Zahnsanierung mit AB - Freigang bei unklaren Rückkehrzeiten?

  • Themenstarter Themenstarter Kreyma
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Kreyma

Kreyma

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
23. November 2022
Beiträge
295
Hallo zusammen,

leider hat es uns jetzt auch erwischt: Freya hat wohl FORL.
Ihre Zahnprobleme wurden zuletzt schlimmer und nun muss sie recht kurzfristig am Freitag zur OP. Mit Röntgen mit allem. Die Arme.
Hatte wegen ihrer FIP-Vergangenheit immer gehofft, es aufschieben zu können, aber nun ist es dringend.

Sie hat heute AB gespritzt bekommen und muss nun 10 Tage AB-Tabletten nehmen.
Sie ist Freigängerin und LIEBT den Freigang. Aber sie ist immer unterschiedlich weg. Normalerweise kommt sie gegen spätestens 21 Uhr zurück und dann geht sie morgens um 8 wieder raus (da öffnet sich die Klappe). Aber es kam auch schon vor, dass sie über Nacht weg war. Selten, aber kam vor.

Frage: Soll ich sie dann besser drinnen behalten? Aber bei 10 Tagen wird sie das echt deprimieren. Oder aber rauslassen und in Kauf nehmen, dass sie die Tabletten zu unregelmäßigeren Zeiten bekomm?

Danke euch!
 
A

Werbung

Willst Du sie nicht drin behalten wenn sie frisch operiert ist?
 
OP ist erst am Freitag um 8 Uhr. Danach würde sie sicherlich erstmal drin bleiben (Werde da auch Rücksprache mit dem Doc führen). Aber es geht um den Zeitraum bis dahin und die Tage danach (AB für 10 Tage verordnet)
 
Bei AB ist eine regelmäßige Einnahme schon echt wichtig, weil es sonst
a) nicht richtig wirkt und sich
b) bei unregelmäßiger/fehlender Einnahme Resistenzen bilden können.
Das wäre echt richtiger Mist. 😕

Ich habe keine Freigängerkatzen und darum keine Erfahrung wie es ist, sie einzusperren - aber nach einer OP und unter Antibiose wäre das schon nicht verkehrt, denke ich.
 
  • Like
Reaktionen: Kreyma, Namenlose und basco09
Selbst wenn der Kater von sich aus "pünktlich" kommen würde - du weißt ja nie, ob er nicht irgendwo eingesperrt wird. Das wäre mir im Hinblick auf eine Infektion viel zu riskant.
 
Hallo, hier wohnen mehrere Freigänger, von denen drei eine FORL-OP hinter sich haben. Ich habe immer das etwas riskantere Modell gewählt und die Patienten nur 1-2 Tage nach der OP drinnen behalten, danach wurde es nervig und unangenehm für alle Beteiligten. Unsere Katzen lassen sich aber auch zuverlässig alle paar Stunden zuhause blicken, sodass es für uns ein guter Weg war und wir die Medikamentengabe dennoch zuverlässig hingekriegt haben.
Auch den Zeitraum vorher habe ich meist eher knapp gewählt, d.h. wenn ein Termin für Freitag früh angesetzt war, hab ich sie ab Donnerstag Nachmittag/Abend drinnen behalten bzw. ins Katzenzimmer gesetzt, weil sie ja auch nichts mehr essen sollte über Nacht.
Für uns hat es bisher gut funktioniert so.
 
  • Like
Reaktionen: basco09 und Kreyma
Werbung:

Ähnliche Themen

C
Antworten
16
Aufrufe
1K
Carles
C
Tintenfisch
Antworten
137
Aufrufe
30K
Purslane
Purslane
A
Antworten
30
Aufrufe
4K
JuliJana
JuliJana
A
Antworten
13
Aufrufe
3K
Domingo2000
D
L
Antworten
4
Aufrufe
429
Lenotti
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben