Wie bewahrt ihr geöffnetes Nassfutter?

  • Themenstarter Themenstarter cutie9
  • Beginndatum Beginndatum
C

cutie9

Benutzer
Mitglied seit
4. Februar 2023
Beiträge
88
Hey,
mich würde es gerne interessieren wie andere Leute das bereits geöffnete Nassfutter aufbewahren. Schreibt gerne Tipps auf. 🙂
 
A

Werbung

Hallo cutie9,

schau mal hier: Wie bewahrt ihr geöffnetes Nassfutter?. Dort wird jeder fündig!
Hallo,
Ich tue es einfach in eine Tupperdose und in den Kühlschrank. Vor dem Verfüttern stelle ich es raus bis es wieder Raumtemperatur hat .
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert und cutie9
Ich füll es in Glasdosen um und stell es in den Küchenschrank. Ist es wirklich sehr heiß in der Wohnung, dann kommts in den Kühlschrank.
Kann aber auch vorkommen, dass ich es nicht umfülle, weil da wirklich nich mehr viel in der Dose drinne ist, dann kommt nur nen Dosendeckel drauf.
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert und cutie9
Da kommt so'n Plastikdeckel für Dosen drauf und ab in den Kühlschrank.
Ca 2 Std vor dem Verfüttern wird es rausgestellt. Vergesse ich das mal rechtzeitig, kommt noch ein Schluck heißes Wasser mit dazu.
 
  • Like
Reaktionen: Lady Jenks, Cat 123, Scherasade und 5 weitere
Ich füll es in Glasdosen um und stell es in den Küchenschrank. Ist es wirklich sehr heiß in der Wohnung, dann kommts in den Kühlschrank.
Kann aber auch vorkommen, dass ich es nicht umfülle, weil da wirklich nich mehr viel in der Dose drinne ist, dann kommt nur nen Dosendeckel drauf.

Genau so.
Glas ist mir wichtig, Plastik haben wir ganz am Anfang mal benutzt (Tupperdosen und so), aber nein. In den Futterdosen aufbewahren mach ich auch nicht mehr, man merkt den Katzis deutlich an, dass es dann an Geschmack verliert.
 
  • Like
Reaktionen: cutie9 und Nicht registriert
Dosendeckel drauf und im Sommer, wenn es sehr heiß ist in den Kühlschrank, sonst einfach stehen lassen.
Da ich immer Napf auffülle, wenn der leer ist, kommt das einfach kalt rein.
Das nimmt dann schon Temperatur an.
 
  • Like
Reaktionen: Lady Jenks, Lilvy, Scherasade und 3 weitere
Werbung:
Hier kommt ein Dosendeckel rauf, und die Dose in den Kühlschrank. Gefüttert wird direkt aus dem Kühlschrank, mit ordentlich Wasser drüber, da konnte ich bisher nicht feststellen, dass die Temperatur an der Alzeptanz was macht. Da meine eh beim Auffüllen nur ein paar Häppchen fressen, und den Rest über die nächsten 8-12 Stunden verteilt, hat das Futter zum größten Teil auch Zimmertemperatur, wenn es gefressen wird. 😊
 
  • Like
Reaktionen: cutie9
Deckel drauf und in den Kühschrank, vor der Fütterung je nach Jahreszeit 1-2 Stunden vorher raus aus dem Kühlschrank. Im Winter steht die angebrochene Dose über Nacht auf dem Fensterbrett (wir heizen in der Küche nie) und kommt nach der Morgenfütterung dann in den Kühlschrank. Ich verfüttere nur 400g Dosen, das ist ziemlich exakt auch die Menge, die meine beiden am Tag so verputzen, von daher passt das so für uns
 
Dosendeckel drauf und in den Kühlschrank.
 
Da kommt so'n Plastikdeckel für Dosen drauf und ab in den Kühlschrank.
Ca 2 Std vor dem Verfüttern wird es rausgestellt. Vergesse ich das mal rechtzeitig, kommt noch ein Schluck heißes Wasser mit dazu.

Genau so mache ich es auch.
Ist aber hier nur, wenn ich 800g Dosen habe, 400g Dosen werden komplett in die Schüssel gefüllt.
 
Dosendeckel drauf und fertig. Wenn es warm ist, kommt die Dose in den Kühlschrank, ansonsten lasse ich sie einfach beim Raumtemperatur in einer dunklen Ecke in der Küche stehen (natürlich nicht tagelang). Den Spaß mit umfüllen fange ich definitiv nicht an, irgendwo hört's dann auch auf.
 
  • Like
Reaktionen: 2Katzis
Werbung:
Habe 800 gr Dosen für zwei Kater. Dosendeckel drauf, fertig.
Ich stell nur bei heißen Temperaturen in den Kühlschrank.
Dose ist nach 1-1,5 Tag leer
 
Dosendeckel, Kühlschrank
 
  • Like
Reaktionen: cutie9
Ich fülle in ein Tupper um und stelle das Futter in den Kühlschrank. Ich füttere direkt aus dem Kühlschrank- füge dem Futter heisses Wasser hinzu.
 
  • Like
Reaktionen: cutie9
Und ich füttere bei Kühlschranktemperatur, Susi liebt das und verträgt es auch.
Aber jede Katze ist irgendwie anders.
Hier wird die Dose so zu gemacht:
adventsmenue.JPG
 
  • Like
Reaktionen: Wasabikitten und cutie9
Meine Katzen fressen gefühlt den ganzen Tag über alle 2 Stunden eine kleinere Portion. Ich hab hier 400gr Dosen, von denen sie zwei pro Tag gemeinsam verputzen. Also bleibt bei mir die Dose draußen stehen und wird nur mit einem Deckel abgedeckt. So schnell kann das Futter gar nicht schlecht werden, wie es verputzt wird.

Ich hab schon an 800gr Dosen gedacht, bin aber davon abgekommen, da die Damen manchmal mäkelig sind.
 
  • Like
Reaktionen: Henry2 und cutie9
Werbung:
Im Weinkühlschrank 🙈 Dosendeckel drauf und rein. Da hat es angenehme 13 Grad drin. Nicht ganz so kalt, bevor man es wieder raus nimmt.
 
  • Like
Reaktionen: cutie9
Ich stelle die Dose in ein Glas mit Deckel und belasse sie bei Raumtemperatur. Meistens verteile ich direkt die volle 400g Dose, aufbewahrt wird nurwenn sich die nicht verteilen lässt, weil noch zu viel über ist.
 
  • Like
Reaktionen: cutie9
Wir trinken nicht mal wirklich Wein... 😅 Ich sowieso nicht. Aber das ist wie mit dem Geschirr.
Andere sagen: "Oh, was für ein schöner Teller." Ich sage: "Oh, was für ein schöner Napf für die Katzen!"

So praktisch andere: "Toller Weinkühlschrank." Ich verschränke protestierend die Arme. "Katzenfutterkühlschrank!"
 
  • Like
Reaktionen: cutie9


Schreibe deine Antwort....

Ähnliche Themen

Simba-2010
Antworten
43
Aufrufe
90K
Jiu
Jiu
K
Antworten
13
Aufrufe
6K
Catbert
Catbert
AnnaAn
Antworten
13
Aufrufe
2K
zimtzucker
zimtzucker
T
Antworten
9
Aufrufe
1K
andkena
andkena
Jeykhan
Antworten
41
Aufrufe
4K
Jeykhan
Jeykhan

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben