![]() ![]() |
![]() |
|
Verhalten und Erziehung Alles über die Eigenarten unserer Samtpfoten |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 | |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2018
Beiträge: 398
|
![]() Zitat:
Wenn du die im Bett tobende Katze einfach streichelst, ruhig mit ihr sprichst, sie mit der streichelnden Hand sanft(!) in die Liegeposition drückst, sollte ihr langsam klar werden, im Bett ist chillzone. Katzen finden es im Allgemeinen toll, mit im Bett zu liegen und die Nähe zu ihrem Menschen zu genießen. Ein sanftes Licht kann auch helfen, so eine kurze Weihnachtslichterkette oder eine Salzkristall Lampe. Katzen lieben Rituale. Mach eins aus der Schlafenszeit! Viel Glück... |
|
![]() |
![]() |
Werbung |
![]() |
#32 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2018
Beiträge: 398
|
![]()
Achso, im Eingangspost stand ja, sie stammen aus einer Wohnung mit annähernd 30 Katzen. Vielleicht vermissen sie einfach ihr großes Rudel und das macht sie unsicher? Kenne mich jetzt mit Massentierhaltung nicht aus, aber wenn die Katzen quasi in eine Großfamilie hineingeboren wurden und plötzlich auf sich gestellt sind?...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Neuling
Registriert seit: 2018
Beiträge: 6
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2017
Ort: Raum Rostock
Beiträge: 691
|
![]() Zitat:
Also wenn ich dir eins sagen kann... Katzen sind super hygienisch. Die Putzen sich gefühlt ununterbrochen. Bettwäsche wechseln sollte man sowieso regelmäßig. Ich weiß ja nicht ob ihr beiden euch irgendwann mal Kinder vorstellen könnt... aber Kindern sind da definitiv schlimmer. Lutschen alles an, schmieren gerne mit den Hinterlassenschaften in der Windel die Wände ein, übergeben sich auch gerne mal ins Bett usw. Genau genommen sind meine Katzen sogar hygienischer als mein Freund, der gerne ab und zu mal im Bett nascht <.< Wenn die Katzen wirklich jaulen weil du ihnen einfach zu wenig zeit geben kannst, weil du viel unterwegs bist...dann denke ich auch, dass die Zeit im Schlafzimmer für die Katzen sehr wichtige Qualitätszeit ist. Ich persönlich kann mir sowieso nichts schöneres vorstellen, als mein Katerchen, der schnurrend auf meiner Brust liegt und mich wärmt. (Trotz Freund, der die Nähe der Katzen genauso liebt ;D ) Aber nunja, das ist natürlich deine Entscheidung, da kann ich dir nicht reinreden. Hast hier ja einige Tipps bekommen, was du davon umsetzt können wir nicht beeinflussen. lg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2016
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 943
|
![]()
Ja Katzen sind reinlich, aber Freigänger bringen Flöhe, Würmer,Zecken...und was sonst noch so im Fell hängen bleibt. Sollte die Katzen mal nach draußen dürfen, wäre es nicht ratsam sie an eine Bett zu gewöhnen oder man ist abgehärtet was Parasiten angeht.
Ich finde eine Katze sollte ihr eigenes Bett haben, dann muss man auch bei Nacht keine Angst haben dass man sie zerquetsch ![]() Man kann das Bett der Katze auch ins Schlafzimmer stellen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 | |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2017
Ort: Raum Rostock
Beiträge: 691
|
![]() Zitat:
![]() Und zerquetscht habe ich meine Katze beim Schlafen auch noch nie ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2016
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 943
|
![]() Zitat:
Ich möchte nicht jeden Abend das Bett auseinaderbauen um nach Flöhen zu suchen...aber jeder wie er möchte. Ich weiß ja nicht wie größ dein Bett ist, mich würden zwei Katzen im Bett stören. Und da ich den ganzen Tag ausgelastet bin, brauch ich bei Nacht meinen Schlaf. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2017
Ort: Raum Rostock
Beiträge: 691
|
![]() Zitat:
Vlt haben sie aber auch tatsächlich Hunger oder ihnen ist einfach nur unglaublich langweilig und dieses Dauermaunzen hört auf, sobald sie ein paar der Ratschläge hier umsetzt, wer weiß. Vlt aber wollen sie auch einfach mehr Nähe zu ihrem Dosi. Die Flöhe bekommst du btw auch wenn du die Katzen in den Arm nimmst, mit ihnen kuschelst. Und dich danach ins Bett legst. Im übrigen habe ich noch NIE Flöhe in meinem Bett entdeckt (wohne seit 25 Jahren mit Freigängerkatzen zusammen, die alle in mein Bett durften). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Forenprofi
Registriert seit: 2009
Beiträge: 33.063
|
![]()
Ich kann es verstehen, wenn man die Katzen nicht im Bett haben möchte und finde das auch völlig in Ordnung.
Und dass sich die Katzen an den Rhythmus des Menschen anpassen ist eine schöne Theorie, funktioniert aber auch nicht bei allen Tieren.
__________________
Mehr Fotos von uns? Guck' doch mal hier: https://www.katzen-forum.net/galerie...mo-feivel.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2017
Ort: Alpenrand
Beiträge: 871
|
![]()
Naja, es ist doch jedem selber überlassen, ob er seine Katzen im Schlafzimmer mag oder nicht.
Für mich wäre das Hygiene-Argument hier zwar nicht Ausschlag gebend, denn ob ich mir nun das Sofa mit der Katze teile oder das Bett, läuft von der hygienischen Seite ja nun fast auf's Gleiche raus... Auch das Katzingers gerne auf Anrichten, Küchentischen, Esstischen rumturnen, allen voran des Nächtens, wenn sie meinen nicht bemerkt zu werden..da spielt es für mich dann auch keine große Rolle mehr, ob sie dann auch noch durch's Bett wuseln.. (Also ob sie nun aus dem Klo kommend auf die Küchenanrichte springen oder ins Bett ist eh schon wurst.. ![]() ![]() ![]() Da hilft meines Erachtens nur der Putzschwamm bzw. die Waschmaschine.. Katzenhaare haben das Talent sich überall zu verteilen, egal wie hermetisch man versucht ein Zimmer abzuriegeln.. Aber wenn man einen leichten Schlaf hat, dann kann ich hier schon nachvollziehen, das man die freche Bande unter Umständen aus dem Schlafzimmer verbannt. Ich kann mir aber vorstellen, dass bei den Katzen hier, ein auch nachts zugängliches Schlafzimmer etwas gegen das Gelärme helfen könnte. Die Variante mit einem extra Körbchen an einer lauschigen Stelle im Schlafzimmer könnte ein guter Kompromiss sein zwischen Hygiene-Bedürfnis rund ums Bett und gelangweilten Katzen vor der Schlafzimmertür. Ansonsten denke ich, dass die Beiden einfach mehr ausgepowert/beschäftigt werden sollten. Eine ausgiebige Spielrunde morgens vor der Arbeit wäre nicht schlecht. Während der Arbeit (aber soweit ich gelesen habe, wird das eh schon gemacht) Murmelbahnen aufstellen, Snackbälle in der Wohnung verstecken, Leckerlis verstecken, Stühle mit Decken zu immer wieder neuen Höhlen verwandeln etc.. damit die Rasselbande auch bei Abwesenheit was zum Erkunden hat..
__________________
Liebe Grüße, Lirumlarum & The Pumpkins "Wo das Chaos auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos, weil es besser organisiert ist" *Terry Pratchett |
![]() |
![]() |
![]() |
#41 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2016
Beiträge: 970
|
![]()
Joar, was man alles so will und nicht will. Man will halt auch keine schreienden Katzen, gelle.
Ich regel das so: Katze, die mich nervt - fliegt aus dem Bett. Die schubs ich eiskalt raus. Das musste ich aber nur anfangs machen. Das ging ganz flott, da ließen die zwei das sein. Wer spielt und rennt - fliegt raus. Wegen der Hygiene hab ich ne Tagesdecke über dem Bett liegen. Die liegt quasi auch immer drauf - auch wenn ich drunter liege. So liegen meine Katzen eigentlich fast immer auf dieser Tagesdecke. Ja ok mein Bett ist dadurch nicht 100 % frei von Haaren - ein Krümel Streu ist auch mal dabei. Aber unhygienisch finde ich das nicht. Ich haare ja nun Mal auch. Die Idee mit dem eigenen Bett wär natürlich auch ne Option. Meggy zum Beispiel schläft inzwischen eigentlich nie im Bett. Das ist Mayas Platz. Meggy liegt oben auf meinem Schrank - da hat sie ihr Bettchen. Ich glaube das das arg die Situation verbessern könnte und das das auch wichtig ist, wenn die Tiere tagsüber alleine sind. Aber nun denn. Wer nicht will, der hat schon ![]() Was mir noch einfällt, was man machen könnte: Übe doch mal mit ihnen "Das Haus verlassen". Das hab ich mal in einer Sendung über Hunde gesehen. Man verlässt die Wohnung - bleibt zwei Minuten draußen - kommt wieder rein. Man macht dabei alles so, als würde man zur Arbeit gehen. Also inklusive Jacke an, Schlüssel klimpern usw. Aber man geht halt nicht. Wenn die Katze lernt, dass du von 20 Mal rausgehen 18 Mal wiederkommst, ist sie vielleicht entspannter ![]() Geändert von Nimsa (18.12.2018 um 00:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2018
Beiträge: 105
|
![]()
Wenn Krankheiten ausgeschlossen werden können,
würde ich darauf achten, dass du die Katzen mehr auslastest, heißt spielen und auch clickern. In deiner Abwesenheit kannst du ihnen selbstgebaute oder gekaufte Fummelbretter anbieten, Leckerlis verstecken (in Papier, unter Bechern, an Lieblingsplätzen,...). Eventuell kannst du dir eine elektrische Spieleangel mit Zeitschaltuhr überlegen. ![]() Zu den Katzen im Schlafzimmer rkann ich nur sagen, unsere kommen dort definitiv nicht mehr hinein - konnte nie schlafen, war dauerhaft übermüdet da ich einen sehr leichten Schlaf habe. Und dass die Katzen sich angepasst häzten, kann ich bei weitem nicht beipflichten. ![]() ![]() Also wenn man es nicht mag, mag man das eben nicht, das kann ich sehr gut nachvollziehen. Und die Entscheidung das SchlaZi zu öffnen sollte wohlüberlegt sein- umgewöhnen ist noch mühsamer. ![]() Edit: Manche Katzen reden auch einfach, könnte das eine Möglichkeit sein? Eine unserer Kitten miaut auch sehr oft, mittlerweile wissen wir aber, dass es eine Spielaufforderung für die andere Katze ist, sie uns etwas sagen will (Sorte des Fressen gefällt ihr nicht, sie hat etwas spannendes entdeckt, sie möchte kuscheln etc). Geändert von uhu810 (18.12.2018 um 13:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2018
Beiträge: 398
|
![]() Zitat:
Hat dazu jemand eine Idee? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 2008
Beiträge: 568
|
![]()
Ich persoenlich glaube nicht, dass das allzu viel mit der Schreierei zu tun hat
![]() ![]() Hatte aber in der Vergangenheit sehr viel mit Massentierhaltungen zu tun, wenn dich das interessiert, koennen wir gerne mal per Nachricht drueber schreiben
__________________
Viele liebe Grüße ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Forenprofi
Registriert seit: 2008
Beiträge: 7.279
|
![]()
Wenn dort so viele Katzen waren, war das evtl. eine aus dem Ruder gelaufene Zucht?
Wenn da z.B. war orientalisches (Siam z.B.) mitgemischt hat, ist das Reden schon rassebedingt. Ich habe eine Katze aus Spanien, die ist wegen ihrem Geschrei dorfbekannt. GsD ist meine Katze im Haus weitgehend ruhig. Ihre Schwester dagegen, die wohnt bei meiner Freundin ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
hilfe :(, kater, miaut ständig, schreit |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
HILFE der Kater heult die ganze Zeit | Moki79 | Eine Katze zieht ein | 111 | 08.11.2014 17:22 |
HILFE der Kater heult die ganze Zeit | Moki79 | Eine Katze zieht ein | 4 | 08.11.2014 09:58 |
Hilfe!!Meine Katze miaut die ganze Zeit! | Jacky Chiquita | Die Anfänger | 5 | 16.06.2013 20:41 |
Dringend Hilfe gesucht! Kater mauzt die ganze Zeit | sunburst | Verhalten und Erziehung | 7 | 19.09.2012 22:24 |
Bitte dringend um Hilfe!!!Meine Katze miaut die ganze Zeit und ist aggressiv | Vanilla85 | Wohnungskatzen | 3 | 08.12.2010 22:18 |