Welche Sorte?

  • Themenstarter Themenstarter Lydi
  • Beginndatum Beginndatum
Alternative Fragestellung

Was ist ein gutes, qualitativ hochwertiges Katzenfutter?

das einzige trockenfutter was ich für gut halte ist das von orijen oder orjen?! wie das geschrieben wird weiß ich gerade nicht... hab meinen 10kg sack in dosen abgefüllt.

allerdings nehme ich es nur um das essen meiner katzen schmackhafter zu machen. oder wenn ich medis geben muss. und dann weiche ich es ein und gebe es als soße über das eigentliche futter. nur trofu füttern geht nicht! wurde ja bereist schon erklärt! ich hab immer angst, dass meine katzen zu wenig trinken, weil ein frettchen von mir damals an nierenversagen gestorben ist. ich nehme dann 3 krümel und weiche die ein und das wasser riecht dann danach und die katzen trinken dann das wasser lieber.

ich fütter sonst hochwertiges nassfutter, aber nur noch selten... viel zu teuer und barfen ist einfach natürlicher. ganz umgestellt habe ich meine leider immernoch nicht 🙁
 
A

Werbung

[/z.b. orjen, acana, happy cat, wild cat und noch viele mehr... einfach schauen, dass sie getreidefrei sind und einen hohen fleischanteil haben! aber wenns geht, wirklich nicht NUR trockenfutter geben!!QUOTE]

Ich füttere auch Happy Cat und habe, bevor ich es gekauft habe, der TA die Zusammensetzung hingelegt und ihr den Namen von dem Futter zu nennen. Sie fand das Futter super.

Hab nur mal ne Frage: Es gibt drei verschiedene Geschmacksrichtungen von dem getreidefreien Happy Cat La Cuisine. Kann ich zwischen denen mal unbedenklich wechseln, damit die Tiere auch mal einen anderen Geschmack haben? Im Moment kaufe ich nur Huhn. Oder ist das wie bei allen anderen Umstellungen, die man nur schrittweise machen darf? Ich könne ja auch eine weitere Geschmacksrichtung kaufen und die mit dem Huhn mixen, was denkt ihr?

Ich weiss übrigens das Trockenfutter nicht gut ist, ich stelle es ja auch nur in sehr kleiner Ration zur Verfügung, daher bitte auf meine Frage direkt antworten. :pink-heart:
 
Hallo Else-Pelse,

Zwischen gleichwertigen Sorten muss man generell nicht schrittweise umstellen, sondern kann sie im Wechsel füttern. Eine schrittweise Umstellung ist nur dann sinnvoll, wenn man von minderwertigem Futter auf hochwertiges Futter umstellt.

Wenn es bei einer Umstellung, wie Du sie vor hast, trotzdem zu Unverträglichkeiten kommt, kann das daran liegen, dass es z.B. bei dem Happy Cat glutenfreie Sorten gibt und Sorten, die Gluten (Weizen) enthalten, das nicht von allen Katzen vertragen wird. Daran änderst Du aber auch bei langsamer Umstellung nichts.

Apropos: Tierärzte sind in aller Regel denkbar schlechte Ratgeber, was Katzenfutter angeht. Sonst würden viele von ihnen nicht so auf Hühnerfutter schwören😉

Wenn Du schon weißt, dass es nicht gut ist, warum stellst Du es dann überhaupt zur Verfügung? Und was heißt für Dich "kleine Ration" in Gramm-Zahlen ausgedrückt?
 
Ich füttere von dem Happy Cat auf jeden Fall nur die, die ohne Getreide sind.

Es gibt bei mir vielleicht höchstens 20g pro Tier als Futter am Tag und die essen sie auch nicht auf einmal auf.
 

Ähnliche Themen

C
2 3 4
Antworten
66
Aufrufe
8K
Fan4
Fan4
Fridi10
Antworten
10
Aufrufe
770
Irmi_
Irmi_
Schnitte76
2 3
Antworten
40
Aufrufe
4K
Louisella
Louisella
seseselen
Antworten
10
Aufrufe
2K
smilo
smilo
G
Antworten
31
Aufrufe
26K
Filinchen
Filinchen

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben