Wohnungstemperatur in Zeiten wie diesen

  • Themenstarter Themenstarter LottisKatzenschwestern
  • Beginndatum Beginndatum
  • Like
Reaktionen: Black Perser und Fan4
A

Werbung

  • Like
Reaktionen: Lirumlarum
..dann eher in Zugluftstopper inverstieren oder selber häkeln
Haben wir schon. Zusätzlich an der Wohnungstür eine Decke liegen, weil der Boden dort nicht richtig gerade ist und der Zugluftstopper nicht alles abdichtet. An den Fenstern und an die Schlitze der Rollokästen haben wir Abdichtungen geklebt. Bislang keine Verbesserung 🙈
Läuft man mit einem Feuerzeug an den Rahmen entlang, findet man die entsprechenden Stellen auch gar nicht, weil die Flamme überall hin und her flackert. Ich denke, es könnte von den Fensterrahmen kommen, an denen nichts zum Öffnen der Fenster da ist. Das heißt, dort können wir nur außen kleben, was aber weniger bringt, als wenn es direkt im Rahmen wäre 😒
 
Noch hab ich mich nicht beschwert..😁
Ich weiß, dass dies für mich reine Bequemlichkeit ist, ich mag keine Socken. 🤷🏻‍♀️ Wenn ich mit Socken zuhause auf der Couch bin, liegen ziemlich schnell die Socken am Boden. Vor allem werden meine Füße nicht warm mit Socken..😬 Und Hausschuhe sind mir echt ein Graus 😅

Es gibt Dinge, auf die lege ich keinen Wert, wie Kosmetika, Markenklamotten, teure Schuhe, Restaurantbesuche usw.. aber zuhause muss es für mich gemütlich sein. 😊 dafür schalte ich immer alle Lichter sofort aus und bekomm die Krise, wenn das jemand nicht macht 😂
Mit diesem Beitrag sprichst du mir aus der Seele. Ich kann auch auf vieles verzichten, aber nicht auf ein warmes Haus.
 
  • Like
Reaktionen: Ronjakatze, Minki2004, Katzenflüsterin70 und 2 weitere
Ich werd nicht anders heizen wie die Jahre davor 🤷‍♀️

Wir können für jeden einzelnen über das Thermostat an den Heizkörpern die Raumtemperatur einstellen, haben aber zusätzlich einen Hauptregler für alle Heizungen an dem ich eine Temperatur einstellen kann, die dann in keinem Raum überschritten wird.
Ist der Hauptregler also auf 20 Grad eingestellt, das Thermostat im Bad aber auf 25 Grad, wird das Bad trotzdem nicht wärmer als 20 Grad.

Ich stell also meine Thermostate so ein, wie es für und passt (Schlafstube kalt, Bad gerne etwas wärmer etc) und regel über den Hauptregler dann entsprechend für nachts (oder wenn wir nicht da sind) die Temperatur auf 15 Grad runter, ansonsten steht der Regler auf 20 Grad.
Für uns ist das so in Ordnung, hier ist noch keiner erfroren und wie vertreten die Meinung, dass man im Winter in der Wohnung nicht in Bikini rumlaufen können muss.

Die Katzen haben nen Fell und auch Wohnungskatzen werden bei entsprechenden kälteren Temperaturen ein Winterfell ausbilden.
Hier gibt es genug kuschelige Plätze. Um die 3 mach ich mir tatsächlich bzgl der Kälte am wenigsten Gedanken 🤷‍♀️
 
  • Like
Reaktionen: yantania, Lilvy, Fan4 und eine weitere Person
Wir haben hier knapp unter 10 Grad draußen und am liebsten pennen meine auf dem (überdachten) Balkon.

Drinnen ist es - etwas - wärmer, da suchen sie dann gezielt warme Plätze (direkt an der Heizung) auf.

Heute Nacht hatte ich BEIDE im Bett... das hatte aber auch wohl einen anderen Grund, zumindest beim Urmel.
 
Werbung:
welcher verdächtig nach Schnee riecht
Da hast du Recht.. Ich war am Mittwoch noch da.. nun sieht es so aus
173DD5AB-6148-4EC7-8A31-5090E316441C.jpeg
 
17 Grad im Wohnzimmer - habe gestern eine Mikrowelle (brauche ich auch für mich) bestellt und eben noch zwei SnuggleSafes - dann wärme ich halt immer zwei Körbchen an. Und noch eine nichtknisternde selbstheizende Wärmedecke. Die mit Strom betriebene Decke ist auch noch da.

Für mich ist die Temperatur noch in Ordnung; es ist kühl, ich finde es aber nicht unangenehm. Ich werde noch lange nicht heizen.

Du hast es aber hier angesprochen und dann darf man sich auch nicht wundern, wenn da Gegenwind kommt😄

Das Problem ist auch nicht der Einzelne, aber wenn das viele in diesem Winter so sehen und handhaben, könnte das für alle problematisch werden. Für mich hat das auch viel mit Solidarität zu tun, sich da jetzt ein bisschen einzuschränken.

Ich hab mir vorgenommen, ab 18 Grad zu heizen. Vorher gibt es halt einen dicken Pulli und Kuschelsocken. Die Kater haben ihre Bettchen und Höhlen. Sollte ich merken, dass ihnen kalt ist, gibt es noch ein paar Kuscheldecken dazu.
Also ich mach das entweder an der Mindesttemperatur, die laut Mieterverein, Vermieter und diversen Websites fest, ab wann ich heize + individuelles Empfinden.

Laut den oben genannten Quellen ist 14-15 ausreichend um Schäden an der Wohnung zu verhindern, darüber geht es dann eher um Wohlfühltemperatur. Ich fange daher an zu heizen, wenn ich persönlich es mit Decke und Co. als zu kalt empfinde oder die Temperatur unter 15 Grad ist. Aber auch dann heize ich selten über 18 oder 19 Grad.

Allerdings habe ich gestern schon gelernt, dass es anscheinend unsolidarisch und unsozial ist, sich in erster Linie an die empfohlen Mindesttemperatur zu halten beim heizen🤷‍♀️
 
(Die Tür wurde 2020 vom Meister persönlich eingebaut...)
...wahrscheinlich hatte er seinen Meister in irgendwas Anderem. Vielleicht in "wer am schnellsten die Bierflasche nach der Arbeit offen hat"oder er war Meister im "Leberkas-Semmeln wettessen"...
 
Haben wir schon. Zusätzlich an der Wohnungstür eine Decke liegen, weil der Boden dort nicht richtig gerade ist und der Zugluftstopper nicht alles abdichtet. An den Fenstern und an die Schlitze der Rollokästen haben wir Abdichtungen geklebt. Bislang keine Verbesserung 🙈
Läuft man mit einem Feuerzeug an den Rahmen entlang, findet man die entsprechenden Stellen auch gar nicht, weil die Flamme überall hin und her flackert. Ich denke, es könnte von den Fensterrahmen kommen, an denen nichts zum Öffnen der Fenster da ist. Das heißt, dort können wir nur außen kleben, was aber weniger bringt, als wenn es direkt im Rahmen wäre 😒
Hat der Rahmen Spalten? meine Mutter hat da früher immer Klopapier reingestopft. Ich habe super Erfahrungen mit Thermovorhängen gemacht. Ansonsten zumindest wenn es eh dunkel ist : Rolladen runter
 
  • Like
Reaktionen: Fan4
Werbung:
Also ich liebe und empfehle Wärmflaschen. So ein Ding, wärmt einen den ganzen Abend und kann danach noch mit ins Bett geschleppt werden.
 
  • Like
Reaktionen: Lilvy, LottisKatzenschwestern, Kiara_007 und 2 weitere
Also ich liebe und empfehle Wärmflaschen. So ein Ding, wärmt einen den ganzen Abend und kann danach noch mit ins Bett geschleppt werden.
Aber nur wenn sie nicht von den Katzen okkupiert wird 🤣🤣🤣
 
  • Like
Reaktionen: Cap&Cake
Da hast du Recht.. Ich war am Mittwoch noch da.. nun sieht es so aus

Ui Schneeeee 🤩

Ich kann hier seit zwei Tagen die Gipfel nicht sehen, die sind unter dicken Wolcken verschwunden. Aber so wie es riecht bin ich sicher, dass wenn die Wolken aufreissen, die Gipfel weißen Zuckerguss haben.

Aber ich liebe die frische klare Schneeluft..auch wenn es mir dann dabei die Nasenspitze abfriert und mein Ohrenschmalz sich in Eispfropfen verwandelt...
Naja zumindest solange ich drinnen bin. Morgen früh wenn ich auf mein Radl kraxel um zur Arbeit zu tuckern, quengel ich wahrscheinlich schon etwas vor mich hin. Aber das seht ihr ja nicht..:grin:
 
Es gibt soviele Möglichkeiten, Energie zu sparen.
Ich habe keine Mikrowelle, ich habe nur LEDs, ich lösche immer gleich alle Lichter, ich gehe nachts auch im Dunklen aufs Klo, wenn ich nachts aufs Klo muss, dann spül ich da nicht mal 😬, ich habe meinen Kühlschrank auf 9 statt auf 7 Grad eingestellt. Meine Kaffeemaschine wird ausgeschaltet, sobald der Kaffee in der Tasse ist.
Meine Geräte haben alle eine Energieeffizienz von mind. A
Gekocht wird nur mit Deckel. Schlafzimmer und Gang werden nicht beheizt.
Frieren ist für mich allerdings keine Option, zumal ich auch Home Office mache.
 
  • Like
Reaktionen: Cat 123, Froschn, Katzenflüsterin70 und 7 weitere
Werbung:
Also Strom sparen, hat für mich auch etwas mit Verzicht zu tun. Wenn ich unnötige Beleuchtung ausschalte, verschwende ich zwar keinen Strom, sparen ist für mich aber anders.
 
  • Like
Reaktionen: consti
Was wäre das denn zb?
 
Was wäre das denn zb?
Ich habe zwei Badezimmer, in dem Einen sind alle Sicherungen raus und wir benutzen dort nur noch die Toilette. Warmes Wasser gibt es da nicht mehr und die Badewanne nutzen wir auch nicht mehr (echter Verzicht)
Wir duschen in dem kleinen Bad.
Das ist aber nur ein Beispiel.
 
Schau.. und für mich ist Baden kein Verzicht.. 🤷🏻‍♀️ Ich habe zwar eine Badewanne, die wurde nun in 7 Jahren glaub 2x verwendet. Einmal war ich krank und einmal wollte ein Freund baden, weil er nur eine Dusche hat.
 
  • Like
Reaktionen: Brummi_, Fan4 und Jojo12

Ähnliche Themen

M
Antworten
13
Aufrufe
1K
Angellike
Angellike
M
Antworten
5
Aufrufe
966
Nicht registriert
N
X
Antworten
7
Aufrufe
4K
Labahn
Labahn
Fellmull
Antworten
33
Aufrufe
6K
arcalis
arcalis
Catnipandcoffee
2
Antworten
27
Aufrufe
1K
Kulli2015
Kulli2015

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben