Warum ist das verwerflich ?

  • Themenstarter Themenstarter Sushi2011
  • Beginndatum Beginndatum
aber da der hier besagte kater doch keine papiere hat, würde er doch wohl von keinem verband als zuchtkater anerkannt, oder?

Das eine ist doch der Kater der Freundin!

Um was es hier inzwischen auch geht ist, das die TE selbst auch züchtet (nicht mit dem besagten Kater), aber einfach grundlegende Dinge über Genetik und offensichtlich zugelassene Fellfarben der BKH nicht weiß. Daher schließe ich mich Habbie an, der TE fehlt für eine gute, seriöse Zucht einfach das Wissen. Wenn ich die TE wäre würde ich mir einen guten Züchterkollegen suchen, der schon länger dabei ist und um Hilfe schreien.
 
A

Werbung

Also wenn das stimmt was Simpcat sagt und du wirklich nicht wusstest woher bei Kurzhaarigem Stammbaum Langhaarkitten kommen, dann fehlt dir ganz einfach Genetikwissen. Dann hast du dich nicht genügend eingelesen und zu früh angefangen mit der Zucht. Sogar ich weiß, dass das Gen rezessiv ist und dass ein langhaariges Kitten raus kommen könnte. Und das obwohl ich mich nicht mit Zucht beschäftigt habe!

Ohne dich damit persönlich angreifen zu wollen! Du hast einfach zu früh los gelegt und hättest dich vielleicht noch ein bisschen mehr einlesen sollen, wenn du ernsthafte Zucht betreiben möchtest.

Hier ist das Post von dem ich rede, klingt für mich nicht gerade nach Fachwissen:

Hallo,

Ich habe ein BKH-Pärchen und am 19.07.11 gab es den ersten Nachwuchs : zwei Kater und eine Katze. Jetzt bin ich ein wenig verunsichert, denn eines der Kitten hat kurzes Haar und die beiden anderen langes oder auf jeden Fall deutlich längeres. Sie sind jetzt 5 Wochen alt, kann man in dem Alter schon deutlich zwischen BSH und BLH/ Highlander unterscheiden ? Irgenwie wäre es auch sehr ungewöhnlich, wenn es Langhaar wäre, denn ich finde in den Stammbäumen der Eltern nicht eine einzige BLH. Oder ist das jetzt nur so eine Art Kittenfell, das sich später wieder verwächst und kurz wird ?
Ich bin dankbar für jede Information.:grin:

Die Fotos sind in meinem Album !
 
Simpcat:Ok, danke 🙂

Sushi2011: Also das hört sich wirklich nicht so an als hättest du dich vorher eingelesen. Falls du vor hast ein guter, seriöser Züchter zu werden: Besorg dir Literatur zum Thema, beschäftige dich damit und befolg den Ratschlag von Mondsüchtig und such dir einen Züchterkollegen.
Zucht ist ein Hobby. Ein Hobby ist etwas, in das man so viel Zeit wie möglich und so viel Geld wie möglich investiert. Und das ist nun wirklich mehr als "Zuchtkatzen aufeinander setzen und Kitten verkaufen".

Zu deiner Freundin: Dazu sage ich nur eines. Wenn sie vor hat ERNSTHAFT Zucht zu betreiben, soll sie sich einlesen, danach ordentlich Zuchtkatzen besorgen und dann erst beginnen. Aber bitte nicht mit einem stammbaumlosen Kater. Die Züchterin kann ihr ja viel erzählen, wenn der Tag lang ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie die Sachlage bei deiner "Zucht" ist wage ich nicht zu beurteilen, bis du bei einem Verein, haben deine Tiere einen Stammbaum?

Bei deiner Freundin sehe ich persönlich klar. Sie hat ihren Kater schon einmal von einem Vermehrer. Er hat weder Papiere, die Story mit der verspäteten Wurfmeldung ist Blödsinn, er versorgt seine Tiere nicht mal mit dem Nötigsten in medizinischer Sicht. Die vorgezeigten Stammbäume der Elterntiere sagen erst mal nicht viel aus. Ich nehme mal an, wenn er seine Tiere bei einer seriösen Zucht geholt hat, dann vermehrt er sicher ohne Zustimmung der ehemaligen Züchter munter drauf los.
Aber nen Dummen um die Kätzchen loszuwerden, und auch ein bisschen Reibach damit zu machen, findet man, wie man sieht, eh immer wieder.

Der Kater ist keine Rassetier, er hat keine Papiere, jetzt soll mit ihm weiter vermehrt werden. Woher soll denn die dazupassende Katze kommen. Vom seriösen Züchter oder wieder vom Vermehrer?

Ich kann sowas nicht verstehen, was soll der Sinn der Sache sein, wenn nicht das Geld! Es sind ja schon lang keine Rassetiere mehr, kein Züchter überlässt eine Katze zu diesem Zweck deiner Freundin. Zumindest kein seriöser.

Vielleicht bin ich nur schwer von Begriff, aber vestehen kann ich den Sinn der ganzen Sache nicht....😕
 
Ja und Ja.
Was das jetzt allerdings mit meiner Frage zu tun hat oder damit sich ein Foto anzuschauen und seine Meihnung dazu mitzuteilen, vertehe ich dann wiederum nicht. 😕

Die ursprüngliche Frage ging ja in Richtung Sinnhaftigkeit des ganzen Unterfangens.

Ich persönlich sehe keinen Sinn dahinter. Welchen Sinn sollte es auch haben, gibt es nicht genug Katzenelend?
 
Kann man sich nicht einfach als Zuchtziel setzen, gesunde, tierärztlich kontrollierte BSH-Liebhabertiere zu haben ? Glaubst du : alle Liebhaber, die eine Rassekatze haben, machen sich Gedanken über die Linie ??
:pink-heart: konstruktive Diskussion :pink-heart: super !

Es wundert mich, daß du diese Frage in den Raum stellst, wo du doch angeblich selbst im Verein mit Stammbaum züchtest 😕
Du müsstest diese Frage doch eigentlich selbst beantworten können!
 
Werbung:
Deine Frage wurde doch ganz offensichtich beantwortet.
Keiner der vielen Antworten hat dir hier gesagt das man diesen Kater zur seriösen Zucht verwenden kann. Jeder, sagt er soll kastriert werden, warum wurde auch gesagt, ich verstehe nicht wieso hier weiter diskutiert wird. Der TA kann sowieso keiner ne richtige Antwort geben.

Sie will nur hören wie toll das alles ist was sie,oder die Freundin alles machen!
Das wird hier aber niemand schreiben, weil es einfach nicht korrekt ist was da gemacht wird.

Dazu muss ich aber auch sagen, als ich mit der Zucht angefangen habe, habe auch ich Fehler gemacht und auch "dumme" Fragen gestellt, auch ich wurde nicht gerade mit Samthandschuhen angefasst. Aber ich habe mir alles ganz genau angehört und zu Herzen genommen. Ich kann jetzt sagen, ich bin sehr Dankbar das ich mich habe beleeren lassen. Vielleicht solltet ihr euch das auch mal zu Herzen nehmen?!?
 
Ist es nicht möglich, dass im man im Ausland, andere " Regeln " zur Wurfanmeldung, Stammbaumanfrage, etc ... hat ?

nein! ein Wurf ist ein Wurf und ein seriöser Züchter meldet seine Würfe an und verkauft keine ungeimpften Kitten, vorausgesetzt, die Elterntiere haben tatsächlich Papiere...

"andere Regeln" hat man eigentlich nur in Polen auf dem Viehmarkt.. da wird auch schonmal aus ner 4 wochen alten Hauskatze ein 12 Wochen altes Bengalkitten o.ä. und Papiere druckt man mal schnell aus 🙄
 
wieso erinnern mich deine posts nur so an Garnele :stumm::stumm::verstummt:

... ich kann mich auch irren 😉
 
Ja richtig, diese Frage wurde offensichtlich beantwortet. Und vielen Dank für die vielen Denkanstösse.

Was hier aber inzwischen zu etwas Inkoherenz gesorgt hat, ist, dass Simpat für Habbie meinen anderen Post ( zu BLH / BSH ), der die bisher unbeantwortete Frage, von der ich sprach, beinhaltet, jetzt hier reingesetzt hat ... um zu unterstreichen wie dumm und ahnungslos ich doch bin.
Darauf bezog sich mein Satz, bezüglich der immer noch unbeantworteten Frage.

Naja, du musst aber schon zugeben, dass sich der Post schon ein bisschen ahnungslos anhört. Weißt du, wir können dich alle nicht richtig beurteilen. Keiner weiß wie viel du wirklich weißt. Der einzige Eindruck, den wir von dir haben, sind deine Posts.
Und für mich lesen die sich im großen und ganzen eher so als hättest du dich zu wenig mit dem Thema beschäftigt. Ich weiß aber nicht, ob das wirklich so ist oder nicht und das kann auch niemand wissen. Ich glaube als dumm hat dich hier niemand bezeichnet. Nur als ein bisschen voreilig.
Für mich hat sich das alles so gelesen als hättest du vor eine gute Züchterin zu werden und da auch viel Arbeit reinzustecken. Aber allein die Tatsache, dass du eine Frage wie "wieso ist das verwerflich?" stellst, zeigt doch ein bisschen, dass du im Bereich Zucht eventuell noch ein bisschen grün hinter den Ohren bist und dich vielleicht mehr mit den Zielen hättest beschäftigen soll. Das heißt doch noch lange nicht, dass du dumm bist.
 
Werbung:
Schön dass du das ansprichst. Zum Thema " andere Regeln " : wie ist es denn damit, dass man vom Züchterverein gesagt bekommt, man dürfe keine Würfe züchten in denen cinnamonfarbige Kitten dabei herauskommen, weil Cinnamon eine Fehlfarbe sei :wow: ?????????😕😕

Das kommt darauf an welchen Richtstatus der Verein hat. Die DRU hat englischen Richtstatus und der Verband dessen Name mir entfallen ist urteilt nach dem amerikansichen Richtsystem. Deshalb kann es vorkommen dass bei dem einen Verein die Farbe anerkannt ist und bei dem anderen nicht. Das sollte man mit dem Verband abklären und dann entscheiden in welchen Verband man eintritt.

Oder anders gesagt es kommt darauf an welchen Rassestandard der Verband vertritt den amerikanischen oder den englischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr müsst auch die Frage lesen, das ist der Satz mit dem Fragezeichen am Ende :aetschbaetsch2:
Leider hat mir ja bisher noch kein erfahrener Züchter gesagt, dass bei ihm ständig langhaarige Kitten fallen, in Verpaarungen, wo mindestens in den letzten 4 Generationen keine Langhaar eingezüchtet wurde. Ich weiss dass das Gen rezessiv ist, ... bla, bla, bla, u.s.w., weiss ich doch alles und dass es vorkommt, dass eben in solchen Würfen Langhaar fällt. Aber dass es jetzt so superhäufig passiert, darüber hat mich bisher niemand belehrt. Denn eigentlich wird doch die Chance, dass langhaarige Kitten fallen, von Generation zu Generation, geringer, wenn man immer weiter mit Kurzhaar züchtet. Und es gehört doch schon sehr viel Zufall dazu, dass sich später zwei Tiere wiederfinden, deren Ur, ur, ur, ur, .......Urgrossvater/Mutter einmal mit Langhaar verpaart wurde.
So, jetzt könnt ihr mir wieder sagen, was hierdran falsch ist und warum.
Bitte schön :pink-heart:

Du hast doch erst einen Wurf gehabt oder??? Wieso suchst du dann einen Züchter bei dem ständig langhaarige Kitten fallen??? Wenn er keine BHL züchtet und sich nicht extra Katzen für die Zucht zugelegt hat die dass Langhaargen tragen, dann ist es auch unwahrscheinlich und selten, dass da langhaarige Kitten fallen. Es hat doch keiner von oft oder ständig gesprochen, es wurde lediglich gesagt, dass da auch mal Langhaarkitten fallen können, wenn du Katzen hast die Langhaargen-Träger sind. Aber auch wenn die Elterntiere Langhaargen-Träger sind können langhaarige fallen müssen aber nicht, meistens fallen eher oder mehr kurzhaarige Kitten bei so einer Verpaarung, wie gesagt, das Gen ist rezessiv, die Elterntiere tragen es verdeckt, wenn sie selbst nicht langhaarig sind. Auch wenn mehrere Generationen kein langhaariges Kitten fällt, kann es dennoch sein, dass das Langhaar-Gen verdeckt weitervererbt worden ist, die Katze also das Langhaar-Gen trägt, verpaart man diese dann mit einem Kater der ebenfalls das Langhaar-Gen trägt, können da dann auch mal langhaarige Kitten fallen, kann muss aber nicht. Aber dass musst du dann in der entsprechenden Fachliteratur noch genauer nachlesen, ich bin ja kein Züchter und habe es auch nicht vor.

Wer hat denn davon gesprochen, dass es jetzt superhäufig ist??? Es ist selten, kann aber vorkommen, von oft war doch keine Rede oder was meinst du???
 
Zuchtkatze mit Papieren bekommst Du von einem Züchter, der in einem Verband angemeldet ist wie z.B. 1.DKZV oder DRU oder eine der vielen anderen. Die Papiere werden vom Verband ausgestellt und die Blutlinien der Katzen lassen sich bis zum Ursprung der entstandenen Zucht (z.B. Ursprung der Bengalkatzen) zurückverfolgen. Der Züchter bekommt Auflagen des jeweiligen Verbands (die unterschiedlich sein können) zur Verpaarung der Katzen (nicht jünger als 1 Jahr nur 2 Würfe im Jahr von einer Kätzin). Aber wie gesagt da kann es Abweichungen geben. Sind die Kitten da werden diese dem Verband gemeledet der gegen eine Gebühr Ahnentafeln/Rasseurkunden fertigt. So erhält die Katze Papiere wenn es lt. Verband i.O. ist.
Hier können aber bestimmt die aktuellen Züchter eine genauere Auskunft erteilen.

das ist aber nicht die Antwort auf die Frage...
Es ging nciht darum, woher eine Katze Papiere hat, sondern darum, welcher SERIÖSE Züchter sein Kitten an einen Vermehrer verkaufen würde
 
das ist aber nicht die Antwort auf die Frage...
Es ging nciht darum, woher eine Katze Papiere hat, sondern darum, welcher SERIÖSE Züchter sein Kitten an einen Vermehrer verkaufen würde

Sorry, ist bei mir nicht so rüber gekommen....
Ein Züchter verkauft in der Regel an einen Menschen dem er, wie auch die Tierschutzvereine, nur vor den Kopf gucken kann. Seriöse Züchter sind in der Regel immer bemüht an Leute mit Verstand zu verkaufen.
Bei den Bengalzüchtern ist ein Züchter der einen Vermehrer angezeigt hat weil er die Katze nicht nach Vertragsvereinbarung gehalten hat.

BEWUSST verkaufen seriöse Züchter nicht an Vermehrer!
 
Gut, also liegt es dann auch nicht an mir, oder meinem mangelndem Wissen zu den " offensichtlich zugelassenen Fellfarben der BKH " wenn ich sage, in diesem Verein wird cinnamon als Fehlfarbe anerkannt.

? Meinst Du jetzt dass der Verein diesen Farbschlag nicht anerkennt und dass er diesen anerkennt ?
Verwirrt bin....

Hier solltest Du wirklich mal die Verbände fragen wer welchen Farbschlag anerkennt, denn dann könnte es sein dass die Papiere umgeschrieben werden können. Aber wie gesagt können nur die Verbände klären.

Z. B. eine Züchterin wollte für einen Bengalkater eine Ahnentafel, hat sie nicht gekriegt, ist dann zum amerikanischen gewechselt und hat die Urkunde gekriegt. Der Kater war auch sehr erfolgreich - ist aber schon xxxx Jahre her.
 
Werbung:
In welchem Verein züchtest du denn?

Nicht alle Vereine haben die gleichen Auflagen, es gibt Vereine in denen darf man z. B. SFO züchten und dann gibt es wieder Vereine wo man sie nicht mal ausstellen darf.
Genauso gibt es Vereine die die Farbe Cini oder Fawn nicht anerkennen oder bestimmte Untersuchungen verlangen.

Du hast dich ja sicherlich schon erkundigt und wirst raus bekommen haben, warum einige Vereine diese Farben nicht anerkennen oder?

Ich persönlich erwarte auch gerade meinen ersten Wurf und na klar, weiß niemand alles, aber deine Fragen in deinem Post BKH und BLH waren wirklich nicht gerade so zu deuten als wenn du von der Vererbung Ahnung hast.
Ist nicht böse gemeint, was man nicht weiß, kann man lernen nur man sollte es auch tun, gerade bei diesem Hobby, denn es kann sonst einiges Schief laufen und die Leittragenden sind wie immer die Fellnasen.

Hast du eine Homepage? Würde ich mir gerne mal anschauen.
Bin einfach neugierig, aus welcher Cattery du deine Süssen hast und Bilder sind immer gerne gesehen.

LG Mone
 
Hi!

..Leider hat mir ja bisher noch kein erfahrener Züchter gesagt, dass bei ihm ständig langhaarige Kitten fallen, in Verpaarungen, wo mindestens in den letzten 4 Generationen keine Langhaar eingezüchtet wurde...
du mußt viel weiter nach hinten suchen, als 4 Generationen. Dann kannst du selber herausfinden, ob es theoretisch möglich wäre, daß die Kitten langhaarig sind.

..Z. B. eine Züchterin wollte für einen Bengalkater eine Ahnentafel, hat sie nicht gekriegt, ist dann zum amerikanischen gewechselt und hat die Urkunde gekriegt...
oder man gründet schnell mal selber einen Verein um sich Stammbäume selber ausstellen zu können 😉
(kommt leider tatsächlich vor)

lg Christine
 
Mondsüchtig => siehe Bitte obendrüber.

In welchem Verein züchtest du denn?

Nicht alle Vereine haben die gleichen Auflagen, es gibt Vereine in denen darf man z. B. SFO züchten und dann gibt es wieder Vereine wo man sie nicht mal ausstellen darf.
Genauso gibt es Vereine die die Farbe Cini oder Fawn nicht anerkennen oder bestimmte Untersuchungen verlangen.

Du hast dich ja sicherlich schon erkundigt und wirst raus bekommen haben, warum einige Vereine diese Farben nicht anerkennen oder?

Zuchtkatze mit Papieren bekommst Du von einem Züchter, der in einem Verband angemeldet ist wie z.B. 1.DKZV oder DRU oder eine der vielen anderen. Die Papiere werden vom Verband ausgestellt und die Blutlinien der Katzen lassen sich bis zum Ursprung der entstandenen Zucht (z.B. Ursprung der Bengalkatzen) zurückverfolgen. Der Züchter bekommt Auflagen des jeweiligen Verbands (die unterschiedlich sein können) zur Verpaarung der Katzen (nicht jünger als 1 Jahr nur 2 Würfe im Jahr von einer Kätzin). Aber wie gesagt da kann es Abweichungen geben. Sind die Kitten da werden diese dem Verband gemeledet der gegen eine Gebühr Ahnentafeln/Rasseurkunden fertigt. So erhält die Katze Papiere wenn es lt. Verband i.O. ist.
Hier können aber bestimmt die aktuellen Züchter eine genauere Auskunft erteilen.

Du hast doch erst einen Wurf gehabt oder??? Wieso suchst du dann einen Züchter bei dem ständig langhaarige Kitten fallen??? Wenn er keine BHL züchtet und sich nicht extra Katzen für die Zucht zugelegt hat die dass Langhaargen tragen, dann ist es auch unwahrscheinlich und selten, dass da langhaarige Kitten fallen. Es hat doch keiner von oft oder ständig gesprochen, es wurde lediglich gesagt, dass da auch mal Langhaarkitten fallen können, wenn du Katzen hast die Langhaargen-Träger sind. Aber auch wenn die Elterntiere Langhaargen-Träger sind können langhaarige fallen müssen aber nicht, meistens fallen eher oder mehr kurzhaarige Kitten bei so einer Verpaarung, wie gesagt, das Gen ist rezessiv, die Elterntiere tragen es verdeckt, wenn sie selbst nicht langhaarig sind. Auch wenn mehrere Generationen kein langhaariges Kitten fällt, kann es dennoch sein, dass das Langhaar-Gen verdeckt weitervererbt worden ist, die Katze also das Langhaar-Gen trägt, verpaart man diese dann mit einem Kater der ebenfalls das Langhaar-Gen trägt, können da dann auch mal langhaarige Kitten fallen, kann muss aber nicht. Aber dass musst du dann in der entsprechenden Fachliteratur noch genauer nachlesen, ich bin ja kein Züchter und habe es auch nicht vor.

Wer hat denn davon gesprochen, dass es jetzt superhäufig ist??? Es ist selten, kann aber vorkommen, von oft war doch keine Rede oder was meinst du???

@Sushi2011: Ich bin etwas verwirrt.
Du sagst, dass Du Dich informiert hast. Du sagst, dass Du Dich mit Genetik auskennst.
Nun, alles was in den oben zitierten Posts steht weiß sogar ich....und ich züchte nicht und habe es auch nicht vor. Ich habe mich weder besonders mit der Materie auseinander gesetzt, noch bin ich in einem Verein mit Zuchtziele, Richtlinie, etc.
Erkläre mir doch bitte, warum Du das alles scheinbar nicht weißt. Oder wenn Du es doch weißt, warum Du dann fragst.
 
Hi!
oder man gründet schnell mal selber einen Verein um sich Stammbäume selber ausstellen zu können 😉
(kommt leider tatsächlich vor)

Und genau deshalb würde ich persönlich (wenn ich mir eine junge Rassekatze zulegen wollte) keinen Unterschied machen zwischen einem Züchter oder einer Privatperson - vorausgesetzt, dass mir der Verkäufer sympathisch ist. Meine Hauptanliegen ist, dass die Tiere ordentlich behandelt werden, es nicht zu viele sind (also Massenzucht), die Leute fachkundig sind etc. - und das können auch Privatpersonen gewährleisten; das müssen nicht immer nur "sinnlose Vermehrer" in dem Sinne sein, zumindest nicht mehr als Züchter auch. :stumm:

Die Papiere benötige ich als 0815-Tierhalter nicht - zumal mir deren "Sinn" auch nicht ganz klar ist, wenn es so viele Vereine mit unterschiedlichen Ansprüchen gibt, Welpen (im Gegensatz zum Hund) nicht von Zuchtwarten "abgenommen" werden, im Prinzip jeder seinen eigenen Verein gründen kann usw. 😕

Da es aber auch sooo viele Rassekatzen vom Tierschutz gibt, würde ich jeglichen Nachwuchs (sowohl von Privat als auch vom Züchter) nicht befürworten. 😉

Meine Meinung - die bestimmt hier im "Züchterbereich" auch nicht gut ankommt... 😳
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
2
Aufrufe
634
tigerlili
tigerlili
J
Antworten
19
Aufrufe
1K
Julia0408
J
Joda
Antworten
4
Aufrufe
4K
Joda
Joda
Linnet
Antworten
9
Aufrufe
2K
Linnet
Linnet
Kinteeah
Antworten
7
Aufrufe
746
Kinteeah
Kinteeah

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben