Katzen Einzug-Fragen vorab.

  • Themenstarter Themenstarter SaNiLotta
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    einzug katzen nachbar katze aggressiv neu neu kitten fragen vorbereitung tierheim vorbereitung
SaNiLotta

SaNiLotta

Neuer Benutzer
Mitglied seit
20. November 2024
Beiträge
7
Hallo liebes Katzenforum,

wir (Partner und ich) haben uns entschieden eine oder zwei Kitten oder Jungkatzen zu adoptieren.
Vermutlich aus dem Tierheim bzw. einer Pflegestelle. ( Die werden ja richtig überschwemmt mit Katzen und Kitten, in unserer Region)

Ich habe zuvor noch ein paar Fragen und hoffe von euch Rat zu bekommen.

Kurz zu uns:
Wir wohnen in einem Haus mit kleinem Garten in ländlicher Gegend, jedoch an einer Straße mit 30 Zone, in der Nachbarschaft hier in unserer Straße wohnen hauptsächlich als Freigänger ca.4 Katzen und 2 Kater.
Die zukünftige/n würde Freigang bekommen, mit Katzenklappe ins Haus und tagsüber ca. im Schnitt 8 Stunden alleine sein. (4 Tage in der Woche)
Ich selbst habe bisher 2 Hunde von klein auf bis zum Alter gehabt.

Nun möchten wir beide natürlich rundum uns informieren und die gut durchdenken, da wir in Punkto Katzen neu sind und nur von Verwandten und Freunden Katzen kennen.

Zu meinen Fragen:
Kater in der Nachbarschaft:
Es gibt einen Kater (unkastriert) in der Nachbarschaft der sein Revier hier gut verteidigt und regelmäßig Raufereien mit anderen Katzen zu beobachten sind, besonders jedoch auf den anderen älteren Kater.

Nun habe ich grundlegend Sorge, dass dies zu Konflikten führt. Er kommt auch immer wieder auf unser Grundstück.
Ich würde es vermeiden einen Kater zu nehmen und ausschließlich eine Katze wählen.
Oder kann es hier so oder so zu Konflikten kommen, unabhängig vom Geschlecht?
Was könnt ihr mir vielleicht aus Erfahrung berichten und raten?

1 oder 2:
Grunddebatte aktuell in unserem Haushalt, ob eine oder zwei Katzen einziehen. (Bevorzugt Geschwister oder zwei die seit langer Zeit zusammen sind.
Alternativ eine Katze die bewusst als Einzelkatze vermittelt wird)
Ich habe viel gelesen, und bin der Meinung, dass es sinnvoll und artgerecht ist, zwei zu haben. Selbst wenn ich mich natürlich mit dem Tier beschäftige, bin ich immer noch ein Mensch und kein Artgenosse.

Die einzige Sorge ist, dass die zwei, wenn sie älter werden,sich doch nicht mehr verstehen.
Und mein Albtraum wäre es, dass die zwei trotz Unterstützung dem entgegen zu wirken, die zwei nur noch nebenher leben und sich nicht mehr verstehen und sie einfach nicht mehr zusammen kommen.

Was für Erfahrungen habt ihr gemacht, die zwei haben? Hattet ihr selbst bereits diese Hürde und habt ihr sie gemeistert?

Ich habe hierzu das Buch von Christine Hauschild-Katzenprobleme Prävention und Erste Hilfe gelesen und das ist sehr gut, bringt mich aber auch zum nachdenken.

Denn ich bin auch auf eine Anzeige gestoßen, wo eine Geschwisterkatze 3J. Abgegeben wird, da sie sich mit ihrem Bruder nicht mehr versteht, das ist natürlich sehr schade!

Einzug und Vorbereitung:
Da wir in einem sehr offenen Galeriehaus (Deckenhöhe zum Dach 5m) wohnen, lässt es sich sehr schwierig absichern, gerade für die erste Zeit.
Es wäre die Idee den Wohnbereich mit Kartons abzutrennen. Für die ersten Tage.

Doch wie gehe ich vor, wenn ich es öffne. Unsere Treppe ist direkt mit dem Wohnbereich verbunden und hat offene Stufen durch die Katzen durchsehen können und auch durchschlüpfen können.
Muss ich der Katze das hochgehen beibringen, falls sie Furcht davor hat, wenn ja wie oder sind die da in der Regel furchtlos.

Und im OG gibt es Geländer von dem man in den Wohnbereich ins EG schauen kann und die Katze könnte auch hier leicht durchschlüpfen und runter springen ( Sprunghöhe 2,80m).
Muss ich das zu Beginn, wenn ich es öffne absichern? Oder kann sie aus dieser Höhe runter springen?

(Das schöne ist durch die Galerie bietet sich später, ein Catwalk Prima an um hoch und runter zu kommen und Hängematten in der Höhe mögen Katzen ja auch immer in der Regel.)

Abholung:
Wie lange sollte man zuhause sein bei der Abholung und Eingewöhnung?
Reichen 3 Tage oder doch eine Woche?

Giftige Pflanzen:
Ich habe leider giftige Pflanzen, reicht es die am Anfang sicher wegzuräumen und später, wenn man merkt sie gehen nicht ran, die Pflanzen wieder hinzustellen oder würdet ihr die ganz entfernen?

Kabel sichern:
Im Wohnbereich gibt es natürlich Kabel, mit was habt ihr die gesichert? Habt ihr Kaufempfehlungen? Besonders für Mehrfachsteckdosen.

Standort Wc:
Ich würde denke ich zwei Wc‘s aufstellen, je nachdem wieviele einziehen.
Wäre der Flur im UG zu weit weg?

Und wäre es gut im Wohnbereich das zweite Wc aufzustellen oder gingen beide im Flur im UG?
Oder muss ich das einfach dann testen, was sie mehr annehmen?

Erziehung/Kommunikation:
Es würde mich sehr interessieren, ob ihr gute Lektüre über Katzenerziehung, Kommunikation, Clickertraining habt?

Das wären fürs erste meine Fragen und ich freue mich über Rat von euch als Katzenerfahrene 🙂.

Grüße vom Bodensee
 
  • Like
Reaktionen: Callica und Neol
A

Werbung

Hab grad nicht viel Zeit, aber kurz:
Giftige Pflanzen unbedingt weg. Ganz weg. Immer.
Mindestens bei Kitten und Jungkatzen würde ich tatsächlich die Treppenstufen und auch die Galerie sichern.
Es kann gut gehen, aber wenn es das nicht tut, wirst Du Dir das (zu Recht) immer vorwerfen.
Und es sollte auf jeder Etage mindestens ein Klo geben.
Je kleiner die Zwerge, umso mehr. Oft sind die Wege noch zu weit, wenn sie merken, dass sie mal müssen.

Ach ja, und willkommen! 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Callica, basco09, Namenlose und eine weitere Person
Ich find`s toll, dass Ihr Euch für Katzen aus dem Tierschutz interessiert,👍 denn aktuell ist in allen
Tierheimen und Tierschutzorgas Land unter. 😢

Wenn Kitten, dann sollten diese nicht unter 1 Jahr in den Freigang, denn zu jung, unerfahren und unbedarft,
außerdem sollten sie vollständig geimpft , gechippt und kastriert sein.

Ich hatte fast immer ( seit 40 Jahre) 2 Katzen bzw. Kater und nur gute Erfahrungen gemacht,
es waren immer Geschwister.

Man sagt, gleiches Alter und gleiches Geschlecht, denn Mädels und Jungs haben ein anderes Spielverhalten, Kater sind
meist raufiger und gehen den Mädels damit auf den Keks.

Es gibt auch bereits erwachsene Katzen im Tierschutz, die für Anfänger auch wesentlich einfacher sind, vielleicht
auch eine Überlegung wert.🤔 Meine letzten Neuzugänge waren bereits ca. 8/9 Jahre alt, als sie aus dem Tierschutz
zu uns kamen und die Kater die am einfachsten im Handling waren, total unkompliziert und einfach klasse. 😍
Kleine Katzen sind halt ziemliche Duracell-Teilchen, die mitunter auch sehr anstrengend sein können.
 
  • Like
Reaktionen: basco09 und *Leona*
Hallo 😌

Ich würde dir zu: gleiches Geschlecht, gleiches Alter und gleicher Charakter raten (was bei Kitten natürlich meistens schwierig ist).

Kater - Katze kann gut gehen aber leider oft auch nicht.

Meine gemischtes Duo macht seit sie 1,5 sind eigentlich gar nichts mehr miteinander.
Und wünschten sich gleichgeschlechtliche Spielpartner weil Katze und Kater oft sehr unterscheidlich spielen.
 
  • Like
Reaktionen: *Leona* und LiScAtS
Hallo, willkommen hier!
Toll, dass Ihr Euch im Vorfeld so viele Gedanken macht!
Und auch toll, dass Ihr über 2 Katzen nachdenkt, das ist das Beste für die Katzen, vor allem, wenn sie noch kleiner sind, Ihr werdet sehen.
In aller Regel verstehen sich Katzen, die sich schon kennen und mögen, auch weiterhin gut. Es kann theoretisch immer was passieren, wie z. B. eine umgeleitete Aggression (nach einem TA-Besuch von nur einer Katze oder einem sehr lauten Geräusch draußen zu. B.), aber davon muss man nicht direkt ausgehen.

Dass dauernd Katzen abgegeben werden, die sich nicht mehr mit der anderen Katze verstehen, darf man nicht überbewerten, weil es durchaus sein kann, dass die Leute schlicht damit überfordert sind, die beiden wieder zusammen zu bringen. (Viele Leute kennen sich mit Katzenerziehung gar nicht aus, weil sie immer noch der Meinung sind, Katzen könnte man sowieso nicht erziehen und man soll die einfach selber machen lassen, großer Fehler).

Und im OG gibt es Geländer von dem man in den Wohnbereich ins EG schauen kann und die Katze könnte auch hier leicht durchschlüpfen und runter springen ( Sprunghöhe 2,80m).
Muss ich das zu Beginn, wenn ich es öffne absichern? Oder kann sie aus dieser Höhe runter springen?
Das Geländer würde ich, vor allem bei Kitten in der ersten Zeit entweder unzugänglich machen (was wahrscheinlich sehr schwer ist) oder mir was überlegen, mit einem Netz drunter zu. B. Wir waren gerade 4 Wochen in einem Ferienhaus mit Galerie und unser Kater ist dauernd oben in 3,5 m Höhe auf dem Handlauf herumgeturnt und auch mit Anlauf draufgesprungen. Und einmal ist er auch bewusst von oben runter gejumped. 😱😱😱 Und der ist schon 2,5 Jahre alt. Das war echt gruselig!
Bei Kitten, die Gefahren noch nicht so abschätzen können, wird es echt gefährlich.

Ich habe leider giftige Pflanzen, reicht es die am Anfang sicher wegzuräumen und später, wenn man merkt sie gehen nicht ran, die Pflanzen wieder hinzustellen oder würdet ihr die ganz entfernen?
Wenn die Pflanzen wirklich stark giftig sind, würde ich sie lieber weggeben. Manche Katzen kauen gerne an Pflanzen rum, andere gar nicht. Aber bei wirklich giftigen kann man es halt auch nicht ausprobieren...
Falls Du schauen willst, wie stark giftig die Pflanzen sind, schau mal hier:
Clinitox Giftsubstanzen: www.clinitox.ch www.giftpflanzen.ch

Standort Wc:
Ich würde denke ich zwei Wc‘s aufstellen, je nachdem wieviele einziehen.
Wäre der Flur im UG zu weit weg?

Und wäre es gut im Wohnbereich das zweite Wc aufzustellen oder gingen beide im Flur im UG?
Oder muss ich das einfach dann testen, was sie mehr annehmen?
Wenn Ihr 2 Kitten nehmen solltet, braucht Ihr in der ersten Zeit viele Klos, an besten alle paar Meter, weil Kitten es oft ziemlich spät merken, dass sie ganz nötig müssen. Da ist es hilfreich, wenn der Weg nicht so weit ist. Wenn sie älter werden oder wenn Ihr gleich zwei etwas ältere Katzen nehmt, sind 3 Klos ausreichend. Eventuell kann man die Zahl auch später wieder reduzieren, manche Katzen kommen auch mit nur einem sehr großen Klo zusammen sehr gut klar.
Und bitte offene Klos, keine Hauben, keine Klappen und feine Bentonitstreu, schön hoch eingestreut (10-15 cm).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Callica, verKATert und *Leona*
Hallo zusammen,

gut also zwecks Pflanzen, werde ich mich dann von den giftigen verabschieden.

Und Wc mehrere, groß und natürlich ohne Haube. Was haltet ihr von Edelstahl Wc?

Ja Tierheim ist für mich eine Option, es sind Katzen die ein Zuhause hatten oder noch nicht in den Genuss dessen kamen.
Und die Tierheime sind ja völlig voll!
Das ist erschreckend.

Und im guten Tierheim wird man denke ich auch beraten. Es gibt hier auch viele aus Pflegestellen, die kennen die Katzen denke ich auch meist besser.

Treppe/Galerie:
Wie sichere ich 30 offene Treppenstufen?
Ich habe da gar keine Idee, wie ich das machen könnte?

Die Galerie wird tatsächlich eine Herausforderung, ein Netz wäre eine Möglichkeit aber nur unten, dann können Sie immer noch auf das Geländer springen.
Also hab ich damit nichts gewonnen..

Ich habe keine Möglichkeit oben das Netz fest zu fixieren. Da gerade junge Kitten/ Katzen sicherlich auch das Netz hochklettern würden, muss es stabil sein!

Idee:
Könnte ich das mit einem gleich installierten Catwalk entschärfen?
Sodass sie gleich vom Geländer einen katzenfreundlichen Weg hinunter gehen können und hoffentlich nicht auf die Idee des springen kommen, wobei ich das damit ja auch nicht verhindern kann.

Puh das ist echt schwierig!
Habt ihr Ideen?

Kitten/ 2 wird es werden:
Also dann Katze+Katze 🙂

Mir ist bewusst, dass junge Katzen viele Flausen im Kopf haben, es wird nicht langweilig und ich denke man wundert sich oft was sie so machen.
Und das wird auch einige Zeit so sein, es sind ja Kinder :-D
Und Katzen sind körperlich agiler als ein Welpe, ein Vorteil fürs ausleben🙂
Duracell-Teilchen herrlich, eine treffende Beschreibung.

Ob Kitten oder ältere, werde ich noch mit meinem Partner besprechen, er hatte noch nie ein eigenes Haustier (kannte nur meine Seniorenhündin damals). Und dann gleich zwei, er hat Bedenken, ob er beiden gerecht werden kann und da wäre auch etwas ältere eine Option. Ich kann es eher einschätzen als er was es bedeutet Kitten aufzunehmen.

Nachbarskater:
Was sagt ihr denn zu dem Kater aus der Nachbarschaft ? Das bereitet mir jetzt schon Unbehagen!

Ja das mit dem Freigang ab einem Jahr ist mir bewusst und würde ich so auch handhaben und mich noch tiefer damit beschäftigen.

Danke schon mal für eure Antworten🙂
 
Werbung:
Ich sage mal was zu den offenen Stufen und zu der Galerie:
IMG_0392.jpeg

Wir haben nie irgendetwas gesichert an den Stufen, solange Teppich drauf liegt soll das wohl klar gehen. Beide sind aber über dieses Geländer gegangen und da sie auch springen, haben wir das fröhlich mit Sisal umwickelt. Einen Schönheitspreis gibt’s nicht, aber es funktioniert.
Viel Erfolg bei den weiteren Überlegungen!
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Callica, Neol, Micrita und 5 weitere
Ich sage mal was zu den offenen Stufen und zu der Galerie:
Anhang anzeigen 315358
Wir haben nie irgendetwas gesichert an den Stufen, solange Teppich drauf liegt soll das wohl klar gehen. Beide sind aber über dieses Geländer gegangen und da sie auch springen, haben wir das fröhlich mit Sisal umwickelt. Einen Schönheitspreis gibt’s nicht, aber es funktioniert.
Viel Erfolg bei den weiteren Überlegungen!


Das ist ja super!
Macht mir Mut, ich denke ich muss auf jeden Fall sie erstmal nur unter Aufsicht hoch lassen, wenn ich es öffne.
Aber ich überlege noch weiter.
Ist auf jeden Fall beruhigend! Danke.
 
Das ist ja super!
Macht mir Mut, ich denke ich muss auf jeden Fall sie erstmal nur unter Aufsicht hoch lassen, wenn ich es öffne.
Aber ich überlege noch weiter.
Ist auf jeden Fall beruhigend! Danke.
ich hatte am Anfang auch total Sorge wegen der Treppe, aber das Ehepaar, das hier zur Vorkontrolle war, hat mir da alle Sorgen genommen. Und sie hatten völlig recht. Mit offenen Stufen können meine umgehen und die jagen sich da gern im Affenzahn rauf und runter.
 
Hallo,

ergänzend zu deinen Fragen möchte ich dir ans Herz legen dich vorab auch zumindest grob in typische Gesundheitsprobleme einzulesen. Nicht selten werden Katzen in den ersten Tagen im neuen Zuhause bereits krank oder/und unsauber und dann ist schnelles zielgerichtetes Handeln gefragt.

Du kannst dann Glück haben und an einen guten Tierarzt geraten, der sich mit Katzen auskennt, eine ordentliche Diagnose stellt und auf Anhieb richtig behandelt.
Du kannst aber auch Pech haben und findest dich in einem wochenlangen Marathon wieder, rennst von Arzt zu Arzt, lässt dort viel Geld und weißt immer noch nicht was dem Tier genau fehlt.

Ich gehe davon aus, dass du aufgrund deiner Vorerfahrung mit Hunden schon einiges weißt und erlebt hast, empfehle aber speziell in Bezug auf Katzen da auch für die Zukunft am Ball zu bleiben, da sich manche Sachen auch unterscheiden.

Wenn du entsprechend selbst Ahnung hast, kannst du beim Tierarzt auch ganz anders auftreten und eher beurteilen was sinnvoll ist und was nicht.

Viel Spaß mit euren zukünftigen Mitbewohnern 🙂

Viele Grüße

Aurya
 
Ich habe keine Möglichkeit oben das Netz fest zu fixieren. Da gerade junge Kitten/ Katzen sicherlich auch das Netz hochklettern würden, muss es stabil sein!
Stimmt. Ich dachte zuerst an ein Netz, was waagerecht unterhalb der Galerie gespannt ist wie ein Sprungtuch. Man könnte es aber vielleicht auch senkrecht direkt hinter dem Geländer bis zur Decke spannen, so dass die Katzen auf dem Handlauf rumspazieren und runterschauen, aber nicht abstürzen können.

Idee:
Könnte ich das mit einem gleich installierten Catwalk entschärfen?
Nee, ein catwalk ist eine super Idee, sollte aber zumindest nicht als alleinige Sicherung fungieren. Unser Jimmy ist mit Anlauf und schräg von der Seite oben auf den Handlauf der Galerie gesprungen, den hätte keine catwalk gerettet, weil er den gar nicht mehr erreicht hätte. Zielgerichtetes Springen ist dann ja nicht mehr möglich.
 
  • Like
Reaktionen: Callica
Werbung:
Es gibt ja schon einige gute Tipps, da kann ich mich nur anschließen.

Wegen dem unkastrierten Kater: je nachdem, in welchem Bundesland Du wohnst, gibt es eventuell eine Kastrationspflicht? Da würde ich mich mal erkundigen. Denn so einen Potenzrüpel muss man nicht in der Nachbarschaft haben! Vielleicht ist der Nachbar ja auch einsichtig? Weißt Du, wem er gehört?

Den Garten sichern ist kein Option?
 
  • Like
Reaktionen: AllyHH, verKATert, qwen und eine weitere Person
Huhu,

wir haben auch seit ca. zwei Monaten ein beziehungsweise mittlerweile zum Glück zwei Kitten und ich kann mittlerweile sagen: zwei sind wesentlich entspannter als eins!😂
Überspitzt gesagt müssen wir jetzt gar nichts mehr machen außer Futter hinstellen und Klos reinigen, weil sie sich sehr schön miteinander beschäftigen.

Thema Giftpflanzen: Einige werden mich steinigen aber ich sammel Zimmerpflanzen Raritäten und in der „Plant Community“ gibt es einige Katzenbesitzer. Heißt, dass meine Wohnung im Prinzip vollsteht mit Giftpflanzen und da die erste Katze aus dem Nichts zu uns kam, konnte ich auch nichts wegräumen. Ich habe ihr von Anfang an verboten auch nur an den Pflanzen zu schnuppern. Sie hat sich allerdings auch nie so arg dafür interessiert, nur grasähnliche Pflanzen waren spannend. Bei Nummer zwei ist es genauso, da habe ich aber sicherheitshalber ein Gitter um die Pflanzen am Boden gemacht, der Rest steht auf Fensterbänken. Echte Hindernisse wären das für Katzen nicht, aber sie akzeptieren es sehr gut!
Ich will da aber keine Empfehlung abgeben, da klar ist, dass das auch wirklich böse enden könnte! Vielleicht habe ich einfach Glück mit meinen beiden.

Auf jeden Fall aber schön, dass du dich so viel vorher informierst!
 
Hier mal zu deiner Befürchtung, dass die zwei sich im erwachsenen Alter nicht mehr vertragen.

Ich habe mal zwei ca. einjährige Schwestern aus dem Tierheim übernommen. Zu Anfang ein Herz und eine Seele, war dann nach einiger Zeit die Luft raus und das ging dann eher in Richtung tolerieren.
Letztendlich war es allerdings nicht so schlimm. Durch das Haus und den Freigang war das alles recht entspannt. Sie konnten sich dann aus dem Weg gehen.

Ich habe seit ca. 45 Jahren Katzen, davon seit ca. 20 Jahren nur noch einen Mehrkatzenhaushalt. Ganz ehrlich, das lief hier immer eher in Richtung WG, als dass da wirklich Interaktion zwischen den Katzen stattfand. Durch Haus und Freigang kam es aber normalerweise nie zu einer wirklich gefährlichen Situation.
Ich habe allerdings auch immer erwachsene Katzen aus dem Tierheim geholt. Einjährig aufwärts.
Bei Kitten sollte man definitiv zwei nehmen.
Ist wie mit Kindern im Kindergarten. Sie spielen gerne zusammen, aber werden sie erwachsen, dann können sich einfach die Interessen auseinanderentwickeln.
Sollte das aber bei euch passieren, dann haben die Katzen bei euch einfach die Möglichkeit, sich aus dem Weg zu gehen.
 
  • Like
Reaktionen: *Leona* und SaNiLotta
Was haltet ihr von Edelstahl Wc?

Viel. Wir haben auch die von Lucky Kitty z.B.

Treppe/Galerie:
Wie sichere ich 30 offene Treppenstufen?
Ich habe da gar keine Idee, wie ich das machen könnte?

Ich bin hier mit absolut wilden Tobewutzen gestraft gesegnet und würde allein wegen dieser Erfahrung hinter jede Stufe ein Brett nageln 😁 Weil garantiert jemand da regelmäßig durchrauschen würde.
Andere sind da vernünftiger. Aber das weiß man vorher ja nicht.

Und dann gleich zwei, er hat Bedenken, ob er beiden gerecht werden kann

Im Gegenteil. Zwei beschäftigen sich, gerade wenn sie jung sind, wahnsinnig viel miteinander. Die brauchen Euch weniger als eine Einzelkatze.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana, LiScAtS und SaNiLotta
Edelstahl WCs sind toll, aber für den Anfang würde ich erst mal mehrere preiswerte Plastik WCs kaufen. Je nach Größe der Katze sind später häufig IKEA-Boxen oder andere Sachen geeigneter als Katzenklos, da diese für viele Katzen einfach zu klein sind.

Meine drei Geschwister kuscheln auch nicht mehr zusammen. Aber man versteht sich im Normalfall und häufig sind auch zwei zusammen draußen unterwegs. Und wenn eine(r) in einen Kampf verwickelt ist und die anderen sind in der Nähe ist es wie bei den Musketieren....dann fallen alle 3 zusammen über den Feind her.
Bei mir verstehen sich beide Mädels seit Geburt deutlich besser mit ihrem Bruder als untereinander. Bei Geschwistern ist die Kombi Kater/Katze daher durchaus denkbar. Meine zwei Kleinen sind auch Bruder und Schwester, er fast doppelt so groß und schwer wie sie. Er rauft zwar lieber und sie jagt lieber, aber sie hält gut mit beim Raufen😀
 
  • Like
Reaktionen: Callica
Werbung:
Herzlich Willkommen, wie schön, dass Ihr Euch vorher schon solche Gedanken macht.

Wir haben vor fast 10 Jahren zwei einjährige Schwestern aus dem TH adoptiert. Sie haben uns die erste Zeit ordentlich auf Trab gehalten und - wie mein Mann es ausdrückt - viel umdekoriert. Persönlich würde ich alle giftigen Pflanzen verschenken und maximal katzenfreundliche Pflanzen anschaffen. Auch die Treppe / Galerie würde ich versuchen zu sichern, vor allem, wenn Ihr Euch für Kitten entscheidet.

Unsere beiden sind übrigens auch jetzt noch ein Herz und eine Seele, aber ich weiß auch, dass das nicht immer der Fall sein muss. Aber Geschwister oder Katzen, die sich bereits gut verstehen, finde ich grundsätzlich sinnvoll. Wir haben inzwischen vier Mädels, die eine harmonische Gruppe bilden.

Thema Freigang: Persönlich bin ich Verfechterin des gesicherten Freigangs. Wenn schon bekannt ist, dass es Randale mit einem unkastrierten Kater gibt, erst Recht. Hättet Ihr die Möglichkeit, Euren Garten zu sichern?

Katzen von Pflegestellen finde ich tatsächlich ideal. Auch hier im Forum findest Du entsprechende Organisationen oder private PS, vielleicht wirst Du sogar hier fündig.

Viel Glück und Erfolg!
 
  • Like
Reaktionen: *Leona*, LiScAtS und verKATert
@Rana z.B. könnte hier ja mal ganz unauffällig Bilder ihrer Kittenbande "liegen lassen" 🤭
 
  • Like
  • Grin
Reaktionen: Callica, *Leona*, Micrita und 3 weitere
@Rana z.B. könnte hier ja mal ganz unauffällig Bilder ihrer Kittenbande "liegen lassen" 🤭
Könnte Rana tun... aber ähhh wo fängt sie an 👀

Prinzipiell kann es in jedem Alter passieren, dass sich 2 auseinander leben, aber es wurden ja schon viele Dinge dazu gesagt.
Wenn ihr ans aussuchen geht.. Von einer PS habt ihr (im besten Fall) die Chance, dass die PS mehr Zeit zum beobachten hat wie es im Tierheim manchmal der Fall ist, so dass man auch bei den Minis mehr zum Charakter sagen kann. Ich seh bei meinen Pflegis auch schon tw große Unterschiede und würd deshalb nicht jede Kombination abgeben.

Wenn ihr im Tierheim schauen geht, dann nehmt euch viel Zeit, setzt euch (wenn erlaubt) hin und beobachtet. Anfangs werdet ihr das Highlight sein, wenn aber von eurer Seite aus nicht viel passiert, werden die Katzen auch etwas mehr von ihrem Charakter und dem Verhalten untereinander zeigen.

Vielleicht sind auch halbjährige was für euch, da lässt sich dann noch mal einiges mehr zum Charakter sagen.

Es kann auch so aussehen..
48916871ba.jpg

Die Bunte ist 3 Jahre alt, die anderen 3 sind vom April 2024, 2 davon auch noch zu vergeben, die große kuschelt zb auch mit 3 Jahren unheimlich gern mit anderen, das sind Charaktereigenschaften die wie bei uns Menschen auch sehr unterschiedlich sein können.

Die beiden sind Brüder, hängen sehr aneinander, kuscheln und stapeln tun sie nicht, aber Paar laufen kommt vor (va wenn Futter im Anmarsch ist) und zusammen spielen und raufen geht immer.

48895031kk.jpg


48895028vv.jpg


Die drei Moppelchen die hier geboren wurden (Mitte August) haben vor ein paar Wochen noch gestapelt, jetzt sieht man sie auch immer öfter allein irgendwo dösen, dh aber nicht, dass sie sich nicht brauchen, denn beim spielen und toben sind sie zusammen am Start.
48831391sx.jpg


Meine eigenen sind alles Mädels, bunt gemischt was Alter und Charakter angeht, aber selbst die die eher etwas eigenbrödlerisch sind, suchen immer mal wieder den Kontakt. Maya zB schläft immer allein, köpfelt aber immer wieder mit anderen und wenn sie meint "lustig" zu sein, dann scheucht sie die anderen, meint es dabei nicht immer böse, ist nur schwer zu lesen (auch für andere Katzen).

Noch so ein paar andere Dinge die ich wichtig finde:
- schaut wie die Vorsorgesachen gelaufen sind,dh va Parasitenbehandlungen, Impfungen und co
- Mikrochip falls einer stiften geht, wenn noch nicht passiert dann nachholen
- Kastration, definitiv bevor es Freigang gibt, Frühkastration ist nicht so schlecht, denn durch einsetzen der Geschlechtsreife kann es auch mal zu Unruhe untereinander kommen
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: yeast, Callica, Neol und 7 weitere
Ich habe tüchtig mitgelesen und bin im Forum versunken 😅

Zum Thema ein oder zwei Katzen, ich bin in der Meinung nach euren Antworten nun gefestigt und möchte auf jeden Fall zwei.
Danke für euren Input und euren Berichten wie ihr es so erlebt habt, das hilft sehr!

Die Frage ob Kitten oder 2-3 Jährige mit gefestigten Charakter steht nun im Raum und muss noch besprochen werden.
Hat beides sein für und wieder.

Rana hat ja gleich gute Werbung gemacht, da schmilzt das Herz gleich dahin!
Ich würde auch tatsächlich ein Pärchen aus einer Pflegestelle bevorzugen, da wie du Rana die Katzen bereits beobachten kannst und dadurch auch denke ich den passenden Dosenöffner findest.

Allerdings habe ich hier im Forum noch nicht den passenden Thread gefunden in Punkto Pflegestellen im Raum Bodensee.
Ich denke um sich kennen zu lernen, sollte es Wohnnah sein.


Was mich noch beschäftigt Thema Katzenerziehung mit positiver Bestärkung, man kann den Katzen ja durchaus etwas beibringen und da würde ich mich gerne etwas einlesen noch. Falls ihr ein Buchtipp habt immer her damit 🙂

Gerade Dinge, wie führe ich sie positiv ans Fellbürsten ran, bereite sie sanft auf Tierarztbesuche vor, überall anfassen können, wenn möglich. Transportbox zeigen und nicht als negatives verbinden, wie geht man da vor.

Wie zeige ich ihnen was sie dürfen und was nicht, katzen gerecht zumindest.
Beispiel auf den Esstisch springen
( Damit würde ich jetzt pauschal rechnen, zumindest dann wenn ich nicht da bin, sicherlich, aber wie kann ich ihnen freundlich zeigen, der Esstisch ist nicht dein Aussichtsplatz, nutze lieber diese tolle Hängematte oben, wenn ich da bin zumindest) vielleicht ist das auch Illusion, aber interessant allemal.

Was ich auf jeden Fall da sehe man braucht Geduld, konsequent, in kleinen Schritten über längeren Zeitraum. Und ich hab den Eindruck ich muss die Katzen noch genauer lesen können.
Ich bin ja Hundeerfahren, aber Katzen haben eine ganz andere Körpersprache, die ich teils schon kenne und doch noch lernen muss zu sehen.

Ich habe aktuell viel über das ganze Zubehör recherchiert und mir das Grundset ausgesucht. Und bin auch hier viel im Forum unterwegs, ich muss sagen das ist echt super hier 😃.

Ich würde mir auch erstmal ein Grundset zulegen und dann schauen was für Vorlieben die beiden haben.

Thema Katzengesundheit, Futter kommt als nächstes, Tierarzt etc. da lese ich hier auch eifrig.

Ich wünsche mir so ein Grundverständniss, vieles kommt dann denke ich mit den Katzen. Da werden sicher neue Fragen aufkommen.

Thema Freigang, da bin ich tatsächlich schon sehr gefestigt in der Haltung, komplett Freigang zu ermöglichen, den Garten einzuzäunen wäre für mich keine Option. Wobei ich bezüglich des Katers auch im Zweifelsfall das Gespräch suchen würde, ich weiß wo er wohnt.

Und morgen geht es zur nächsten Aufgabe das Haus katzensicher machen.

Danke für die Rückmeldungen von euch🙂
 
  • Like
Reaktionen: yeast, Callica, Neol und 4 weitere

Ähnliche Themen

D
Antworten
14
Aufrufe
2K
Nicht registriert
N
L
Antworten
21
Aufrufe
12K
doppelpack
doppelpack
S
3 4 5
Antworten
92
Aufrufe
4K
Andersland
Andersland
AnfängerMami
Antworten
31
Aufrufe
25K
Mascha04
Mascha04
P
2
Antworten
25
Aufrufe
3K
PastaPrinzessin
P

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben