
Sylve
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 5. Mai 2011
- Beiträge
- 26
Hallo,
Seit einigen Monaten ist unser kleiner Kater und wir mit Problemen konfrontiert die wir so noch nie kannten. Ich versuche einfach mal zu schildern😅:
Simba ist jetzt 17(Freigänger) und Anfang des Jahres zog ein neuer Kater unter uns ein, ebenfalls Freigänger, dieser stammt aus dem Tierheim und hat, wie ich stark annehme deshalb, einen furchtbar starken Geltungsdrang, er miaut wahnsinnig viel, ohne ersichtlichen Grund(zu 90% hört man ihm ehe man ihn sieht). Etwa vor 4 Monaten fing Simba aber auch damit an, erst machten wir uns Sorgen weil es so tief und kehlig war und wir das so "grundlos" nicht kannten, ihm geht es aber gut, Schwänzchen ist oben, spielt, trinkt, isst....kannten es zwar vom füttern oder selten mal beim spielen jetzt ist es aber bereits bevor er durch die Katzenklappe in die Wohnung kommt, manchmal sogar nur auf dem Balkontisch sitzend jault er vor sich hin. Er kommt rein, steht halb in seinem Körbchen und schreit los obwohl ich unmittelbar vor ihm stehe, sogar schon beim aufwachen, einfach aus dem nichts...
Täglich abends im Flur an der Tür zum Treppenhaus(manchmal darf er mit uns raus zum Wäschekeller oder so aber wenn er das früher wollte hatte er sich höchstens an die Tür gesetzt, nicht infernalisch miaut).
Sogar manchmal im Katzenklo. Nachts weckt er uns auch mindestens 4×, was das ganze noch schwieriger macht. Ich dachte zunächst er wird senil, denn bisher kannte ich das nur von einem früheren Kater der dement wurde und komplett zusammenhanglosen Situationen anfing zu miauen aber lange nicht so viel. Bestimmt kann das auch eine Rolle spielen allerdings wohl nicht so viel wie zunächst gedacht denn der neue Kater ist erst 3 und miaut genau so viel. Problematisch ist weiterhin auch dass wenn er so herumschreit, sich nicht selten so dabei ins Zeug legt und dann erst mal eine ganze Weile hecheln muss was bestimmt auch nicht gesund ist für ihn, besonders so scheinbar unbegründet. Zwar habe ich gelesen dass man miauen auf gar keinen Fall ignorieren darf aber als ich mal versuchte jedesmal drauf zu reagieren bekam ich mehr das Gefühl dass es schlimmer wurde🥺 Wir sind wirklich absolut ratlos. Das kann doch weder für Simba noch für uns ein dauerhafter Zustand sein?
Falls irgendjemand eine Ahnung hat was man tun kann, Tipps oder Rat hat würde ich mich sehr freuen🥹
Liebe Grüße und einen schönen Abend🍀
Seit einigen Monaten ist unser kleiner Kater und wir mit Problemen konfrontiert die wir so noch nie kannten. Ich versuche einfach mal zu schildern😅:
Simba ist jetzt 17(Freigänger) und Anfang des Jahres zog ein neuer Kater unter uns ein, ebenfalls Freigänger, dieser stammt aus dem Tierheim und hat, wie ich stark annehme deshalb, einen furchtbar starken Geltungsdrang, er miaut wahnsinnig viel, ohne ersichtlichen Grund(zu 90% hört man ihm ehe man ihn sieht). Etwa vor 4 Monaten fing Simba aber auch damit an, erst machten wir uns Sorgen weil es so tief und kehlig war und wir das so "grundlos" nicht kannten, ihm geht es aber gut, Schwänzchen ist oben, spielt, trinkt, isst....kannten es zwar vom füttern oder selten mal beim spielen jetzt ist es aber bereits bevor er durch die Katzenklappe in die Wohnung kommt, manchmal sogar nur auf dem Balkontisch sitzend jault er vor sich hin. Er kommt rein, steht halb in seinem Körbchen und schreit los obwohl ich unmittelbar vor ihm stehe, sogar schon beim aufwachen, einfach aus dem nichts...
Täglich abends im Flur an der Tür zum Treppenhaus(manchmal darf er mit uns raus zum Wäschekeller oder so aber wenn er das früher wollte hatte er sich höchstens an die Tür gesetzt, nicht infernalisch miaut).
Sogar manchmal im Katzenklo. Nachts weckt er uns auch mindestens 4×, was das ganze noch schwieriger macht. Ich dachte zunächst er wird senil, denn bisher kannte ich das nur von einem früheren Kater der dement wurde und komplett zusammenhanglosen Situationen anfing zu miauen aber lange nicht so viel. Bestimmt kann das auch eine Rolle spielen allerdings wohl nicht so viel wie zunächst gedacht denn der neue Kater ist erst 3 und miaut genau so viel. Problematisch ist weiterhin auch dass wenn er so herumschreit, sich nicht selten so dabei ins Zeug legt und dann erst mal eine ganze Weile hecheln muss was bestimmt auch nicht gesund ist für ihn, besonders so scheinbar unbegründet. Zwar habe ich gelesen dass man miauen auf gar keinen Fall ignorieren darf aber als ich mal versuchte jedesmal drauf zu reagieren bekam ich mehr das Gefühl dass es schlimmer wurde🥺 Wir sind wirklich absolut ratlos. Das kann doch weder für Simba noch für uns ein dauerhafter Zustand sein?
Falls irgendjemand eine Ahnung hat was man tun kann, Tipps oder Rat hat würde ich mich sehr freuen🥹
Liebe Grüße und einen schönen Abend🍀