CATastrophic
Benutzer
- Mitglied seit
- 7. Juni 2023
- Beiträge
- 60
- Ort
- Markt Erlbach
Hallo zusammen! Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, bin noch nicht so erfahren mit der Katzenhaltung...hier erst mal der Fragebogen:
Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name: Maus
- Geschlecht: weiblich
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann: kastriert, wurde von Vorbesitzern gemacht, weiß daher nicht, wann
- Alter: 2 Jahre
- im Haushalt seit: 6 Wochen
- Gewicht (ca.): 3,5 kg
- Größe und Körperbau: eher etwas größer, da Main Coon Mix, aber bei weitem nicht so groß wie eine reinrassige Maine Coon. Auf mich wirkt sie schlank, die Vorbesitzer meinen aber, sie hätte bei uns etwas zugenommen
Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: waren noch nicht dort mit ihr, wollen mit Check Up noch warten, bis die Krankenversicherung greift. Wir schließen eine körperliche Ursache aber eigentlich aus, da es ja nur hin und wieder passiert und sie meistens ihr Klo benutzt.
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund:
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: keine
Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: 2
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): haben sie von Freunden übernommen, da sie dort von den anderen 4 Katzen gemobbt und von dem Kleinkind geärgert wurde.
- Freigänger (Ja/Nein): Nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): Besitzerwechsel...bei den alten Besitzern war sie wohl stubenrein
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.): Kam gleichzeitig mit dem eineinhalbjährigen Kater bei uns an, der momentan etwas ranghöher zu sein scheint. Zumindest schläft momentan er und nicht mehr sie bei uns im Bett, obwohl wir nicht glauben, dass der Kater sie verjagen würde. Die beiden raufen ab und zu etwas und wir können nicht immer einschätzen, ob es noch spielen oder schon kämpfen ist. Gefauche oder Gebrumme ist aber nicht zu hören und wir haben noch nie beobachtet, dass einer der beiden beim Schlaf, Spiel, Toilettengang oder Fressen gestört wurde. Wenn wir das Gefühl haben, dass es zu wild wird, unterbrechen wir den Sichtkontakt mit einem großen Kissen..sie fressen manchmal sogar aus 1 Napf, obwohl es 2 gibt, und sitzen oft friedlich nahe beieinander. Schmusen tun sie allerdings nicht, aber sie kennen sich ja auch noch nicht lange.
Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 3
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): 1 sehr großes, offenes Klo im Wohnzimmer, welches von beiden am häufigsten genutzt wird, sowohl fürs große, als auch fürs kleine Geschäft, 1 kleineres im Schlafzimmer und noch ein mittelgroßes mit Haube auf dem ausgebauten Dachboden. Die letzten beiden werden gelegentlich, aber nicht täglich, genutzt
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: ca 5 mal am Tag reinigen wir die Klos, eigentlich immer, wenn eine Katze groß gemacht hat und wir zuhause dind, da der Geruch uns stört, außerdem generell morgens und abends. Alle 2 Wochen werden die Klos grundgereinigt mit heißem Wasser und neuer Streu (laut Beschreibung könnte man die Streu 7 Wochen im Klo lassen, aber das ist uns zu eklig)
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): Cats Best Klumpstreu
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: ca 7 cm
- gab es einen Streuwechsel: die Vorbesitzer haben ebenfalls Cats Best verwendet, allerdings Pellets. Diese würde aber der Kater wahrscheinlich nicht akzeptieren, da er schon Probleme mit dem etwas größeren Holz-Spänen hatte...er kannte vorher sandige Einstreu
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.) Es ist nicht parfümiert, riecht lediglich etwas "holzig".
- wird ein Klo-Deo benutzt: Nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo): Das große Klo steht in einer abgelegen, aber gut zugänglichen Ecke neben einer Vitrine im Wohnzimmer. Das Klo im Schlafzimmer hinter den Kleiderschränke im Abstell-Eck und das Klo auf dem Dachboden neben der Treppe, aber es geht nicht so oft jemand rauf und runter, außerdem ist dieses Klo ja geschlossen. Ich bin beim Dachbodenklo nicht sicher, ob es die Katze schon mal benutzt hat oder nur der Kater....Alle Klos sind also an ruhigen, aber gut zugänglichen Stellen platziert.
- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: nur mit heißem Wasser
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah: ein Futterplatz ist ca 6 Meter vom nächsten Klo entfernt. Ein weiterer ca 15 Meter. Der Trinkbrunnen steht in ca 4 Meter Entfernung.
Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: ca eine Woche nach dem Einzug.
- wie oft wird die Katze unsauber: ca 2x pro Woche. Einmal hat sie aber auch an einem Tag an 4 Stellen gepinkelt
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Pfützen
- wo wird die Katze unsauber: Auf den Duschvorleger pinkelt sie IMMER, wenn wir ihn vor der Wanne liegen lassen. Ansonsten hat sie mehrfach in ein von ihr nicht genutztes Katzenhäuschen gepinkelt, außerdem auf eine Ecke vom Vorhang, die auf den Boden hing, in unsere Schuhe, auf ein Katzenspielzeug, auf den Boden im Eingangsbereich, in Wäschekörbe mit sauberer Wäsche im Schlafzimmer, die wir mal nicht sofort eingeräumt haben und in ein weiteres Katzenhäuschen auf dem Dachboden, in welchem sie selbst auch schon gelegentlich lag
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken): horizontale Flächen
- was wurde bisher dagegen unternommen: Nichts, da sie es meistens macht, während wir schlafen oder außer Haus sind oder sie eben unbeobachtet in einem Raum ist, und wir ja nicht Stunden später schimpfen können. Wir wissen auch nicht zu 100 Prozent, dass es wirklich immer die Katze ist, vermuten es aber, da es auch passiert ist, während der Kater zum kastrieren beim Tierarzt war, und weil der Kater ja meistens die ganze Nacht bei uns im Bett liegt.
Ich möchte noch dazu erwähnen, dass die Katze, nachdem sie in der ersten Woche bei uns extrem verängstigt war, total ausgeglichen wirkt. Dies bestätigen auch die Vorbesitzer, die sie hier schon besucht haben. Komischerweise hat das Problem erst begonnen, nachdem sie zutraulich wurde. Sie hat hier auch wirklich alles, was sie braucht. Unsere Wohnung ist 150 qm groß mit gesichertem Balkon und vielen Kletter-, Kratz- und Versteckmöglichkeiten. Rückzugsorte sind genug vorhanden. Wir spielen und schmusen täglich mit ihr. Sie hat einen Kater als Gesellschaft. Wir arbeiten zwar beide Vollzeit, aber momentan meist in der Gegenschicht, sodass sie selten länger als 4 Stunden alleine zuhause ist. Das einzige, was wir durch unsere Schichtarbeit eben nicht bieten können, ist ein total geregelter Tagesablauf...die Fütterung- und Spielzeiten variieren. Vielleicht kommt sie damit nicht klar, dass bei uns eigentlich meistens jemand wach ist, weil vorher kannte sie durch das Kleinkind nur sehr feste schlafenszeiten. Sie kann ja aber jederzeit in ein anderes Zimmer zum Schlafen gehen, unsere Wohnung ist echt groß genug. Meistens läuft sie einem aber überall hin nach, anstatt sich zurückzuziehen. Außerdem haben wir im Gegensatz zu den Vorbesitzern häufig Besuch, wobei sie auf Gäste such nicht gestresst reagiert.
Außer dieser Sache mit dem Tagesablauf fällt mir echt nix ein, was sie stressen könnte. Allerdings wüsste ich auch nicht, wie ich das ändern sollte, wir müssen eben nunmal Schichten arbeiten...
Oder ist sie vielleicht sauer, weil wir uns in dem Moment, im dem sie wohin pinkelt, gerade nicht mit ihr beschäftigen? Laut Vorbesitzern kennt sie es aber, bis zu 9 Stunden alleine zu sein...
Würde mich echt freuen, wenn ihr mir helfen könntet, der Sache auf den Grund zu gehen!
Liebe Grüße,
Lia
Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name: Maus
- Geschlecht: weiblich
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann: kastriert, wurde von Vorbesitzern gemacht, weiß daher nicht, wann
- Alter: 2 Jahre
- im Haushalt seit: 6 Wochen
- Gewicht (ca.): 3,5 kg
- Größe und Körperbau: eher etwas größer, da Main Coon Mix, aber bei weitem nicht so groß wie eine reinrassige Maine Coon. Auf mich wirkt sie schlank, die Vorbesitzer meinen aber, sie hätte bei uns etwas zugenommen
Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: waren noch nicht dort mit ihr, wollen mit Check Up noch warten, bis die Krankenversicherung greift. Wir schließen eine körperliche Ursache aber eigentlich aus, da es ja nur hin und wieder passiert und sie meistens ihr Klo benutzt.
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund:
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: keine
Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: 2
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): haben sie von Freunden übernommen, da sie dort von den anderen 4 Katzen gemobbt und von dem Kleinkind geärgert wurde.
- Freigänger (Ja/Nein): Nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): Besitzerwechsel...bei den alten Besitzern war sie wohl stubenrein
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.): Kam gleichzeitig mit dem eineinhalbjährigen Kater bei uns an, der momentan etwas ranghöher zu sein scheint. Zumindest schläft momentan er und nicht mehr sie bei uns im Bett, obwohl wir nicht glauben, dass der Kater sie verjagen würde. Die beiden raufen ab und zu etwas und wir können nicht immer einschätzen, ob es noch spielen oder schon kämpfen ist. Gefauche oder Gebrumme ist aber nicht zu hören und wir haben noch nie beobachtet, dass einer der beiden beim Schlaf, Spiel, Toilettengang oder Fressen gestört wurde. Wenn wir das Gefühl haben, dass es zu wild wird, unterbrechen wir den Sichtkontakt mit einem großen Kissen..sie fressen manchmal sogar aus 1 Napf, obwohl es 2 gibt, und sitzen oft friedlich nahe beieinander. Schmusen tun sie allerdings nicht, aber sie kennen sich ja auch noch nicht lange.
Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 3
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): 1 sehr großes, offenes Klo im Wohnzimmer, welches von beiden am häufigsten genutzt wird, sowohl fürs große, als auch fürs kleine Geschäft, 1 kleineres im Schlafzimmer und noch ein mittelgroßes mit Haube auf dem ausgebauten Dachboden. Die letzten beiden werden gelegentlich, aber nicht täglich, genutzt
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: ca 5 mal am Tag reinigen wir die Klos, eigentlich immer, wenn eine Katze groß gemacht hat und wir zuhause dind, da der Geruch uns stört, außerdem generell morgens und abends. Alle 2 Wochen werden die Klos grundgereinigt mit heißem Wasser und neuer Streu (laut Beschreibung könnte man die Streu 7 Wochen im Klo lassen, aber das ist uns zu eklig)
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): Cats Best Klumpstreu
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: ca 7 cm
- gab es einen Streuwechsel: die Vorbesitzer haben ebenfalls Cats Best verwendet, allerdings Pellets. Diese würde aber der Kater wahrscheinlich nicht akzeptieren, da er schon Probleme mit dem etwas größeren Holz-Spänen hatte...er kannte vorher sandige Einstreu
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.) Es ist nicht parfümiert, riecht lediglich etwas "holzig".
- wird ein Klo-Deo benutzt: Nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo): Das große Klo steht in einer abgelegen, aber gut zugänglichen Ecke neben einer Vitrine im Wohnzimmer. Das Klo im Schlafzimmer hinter den Kleiderschränke im Abstell-Eck und das Klo auf dem Dachboden neben der Treppe, aber es geht nicht so oft jemand rauf und runter, außerdem ist dieses Klo ja geschlossen. Ich bin beim Dachbodenklo nicht sicher, ob es die Katze schon mal benutzt hat oder nur der Kater....Alle Klos sind also an ruhigen, aber gut zugänglichen Stellen platziert.
- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: nur mit heißem Wasser
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah: ein Futterplatz ist ca 6 Meter vom nächsten Klo entfernt. Ein weiterer ca 15 Meter. Der Trinkbrunnen steht in ca 4 Meter Entfernung.
Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: ca eine Woche nach dem Einzug.
- wie oft wird die Katze unsauber: ca 2x pro Woche. Einmal hat sie aber auch an einem Tag an 4 Stellen gepinkelt
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Pfützen
- wo wird die Katze unsauber: Auf den Duschvorleger pinkelt sie IMMER, wenn wir ihn vor der Wanne liegen lassen. Ansonsten hat sie mehrfach in ein von ihr nicht genutztes Katzenhäuschen gepinkelt, außerdem auf eine Ecke vom Vorhang, die auf den Boden hing, in unsere Schuhe, auf ein Katzenspielzeug, auf den Boden im Eingangsbereich, in Wäschekörbe mit sauberer Wäsche im Schlafzimmer, die wir mal nicht sofort eingeräumt haben und in ein weiteres Katzenhäuschen auf dem Dachboden, in welchem sie selbst auch schon gelegentlich lag
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken): horizontale Flächen
- was wurde bisher dagegen unternommen: Nichts, da sie es meistens macht, während wir schlafen oder außer Haus sind oder sie eben unbeobachtet in einem Raum ist, und wir ja nicht Stunden später schimpfen können. Wir wissen auch nicht zu 100 Prozent, dass es wirklich immer die Katze ist, vermuten es aber, da es auch passiert ist, während der Kater zum kastrieren beim Tierarzt war, und weil der Kater ja meistens die ganze Nacht bei uns im Bett liegt.
Ich möchte noch dazu erwähnen, dass die Katze, nachdem sie in der ersten Woche bei uns extrem verängstigt war, total ausgeglichen wirkt. Dies bestätigen auch die Vorbesitzer, die sie hier schon besucht haben. Komischerweise hat das Problem erst begonnen, nachdem sie zutraulich wurde. Sie hat hier auch wirklich alles, was sie braucht. Unsere Wohnung ist 150 qm groß mit gesichertem Balkon und vielen Kletter-, Kratz- und Versteckmöglichkeiten. Rückzugsorte sind genug vorhanden. Wir spielen und schmusen täglich mit ihr. Sie hat einen Kater als Gesellschaft. Wir arbeiten zwar beide Vollzeit, aber momentan meist in der Gegenschicht, sodass sie selten länger als 4 Stunden alleine zuhause ist. Das einzige, was wir durch unsere Schichtarbeit eben nicht bieten können, ist ein total geregelter Tagesablauf...die Fütterung- und Spielzeiten variieren. Vielleicht kommt sie damit nicht klar, dass bei uns eigentlich meistens jemand wach ist, weil vorher kannte sie durch das Kleinkind nur sehr feste schlafenszeiten. Sie kann ja aber jederzeit in ein anderes Zimmer zum Schlafen gehen, unsere Wohnung ist echt groß genug. Meistens läuft sie einem aber überall hin nach, anstatt sich zurückzuziehen. Außerdem haben wir im Gegensatz zu den Vorbesitzern häufig Besuch, wobei sie auf Gäste such nicht gestresst reagiert.
Außer dieser Sache mit dem Tagesablauf fällt mir echt nix ein, was sie stressen könnte. Allerdings wüsste ich auch nicht, wie ich das ändern sollte, wir müssen eben nunmal Schichten arbeiten...
Oder ist sie vielleicht sauer, weil wir uns in dem Moment, im dem sie wohin pinkelt, gerade nicht mit ihr beschäftigen? Laut Vorbesitzern kennt sie es aber, bis zu 9 Stunden alleine zu sein...
Würde mich echt freuen, wenn ihr mir helfen könntet, der Sache auf den Grund zu gehen!
Liebe Grüße,
Lia