Welches Futter bei empfindlichem Darm?

  • Themenstarter Themenstarter *Lila*
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Ich kann den anderen nur beipflichten. Ich hab auch mal gedacht "Neverever" kommt mir R/C ins Haus, so eine üble Zusammensetzung. Bei Sally hat aber nur dieses geholfen, auch nicht das gekochte Geflügel. Ich gab es ihr ca. vier Wochen lang. Hab dann wieder normes Nafu eingeschlichen.
Zur Zeit ist alles gut *aufHolzklopf*
 
A

Werbung

Mit welchem Futter könnte ich den Darm denn noch besser entlasten?

LG

War doch deine Frage, paar Mann haben dir das gleiche Futter genannt.
Du nimmst es nicht an, weil ja "Zucker" drinnen ist ! Und weil Tierversuche gemacht werden von der Firma.
Nahezu alle Firmen, die Tierfutter herstellen, machen Tierversuche, da das Futter nun mal an den Tieren getestet werden muss.
Es kommt immer darauf an, wie diese Tierversuche ausschauen.
Auch du machst gerade "Tierversuche" indem du testest, was deine Katze verträgt oder was hilft.
Aber naja. Wenn man eben nicht bereit ist, andere Tipps anzunehmen, die übereinstimmend gute Besserung bei Durchfalltieren brachten, dann sollte man vielleicht besser nicht in Foren nachfragen.

Das Futter ist gut als Darmsanierungskur. Du sollst es nicht ewig geben.
 
Schlimm genug dass man darauf angewiesen ist. Dafür kann ich doch an anderer Stelle darauf achten. Mir kann doch hier keiner erzählen er sei pro Tierversuche? 😡

Diätfutter IST Medizin. Wenn dir deine schrägen Ideologien über das Wohl deines Tieres gehen - na bitte. Du machst deine Versuche scheinbar lieber mit deinem eigenen Tier? Na dann viel Glück :dead:
 
Ich barfe eigentlich und dann kam Lui mit Panreatitis, Dickdarmproblem, Kotzerei und Durchfall. Mir würde vom TA das RC Gastro Intestinal Low Calorie ans Herz gelegt.

Zuerst dacht ich auch: vom Barf aus RC? Never ever, aber es hat dem Katertier gut getan, es war für diese 4 Wochen genau die richtige Entscheidung. Ich würde es auch versuchen!
 
Diätfutter IST Medizin. Wenn dir deine schrägen Ideologien über das Wohl deines Tieres gehen - na bitte. Du machst deine Versuche scheinbar lieber mit deinem eigenen Tier? Na dann viel Glück :dead:

Was ist denn schräg daran keine Tierversuche zu wollen? Und ich rede hier von ätzenden Versuchen, mit Nadeln ect....keine Futtertests. Wie auch immer, ich kann hier nur den Kopf schütteln. 🙄

-Bild gelöscht-

Natürlich empfiehlt das jeder TA, der bekommt ja auch Kohle von den Firmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beitrag ist gemeldet.
 
Werbung:
Ich schließ mich omelly und Daisypuppe an. Echt geschmackslos:reallysad:
 
Danke für deine Antwort, aber das verträgt er nicht, danach erbricht er... 🙁
Der TA hatte mir Royal Canin angeboten, kommt aber für mich nicht in Frage.
Hallo.RC soll doch deiner Katze erstmal helfen,ich verstehe nicht warum Du es nicht füttern willst,es hilft auf jeden fall bei Durchfall,mein Kater bekommt seit vielen Jahren RC Hypoallergen,dank diesem Futter hat er keinen DF mehr.

Du brauchst es ja nur mal eine Zeitlang füttern,und dann versuchen wieder normales,oder wie hier schon empfohlen Rohes Futter.Wolltes dir hier Rat holen,und bist gegen alle vorschläge😕
 
Ich bleib erst mal beim Huhn, das hilft gerade gut.

Danke für Eure Antworten

Reines Huhn (= ich habe das so verstanden, dass es Gläschen ist; das spricht für Babygläschen, also reines Muskelfleisch) ist nichts auf Dauer, da es - wie BARF - dann supplementiert werden müsste. Von Muskelfleisch allein (egal ob roh oder gekocht und püriert) kann Katz auf Dauer nicht gesund leben, da Katz auch die eben gekillte Maus nicht filletiert und den Rest liegen lässt, sondern Katz frisst üblicherweise Vollmaus und nicht allein Filet.
Gläschen oder auch Schonkost im Sinne von selbstgekochtem Hühnchen kann für den Übergang, also einen begrenzten Zeitraum, eine gute Möglichkeit darstellen, eine in Unordnung geratene Verdauung wieder besser in Ordnung zu bringen (auch: Ausschlussdiät bei Magen-Darm-Erkrankungen, Futtermittelallergieverdacht oder eben auch bei IBD), aber sie sind keine Dauerlösung.

Auch wenn eine hochwertige Ernährung anders vielleicht besser wäre: das wichtigste (jedenfalls aus meiner subjektiven Sicht!) ist, dass es dem Katz soweit gut geht und es eine Ernährung findet, die ihm die geringesten Beschwerden (z. B. bedeutet IBD auch immer wieder fiese Bauchschmerzen, Übelkeit usw.) bereitet. Auch wenn Katz deswegen etwas kürzer lebt, als es objektiv betrachtet machbar erscheinen mag (Zucker, Getreide im Futter etc.), steht für mich die Lebensqualität einer in dieser Weise chronisch kranken Katze auf jeden Fall im Vordergrund.
Daher würde ich auch ein auf die Erkrankung zugeschnittenes, aber von den Inhaltsstoffen (für gesunde Katzen) nicht optimal zusammen gestelltes industriell hergestelltes Futter, das der Katze gut bekommt und sie beschwerdefrei oder wenigstens beschwerdearm macht, bevorzugen.

Egal, welche Tier- oder anderen Versuche für die Erforschung und Herstellung des Futters unternommen wurden!
(N. b.: für den Fall, dass es tatsächlich tierversuchsfreie Alternativen gäbe, würde ich natürlich auch Medikation und Futter ohne solche Tierversuche bevorzugen, wie wohl jeder von uns! Aber sofern es nicht anders geht, stelle ich meine Tiergesundheit erst einmal über die der Probanden im Labor. Zumal es ja auch in der Humanmedizin beim Zulassungsverfahren nicht ohne klinische Versuchsreihen am lebenden menschlichen Objekt geht!)

LG
 
Ich habe gestern reines Hühnchen gefüttert, allerdings aus dem Glas, schon fertig. Und es ist schon viel besser.

Das klingt doch schonmal so, als hättest du etwas gefunden. In dem von mir eröffneten Threat "Mögliche Nahrungsmittelunverträglichkeit/-allergie" stehen auch noch ein paar Hinweise zu IBD, die für dich vllt Interessant sein könnten. Ich weiß natürlich nicht in wie weit du dich schon über die Erkrankung informiert hast?

Mich würde allerdings interessieren, warum du nicht vorübergehen einfach nur frisches Hühnchen (roh oder gekocht) fütterst bzw. welche Gründe dem genau entgegen stehen. Wir haben unser Fleisch gekauft und entsprechend der empfohlenen Tagesdosis aufgeteilt und Portionsweise abgepackt eingefroren. Abends kochen wir dann das Fleisch für den nächsten Tag, dazu kann man auch einfach das noch gefrorene Fleisch in den Wassertopf packen, dann einfach ein paar Minuten vor sich hinköcheln lassen. Bei uns funktioniert das ganz wunderbar. 🙂

Wir haben von einer TA auch mal RC empfohlen bekommen, allerdings hat sie generell gerne den Leuten irgendetwas verkauft... Ich fand sie persönlich nicht sehr kompetent und wir haben uns auch mit unserer neuen TA über das Futter unterhalten und letztendlich gibt es an jedem Fertigfutter etwas zu meckern. Selbst wenn man nur Hühnchen füttert sollte man sich einmal Gedanken machen, woher es kommt und wie die Tiere gehalten werden, vor allem mit wie viel Antibiotikum sie versorgt werden und beinhalten, selbst das Fleisch für den menschlichen Verzehr...

Ich finde dein Einstellung grundsätzlich gut und ich denke das niemand hier gerne möchte, dass grausame Tierversuche gemacht werden. Aber so ist es leider in unserer heutigen Gesellschaft und ich glaube nicht, dass du selbst nur aus dem eigenen Garten lebst oder dir nur Bioklamotten kaufst, weil du keine Kinderarbeit möchtest...

Ich möchte dich damit wirklich nicht angreifen, man kann einfach nicht auf alles achten, es sei denn man lebt wirklich nur aus dem eigenen Garten. Was ich damit eigentlich sagen möchte: Wenn sonst nichts hilft, würde ich vllt doch mal einen Versuch damit waren. Wie andere schon gesagt haben, ist es ja nicht als Dauerfuttermittel gedacht sondern als vorübergehende Diät.

Das RC haben wir nicht mehr gefüttert, weil es ihr damit auch nicht besser ging. Wir haben letzlich VET Concept SOFT PREMIUM NASSNAHRUNG PUTE gefüttert. Anbei mal ein Link zu den Katenmenüs bei Magen-Darm-Erkrankungen. Vllt kannst du dich damit anfreunden.

http://www.vet-concept.com/Magen-Darm-Erkrankungen.htm?websale8=vet-concept&ci=001292

Wir haben unserer Katze und auch unserem Hund bei Durchfall auch geriebene Flohsamenschalen ins Futter gemischt. 1/2 - 1 Teelöffel eine halbe Stunde in einem Glas Wasser quellen lassen, bis es eine schleimige Konsistenz hat und dann einfach untermischen. Unsere haben das so gefuttert. Grundsätzlich ist aber wohl ein verträgliches Futter die bessere Idee, als die Symptome zu unterbinden.
 
Werbung:
hier ist der Beitrag zwar schon älter aber wie lange wurde das RC Gastrointestinal gefüttert (3-4 Wochen und nur das RC Futter oder auch normales)?
MfG
 
ich hab nun 11 Tage das RC Gastrointestinal gefüttert und auch normales Futter wie zuvor.
2 Tage nachdem absetzen ist der Kot wieder flüssiger, kaum geformt
in der Zeit mit dem RC war der Kot immer geformt
 
ich hab nun 11 Tage das RC Gastrointestinal gefüttert und auch normales Futter wie zuvor.
2 Tage nachdem absetzen ist der Kot wieder flüssiger, kaum geformt
in der Zeit mit dem RC war der Kot immer geformt

Am besten Kotprobe sammeln über drei Tage und ein großes Kotprofil anfertigen lassen
 
ja ist schon vor ca. 4 Wochen gemacht worden, der Schnelltest beim TA war negativ.
beim NF (Mac's, TastyCat, Fellicita, MjamaMjam) riecht der Kot schon strenger und sie lässt öfters mal einen Furz, mit den RC ist das weniger gewesen
 
Werbung:
Ich habe das Usniotica mit unter das normal gefütterte NF gemischt, seither ist es besser und gut geformter Kot.
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
11
Aufrufe
1K
Leopardin
Leopardin
B
Antworten
12
Aufrufe
2K
Banjo_Mishti
B
K
Antworten
5
Aufrufe
1K
D.a.n.i.n.i
D
M
Antworten
56
Aufrufe
5K
mel23
M
toteblumenfrau
Antworten
4
Aufrufe
5K
toteblumenfrau
toteblumenfrau

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben