FIP oder nicht FIP?

  • Themenstarter Themenstarter sugar
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
sugar

sugar

Neuer Benutzer
Mitglied seit
29. April 2009
Beiträge
6
Hallo,

unser kleiner Kater hat leider auch Verdacht auf FIP. 🙁

Komischerweise geht es ihm derzeit aber wirklich wieder gut. Aber vielleicht erzähle ich von Beginn:

Letzte Woche bekam unsere Katze auf einmal Fieber, wirkte sehr matt und schlief entsprechend auch viel. Am zweiten Tag als es uns auffiel und der fast nur noch lag wobei er sonst sehr aktiv ist sind wir sofort zum Arzt. Der Kleine ist 1.5 Jahre alt, wir haben ihn in Spanien auf der Straße gefunden. Wir also zum Arzt und die Vermutung vom Arzt, dass es sich um FIP handelt war ziemlich einleuchtend nach dem ich mich auch hier im Forum erkundigt habe. Er hat also sofort Antibiotika gespritzt bekommen und es wurde ein großes Blutbild gemacht. Das war also am Donnerstag, Abends bekamen wir die ersten Blutergebnis mit dem Hinweis alles super bis auf Einweiß Werte die würden auf FIP hindeuten.

Wir waren natürlich am Boden zerstört, das ganze Wochenende haben wir uns auf das Schlimmste vorbereitet. Trotzdem ging es ihm bereits Donnerstag Abend besser. Die Ärztin meinte nur es wäre eine Erstverbesserung die nur mit der Spritze zusammen hängt. Am nächsten Tag machte er bereits einen viel fitteren Eindruck, das matte war komplett weg nur ganz so aktiv wie sonst war er nicht und er fraß nicht. Zwei Tage später als die nächste Spritze fällig war, war er ziemlich wieder der alte außer das er nichts fraß. Er schien aber Hunger zu haben weil er immer vor seinem Fressnapf stand, dann aber nichts aß. Verdauung alles normal nur eben wenig weil er nichts aß. Die Ärztin gab ihm also zusätzlich (in der gleichen Spritze wie das Antibiotika!!?) ein Mittel gegen Übelkeit. Zusätzlich meinte sie eben auch der Bauch schien ihr etwas dick. Sie hat also mit der Spritze versucht ob Flüssigkeit im Magen wäre. Es kam aber nichts raus. Beschwerden hatte er keine.

Das Mittel gegen Übelkeit schien auch sofort zu wirken, er begann am gleichen Tag wieder an zu fressen. Zwar nicht die Mengen wie früher aber regelmäßig ging er zum Futternapf um kleine Mengen zu essen.

Gestern war erneut eine Spritze fällig, obwohl wir ihr sagten er frisst langsam wieder gab sie ihm erneut einen Blocker? Es war ganz furchtbar, sie hat es unter die Haut gespritzt und es muss furchtbar gebrannt haben, so habe ich unsern Kater noch nie schreien hören! Der Arme.

Heute tobt er schon wieder rum wie Speedy Gonzales trotzdem meint die Ärztin er könnte immer noch einen Rückfall erleiden, das Fieber könnte wieder kommen und natürlich die Frage was passiert wenn das Antibiotika abgesetzt wird?

Der Witz ist, bis heute haben wir die Bluttest Ergebnisse noch gar nicht. Ich habe schon so viel von FIP gelesen auch wenn die Werte dafür sprechen, soll es noch nicht heißen, das er es hat. Die dämliche Ärztin spricht so, als könnten wir ihn sofort einschläfern lassen wenn wir die Ergebnisse haben.

Also noch mal: er hat kein Fieber mehr bekommen, Antibiotika haben sofort angeschlagen. Anscheinend hat er kein Wasser im Bauch (ich finde auch nicht, dass er einen riesigen Bauch hat, obwohl ich weiß das man es selbst schlecht beurteilen kann. Ich habe aber auch andere gefragt!), auf jeden Fall im Moment nicht. Er hat keine Schmerzen, ich spiele mit ihm wie immer. Er rast durch die Wohnung, schläft genauso viel wie immer. Verdauung auch normal. Lediglich fressen ist er noch etwas vorsichtig. Abgemagert sieht er auf keinen Fall aus.

Hat jemand einen ähnlich Verlauf der Krankheit vielleicht beobachtet?
 
A

Werbung

Erhöhte Eiweißwerte alleine sagen gar nicht viel aus. Es müssen schon mehr FIP-spezfische Blutwerte verändert sein um von einer 'möglichen' FIP auszugehen. Der Albumin/Globulin-Quotient zum Beispiel - aber nicht nur der alleine - vergleiche mal hier:

http://www.catgirly.de/Krankheiten/FIP/index.htm

Das Fieber ist runter - irgendwie mag ich nicht an FIP glauben.

Möchtest Du mal das vollständige Blutbild einstellen?

LG und alles Gute
Sandra
 
Hallo Sugar 🙂

Unser Felina ist ja leider an FIP gestorben, also wir mussten Sie einschläfern lassen.
Unsere TA war da sehr nett und verständnissvoll.

Sie hat ein Punktat gemacht, Blut abgenommen, geröntgent (ach, sch... weiß nicht wie man das richtig schreibt) und einen Ultraschall gemacht um wirklich alles ausschließen zu können!

Leider sah man beim Röntgen schon die Tumore, beim Punktat die zähe Flüssigkeit und beim Ultraschall, das schon Blut in der Lunge war.

Bei uns war es somit eindeutig!

Wenn Du dir nicht sicher bist, lass Dir die Blutergebniss, wenn die endlich da sind, geben und geh damit zum nächsten TA oder stell die hier ein.
Sollten die Werte auf FIP hinweisen, lass die anderen Untersuchungen auch noch machen.

Dann seht weiter. Ich weiß, es ist nicht leicht seiner TA zu dagen, ich gehe! Aber das ist in manchen Fällen das Beste!

Linchen hatte trotz FIP immer viel gegessen, war aber schlapp und wollte nicht mehr mit Ihrer Schwester toben. Ihr Bauch wurde innerhalb von knapp 1,5 Wochen riesig, es war fast 1Liter Wassser drin zum Ende hin.

Aber so wie Du das alles beschreibst, klingt das nun nicht nach FIP (für mich).
Aber die Krankheit ist tückisch und gemein!

Ich drück Dir die Daumen!

Beste Grüße Ines
 
Hallo Sugar,

die Diagnostik und (Verdachts-)Behandlung Deines TA macht mich offen gestanden sehr mißtrauisch.

Der Nachweis von FIP ist insbesondere in den frühen Stadien (Krankeit noch nicht ausgebrochen) sehr schwierig und die Analyse des Blutbildes (inkl. Eiweißelektrophorese = Aufspaltung der Eiweiskonstellation) lässt noch keinen eindeutigen Rückschluss zu.

Bei der feuchten Verlaufsform kann die Diagnose anhand des Punktates (Flüssigkeitsentnahme) plus einiger weiterer Laboruntersuchungen mit hoher Sicherheit bestimmt werden, aber bei der trockenen Form ist der eindeutige Nachweis schon eine Herausforderung und oft kann er erst nach dem Ableben der bedauernwerten Katze erbracht werden.

Leider ist so mancher TA mit der Diagnose FIP zu schnell bei der Hand, deshalb würde ich Dir empfehlen, noch eine zweite Meinung einzuholen.

Ganz generell gilt aber, dass die Immunabwehr einer Katze eine ganz entscheidende Rolle spielt, ob ein vorhandener Coronavirus mutiert und FIP auslöst oder nicht. Da Dein Katerchen etwas angeschlagen ist, kannst Du überlegen ob Du ihn durch ein Aufbaupräparat unterstützen kannst.

Ich drücke die Daumen für Deinen Kater.

Löwin
 
Heute war die letzte Spritze Antibiotika fällig. Ihm geht es soweit sehr gut. Die Ärztin (diesmal eine mit Doktortitel) hat noch mal seinen Bauch gefühlt und meinte sie könnte Flüssigkeit spüren. Außerdem ist auf mysteriöse Weise eine weitere Seite der Blutergebnisse aufgetaucht, die auch stark auf FIP deuten. Die Ergebnisse des FIP Tests sind anscheinend immer noch nicht vorhanden. Sie hat uns Tabletten zum Aufbau des Immunsystems mitgegeben und uns viel Glück gewünscht, das er zu einer der wenigen Katzen gehört, die das Virus überleben könnten. Kein Ultraschall, kein Röntgen. Ich denke wir werden lieber noch einen anderen Arzt aufsuchen. Müsste bei FIP der Bauch nicht auch ständig größer werden? Das kann ich irgendwie auch nicht beobachten. Laut der Seite von catgirly kann ein Erguss ja auch sehr viele andere Ursachen haben. Auf jeden Fall sind wir alle von unserem Tierarzt sehr enttäuscht.
 
Werbung:
Wenn deine TÄ so sicher ist, daß es FIP ist, dann wundert es mich, warum sie überhaupt Antibiotika gibt. Die wirken nämlich bei FIP gar nicht! Daß es durch die AB besser wurde, spricht eigentlich gegen FIP!
 
Erst mal, wenn es FIP ist, wirst Du das merken.
Es geht dann immer mehr Bergab.
Das es ihm wieder gut geht, halte ich für ein sehr gutes Zeichen.


An Deiner Stelle würde ich jeden Tag zur gleichen Zeit den Bauch Umfang messen. Dann merkst Du sehr schnell wenn er wächst.

Auch wenn das BB da ist, würde ich keine im Moment gesund wirkende Katze einschläfern lassen. (Komischer TA)
 
Auch mich wundert die "Behandlung" deiner TÄ doch sehr.....

Ich finde auch nicht gut, das sie nicht nochmal punktiert wenn sie doch angeblich Flüssigkeit im Bauchfraum fühlt....😕 und dann noch die AB-Gabe...?!
Alles sehr komisch...

Ich würde dir ans Herz legen, dir das Blutbild bei dieser TÄ abzuholen und schleunigst zu einem anderen TA zu gehen um eine Zweitmeinung einzuholen und ggf. keine wertvolle Zeit zu verlieren.

Wenn du uns schreibst wo du wohnst, kann dir vllt. ein Fori einen "guten" TA in deiner Gegend empfehlen....

Alles Gute für euch!
 
Vielen Dank für die vielen Antworten.

Ich mache mir auch echt Sorgen wenn es jetzt wirklich nicht FIP sein sollte (auch wenn die Blutwerte dafür sprechen) das eine andere Krankheit vielleicht gar nicht behandelt wurde?

Ich werde daher auf jeden Fall einen anderen Tierarzt aufsuchen, es war ein Schnellschuss weil er Fieber hatte und wir neu in der Gegend sind.

@fischi: wenn du einen Tipp hast für einen guten Tierarzt in Berlin wäre ich sehr dankbar.

Wenn es denn FIP ist würde ich es vielleicht auch mit diesem Mittel MMS von Jim Humble versuchen. Hat jemand schon Erfahrung? Bis jetzt scheint es ja ob FIP oder nicht noch keine schlimmeren Auswirkungen zu haben. (Hoffentlich natürlich... )

Röntgen, Ultraschall etc. wird sicher sehr teuer oder? Weil das fänd ich schon sehr wichtig...
 
Leider komme ich so gar nicht aus deiner Gegend, aber ich werde mal einen Thread für dich aufmachen wo ich die Foris nach nem guten TA in Berlin frage, ok?

Hier ist der Thread:

http://www.katzen-forum.net/tieraerzte/35753-guter-ta-berlin-gesucht-dringend.html

Wichtig wäre, das du dir noch das Blutbild bei dem TA wo du bisher warst holst! Und als nächstes würd ich mit der Katze und dem Blutbild dann zu einem anderen TA gehen! Wenn Flüssigkeit im Bauch ist, sollte der die Rivalta Probe machen und noch ein Punktat ins Labor schicken!!! Dann weißt du, ob es FIP ist oder nicht!

Sollte keine Flüssigkeit im Bauchraum sein, wird schallen oder röntgen notwendig sein eventuell auch nochmal Blutabnahmen mit einem großen Blutbild und FIP Screening.

Leider ist FIP nicht heilbar... Sollte sich der Verdacht bestätigen (an den ich anhand deiner Beschreibungen nicht wirklich glaube) gibts leider keine Hoffnung....
Ich drück dir ganz fest die Daumen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
.
Röntgen, Ultraschall etc. wird sicher sehr teuer oder? Weil das fänd ich schon sehr wichtig...

Kommt drauf an, ab wann genau Du von teuer sprichst 😉

Ich glaube bei Felina waren das für Punktat, Blut, Ultraschall und Röntgen knapp 300,00 EUR!?

War ne Menge, aber unsere TA hatte uns das vorher alles genau mitgeteilt.

Wir hatten dann zuerst das Punktat machen lassen, dann röntgen und dann schallen.

Auch wenn das viel Geld ist, ich würde das alles jeder Zeit wieder machen lassen, denn es hätte ja auch nicht FIP sein können!!!

BG Ines
 
Guter TA in Berlin

Vielen Dank für die vielen Antworten.


... guter Tierarzt in Berlin ...

Hallo Sugar,

ich habe lange in Berlin gelebt und kann Dir - so es die Praxis noch gibt - die Tierarztpraxis Dr. Maurice Bob, Riehlstr. 3, 14057 Bln; Tel. 030-3215058 (= Gemeinschaftspraxis und da Fr. Dr. Copes van Hasselt) nur wärmstens an Herz legen.
Sie hat einen guten Blick für Katzen und ist eine hervorragende Diagnostikerin.

Und - so aus der Ferne, wie FIP hört sich das wirklich nicht an, aber besser von einem gute TA beurteilen lassen.

Viel Glück (drücke die Daumen) für Kater und Euch.
 
So morgen haben wir einen Termin bei einem anderen TA. Ich werde den von fischi mal ausprobieren! 😳

Da habe ich doch das ganze Wochenende versucht die Blutergebnisse von dem anderen Arzt zu bekommen inklusive Titer Werten weil wir haben ja für ein großes Blutbild bezahlt und FIP sollte ja von Anfang an ausgeschlossen werden. Blutwerte haben wir bekommen, am Telefon wurde mir auch erklärt der Einweiß Wert wäre ausschlaggebend für die Diagnose FIP und der Titer Wert wurde gar nicht gemessen???? Alles sehr mysteriös, dabei wurde gesagt es wird eingeschickt und wir sollten auf die Ergbnisse warten. Ich glaube die haben uns verarscht ehrlich gesagt. Jetzt werden wir morgen auf jeden Fall mit den ganzen Blutwerten etc. zu einem anderen Arzt gehen, bin sehr gespannt was der dazu sagt.

Dem Kleinen geht es nach wie vor sehr gut. Bisher überhaupt keine Anzeichen von Fieber oder ähnliches obwohl das Antibiotika abgesetzt wurde. Allerdings ist er etwas dicker geworden, das möchte ich auf jeden Fall gern richtig untersuchen. Er trinkt auch recht viel, auf jeden Fall kommt es uns ein wenig so vor... Ich hoffe es ist nichts schlimmes...
 
Sugar, wir drücken Euch die Daumen, dass alles gut wird!!!
 
Hallo,

also ich habe zwei Katzen aus dem Tierheim seit drei Monaten. Nach ca. 1 Monat hat unser Kater auch starkes Fieber bekommen wir sind gleich mit ihm zum Tierarzt und sie haben einen Titer von 1:400 festgestellt. Wir haben dann gleich auch unsere Katze testen lassen und bei ihr ist es gleich sie hatte aber kein Fieber. Wir haben unseren Toni dann auch mit Antibiotika behandeln lassen und haben auch noch mal einen anderen Tierarzt zu rate gezogen. Fakt ist, sie können damit ewig leben oder auch gleich sterben. Man muss halt aufpassen und bei den kleinsten Anzeichen gleich zum Tierarzt und gleich mit AB behandeln lassen. Zusätzlich haben wir eine Homöopatische Kur mit ihnen gemacht um die Abwehrkräfte zu stärken.
Also Kopf hoch muss ja nix schlimmes sein :smile:

Lg Tiggi
 
Werbung:
Wir kommen also gerade vom TA und sind von dem echt begeistert. Danke noch mal an alle die TA's in Berlin empfohlen haben! Wir waren bei Dr. Heinemann und der war wirklich sehr nett.

Er konnte den FIP Verdacht natürlich auch nicht völlig ausschließen aber er meint es spricht soviel dagegeben das er zur Zeit überhaupt nichts veranlassen würde. Wie Tiggi müssen wir natürlich auch beobachten wie er sich in nächster Zeit verhält und der TA meint ein Mittel zur Stärkung der Abwehrkräfte wäre auch gut.

Ist mal wieder typisch, da hat der andere TA einen echt verrückt gemacht und Dr. Heinemann meinte es spricht soviel dagegen, dass er es sich gar nicht vorstellen kann und es auf jeden Fall total untypisch ist, wie gesund er ist nach über einer Woche nach dem Fieber.

Wir sind alle echt froh, vorallem natürlich Jr. weil er keine Lust mehr auf die ganzen TA Besuche hat. 🙄
 
Na das sind doch schöne Nachrichten...
ich drücke feste die Daumen das es so bleibt🙂
 
Wir kommen also gerade vom TA und sind von dem echt begeistert. Danke noch mal an alle die TA's in Berlin empfohlen haben! Wir waren bei Dr. Heinemann und der war wirklich sehr nett.

Er konnte den FIP Verdacht natürlich auch nicht völlig ausschließen aber er meint es spricht soviel dagegeben das er zur Zeit überhaupt nichts veranlassen würde. Wie Tiggi müssen wir natürlich auch beobachten wie er sich in nächster Zeit verhält und der TA meint ein Mittel zur Stärkung der Abwehrkräfte wäre auch gut.

Ist mal wieder typisch, da hat der andere TA einen echt verrückt gemacht und Dr. Heinemann meinte es spricht soviel dagegen, dass er es sich gar nicht vorstellen kann und es auf jeden Fall total untypisch ist, wie gesund er ist nach über einer Woche nach dem Fieber.

Wir sind alle echt froh, vorallem natürlich Jr. weil er keine Lust mehr auf die ganzen TA Besuche hat. 🙄

Ich freu mich sehr über die erstmal positiven Nachricht!!! Gut, das ihr einen anderen TA aufgesucht habt um eine Zweitmeinung einzuholen und gut, das du dich selbst hier informiert hast!!!

Jetzt drück ich mal ganz fest die Daumen, das es weiterhin so gut bleibt bei Jr !!!!

lg nach Berlin!
 
Gibts was neues? Wie gehts JR?
 

Ähnliche Themen

P
  • Pinki1986
  • FIP
Antworten
4
Aufrufe
4K
Mohya
Mohya
X
  • x-nameless
  • FIP
Antworten
19
Aufrufe
6K
Rumo
R
S
Antworten
1
Aufrufe
17K
tiha
T
Lilly&Maggie
Antworten
17
Aufrufe
96K
Sphynxi
S
Lunii
  • Lunii
  • FIP
2 3 4
Antworten
73
Aufrufe
12K
Adri
A

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben