Verdacht auf FIP- Bräuchte eure Hilfe!

  • Themenstarter Themenstarter sarah-
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
S

sarah-

Neuer Benutzer
Mitglied seit
18. Mai 2010
Beiträge
6
Hallo, ich bin neu hier im Forum. Nachdem ich jetzt alle Beiträge im Bezug auf die Krankheit Fip gelesen habe, wollte ich mich nun auch mal zu Wort melden. Bräuchte nämlich eure Hilfe.
Ich habe zwei 7 Monate alte BKH Katzen Kinder ( Kater + Katze), sie sind von verschiedenen Züchtern. Vor ca. zwei Wochen fing es alles an. Meine Katze wollte plötzlich nicht mehr spielen, lag nur noch in der Ecke und hat geschlafen. Bin dann sofort mit Ihr zur Tierklinik, da stellte man fest, dass sie 40 Fieber hat. Sie bekam Antibiotika und Aufbauspritzen. Der Zustand besserte sich leider nicht, wieder ging es ab zur Klinik. Fieber gemessen, 40°
Es wurde ein Blutbild erstellt. Zwei Tage später rief mich die Ärztin an, die kleine hat einen Coranavirus-AK-Titer von 1:100 / Albumin / Globin-Quotient 0,6. Die Ärztin meinte es sei höchstwahrscheinlich Fip und wenn der Zustand sich nicht bessern würde, sollte ich darüber nachdenken die Katze einzuschläfern. Ich hab mich in sämtlichen Foren und bei Ärzten über die Krankheit schlau gemacht. Ich halte die Blutwerte meiner Katze für grenzwertig. Sie frisst und trinkt normal, schläft zwar sehr viel aber hat auch Phasen wo sie wieder recht fit wirkt. Ich bekomme nur das blöde Fieber nicht runter. Sie bekommt dann immer Fiebertropfen, wogegen sie laut protestiert, kratzt und spuckt. Ich weiß einfach nicht mehr wie es weitergeht und was ich noch machen soll. Ich war schon bei einem anderen Arzt, er sagte ich solle abwarten und darauf hoffen, dass sie es vielleicht doch noch packt und der Virus noch nicht mutiert ist. Die kleine hat noch keinen Kugelbauch, auch an den Augen, Kot, Zahnfleisch kann ich nichts Auffälliges feststellen. Sie wirkt jedoch für Ihre 7 Monate noch sehr klein, ist etwas mager.
Ich habe das Gefühl , dass kein Arzt mir helfen kann, bekomme immer nur die Antwort , dass ich abwarten soll. Aber nur von Fiebertropfen und Vitaminpräparaten kann sie doch auch nicht gesund werden.
Habt Ihr vielleicht noch einen Tipp für mich oder gibt es hier jemanden der sich vielleicht das Blutbild meiner Katze angucken kann, vielleicht wurde etwas übersehen.

Schon mal vielen Dank fürs lesen, vielleicht mag mir auch jemand antworten.

Liebe Grüße
Sarah
 
A

Werbung

Hallo Sarah,

erstmal herzlich willkommen im Forum!
Ich kann sehr gut verstehen, wie du dich fühlst, denselben Mist hab ich vor ein paar Wochen mit meiner Navajita auch durchmachen müssen ... leider ohne happy end 🙁

Dass das Fieber auch mit Antibiotika nicht sinkt, ist kein gutes Zeichen. 🙁 Wurde sie auf FIV und Leukose getestet? Wann wurde sie zuletzt geimpft und wogegen?

Der Albumin-Globulin-Quotient ist jetzt nicht sooo niedrig, soweit ich weiß. Aber dieser Corona-Titer ist eigentlich nicht hoch, bei 1:100 müssen schon ziemlich viele andere FIP-Symptome gegeben sein, damit FIP überhaupt wahrscheinlich wird. Was hat sie denn sonst für Blutwerte? Mit den Augen ist wirklich alles in Ordnung, keine Trübungen oder so?

Wenn sie kein Wasser im Bauch hat, kann man auch kein Punktat untersuchen, das ist natürlich blöd.
Röntgen wär eine Idee, um entzündliche oder sonstige Organveränderungen zu finden.

Was der zweite Arzt sagte ("abwarten, vielleicht ist das Virus noch nicht mutiert"), finde ich komisch. Ein nicht mutiertes Coronavirus ruft kein solches Fieber hervor. Also entweder sie hat FIP, oder sie hat was anderes, was behandelt werden muss.

Gegen das Fieber kann man kurzfristig Metacam geben, das scheint recht neutral zu schmecken, jedenfalls besser als z.B. Novalgin. Aber für den längerfristigen Einsatz ist das nicht gedacht (es verursacht z.B. Nierenschäden). Also man sollte da dann schon eine Diagnose haben und entweder gleichzeitig gezielt die Ursache des Fiebers behandeln, oder wissen, dass man nur noch palliativ behandelt, weil das Kätzchen nicht mehr lange leben wird.

Ich drück die Daumen, dass ihr das in den Griff bekommt! 🙂
 
hallo,
ganz wichtig, bitte komplettes blutbild plus referenzwerte einstellen, nur anhand dieser kann man genaueres sagen. vermutungen kosten dich nur nerven.
 
Hallo Nadine,

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Habe eure Leidensgeschichte mitverfolgt, tut mir so leid für die Kleine. Aber du hast alles versucht um sie zu retten, die Krankheit ist wirklich schrecklich.

Ja die Kleine wurde vom Züchter gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche geimpft. Das müsste vor knapp zwei Monaten gewesen sein, hab den Impfpass leider zuhause.
FIV und Leukose waren negativ. Die Blutwerte sind eigentlich ansonsten relativ unauffällig. Sie hat einen hohen Thrombozytenwert von 992 (normal 180 – 430)
Sie hat auch einen erhöhten Phosphatwert von 8 % ( normal 2,4-6)und Kalium ist auch leicht erhöht 4,9 ( Normal 2,4-6%).
FIP wurde aufgrund des zu niedrigen Albumin ( 38,8) und Alpa1-Globin-Wert ( 2,9) sowie aufgrund des erhöhten Gamma-Globin wertes ( 35,5 % ) diagnostiziert.

Die Augen sind völlig normal, sie tränen ab und zu mal, aber eine Trübung kann ich nicht erkennen. Ich versteh auch nicht weshalb die Ärzte da nicht mehr machen können, es wurde mir auch noch nicht einmal vorgeschlagen, die kleine Luna zu röntgen.
 
hallo,
hast du das komplette blutbild?
leukozyten, bilirubin?
bei einem titer von 1:100 müssen mind. 4 werte aus der norm schlagen, ansonsten ist FIP eher unwarscheinlich

hast du auch catgirlys seite dazu gelesen?

http://www.catgirly.de/Krankheiten/FIP/index.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

leider kann ich gut verstehen, was du durchmachst.

Es gibt Leute hier, die sich mit FIP viel besser auskennen als ich, sie werden dir sicher noch antworten.

Meinem Tom haben kurzfristig Cortison Infusionen geholfen. Antibiotikum soll man bei FIP eher nicht geben, weil es das Immunsystem noch mehr schwächt. Sieht leider so aus, dass du im Moment wirklich nur abwarten kannst.
Frisst die Kleine noch normal? Füttere sie mit allem was lecker ist. Sie sollte möglichst lange fressen. Wenn FIP ausgebrochen ist, wird sie wahrscheinlich bald aufhören zu fressen, weil ihr übel ist. Mein Tom hat zum Schluss nur noch ein wenig Joghurt von meinem Finger geschleckt.

Aber noch hört sich das alles nicht zwingend nach FIP an, vor allem da ihr Bauch noch klein ist. Vlt. hat sie nur einen Infekt und braucht ein bisschen länger um wieder gesund zu werden.

Ich drück euch mal beide Daumen...
 
Werbung:
Stelle mal das Blutbild ein, ich schreibe mal Liane an.🙂
Alles gute!
 
Hallo,

mein Kater hatte ein tyisches FIP-Blutbild und auch so haben die Symphtome gepasst.

Letztendlich hatte er was anderes, heute gehts im wieder gut und er ist völlig der alte. Du musst leider abwarten, wie sich das ganze weiterentwickelt, aber lass dich nicht von FIP verrücktmachen.
Hab letztens nochmal ein Blutbild machen lassen und jetzt ist alles wieder in Ordnung. Der Corona-Titter ist bei ihm auch 1:100.

Liebe Grüße

Farosi
 
Was bitte ist ein " typisches " FIP - Blutbild ?
Das gibts so nicht.
Dann wäre es nämlich zu einfach, FIP zu erkennen.

Es gibt ein paar Werte, die auf FIP deuten KÖNNEN, Nichts weiter.

@ Sarah
Wenn Du magst, stell das BB hier ein und wir schauen gemeinsam.
Liebe Grüße
Liane
 
Hallo zusammen,

echt lieb das soviele geantwortet haben..Also das Blutbild sieht wie folgt aus:

Enthrozyten 11,38 Richtwert: (5-10)
Hämatokrit 47,19 Richtwert ( 27-47)
Hämaglobin 15,06 Richtwert (8-17)
Mittleres Erythrozytenvolumen 41 Richtwert(40-55)
Mittlerer Hämoglobingehalt Einzelerythrozyten 13,23 Richtwert (13-17)
" " Erythrozyten 31,91 Richtwert (31-36)
Erythrozytenverteilungsbreite 17,67 Richtwert (17-22)
Leukozyten 4,68 Richtwert (5-11)
Granulozyten 57,9 Richtwert (0-100)
Lymphozyten 40,8 (0-100)
Monozyten 1,3 (0-100)
Eosinophile 2 Richtwert (0-6)
Granulozyten 2,8 Richtwert (3-12)
Lymphozyten 1,9 Richtwert (1-4)
Monozyten 0 Richtwert (0-0,5)
Thrombozyten 992 (Richtwert 180-430)
Mittleres Thrombozytenvolumen 13,96 ( 6,5-15)

FeLV negativ
FiV negativ

Natrium 153 Richtwert(145-158)
Kalium 4,9 RW ( 3-4,8)
Calcium 2,49 RW ( 2-3)
Phosphat 8 RW( 2,4-6)
CK 216 RW RW (bis 452)
GPT 84 RW ( bis 130)
GOT 29 RW (bis 60)
Gamma-GT <3 RW ( bis 9)
Alk. Phosphatase 42 RW ( bis 88)
GLDH 1,3 RW (bis 11,2)
Alpha-Amylase 758 RW ( bis 1850)
Lipase 11 RW ( bis 280)
Bilirubin < 0,1 RW (bis 0,3)
Creatinin 0,8 RW ( bis 1,6)
Harnstoff 36 RW ( 30-68)
Eiweiß gesamt 88 RW ( 57 - 94)
Albumin 33,6 RW (25-56)

Albumin 38,8 ( lt. Ausage des Arztes zu niedrig) Richtwert fehlt!
Alpha 1-Globulin 2,9 ( zu niedrig, Richtwert fehlt!)
Alpha 2-Globulin 12,4
Beta 1 Globulin 4,3 RW (2-6)
Beta 2 Globulin 6,1 RW (5-10)
Gamma-Globulin 35,5 (lt Arzt zu hoch, Richtwert fehlt!)
Albumin/Globulin Quotient: 0,6
Cholesterin 115 RW (70-150)
Fructosamine 270 RW ( bis 340)
Glucose 98 RW ( 55-125)
Coronavirus-AK- Titer 1:100

Hab der Kleinen grad wieder die Fiebertropfen gegeben.. Sie liegt wie ein häufchen elend auf dem sofa.. Tut mir so leid, wenn ich doch nur wüsste ob sie schmerzen hat.
 
Hi,
Was bitte ist ein " typisches " FIP - Blutbild ?
Das gibts so nicht.
Dann wäre es nämlich zu einfach, FIP zu erkennen.

Es gibt ein paar Werte, die auf FIP deuten KÖNNEN, Nichts weiter.

@ Sarah
Wenn Du magst, stell das BB hier ein und wir schauen gemeinsam.
Liebe Grüße
Liane

Ich schliesse mich Liane an, denn FIP ist wirklich ein Puzzlespiel aus vielen Komponeten wie Allgemeinzustand, Anschlag von verabreichten Medikamenten und dem Zusammenspiel vieler verschiedener Anzeichen.
Das BB kann nur verschiedene Anhaltspunkte geben, um eine Diagnose zu festigen.
Manche erkrankten Tiere haben durchgängig hohes Fieber, andere Fieberschübe bei manchen Tieren fehlt dieses Primärsymptom undsie entwickeln bei rasantem Verlauf gleich Untertemperatur.
Flüssigkeitsanlagerungen im Bauchraum passieren häufig, es gibt aber auch Tiere bei denen sich die Flüssigkeit, wenn welche zu sehen ist, sich auf der anderen Seite des Bauchfells sammelt: diese Tiere haben sehr häufig extreme Atemnot.
Es gibt auch Tier mit Flüssigkeitsanlagerungen im Kopf (kann Augentrübungen oder neurologische Aussetzer verursachen) oder im Rückenmark (verursacht Koordinationsstörungen)
Zur FIP-Diagnose braucht man wirklich ein Zusammenspiel verschiedenr Komponenten wie Symptome: kein Appetit/normaler Appetit, Fieber/Fieberschübe mit extrem hohen Temperaturen, Verfärbungen/-entfärbungen der Gesamthaut (niemals nur die Schleimhäute anschauen, eine Gelbsucht=erhöhtes Gamma-Globulin kann z.B. auch am Bauch beginnen!!!!)
Bei jungen Katzen kann es auch ein vermindertes bis völlig eingestelltes Wachstum geben.
Allen geminsam ist: man kann therapieren wie man will, es gibt immer kurze Hochs bei den Tieren infolgedessen sie in ein noch tieferes Tal fallen.
Und je nach Verlauf: perakut, akut, subakut bis beinahe chronischem Verlauf ist ein ständiger Abbau zu beobachten, in dessem endstadium die Tiere trotz intensiver medizinischer und auch menschlicher Betreuung nur noch herumliegen.
Tückisch ist in allen Stadien, dass ein aktuelles BB noch keinen Grund zur Sorge geben muss, auch wenn es dem Tier schon richtig schlecht geht...
Und trotzdem kann es eine andere Erkrankung sein, aber je mehr man ausschliessen kann, desto mehr festigt man die Diagnose FIP.
Ich hatte schon einige auch schwer erkrankte Katzen, die zum Grossteil wieder gesund wurden.
Bei zwei Tieren war es nicht so, sie hatten leider diese drei berüchtigten fiesen drei Buchstaben in sich entwickelt.
Denn so muss man es sehen: jede Katze kann eine FIP entwickeln, aber der grösste Teil bekommt zum Glück keine.

LG, Kordula
 
Werbung:
Hallo Sabine,

die hompage habe ich auch schon durchforstet.. Hab mich auch nachdem ich die Blutwerte verglichen hab, was besser gefühlt.. kam nämlich nicht auf 3 Übereinstimmungen der Blutparameter. Aber nachdem es ihr auch nach 10 Tagen Antibiotika nicht besser ging, hab ich die Hoffnung auf Fehldiagnose ein wenig verloren :sad:
 
Hallo Sarah,

hier ist zwar nicht Sabine, aber vielleicht kann ich doch etwas Mut machen oder auch einfach da sein.
Ich finde den Rat des TAs abzuwarten gar nicht so falsch.
Bei viralen Infekten kann man nicht soviel machen, mit Paraimmuninducern kann man bei hohem Fieber im FIP-Verdachtsfall, der hier definitiv vorliegt, wirklich alles kaputt machen und das Ende kommt noch schneller.
Bei FIP beschleunigen Echinaceea, Interferon oder Baypamun den Verlauf.
Beim Abwarten kann man hoffen, dass der virale Infekt vom katzeneigenen Immunsystem doch in die schranken gewiesen wird.
Ein rein bakterieller Infekt ist es sicher nicht, denn dann ist das Fieber meistens niedriger, nicht therapieresistent und das weisse BB wäre anders.
Und du hättest bei einem rein bakteriellen Infekt auch irgendwelche "greifbaren" Krankheiten wie eitrige Sekrete oder massiven Durchfall oder einen Abzess bemerkt.
Aber gib die Hoffnung nie auf, nicht bevor deine Katze aufgibt!
Es muss keine FIP sein, auch wenn die Wahrscheinlichkeit mit jeder unwirksamen Therapie und jedem etwas noch so minimal verschoben Blutwert leider steigt.
Du musst alles zusammen sehen: den Zustand deiner Katze, der erfolgten Therapie und deren Erfolg und zusätzlich das BB.
Und dass BB ist ja schon fast eine Woche alt: es zeigt den Zustand deiner Katze vor einer Woche. Um wieder auf den aktuellen Zustand zu kommen, bräuchtest du ein weiteres ganz aktuelles BB...

LG, Kordula
 
vielleicht habe ich ich da falsch ausgedrückt mit dem "FIP-typischen" Blutbild.

Ich meine, bei meinem Kater war der allgemeinzustand sehr Fip-Verdächtig und das Blutbild hätte auch zur FIP-Erkrankung gepasst.

Zum Glück hat er aber kein FIP gehabt. Ich wollte nur damit sagen, das es nicht immer FIP sein muss, auch wenns erstmal danach aussieht.

Grüße vom Farosi
 
vielleicht habe ich ich da falsch ausgedrückt mit dem "FIP-typischen" Blutbild.

Ich meine, bei meinem Kater war der allgemeinzustand sehr Fip-Verdächtig und das Blutbild hätte auch zur FIP-Erkrankung gepasst.

Zum Glück hat er aber kein FIP gehabt. Ich wollte nur damit sagen, das es nicht immer FIP sein muss, auch wenns erstmal danach aussieht.

Grüße vom Farosi

Eben genau, dass sagt alles zusammen aus: es kann eine FIP sein, aber auch was ganz anderes behandelbares.
Ein Blutbild verschiebt sich bei verschiedenen Symptomen und kann auch ein FIP-BB- induzieren, auch wenn das Tier ganz andere Symptome zeigt.
Weisst du denn, was dein Kater hatte? oder war das eine Therapie ins Blaue herein, die dann gegriffen hat?
Ich sage einfach mal so: das fast alle Alternativen zu FIP, meistens auch nicht die Alternative sind.
Am "einfachsten" sind noch Parasiten in der Kombination Würmer+Giardien + entgleister Darmflora zu therapieren:hmm:
Ein Herzfehler oder angeborener Lebershunt sind auch nicht die Alternative zu FIP.
Hämobartonellen sind eine Alternative, allerdings kenne ich wirklich nur drei Fälle von gefühlten 300, die die Krankheit wirklich hatten (ist eher selten, aber nicht zu vernachlässigen)
Der ganz grosse Anteil bei FIP-verdächtgien Katzen macht wirklich Katzenseuche aus, die gerade bei älteren Tieren (>2 Jahre)verläuft FePV nicht perakut oder akut und die Tiere können sich wieder erholen, wenn man sie lässt und auch entsprechend therapiert.
Ein weitereen Anteil der FIP-Verdachtsfälle bieten auch die FeLV-und/oder FIV-positiven Tiere. Sehr oft treten diese Krankheiten gemeinsam auf.
Was auch sein kann ist, eine Infektion über eine Perforation des Bauchfells durch das Schlucken von Fremdkörpern😱
Ich betone es immer wieder, dass FIP, wenn keine Leitsymptome zumindest zu dritt auftreten, eine Ausschlussdiagnose ist.
Ich hatte hier Ende 2005 eine Katze mit FIP-Verdacht und ich musste die Katze in der Klinik lassen. BB eine völlige Katastrophe, die Katze hat nur noch gekübelt: sie hatte iene milde akut verlaufende Form der Katzenseuche, obwohl ich das Tier voll geimpft übernommen hatte.(Diagnose: FeLV-/FIV-negativ, Konstraströntgen negativ, Parvotest Kot nativ😛ositiv)
Ich habe die Katze zurückbekommen und hatte nicht den leisesten Zweifel, das sie noch mal krank wird; sie war genauso schnell wieder fit wie sie krank geworden war.

LG, Kordula
 
Kordula,
was häst Du von der Idee, es könnte Cholangitis sein?
Das BB könnte passen, oder?
 
Werbung:
hallo sarah,
es ist immer furchtbar, seine katze krank zu sehen. man leidet förmlich mit.
hier hab ich nochmal eine seite, die mir auch sehr geholfen hat

http://www.laboklin.de/de/VetInfo/aktuell/lab_akt_0409.htm

bei FIP ausbruch ist es meist, nicht immer, dass die tiere nicht viel/ nichts mehr fressen aber dafür sehr viel trinken. sie nehmen stark ab und das fell wird struppig.
 
Kordula,
was häst Du von der Idee, es könnte Cholangitis sein?
Das BB könnte passen, oder?

Woher soll ich das nun wissen?
Das muss die TE mit ihrem TA absprechen.
Ich kann einfach nur das schreiben, was ich selbst weiss und da kann ixh von den Posts her, eine FIP einfach nicht ausschliessen, da sich auch diese Krankheit Schritt für Schritt entwickelt.
Das ist das tückische an dieser Erkrankung
Eine FIP ist nur in sehr wenigen Fällen einfach nur so da (das ist der perakute Verlauf und verläuft innerhalb von 1-4 Tagen tödlich oder der Verlauf ist so heftig, das man eine betroffene Katze nur noch erlösen kann)
eine relativ einfache Bestätigung für eine FIP scheint hochdosiertes Cortison ohne AB-Beigabe zu sein; natürlich mit mindestens drei Leitsymptomen der FIP.
Den Katzen geht es mit dem hochdosierten Depot-Cortison sehr sehr gut und der zustand bessert sich. Wirkt das Cortison, kann man schon, wenn man die vorherigen Symptome mit in Betracht zieht, eine eigene Meinug bilden, wenn das Präparat nachlässt...

LG, Kordula
 
Bei meinem Poldi sah es ähnlich aus.

Ich hab mich anfang auch leicht verrückt gamacht von wegen FIP.

Letztendlich hab ich mir aber dann eingestanden, dass ich es nicht ändern kann, sollte es wirklich zum Ausbruch dieser Krankheit kommen und dass für mich völlig klar war, dass unser Kleiner nicht leiden soll, wenn es ihm schlechter geht.

Aber erst mal ging es bergauf - um dann leider am Montag rapide mies zu werden.

Am Dienstag haben wir ihn dann gehen lassen!

Ich weiß nicht, ob wirklich FIP ausgebrochen ist, oder ob es andere Faktoren gab, die ihn so geschwächt haben.

Nun ist er im Regenbogenland und wir werden ihn nicht vergessen.
 
Danke für die vielen lieben unterstützenden Worte.. Ich habe alles in mich aufgesogen und werde noch heute zu einer guten Tierklinik fahren. Werde mich diesmal auch nicht einfach mit der Diagnose FIB abwimmeln lassen und eure Vorschläge mit den noch mögl. Ursachen dem Arzt vorlegen.
Meine Kleine kämpft noch gegen die Krankeit an und rappelt sich immer wieder auf.. von daher will ich auch mein möglichstes tun und nicht schon vor meiner Katze aufgeben.

Heute Morgen hat sie mich um 5 Uhr geweckt, es ging ihr richtig gut.. Sie ist auf dem Bett rumgesprungen und wie ein Kugelblitz durch die Wohnung gelaufen.. Wisst ihr vielleicht wielange die Wirkung der Fiebertropfen "Novalgin" anhält?
 

Ähnliche Themen

Felizitaz
  • Felizitaz
  • FIP
2 3
Antworten
47
Aufrufe
12K
Felizitaz
Felizitaz
X
  • x-nameless
  • FIP
Antworten
19
Aufrufe
6K
Rumo
R
derklotz
  • derklotz
  • FIP
2 3 4
Antworten
67
Aufrufe
15K
Liane F.
L
sugar
  • sugar
  • FIP
2
Antworten
21
Aufrufe
12K
surety
S
J
Antworten
5
Aufrufe
4K
Schatzkiste
Schatzkiste

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben