
Capella
Forenprofi
- Mitglied seit
- 24. Oktober 2022
- Beiträge
- 1.295
- Ort
- Mönchengladbach
Also, ich hab ja vor etwas über zwei Wochen einen jungen Kater bei mir aufgenommen, weil ein Bekannter ihn bei sich nicht mehr behalten konnte/wollte. Ich wollte schon lange wieder Katzen und hatte schon immer auf die Seite vom hiesigen Tierheim gelinst und so, und so hab ich bei Li dann etwas spontan ja gesagt. Ich war echt fest überzeugt, dass das kein Problem darstellt, die Frau, die unter mir wohnt hatte bis vor kurzem einen großen Hund, der jetzt allerdings verstorben ist. Die Nachbarn neben mir haben drei lautstarke Sittiche. Dagegen ist so eine Wohnungskatze ja geradezu unauffällig. Ich war mir auch sicher, so einen Standard-Mietvertrag unterschrieben zu haben (Haustiere nur nach schriftlicher Genehmigung, mit Ausnahme von Kleintieren) und man kann sich da ja immer streiten, was Kleintiere sind. Jetzt habe ich aber gesehen, dass ich bei Einzug (über fünf Jahre her) wohl gesagt habe, dass ich keine Tierhaltung plane.
Der Vermieter wohnt nicht bei uns im Haus und ist eigentlich sehr verträglich. Ich bin auch, glaub ich, eine Traum-Mieterin für ihn ... ich zahle immer regelmäßig, hab alle Miet- und Nebenkostenerhöhungen ohne Murren geschluckt, beklage mich nie über irgendwas, bin ruhig, alleinstehend, Nichtraucherin, kriege selten Besuch, mache keinen Lärm etc. Trotzdem hab ich jetzt totalen Schiss, dass er nein zur Katzenhaltung sagt. Fragen muss ich auf jeden Fall, weil ich ja den Balkon absichern will. Deutlicher kann man "Hier wohnen Katzen" ja eigentlich nicht verkünden. Und weil ich wahrscheinlich eine Firma mit der Absicherung beauftragen werde und das dann eine Stange Geld kostet, will ich natürlich auch sicherstellen, dass ich das ganze dann nicht wieder abbauen muss. Ansonsten hätte ich vielleicht einfach den Mund gehalten und mich im Notfall auf "Wieso? Katzen sind doch Kleintiere?" berufen. Mein Vermieter wohnt nicht bei uns, der kommt nur ziemlich selten ins Haus.
Ich wohne gerne in der Wohnung, aber es ist auch klar, dass ich mir eher eine andere Wohnung suchen würde, als Li wieder abzugeben und auf einen Kumpel für ihn zu verzichten. Beim Balkon bin ich kompromissbereit und würde im Notfall auch einfach ein fertiges Gehege draufstellen, falls ich nichts bauen darf (das kann ich je nach Größe so stellen, dass man es von unten quasi nicht sehen kann).
Weil ich echt ungern telefoniere, schon mal gar mit meinem Vermieter, werde ich ihm das ganze wohl per Email schreiben (dann habe ich seine Einwilligung, falls er sie denn gibt, auch gleich schriftlch). Aber ich bin noch nicht sicher, wie ich das formulieren soll und ob ich erwähnen soll, dass Li halt schon da ist oder nicht.
Der Vermieter wohnt nicht bei uns im Haus und ist eigentlich sehr verträglich. Ich bin auch, glaub ich, eine Traum-Mieterin für ihn ... ich zahle immer regelmäßig, hab alle Miet- und Nebenkostenerhöhungen ohne Murren geschluckt, beklage mich nie über irgendwas, bin ruhig, alleinstehend, Nichtraucherin, kriege selten Besuch, mache keinen Lärm etc. Trotzdem hab ich jetzt totalen Schiss, dass er nein zur Katzenhaltung sagt. Fragen muss ich auf jeden Fall, weil ich ja den Balkon absichern will. Deutlicher kann man "Hier wohnen Katzen" ja eigentlich nicht verkünden. Und weil ich wahrscheinlich eine Firma mit der Absicherung beauftragen werde und das dann eine Stange Geld kostet, will ich natürlich auch sicherstellen, dass ich das ganze dann nicht wieder abbauen muss. Ansonsten hätte ich vielleicht einfach den Mund gehalten und mich im Notfall auf "Wieso? Katzen sind doch Kleintiere?" berufen. Mein Vermieter wohnt nicht bei uns, der kommt nur ziemlich selten ins Haus.
Ich wohne gerne in der Wohnung, aber es ist auch klar, dass ich mir eher eine andere Wohnung suchen würde, als Li wieder abzugeben und auf einen Kumpel für ihn zu verzichten. Beim Balkon bin ich kompromissbereit und würde im Notfall auch einfach ein fertiges Gehege draufstellen, falls ich nichts bauen darf (das kann ich je nach Größe so stellen, dass man es von unten quasi nicht sehen kann).
Weil ich echt ungern telefoniere, schon mal gar mit meinem Vermieter, werde ich ihm das ganze wohl per Email schreiben (dann habe ich seine Einwilligung, falls er sie denn gibt, auch gleich schriftlch). Aber ich bin noch nicht sicher, wie ich das formulieren soll und ob ich erwähnen soll, dass Li halt schon da ist oder nicht.