Unerklärliches, infernalisches Gemaunze(abgeschaut?)

  • Themenstarter Themenstarter Sylve
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    aufmerksamkeit gemaunze miauen rätselhaft
Vielleicht ist das ja auch tatsächlcih eine Alterserscheinung, so wie auch manche Menschen im Alter "wunderlich" werden.
Mit 16 Jahren entspricht er ungefähr einem Menschen mit 79.
Denke schon ziemlich sicher dass das ausschlaggebend ist, allerdings erlebte ich "senile" Katzen schon öfter und klar, keine ist wie die andere aber das fand ich schon stark aussergewöhnlich😅
 
A

Werbung

  • Grin
Reaktionen: Wildflower
Also, unser Kater hat das Maunzen (er ist sehr gesprächig) erst bei uns gelernt. Bei ihm ist es einfach Teil seiner Persönlichkeit.


Wer schreibt denn so einen Mist?

Der Zusammenhang ist eigentlich ganz einfach:

Er macht miau.
Du reagierst.
Also denkt er sich: Cool, wenn ich maunze bekomm ich Aufmerksamkeit. Das muss ich jetzt öfters machen. 😎

Also würde ich unerwünschtes Maunzen konsequent ignorieren.
Es gab hier früher eine Userin die die richtige Reaktion auf nächtliche Ruhestörung so beschrieb: Dosi muss tot sein.
Find ich sehr passend beschrieben.

Je länger es so schon läuft und je inkonsequenter du bist, desto länger dauert es es ihm abzugewöhnen.
Mehrere Aussagen im Web gefunden bei der Recherche woher und warum das vermehrte miauen plötzlich aufgetreten ist😅
Denke auch, da wird wohl etwas an Reaktion herunter gefahren werden müssen🙈
Was allerdings interessant ist: er brabbelt sogar mehr im Schlaf, wo er ja nicht mal eine Reaktion von uns bekommen kann😹
 
Da es sich schon sehr stressbedingt anhört (gesundheitlich/altersbedingt aber auf jeden Fall trotzdem abklären lassen), kannst du Feliway Stecker und Zyklene ausprobieren.


Ganz ganz wichtig!!!! Und auch bei Konsequenz kann es leider dauern.
Dankeschön für den Tipp🙏🏻
Den Stecker hatten wir sogar schon ausprobiert, der bewirkte leider nicht all zu viel, Zyklene sagt mir so auswendig nichts, werd ich dann gleich mal googeln🙂
 
Das würde ich bei jüngeren Tieren auf jeden Fall auch so handhaben. Aber bei alten Tieren bin ich da nicht so sicher, ob ein anderer Umgang mit der Problematik da nicht angemessener ist.
Ja, das lässt mich auch sehr in Zweifeln aber welcher Umgang dann angemessen ist... Vielleicht erst mal nicht ganz ignorieren aber definitiv weniger reagieren🤔?
 
Hallo 🙋‍♀️


Demenz war spontan mein erster Gedanke und/oder Schwerhörigkeit. Ich würde mal mit ihm zum Tierarzt gehen und gesundheitlich durchchecken lassen.
Ja das wird auf jedenfall in der kommenden Woche gemacht, sofern wir da ein Termin bekommen. Hatte sehr gehofft dass das doch noch nicht notwendig sein wird da er da auch immer sehr viel Panik und fast Asthmaanfälle vom vielen miauen und hecheln hatte, was jetzt wahrscheinlich noch intensiver ist aber scheint wohl wirklich sicherer zu sein😅
 
Werbung:
Nein. Er war fast blind, fast taub und traumatisiert. Bei ihm war das Schreien Ausdruck seiner Überforderung. Er fing zB an seine Umgebung zu erkunden, das überforderte ihn und er schrie und weil er schlecht hörte, besonders laut. Das einzige was ihn beruhigte, war wenn ich ihn gestreichelt habe. Das hat letztlich dazu geführt, dass ich meine Wohnung nicht mehr verlassen konnte und nachts kaum noch geschlafen habe.

Wir hatten aber eine komplett andere Ausgangslage als du.

Demenz würde ich hier weniger vermuten. Bei Emilio bestand der Verdacht auch, aber das einzige Symptom was gepasst hätte, war das Schreien.

Ich sehe hier vor allem den zeitlichen Zusammenhang zu dem anderen Kater und auch wenn der allein schon Stress bedeutet, kann ein bisher unentdecktes anderes gesundheitliches Problem zu noch mehr Stress führen. Und da du ja selbst sagst, du reagierst direkt, hat er natürlich gelernt, dass Schreien heißt er bekommt was er möchte. Und das kannst du nur durch konsequentes Ignorieren wieder abtrainieren.

Die Katzenpsychologin hatte vorgeschlagen zB zu Summen um die Zeit bis man reagiert zu überstehen. Ich hatte immer bis 10 gezählt und erst dann reagiert. Und oft genug ausversehen den nächsten Miauer erwischt.
Oje, das klingt ja wirklich sehr tragisch💔
Herzliches Beileid🕯🕊🕯
Am hören kann es immerhin, zumindest bislang, nahezu gar nicht liegen, wenn er nachts schläft und ich auf Toilette muss, versuche ich mich sogar sehr bemüht an ihm vorbei zu schleichen damit er nicht gleich anfängt zu maunzen aber meist schaffe ich es nicht...
 
Als Seniorenkatzendosine rate ich dir, bei einem 17 jährigen Senior mit plötzlichen Schreiattacken, eine geriatrisches Profil machen zu lassen. Egal was deine TÄ meint.
Blutbild mit Nierenprofil, Schilddrüsenwerte und Diabetes.
Schilddrüsenüberfunktion der Katze – Ursachen, Symptome, Behandlung

Zusätzlich sollte der Blutdruck gemessen werden. Dafür am besten einen zeitlich frühen Termin ohne Wartezeit wählen und vor den Untersuchungen messen lassen.
Ein zu hoher Blutdruck erzeugt Unruhe, Schreien und wenn es böse läuft, Erblindung.
Bluthochdruck bei Katzen kann Warnsignal sein | Bundesverband für Tiergesundheit e.V.
Stimmt das scheint wohl der einzig sinnvolle Weg zu sein, werde morgen mal mit der Tierärztin sprechen und einen Termin ausmachen.
 

Ähnliche Themen

miss.erfolg
Antworten
100
Aufrufe
11K
Pelzpfote
Pelzpfote
B
Antworten
2
Aufrufe
1K
Blätterteigbrötchen
B
D
Antworten
19
Aufrufe
4K
Conny87
C
K
Antworten
4
Aufrufe
415
Kulli2015
Kulli2015
CATastrophic
Antworten
19
Aufrufe
1K
ffir
F

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben