
Josy2512
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 8. März 2021
- Beiträge
- 111
- Ort
- Berlin
Hallo und schöne Ostern schonmal für alle!
Eines meiner zwei Katzenkinder (14 Wochen alt) knabbert sehr gern an Kabeln. Aber nur an denen in Sofa-Nähe (die meisten sind auch schon gesichert aber irgendwo guckt doch immer mal ein Stück raus), die bewegen sich nämlich so schön wenn die Dosis was damit machen oder einfach auf dem Sofa sitzen und es sich deshalb bewegt. Ich habe schon gelesen, dass man ihnen das Kabelknabbern an sich gar nicht so wirklich abgewöhnen kann. Okay, dann wird auch das letzte Stück gesichert oder die Ladekabel weggepackt wenn sie gerade nicht in Benutzung sind.
Das Kabelknabbern ist jedoch nicht das "Problem" für das ich Rat suche. Es ist eher ihre Reaktion darauf, wenn man ihr "Nein" sagt oder "pscht" macht (pscht verstehen sie mittlerweile sonst ganz gut aber ihre Sucht nach Kabeln ist größer). Sie wird richtig maulig und miaut angepisst und kratzt sogar. Das geht natürlich gar nicht und sowas will ich ihr gleich von Anfang an aberziehen. Ich habe sie weggesetzt und bin einfach weggegangen (natürlich weiter ein Auge auf die Kabel an die sie aber nicht direkt wieder ran ist). Vorher haben wir ein bisschen auf der Couch gespielt und geschmust. Gibt es noch mehr Möglichkeiten, Tricks, Tipps ihnen so ein trotziges/ zickiges Verhalten direkt abzugewöhnen? Ich möchte nicht, dass sie meint uns kratzen zu müssen wenn ihr etwas nicht passt. Jedoch möchte ich ihr das natürlich auf einem Katzen-didaktischen Wege beibringen und nicht mit bloßem schimpfen, was hinten heraus eh nicht viel bringt.
Man muss dazu sagen wenn sie die Kabel schon im Mund hat greife ich sofort dazwischen und das PSCHT ist recht laut. Natürlich erschrickt sie sich natürlich aber da will ich keine wertvollen Sekunden verlieren. Das Kabel zur Not zu ersetzen ist nicht das Problem (dass Kitten auch mal was kaputt machen ist ja auch okay und wir haben mit weit aus schlimmerem gerechnet als wie es jetzt ist😛 , so sind sie kaum zerstörungswütig) aber ich habe natürlich Angst, dass ihr etwas passiert.
Her mit allen Erziehungs- / Zurechtweisungstipps. Nicht nur die Kleine, auch ich bin Lernwillig 🙂
Eines meiner zwei Katzenkinder (14 Wochen alt) knabbert sehr gern an Kabeln. Aber nur an denen in Sofa-Nähe (die meisten sind auch schon gesichert aber irgendwo guckt doch immer mal ein Stück raus), die bewegen sich nämlich so schön wenn die Dosis was damit machen oder einfach auf dem Sofa sitzen und es sich deshalb bewegt. Ich habe schon gelesen, dass man ihnen das Kabelknabbern an sich gar nicht so wirklich abgewöhnen kann. Okay, dann wird auch das letzte Stück gesichert oder die Ladekabel weggepackt wenn sie gerade nicht in Benutzung sind.
Das Kabelknabbern ist jedoch nicht das "Problem" für das ich Rat suche. Es ist eher ihre Reaktion darauf, wenn man ihr "Nein" sagt oder "pscht" macht (pscht verstehen sie mittlerweile sonst ganz gut aber ihre Sucht nach Kabeln ist größer). Sie wird richtig maulig und miaut angepisst und kratzt sogar. Das geht natürlich gar nicht und sowas will ich ihr gleich von Anfang an aberziehen. Ich habe sie weggesetzt und bin einfach weggegangen (natürlich weiter ein Auge auf die Kabel an die sie aber nicht direkt wieder ran ist). Vorher haben wir ein bisschen auf der Couch gespielt und geschmust. Gibt es noch mehr Möglichkeiten, Tricks, Tipps ihnen so ein trotziges/ zickiges Verhalten direkt abzugewöhnen? Ich möchte nicht, dass sie meint uns kratzen zu müssen wenn ihr etwas nicht passt. Jedoch möchte ich ihr das natürlich auf einem Katzen-didaktischen Wege beibringen und nicht mit bloßem schimpfen, was hinten heraus eh nicht viel bringt.
Man muss dazu sagen wenn sie die Kabel schon im Mund hat greife ich sofort dazwischen und das PSCHT ist recht laut. Natürlich erschrickt sie sich natürlich aber da will ich keine wertvollen Sekunden verlieren. Das Kabel zur Not zu ersetzen ist nicht das Problem (dass Kitten auch mal was kaputt machen ist ja auch okay und wir haben mit weit aus schlimmerem gerechnet als wie es jetzt ist😛 , so sind sie kaum zerstörungswütig) aber ich habe natürlich Angst, dass ihr etwas passiert.
Her mit allen Erziehungs- / Zurechtweisungstipps. Nicht nur die Kleine, auch ich bin Lernwillig 🙂