Vergiftung und Folgen...

  • Themenstarter Themenstarter Rike1512
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
A

Werbung

Nein, daß Pollen die Ursache waren.

Es gab wohl mehrere Fälle, wo die Katzen kurz bevor die ANI auftrat, im Garten unter den Lilien gelegen hatten und weitere Ursachen wie Medikamente etc. auszuschließen waren. Aber wie gesagt, ich schau bei Gelegenheit mal nach.
 
Es gab wohl mehrere Fälle, wo die Katzen kurz bevor die ANI auftrat, im Garten unter den Lilien gelegen hatten und weitere Ursachen wie Medikamente etc. auszuschließen waren. Aber wie gesagt, ich schau bei Gelegenheit mal nach.
Ach, ist nicht so wichtig.

Ich bezweifle nicht eine toxische Wirkung der Pflanze, aber der Pollen? Die zufällig aufs Fell geratenen Pollen als Ursache halte ich doch eher für Zufall.

Nichtsdestotrotz ist es sicher besser, sich von potentiellen Giftpflanzen zu trennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bezweifle nicht eine toxische Wirkung der Pflanze, aber der Pollen? Die zufällig aufs Fell geratenen Pollen als Ursache halte ich doch eher für Zufall.

Lilien produzieren halt eine wirkliche große Menge an Pollen. Halt mal ein Küchentuch unter eine Lilienblüte, dann kannst Du das selbst sehen. Mal eine vereinzelte Polle im Katzenfell wird sicherlich nicht das große Drama sein. Aber wenn Katze durch die Lilien streift und das Fell voller Pollen hat, kommt da einfach schon eine ziemliche Menge an Toxin zusammen.
 
Hallöchen, hier ein kurzes Update: Hab heute Mittag einen Anruf bekommne, dass wir Loui abholen können :pink-heart: - kann es kaum erwarten-in 1h hat mein Freund Feierabend und dann fahren wir gleich los!!Leider konnte mir am Telefon keine Auskunft dazu gegeben werden, wie es ihm geht, wie er die Nacht überstanden hat usw.., aber haben nachher noch ein Gespräch mit dem Stationsarzt...er wird ja bestimmt noch nen Trichter haben-ich bin echt gespannt, wie Charlie da reagiert-hoffentlich faucht er ihn nicht an-nach Tierarztproblemen haben sie sich bisher immer freudig wieder begrüßt, aber Loui war ja nun länger weg und riecht sicher sehr intensiv nach Klinik...
Ach, ihr könnt euch nicht vorstellen, wie ungeduldig ich bin :muhaha: - unser kleiner Puschi kommt nach Hause :omg: :omg: :omg:
 
Werbung:
Das ist gut zu hören!
Dann wünsch ich dir, dass die Stunde schnell vergeht und dass das Arztgespräch gut wird.

Und dem kleinen Racker wünsche ich eine schnelle und gute Genesung.
 
Das ist schön, berichte doch bitte was der Arzt dir sagt.
Deinem Kleinem wünsche ich schnell gute Besserung.
 
Wenn Ihr ihn abholen könnt, dann wird es ihm schon recht gut gehen. Dann mal weiter gute Besserung für den Kurzen.
 
Das denke ich auch-ich freue mich soooo auf meinen Kleinen...und ich glaub Charlie auch :pink-heart:
 
Lilien produzieren halt eine wirkliche große Menge an Pollen. Halt mal ein Küchentuch unter eine Lilienblüte, dann kannst Du das selbst sehen. Mal eine vereinzelte Polle im Katzenfell wird sicherlich nicht das große Drama sein. Aber wenn Katze durch die Lilien streift und das Fell voller Pollen hat, kommt da einfach schon eine ziemliche Menge an Toxin zusammen.

Ich habe deshalb damals alle meine Lilien entsorgt, dank dir 😉:aetschbaetsch1:.
Weißt du wie das bei Kaiserkronen aussieht?
Ich hatte die Zwiebel damals im Angebot gekauft und es soll wohl leider ein Liliengewächs sein..ich verschenke die sonst..
 
Werbung:
Ich würde sie verschenken, Jenni.
 
Hallöchen, hier ein kurzes Update: Hab heute Mittag einen Anruf bekommne, dass wir Loui abholen können :pink-heart: - kann es kaum erwarten-in 1h hat mein Freund Feierabend und dann fahren wir gleich los!!Leider konnte mir am Telefon keine Auskunft dazu gegeben werden, wie es ihm geht, wie er die Nacht überstanden hat usw.., aber haben nachher noch ein Gespräch mit dem Stationsarzt...er wird ja bestimmt noch nen Trichter haben-ich bin echt gespannt, wie Charlie da reagiert-hoffentlich faucht er ihn nicht an-nach Tierarztproblemen haben sie sich bisher immer freudig wieder begrüßt, aber Loui war ja nun länger weg und riecht sicher sehr intensiv nach Klinik...
Ach, ihr könnt euch nicht vorstellen, wie ungeduldig ich bin :muhaha: - unser kleiner Puschi kommt nach Hause :omg: :omg: :omg:

Das freut mich sehr für euch 🙂.
Also meine Katzen haben nie komisch auf Cherie reagiert, wenn sie aus der Klinik kam mit einem Trichter.
Da war ich positiv überrascht, weil meine Katzen keine dicken Schmusekumpels sind :zufrieden:.
Warte es einfach ab, vielleicht reagiert er auch normal 🙂.
 
Und?

Ist der kleine Patient wieder Zuhause?
 
Hier ist das Update..habs nur zufällig gelesen.
Hoffe, dass Rike hier weiter schreibt.
Im Maine Coon Thread geht das unter..


Loui ist zu Hause :pink-heart:
Er hat nen Trichter, die Narbe ist unverbunden 😱 -aber er hat ne superstylischen Bidy mitbekommen, den er nun trägt... Er läuft irgendwie komisch, hebt die Vorderbeine wie ein Strorch, aber sind hoffentlich nur Nachwirkungen der OP...
Morgen müssen mein Freund und ich beide arbeiten und Loui darf nun 2 Wochen nicht toben und vorallem nicht springen...kaum realisierbar, glaub ich...werden ihn wohl ins Schlafzimmer sperren-hab da aus Transportbox, nem Koffer und Kissen ne kleine Treppe gebaut, die er vorhin schon ausprobiert hat-rund um das Bett werd ich Decken und Kissen auslegen, damit er-falls er doch springt-weich landet...Kommoden haben wir da auch noch stehen, weiß nicht, wie ich verhindern soll, dass er da springt...ich muss morgen 8.15 aus dem Haus und bin ca. 15.15 wieder zurück-haben schon versucht, nen Sitter zu organisieren, aber es sieht eher schlecht aus-in die Transportbox kann ich ihn ja auch nicht die ganze Zeit sperren-da kann er weder aufs Klo oder was fressen, noch kann er sich überhaupt mal bewegen und mit dem Trichter bleibt er ständig hängen da drin...
Hsbt ihr noch Ideen??Ich weiß, dass es am Besten wäre, wenn jemand auf ihn aufpasst, aber unter der Woche sind unsere Freunde eben leider alle am Arbeiten...
Charlie ist-wie ich mirr schon dachte-auch total verunsichert-haben den Trichter recht schnell abgemacht und Loui den Body angezogen, aber das machte es nicht besser-Charlie knurrt und faucht wie damals zu Louis Einzug hier...hat ihm auch schon 2x eine runtergehauen-Loui sitzt und guckt sich alles an, was Charlie macht, aber er versucht vorallem, erstmal wieder anzukommen...
Weiß auch noch nicht genau, wie ich es heute Nacht machen soll...Loui in die Transportkiste sperren, damit er nicht springt?Oder ihn mit Trichter mit ins Schlafzimmer sperren?Kann aber Charlie auch schlecht aussperren, denn sonst schlafen beide bei uns-oder beide bei uns einsperren?Ist alles gar nicht so einfach-und das soll nun 2 Wochen so gehen ( wobei mein Freund oft auch da ist-nur ausgerechnet morgen nicht und Fr auch für ein paar Stunden...
Er bekommt noch Synulox, Metacam und Enteropro-bin gespannt, wie das mit dem Verabreichen klappt...fressen muss er nun vorübergehend i/d - Schonkost-hochwertiges Futter muss nun erstmal warten...
Ansonsten wirkt er recht fit, putzt sich in einer Tour an den Stellen, an die er rankommt und hat auch gerad schon ne kleine Portion gefressen 😉
 
Werbung:
Oh, danke fürs Posten...poste gerad irgendwie immer doppelt und komm nicht ganz hinterher 😳
 
Oh, danke fürs Posten...poste gerad irgendwie immer doppelt und komm nicht ganz hinterher 😳

Hier lesen mehr mit..schreib doch einfach hier weiter 😉.

Wenn dein Kater nicht toben darf, muss er wohl einen Käfig haben.
Das ist normalerweise nach Knochen Ops üblich.
Klingt schlimmer als es ist.
Dafür kannst du einen Kaninchenkäfig nehmen, wo auch ein Klo rein kommt.
Sicher ist sicher..
Schreib mal die Userin Piepmatz an, sie hat Erfarung damit..
 
Also Pina ist nach der Op in den ersten 2 Tagen, also Tag - Nacht - Tag, nicht rumgesprungen oder getobt... das ganz von allein.
Als wir weggehen mussten, haben wir sie ins Bad gesperrt. Der kleinste Raum mit den wenigsten Sprungmöglichkeiten - Waschbecken und Badewanne, mehr war damals nicht da.

Ich würde im übrigen nicht nur auf einen Body vertrauen, der ist schnell durchgebissen/weggerutscht ect. Zumindest bei meinen Krähen hier.

Und mir wurde mal gesagt: Nein, nicht polstern. Wenn Katzen irgendwo runter springen und nicht "hart" aufkommen, dann können sie sich schlimmer verletzen, als man denkt. Sie gehen vom Weg von sich zum Kissen aus und nicht davon, dass es nachgibt ect..
Ob das stimmt.. ich weiss es nicht.
 
So, die erste Nacht überstanden -ich darf mir heute Abend nen Auslauf für Loui bei ner lieben Userin abholen-dann wird es leichter 😳! -hab Loui ne kleine Treppe zum Bett gebaut aus Transportkorb, nem Koffer und nem harten Kissen ( man wird ja erfnderisch 😀 )...da ging er vorhin schon seeehr vorsichtig runter...wenn ich gehe, lege ich ihm den Trichter wieder um-damit kann er sich auch nicht so gut bewegen und ich hoffe, dass er dann auch nicht auf dumme Ideen kommt-mach den Trichter nur ab, wenn er unter Aufsicht ist..werd in meiner Mittagspause nach Hause gehen und nach ihm sehen...heut Nacht war er die meiste Zeit im Transportkorb eingesperrt, aber dabei zum Glück ganz entspannt...muss gleich zur Arbeit-drückt ihn die Daumen, dass er klarkommt..🙁
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
6
Aufrufe
677
Riolouie
R
M
Antworten
3
Aufrufe
2K
Rickie
Rickie
Mina*
2
Antworten
29
Aufrufe
4K
Mina*
Mina*
L
Antworten
38
Aufrufe
4K
Boltzi
B
C
Antworten
10
Aufrufe
2K
_Coonie
C

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben