgebaut und er wird immer (auch bei Menschen) nach Antibiotikabehandlung empfohlen.
 
Wegen der "guten" Bakterien, die drin sind.
 
Werbung:
Cato hat in der letzten Zeit auch öfter Breistuhl. Bei ihm gehen gut Animonda Integra protect intestinal, das Nassfutter liebt er. Dazu Kattovit Gastro, die Döschen gehen auch gut. Als Pulver habe ich immer FloraComplex von der Täin da, das wirkt hier immer schnell.
 
Sauermilchprodukte wie Joghurt, Kefir, Dickmilch oder Magerquark, alles natur natürlich, saure Sahne weiß ich nun nicht.
 
Hast du vielleicht Perenterol/Eubiol zu Hause? Das geht auch gut.
 
Cato hat in der letzten Zeit auch öfter Breistuhl. Bei ihm gehen gut Animonda Integra protect intestinal, das Nassfutter liebt er. Dazu Kattovit Gastro, die Döschen gehen auch gut. Als Pulver habe ich immer FloraComplex von der Täin da, das wirkt hier immer schnell.
Kattovit Trockenfutter Gastro habe ich da (bekommt er laut Empfehlung d. Herstellers max. 60 Gramm am Tag), dann habe ich Kattovit Aufbaukur Huhn (will er nicht) und veterinary diet Rekonvaleszenz mousse Huhn (habe ich wg. d. DF noch nicht angeboten). Ansonsten ist Animonda vom Feinsten die normale Nafu Marke. Das Bactisell will er partout nicht im Futter haben. Ob ich etwas Heilerde beimengen kann? So richtig traue ich mich aber nicht🤔.
 
Heilerde und Kohletabletten wohl eher bei akutem Durchfall, denke ich.
 
Werbung:
Hast du vielleicht Perenterol/Eubiol zu Hause? Das geht auch gut.
Iberogast haben wir nur da. Ansonsten müßte ich mal zur Apotheke fahren. Sonst wären probaflor oder probiotek protect aus der Humanmedizin vorrätig.
 
Hast du Kattovit Aufbau als Beutel oder als Tütchen? Aufbau ist vielleicht im Moment zu fett oder zu schwer für ihn, wenn er Darmprobleme hat zur Zeit. Wie oft muss er denn Kot absetzen zur Zeit? Normale Frequenz und breiig oder öfter und breiig?
 
Probaflor oder probiotek protect könntest du probieren, Iberogast enthält Alkohol und ist für den Magen, das würde ich nicht nehmen.
 
Hast du Kattovit Aufbau als Beutel oder als Tütchen? Aufbau ist vielleicht im Moment zu fett oder zu schwer für ihn, wenn er Darmprobleme hat zur Zeit. Wie oft muss er denn Kot absetzen zur Zeit? Normale Frequenz und breiig oder öfter und breiig?

Vielen Dank für Deine bisherige Hilfe🙂. Also letzte Nacht war er ca .vier- fünf Mal auf der Toi. und es war echt matschig.
Das Kattovit sind diese 85 Gramm Tütchen und sind ganz kleine Futterstückchen.
 
update nach 9- tägiger Gabe von probiotek protect: Bauchgeräusche sind noch deutlich zu hören, Konsistenz ist wesentlich besser, Farbe naja🤔, Stoffwechselendproduktausgang wird immer mal hektisch und ausdauernd beleckt. Das Metrobactin habe ich hier, bin aber noch sehr unentschlossen, ob er das bekommen sollte (ich habe es vor den Feiertagen nur für den Notfall geholt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Hallo Seppi,
bei dem hektischen Putzen und Lecken denke ich zuerst an Probleme mit den Analdrüsen. Das kommt häufiger nach längeren Phasen mit weichem Kot vor, dass sie dann nicht richtig entleert werden. Vielleicht mal den TA drauf schauen lassen.
Dann würde ich noch einmal eine Kotsammelprobe von 3 Tagen untersuchen lassen, ob jetzt überhaupt noch Giardien, Clostridien etc. vorliegen. So eine Darmsanierung nach Antibiotika u.ä. dauert schon länger, je nach dem wie stark der Darm angegriffen ist.
 
Hallo Seppi,
bei dem hektischen Putzen und Lecken denke ich zuerst an Probleme mit den Analdrüsen. Das kommt häufiger nach längeren Phasen mit weichem Kot vor, dass sie dann nicht richtig entleert werden. Vielleicht mal den TA drauf schauen lassen.
Dann würde ich noch einmal eine Kotsammelprobe von 3 Tagen untersuchen lassen, ob jetzt überhaupt noch Giardien, Clostridien etc. vorliegen. So eine Darmsanierung nach Antibiotika u.ä. dauert schon länger, je nach dem wie stark der Darm angegriffen ist.
Hallo Quartett,

ich danke Dir sehr! Dass es Probleme mit Analdrüsen geben kann, war mir bisher nur von Hunden bekannt. Rückblickend kann ich aber sagen, dass es schon ordentlich bei dem Kerlchen am Po gemieft hat. Ich gebe nach wie vor das Pulver über das Futter und bin mit dem Output mehr als zufrieden. Flatulenz ist besser geworden, Farbe passt und es ist erstaunlich, wie man sich über so etwas so freuen kann. Mit dem Bactisell wäre es sicher sehr viel zögerlich besser geworden (hat er bekommen und dann aber das Futter verweigert). Ich hoffe, dass wir die nächste Doxycyclinrunde gut überstehen. Leider haben die Pasteurellen schon wieder das Zepter übernommen :grummel::grummel:.
 
Hallo Seppi,
das freut mich, dass ich euch helfen konnte, obwohl es natürlich schöner wäre, wenn ihr gar keine Hilfe bräuchtet.
Also waren die Analdrüsen verstopft? Die Prozedur ist nicht angenehm, aber zum Glück schnell vorbei.

Nun also Pasteurellen, Mist aber auch. Wurde ein Antibiogramm gemacht? Kannst du genaueres schreiben? Pasteurellen können auf den Menschen übertragen werden, also Vorsicht walten lassen.
 
Hallo Seppi,
das freut mich, dass ich euch helfen konnte, obwohl es natürlich schöner wäre, wenn ihr gar keine Hilfe bräuchtet.
Also waren die Analdrüsen verstopft? Die Prozedur ist nicht angenehm, aber zum Glück schnell vorbei.

Nun also Pasteurellen, Mist aber auch. Wurde ein Antibiogramm gemacht? Kannst du genaueres schreiben? Pasteurellen können auf den Menschen übertragen werden, also Vorsicht walten lassen.
Hallo,

danke für Deine Antwort🙂. Wir haben seit dem Jahr 2017 Probleme mit immer wiederkehrendem Schnupfen (obwohl er geimpft ist) mit Husten, Halsschmerzen, kein Fieber und Gabe von AB. Anfang 2020 wurde dann ein Kehlkopfabstrich mit Antibiogramm gemacht. Der Abstrich hat zu den Pasteurellen zusätzlich Untererreger ergeben, so dass wir nicht soviel Auswahl haben und das Doxy das Mittel der Wahl wurde/ ist. Im Mai hatten wir dann eine schwere Pankreatitis (wurde mit Prednisolon behandelt, was lt. TA nicht zu vermeiden war, da es dem Kater echt mies ging). Über den Sommer wurde alles ein wenig besser, im Oktober haben wir dann durch eine BA herausgefunden, dass im Darm eine Fehlbesiedlung vorliegt (Matschkot, sehr hell). Er bekam Metrobactin und zusätzlich Bactisel. Das wollte er aber nicht im Futter haben, hat es verweigert. Die zweite Katze war nicht so wählerisch, hat es aber nicht vertragen und so haben an einem WE beide um die Wette erbrochen. Der Kot wurde wieder besser und leider kam auch recht schnell der Schnupfen wieder zurück. Also wieder Doxy. Ich war hier wirklich oft am Rand der Verzweiflung und hätte am liebsten aufgegeben. 😢. Die letzte Doxy hat er am 17.1. bekommen und seitdem wechselt die Konstistenz von hell, Matsch etc. Perenterol jun. habe ich angeboten, wollte er nicht, da es nach Tutti frutti riecht (ich habe die Apothekerin extra noch gefragt, ob es geschmacksneutral ist, was diese mit ja beantwortet hat). Der TA hatte eine Kottransplantation vorgeschlagen und ich würde gern ein Kotprofil machen lassen. Weißt Du, wie so eine Sammlung über drei Tage gemacht werden muss (steril, gib es beim TA besondere Röhrchen usw.?). Metrobactin würde ich nicht gleich wieder geben wollen und seit Ende der Doxy Gabe wird wieder vermehrt das ***loch bearbeitet und der untere Bauch beleckt (ist schon kahl). Alles in allem ist jeder Tag eine neue Überraschung😕.
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
3
Aufrufe
640
little-cat
L
N
Antworten
17
Aufrufe
2K
Sarah B
S
FeLaPe
Antworten
14
Aufrufe
2K
FeLaPe
FeLaPe
B
Antworten
12
Aufrufe
2K
Banjo_Mishti
B
-Sabi-
Antworten
24
Aufrufe
6K
-Sabi-
-Sabi-

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben