
Quasy
Forenprofi
- Mitglied seit
- 5. September 2009
- Beiträge
- 10.308
- Ort
- Badisch Sibirien
Ich rede in der zweiten Frage von dem tatsächlichen Ultraschall & EKG um Herzfehler feststellen zu können und nicht von dem Gentest auf HCM.
Tests auf Erbkrankheiten werden bei vielen Zuchttieren zur Kontrolle (meist in eigener Sache) durchgeführt - auch bei Liebhabertieren wichtig um herauszufinden wo sich eventuelle Krankheiten verstecken. Zudem finde ich es als Besitzer ganz angenehm zu wissen, an was die Katze erkrankt ist oder was später noch Probleme verursachen kann.
Das gehört bei seriösen Zuchten zum "Standard".
Ja, auch meine Katzen aus dem Tierschutz sind auf alle gängigen Erbkrankheiten getestet worden. Aus eigener Tasche bezahlt und nicht im Kaufpreis enthalten. Ich kann nur soviel sagen: Aus Erfahrung hat sich das bisher jedesmal bewährt.
Das werfe ich dem TS in keinster Weise vor. Wie gesagt: Viele Menschen kümmert das nicht, wenn (wie von Dir geschrieben) kein akuter Verdacht naheliegt. Das Tier wird kastriert abgeben, die Verwandtschaft - der "Stammbaum" interessiert nicht, da ohnehin nicht gezüchtet wird.
Gut. Vielleicht bin ich durch einige Katzen mit Herzfehlern dadurch einfach geprägt und halte diese Untersuchungen für sinnvoll und ratsam (gerade bei älteren Katzen).
Krankheiten werden von dem Ultraschall nicht geheilt, jedoch oftmals rechtzeitig erkannt. Mit meinen jetzigen Ragdolls mache ich gerade die Erfahrung, dass Gentest mit Schall nicht immer übereinstimmt. Den Gentest hätte ich womöglich selbst überhaupt nicht gemacht.
Das das mit den Pferden so sehr schwankt war mir neu
In dem Reitverein mit anschließender und relativ überschaubarer Zucht (Baden Württemberger), wo ich bis vor wenigen Jahren ritt, gingen die Fohlen fast nie unter 1000Euronen weg. Normalpreise waren da oft ab 5000€.
Liebe Grüße
Tests auf Erbkrankheiten werden bei vielen Zuchttieren zur Kontrolle (meist in eigener Sache) durchgeführt - auch bei Liebhabertieren wichtig um herauszufinden wo sich eventuelle Krankheiten verstecken. Zudem finde ich es als Besitzer ganz angenehm zu wissen, an was die Katze erkrankt ist oder was später noch Probleme verursachen kann.
Das gehört bei seriösen Zuchten zum "Standard".
Ja, auch meine Katzen aus dem Tierschutz sind auf alle gängigen Erbkrankheiten getestet worden. Aus eigener Tasche bezahlt und nicht im Kaufpreis enthalten. Ich kann nur soviel sagen: Aus Erfahrung hat sich das bisher jedesmal bewährt.
Das werfe ich dem TS in keinster Weise vor. Wie gesagt: Viele Menschen kümmert das nicht, wenn (wie von Dir geschrieben) kein akuter Verdacht naheliegt. Das Tier wird kastriert abgeben, die Verwandtschaft - der "Stammbaum" interessiert nicht, da ohnehin nicht gezüchtet wird.
Gut. Vielleicht bin ich durch einige Katzen mit Herzfehlern dadurch einfach geprägt und halte diese Untersuchungen für sinnvoll und ratsam (gerade bei älteren Katzen).
Krankheiten werden von dem Ultraschall nicht geheilt, jedoch oftmals rechtzeitig erkannt. Mit meinen jetzigen Ragdolls mache ich gerade die Erfahrung, dass Gentest mit Schall nicht immer übereinstimmt. Den Gentest hätte ich womöglich selbst überhaupt nicht gemacht.
Das das mit den Pferden so sehr schwankt war mir neu

Liebe Grüße
Zuletzt bearbeitet: