Unsere Pflegis: Geschichten aus dem Katzen-Kindergarten

  • Themenstarter Themenstarter bohemian muse
  • Beginndatum Beginndatum
Kann man den Tumor nicht entfernen? Ich frage deshalb, weil tatsächlich etwas sehr ähnliches heute mit der Katze einer Freundin von mir war und da wurde der Tumor/Polyp entfernt

Das Innenohr ist wirklich komplett zugewachsen. Ich habe die Bilder des CTs gesehen und man konnte das tumoröse Gewebe nicht von der Umgebung unterscheiden. Es hat den kompletten Hohlraum ausgefüllt, der normalerweise das Innenohr bildet.

An Odins Fall waren heute sowohl die Zahnärztin, als auch die Dermatologin und eine Internistin der Klinik beteiligt. Das Urteil schien einstimmig zu sein.

Hast du zufällig nähere Infos zu dem Fall mit der Katze deiner Freundin?
 
  • Sad
Reaktionen: E&P❤️ und GeoMio
A

Werbung

Das Innenohr ist wirklich komplett zugewachsen. Ich habe die Bilder des CTs gesehen und man konnte das tumoröse Gewebe nicht von der Umgebung unterscheiden. Es hat den kompletten Hohlraum ausgefüllt, der normalerweise das Innenohr bildet.

An Odins Fall waren heute sowohl die Zahnärztin, als auch die Dermatologin und eine Internistin der Klinik beteiligt. Das Urteil schien einstimmig zu sein.

Hast du zufällig nähere Infos zu dem Fall mit der Katze deiner Freundin?

Oh das klingt böse🙈
Im Moment noch nicht weil die OP wirklich erst heute war. Bisher weiß ich nur, das er auch größer war als erwartet. Ich schau aber, dass ich ein paar Infos im Laufe der Woche bekomme, sobald alle wieder beruhigt sind und die Katze wieder erholt daheim ist ☺️
 
  • Like
Reaktionen: bohemian muse
Das Innenohr ist wirklich komplett zugewachsen. Ich habe die Bilder des CTs gesehen und man konnte das tumoröse Gewebe nicht von der Umgebung unterscheiden. Es hat den kompletten Hohlraum ausgefüllt, der normalerweise das Innenohr bildet.
Ich weiß nicht mehr, wo ich das gelesen hatte ... aber bei ner Katz mit ganz schlimmen Ohr-Polypen wurde das ganze Ohr samt Innenohr entfernt und verschlossen ... klingt auch nicht schön ...
 
Ich weiß nicht mehr, wo ich das gelesen hatte ... aber bei ner Katz mit ganz schlimmen Ohr-Polypen wurde das ganze Ohr samt Innenohr entfernt und verschlossen ... klingt auch nicht schön ...

Das war allerdings auch mein erster Gedanke. Bevor es ständig Beschwerden macht und wer weiß wohin weiterwandert...
 
  • Like
Reaktionen: All4MyCats und Nicht registriert
Ich weiß nicht mehr, wo ich das gelesen hatte ... aber bei ner Katz mit ganz schlimmen Ohr-Polypen wurde das ganze Ohr samt Innenohr entfernt und verschlossen ... klingt auch nicht schön ...

Ich hatte eine Pflegekatze, wo das gemacht wurde. Es war sehr sehr hart und die kleine Emilia hat lange mit den Nachwirkungen zu kämpfen gehabt. Sie hatte danach nur noch ein halbes Jahr, da sich neben dem Polyp eben auch ein aggressiver Tumor befand, der bereits gestreut hatte und nach der Entfernung dann massiv explodiert ist. Damals war man "nur" von einem Polypen ausgegangen und hatte den Tumor erst bei der Ohr-Entfernung bemerkt. Hätte ich vorher von gewußt, hätte ich sie nicht operieren lassen. Die OP war nur unnötige Qual. Ich würde daher in so einem Fall aus heutiger Sicht dem Mietz noch eine schöne Zeit machen, ggfs. auch Cortison geben (Lebensqualität vor Quantität), eben palliativ behandeln, mehr nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Crying
Reaktionen: E&P❤️, NicoCurlySue, Ronjakatze und 8 weitere
Ich hatte eine Pflegekatze, wo das gemacht wurde. Es war sehr sehr hart und die kleine Emilia hat lange mit den Nachwirkungen zu kämpfen gehabt. Sie hatte danach nur noch ein halbes Jahr, da sich neben dem Polyp eben auch ein aggressiver Tumor befand, der bereits gestreut hatte und nach der Entfernung dann massiv explodiert ist. Damals war man "nur" von einem Polypen ausgegangen und hatte den Tumor erst bei der Ohr-Entfernung bemerkt. Hätte ich vorher von gewußt, hätte ich sie nicht operieren lassen. Die OP war nur unnötige Qual. Ich würde daher in so einem Fall aus heutiger dem Mietz noch eine schöne Zeit machen, ggfs. auch Cortison geben (Lebensqualität vor Quantität), eben palliativ behandeln, mehr nicht.

Danke für deinen Erfahrungsbericht. Die Informationen, die ich bisher über Katzen mit einer Bullaosteotomie gefunden haben, ließen auch erahnen, dass der Eingriff nicht unproblematisch ist. Selbst bei jungen, ansonsten „gesunden“ Katzen.

Noch dazu muss man bei Odin berücksichtigen, dass er vermutlich 15+ Jahre ist und durch seine FIV-Infektion ohnehin ein geschwächtes Immunsystem besitzt und die Wundheilung langsamer verläuft 😔
 
  • Sad
Reaktionen: E&P❤️
Werbung:
Ich möchte auch noch etwas für Odin spenden (kommt im Laufe des Abends, bin leider nicht eher dazu gekommen).
Ich nehme an, bei einer kompletten Entfernung des Ohres müsste dann auch das Gleichgewichtsorgan im Ohr mit entfernt werden - und sich daran zu gewöhnen stelle ich mir wirklich furchtbar vor (mir reicht die Erfahrung eines Lagerungsschwindels). Die Diagnose tut mir wirklich sehr leid für ihn, überhaupt nimmt mich seine Geschichte immer so mit ... 😢
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: E&P❤️ und bohemian muse
Der arme Kerl. @tigerlili s Pitik hatte auch einen riesigen Polypen im Ohr.
 
Das sind alles irgendwie gar keine schönen Nachrichten. Und doch kommen sie viel häufiger vor, als wir es uns vorstellen und wünschen. Aber bei allem Schweren, du hast es so schön formuliert: wie lange oder kurz das Leben ist, alle Katzen erfahren keinen Hunger mehr, ein (vorübergehendes) Zuhause und vor allem Liebe 💖.
 
  • Like
Reaktionen: bohemian muse
Ach Gloria, du wusstest es also schon ....... ich freue mich, dass du die Kastration gut überstanden hast.
Ich hoffe, du wirst nun ohne Kittenstress gemütlich leben können. Erhol dich gut!

Odin, du hast mir nicht zugehört (wie auch, mit dem Ohr) .... du solltest doch alle Baustellen in der Praxis lassen.
Nun gut, dann hoffe ich, dass man eine Therapie findet, die Linderung bringt.
Wieviel Cortison würden sie denn geben wollen?
 
  • Like
Reaktionen: bohemian muse
Werbung:
Ach Gloria, du wusstest es also schon ....... ich freue mich, dass du die Kastration gut überstanden hast.
Ich hoffe, du wirst nun ohne Kittenstress gemütlich leben können. Erhol dich gut!

Odin, du hast mir nicht zugehört (wie auch, mit dem Ohr) .... du solltest doch alle Baustellen in der Praxis lassen.
Nun gut, dann hoffe ich, dass man eine Therapie findet, die Linderung bringt.
Wieviel Cortison würden sie denn geben wollen?

Über die mögliche Dosierung haben wir heute noch nicht gesprochen. Erst einmal ist das Ergebnis der Biopsie abzuwarten und im Moment bekommt Odin außerdem Antibiotikum und Schmerzmittel.
 
  • Like
Reaktionen: Quilla und Mimimietze
Die Nacht verlief ruhig und ohne Probleme. Odin ist sehr munter, kuschelt, sitzt am Fenster und frisst, als hätte überhaupt keine OP stattgefunden 😊
Gloria geht es auch gut. Sie hat ihre ganze Portion Nassfutter gefressen und Kot sowie Urin im Klo abgesetzt. Sofern es keine unerwarteten Zwischenfälle gibt, wird sie voraussichtlich Sonntag zurück in den Stall umziehen können.
 
  • Like
Reaktionen: E&P❤️, Black Perser, Quilla und 21 weitere
Mama Gloria hat die Kastration gut überstanden. Allerdings war auffällig, dass sie in der Narkose auch eine leichte Zyanose (bläuliche Pfoten) entwickelt hat. Das bestätigt den Verdacht eines genetischen Herzfehlers, den sie an die Kitten weitergegeben hat.

In diesem Zuge muss ich mitteilen, dass letztes Nacht leider auch noch das letzte ihrer Kitten gestorben ist. Die Kleinen hatten keine Überlebenschance, aber es wurde bis zum Ende um sie gekämpft. Sie durften diese Welt mit vollen und warmen Bäuchlein verlassen, in dem Gefühl jede Sekunde geliebt worden zu sein 😔

Das ist sehr traurig. So gekämpft und doch verloren. 😢🌈
Habt ihr bestimmt schon auf dem Schirm, aber in Anbetracht dieser Entwicklung wäre es vermutlich für die Adoptanten von Marilyn und Monty sinnvoll, die Beiden bei Gelegenheit beim Kardiologen zum Herzecho vorzustellen, oder. 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist sehr traurig. So gekämpft und doch verloren. 😢🌈
Habt ihr bestimmt schon auf dem Schirm, aber in Anbetracht dieser Entwicklung wäre es vermutlich für die Adoptanten von Marilyn und Monty sinnvoll, die Beiden bei Gelegenheit beim Kardiologen zum Herzecho vorzustellen, oder. 🤔

Die Adoptanten der beiden sind schon informiert 👍🏻
 
  • Like
Reaktionen: E&P❤️, Black Perser, Quilla und 4 weitere
Die Nacht verlief ruhig und ohne Probleme. Odin ist sehr munter, kuschelt, sitzt am Fenster und frisst, als hätte überhaupt keine OP stattgefunden 😊
Odin ist ein Stehaufmännchen - knuddel ihn mal von mir. :zufrieden:


Gloria geht es auch gut. Sie hat ihre ganze Portion Nassfutter gefressen und Kot sowie Urin im Klo abgesetzt. Sofern es keine unerwarteten Zwischenfälle gibt, wird sie voraussichtlich Sonntag zurück in den Stall umziehen können.

Gloria - weiter so - die Freiheit winkt.
Erhol dich noch 2 Tage, futtere anständig, mach nicht an der Naht rum .... und dein neues Leben kann losgehen. 🥰
 
  • Like
Reaktionen: bohemian muse
Werbung:
Odin ist ein Stehaufmännchen - knuddel ihn mal von mir. :zufrieden:




Gloria - weiter so - die Freiheit winkt.
Erhol dich noch 2 Tage, futtere anständig, mach nicht an der Naht rum .... und dein neues Leben kann losgehen. 🥰

Dein Wunsch ist Befehl 😄
Gloria futtert heute sehr fleißig!

E0FECA5F-DB61-49B5-8217-F005ABF8A37C.jpeg
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: E&P❤️, Cat Fud, Poldi und 5 weitere
Habt ihr den Eindruck, dass Gloria überhaupt wieder raus will?
 
Habt ihr den Eindruck, dass Gloria überhaupt wieder raus will?

Ja, sie will sehr dringend wieder raus. Seit sie hier ist heult sie jede Nacht das Dachfenster an und versucht auch immer wieder mal dagegen zu springen.

Ich habe ja absolut kein Problem damit Streuner auch in Wohnungshaltung zu vermitteln wenn es passt. Bestes Beispiel war Mama Lani letztes Jahr. Sie hatte gar kein Interesse an draußen, wollte nicht einmal auf die Terrasse.

Bei Gloria bin ich aber sehr sicher, dass die Rückkehr in den Stall für sie die beste Entscheidung ist. Außerdem ist es auch im Sinne des Tierschutzes sinnvoll, wenn der Stallbesitzer seine Katze gesund und kastriert wieder zurückbekommt. Erstens um ihm vor Auge zu führen, dass der Tierschutz den Katzen nicht schaden will und zweitens um zu verhindern, dass er seinen Bestand möglicherweise wieder mit unkastrierten Katzen aufstockt.
 
  • Like
Reaktionen: E&P❤️, NicoCurlySue, Molana und 14 weitere
Ja, sie will sehr dringend wieder raus. Seit sie hier ist heult sie jede Nacht das Dachfenster an und versucht auch immer wieder mal dagegen zu springen.

Ich habe ja absolut kein Problem damit Streuner auch in Wohnungshaltung zu vermitteln wenn es passt. Bestes Beispiel war Mama Lani letztes Jahr. Sie hatte gar kein Interesse an draußen, wollte nicht einmal auf die Terrasse.

Bei Gloria bin ich aber sehr sicher, dass die Rückkehr in den Stall für sie die beste Entscheidung ist. Außerdem ist es auch im Sinne des Tierschutzes sinnvoll, wenn der Stallbesitzer seine Katze gesund und kastriert wieder zurückbekommt. Erstens um ihm vor Auge zu führen, dass der Tierschutz den Katzen nicht schaden will und zweitens um zu verhindern, dass er seinen Bestand möglicherweise wieder mit unkastrierten Katzen aufstockt.
Wozu braucht er denn die ganzen Katzen? Immer noch wegen der Mäuse und anderem Ungeziefer?
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
5
Aufrufe
2K
Ladyhexe
Ladyhexe
F
Antworten
3
Aufrufe
2K
Mel-e
Mel-e
minna e
Antworten
270
Aufrufe
29K
Soenny
S
Melcorrado
Antworten
39
Aufrufe
7K
Jelly87
Jelly87
CutePoison
Antworten
476
Aufrufe
59K
CutePoison
CutePoison

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben