Trockenfutter=schlecht?

  • Themenstarter Themenstarter carooooo
  • Beginndatum Beginndatum
Unser Kater bekommt ebenfalls Hills Trockenfutter und 1 Beutel Hills Nassfutter auf den Tag aufgeteilt.
Ich würde (werde) diese Marke mit Sicherheit nicht wechseln, weil zufrieden!

Ich finde allerdings dass das zuwenig ist.

Wenn man schon TroFu füttert (dahingestellt ob Hills nun so scheiße ist oder auch nicht) sollte wenigstens die Menge vom NaFu erhöht werden.
 
A

Werbung

Der Kater meiner Freundin wurde 18 Jahre alt - hatte keine nennenswerten Krankheiten - schon gar nichts mit den Nieren oder der Blase - und das obwohl er ausschließlich Trockenfutter bekam.

Die Katze meiner Oma wurde auch 18 (oder 16 Jahre bin mir da nicht mehr so sicher) alt. Und das mit Leberwurstbrot, Trofu, Milch, Essensresten und gelegentlich mal Nafu vom Aldi oder Whiskas. Außerdem war sie nur einmal in ihrem Leben beim TA und das war so kastieren. Sie wurde nie entwurmt oder geimpft und war hardcore Freigänger (nur in der größten Kälte für ein paar Stunden im Haus zu halten).
Uuuuuund sie wäre wahrscheinlich noch älter geworden, wenn sie nicht vergiftet worden wäre.

Meine Maya ist 6 Monate alt, geimpft, mehrmals entwurmt, bestens ernährt und wird Weihnachten dank FiP nicht überleben.

Aber kann man an diesen beiden Beispielen nun manifestieren das schlecht ernährte Katzen alt werden und gut ernährte früh sterben???
 
Juik, das tut mir vom ganzen Herzen aufrichtig leid!!
 
Das dumme ist, mein Kater mag kein Nassfutter.
Deswegen bin ich froh, dass er wenigstens 1 Säckchen pro Tag ist!
 
Ich wollte mich gerade verabschieden und euch allen Frohe und friedvolle Weihnachten wünschen!
Für Juik werden es wahrscheinlich beschissene, trotzdem ganz besonders für dich FROHE WEIHNACHTEN und ALLES GUTE IM NEUEN JAHR!!!!!!!!
Tomcat
 
Werbung:
Wir sind nach über 1 Jahr reiner Nafu Fütterung ( mittel bis hochwertig) bei 4 unserer 5 Katzen ( die fünfte ließ sich absolut nicht auf Nafu umstellen) wieder reumütig zum Trofu zurückgekehrt.

Durch die Nafu-Fütterung traten nach und nach immer mehr Probleme auf. Bei Jeannie haben wir nach einem halben Jahr den Versuch aufgegeben sie umzustellen, sie magerte regelrecht auf unter 2 kg ab und wir haben sie seperat mit Trofu gefüttert damit sie wieder auf ihr normales Gewicht kommt.

Auch der Rest der Bande machte jetzt nach und nach Probleme ... zu leicht, stumpfes Fell, Garfield erbrach letzten Endes auch jedes Nafu...
 
@ jeannie

welche nafu habt ihr denn gefüttert?
 
hm...
wir hatten:

Grau, Macs ( die sorten mit Reis aber auch die ohne) Ropocat ( zum schluss dann nur noch sensitiv), Bozita Dosen, Pet natur, Boos, Animonda Carny, Schmusy, Fridoline, cat & clean, Dibo, Tiger, Landfleisch

Versuche mit anderen nafu Sorten sind gescheitert weils komplett verschmäht wurden
 
@jeannie

Habt ihr Taurin zugegeben? Das ist in den meisten Nafu Sorten zu wenig. Ich gebe in mein Nafu immer Taurin und Lysin.
 
Ja, gibts auch immer noch dazu...
Wir haben ja zuerst dann komplett wieder auf Trofu umgestellt und seitdem sich garfields Geko.... wieder eingerenkt hat gibts nun trofu zur freien verfügung und 2 Bozita Dosen ( auf 4 bzw. 5 katzen, falls Jeannie gnädigerweise mal Dose mitfrisst) pro Tag.
Möchte nicht ganz auf Nafu verzichten und Bozita wird sehr gern zusätzlich angenommen.
 
Werbung:
Trockenfutter weiter geben?

Hallo,

ich habe auch Fragen zum Trockenfutter. Ich selbst habe eine Hauskatze, die wird im Winter immer sehr dick, 6 kg wiegt sie mittlerweile und sieht aus wie schwanger.

Im Sommer geht der dicke Bauch weg und es hängt nur die Haut schlaff herunter. Im Winter geht sie weniger raus und nimmt gleich zu.

Liegt das auch am Trockenfutter oder nur an der mangelnden Bewegung? Sie kriegt einmal am Tag einen Napf Nassfutter und sonst einen Jogurtbecher voll Trockenfutter (entspricht ca. der Angabe auf der Packung. (Felix Trockenfutter).

Hier liest man nun, Trockenfutter macht dick und sei in den meisten Fällen ungesund.

Mein Freund hat zwei Perserkatzen mit empfindlichen Magen. Der Tierarzt und die Züchter haben gemeint, dass sie nur Trockenfutter bekommen sollen und sie fressen auch da nur das von Royal Canin. (Sind beide aber nicht zu dick).

Ich weiß nicht so richtig, was ich jetzt vom Trockenfutter halten soll. Sollte ich es bei meiner eigenen Katze weglassen und nur noch Nassfutter füttern oder es einfach dabei belassen, dass sie eben im Winter dick ist? Gesund sieht mir das dann schon irgendwie nicht mehr aus. (Krankheiten hat sie keine).
 
@asuna: Die Katze ist ein Fleischfresser und ist damit darauf ausgerichtet ist, Energie aus tierischen Proteinquellen zu beziehen. Trofu besteht jedoch zu einem großen Teil aus Getreide/Kohlenhydrate. Katzen wandeln Kohlenhydrate selten zu Energie um, sondern speichern sie als Fett. (In freier Natur nehmen Katzen nur wenig Kohlenhydrate zu sich und daher ist ihr gesamter Organismus zur Verwertung größerer Mengen nicht geeignet.)
Dies bedeutet, dass die Katze übergewichtig wird und dennoch gleichzeitig hungert, da die pflanzlichen Proteine aus dem Trofu ihren Energiebedarf nur unzureichend stillen.
Royal Canin ist für die gebotene Qualität absolut überteuert und ich persönlich möchte keine Firma unterstützen, die Tierversuche durchführt.

Oder machen wir es logisch und etwas vereinfacht:

natürliche Katzenernährung: viel Fleisch, hoher Feuchtigkeitsanteil, wenig Getreide

Trofu-Ernährung: wenig Fleisch, geringer Feuchtigkeitsanteil, viel Getreide

Stelle dir nun selber die Frage: Kann man ein Tier auf Dauer mit dem exakten Gegenteil seiner artgerechten Ernährung gesund erhalten?

Ich würde dir raten, das Trofu arg zu reduzieren und mittel- oder hochwertiges Nafu (z.B. Schmusy, Grau, Smilla, Animonda, eventuell Shah) zu füttern. (Hoher Fleischanteil, genaue Deklaration, kein Zucker (Inulin), keine pflanzlichen Nebenerzeugnisse oder pflanzliche Eiweißextrakte, geringer Getreideanteil, keine Farb - oder EG-Zusatzstoffe.)

Wenn du dich näher damit beschäftigen möchtest:

 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank,

das war schon sehr hilfreich. Ich brauche im Winter eben ein Futter für meine Katze und wusste nicht so richtig, warum genau das Trockenfutter falsch ist. (Außer, dass es eben nicht gesund ist). Im Sommer fängt sie sich ja selbst ihr Futter, nur jetzt, auch bei dem vielen Schnee, ist das schwierig.

Was die Perserkatzen von meiner Schwiegermutter bekommen, kann ich nicht großartig beeinflussen und die wollen angeblich nur das von Royal Canin und lassen alles andere stehen oder bekommen davon Durchfall (geht mich auch nichts an).

Ich versuche dann mal das Trockenfutter langsam zu reduzieren. Hoffe es wird etwas helfen 🙂

Danke 🙂
 
Mal son Kommentar zischendurch
*Vielleicht wäre es hilfreich, wenn zumindest die Leute, die Trofu füttern, ihren Katzen nun getreidefreies Trofu holen......*
 
Zumindest hier ist das schon längst so. Zur Zeit Happy Cat getreidefrei. Hat zumindest auch den Nebeneffekt, daß es der Kater nicht sooooo gerne frißt und damit auch mal aufs Nassfutter ausweicht.
 
Werbung:
@smusaft:

Ich zitiere mal von der savannah-seite 😉
Auf Grund eines anderen, für die Katze unvollständigen Aminosäurenmusters als das von tierischen Proteinen bieten pflanzliche Proteine eine schlechtere Verdaulichkeit für Katzen. Ferner verursacht Getreide durch den hohen Kohlenhydratanteil in Form von Stärke Probleme, da die Katze als strikter Karnivore nicht in der Lage ist, ihren Stoffwechsel an hohe Mengen Kohlenhydrate anzupassen. Folgen können Fettleibigkeit, Diabetes, Erkrankungen der Leber oder Bauchspeicheldrüse sein.

So, ob nun Kartoffelzeugs das ganze zusammenbappt bei Trofu oder Getreide oder was auch immer - Kohlenhydrate bleiben Kohlenhydrate 😉 D.h. nur getreidefreies Trofu ist witzlos 😉
Aber ich will jetzt nicht schon wieder eine große Diskussion provozieren- der "große" Trofu Thread reicht ja schon *lach*
 
Ich hab meine TÄ mal gefragt,was besser sei,TroFu oder NaFu,die meinte beides bringt Probleme mit sich.Bei nur TroFu könnte es irgendwann zu Nierenprobleme kommen,bei nur NaFu zu Schilddrüsenproblemen.Da dachte ich mir nimmste den Mittelweg und fütterst beides,bis ich hier im Forum auf "barfen" gestossen bin.Ich hab dann für mich und die Katzen entschieden,daß dies wohl das gesündeste für sie ist,weil es der natürlichen Ernährung am nächsten kommt.Aber ich denke das muß jeder für sich selbst entscheiden,es gibt Katzen die werden mit nur TroFu auch gesund steinalt.
 
Wir könnten jetzt auch wieder die Diskussion auf "meine Katze frißt aber nunmal kein Nassfutter" bringen. Aber lassen wir auch das, bitte. 😉
 
@smusaft:

Ich zitiere mal von der savannah-seite 😉


So, ob nun Kartoffelzeugs das ganze zusammenbappt bei Trofu oder Getreide oder was auch immer - Kohlenhydrate bleiben Kohlenhydrate 😉 D.h. nur getreidefreies Trofu ist witzlos 😉
Aber ich will jetzt nicht schon wieder eine große Diskussion provozieren- der "große" Trofu Thread reicht ja schon *lach*

Also die Seite von Savanna kenne ich schon länger u hat mich selbst überzeugt.
Nur zur Info: Ich füttere seit längerem auch nur noch NaFu.

Allerdings heißt die Überschrift dieses Threads "Trofu=schlecht?"
Ich selbst kann es nachvollziehen, Getreide, zu wenig Wasser, etc.............. Es gibt aber Leute, die nicht umstellen wollen, können oder sonst was.... Ich bin daher der Meinung - WENN (überhaupt)-dann zumindest getreidefrei...u am besten noch etwas Wasser drüber kippen.

Die Diskussionen über dieses Thema werden niemals enden. Aber man wird auch nie eine gemeinsame Lösung finden. Ich finde, jeder muss das machen, was er für richtig findet. Und wenn ein Tier einfach absolut kein NaFu mag, wieso dann ständig quälen? Es gibt Menschen, die ihr Leben lang rauchen, trinken, fast food essen u trotzdem 100 werden, widerum Menschen die immer auf die Ernährung achten, sich viel bewegen etc... u mit 40 an Krebs sterben und es kann genausogut andersherum auch gut gehen. Klar. Aber man steckt NIE drin u immer artgerecht leben (lebe ich als vegitarier artgerecht?) schützt uns nicht vor Krebs, Diabetes, Tumore, Alzheimer, etc........
Ich finde solange sich Mensch u Tier wohl fühlen (u man merkt den Tieren an, ob sie's sind) muss jeder das machen, was er für richtig hält. Man hat dann zwar nicht so ein langes Leben gehabt, aber dafür ein schönes. Man wird ewig drüber "streiten" können.

Ich selbst bin überzeugt vom NaFu (klar besser wäre Barf, aber da hab ich mich noch nicht eingelesen) aber man kann nicht immer alle verurteilen u behaupten es macht krank..... es muss nicht immer nur am Trofu liegen-es kann ja auch am Parfüm oder Haarspray liegen welches ich jeden Tag benutze, oder am Reinigungsmittel, oder die Duftkerzen oder an der lauten Musik die der Sohn, die tochter oder sonst wär hört..... und abgesehen davon, will ich gar nicht wissen, woraus unsere Nassfutter-Dosen-Tiere bestanden haben...... wieviel antibiotika drinne ist=????
Artgerecht wäre es die Tiere draußen zu lassen u sich an den Vögeln, Mäusen u Hasen vergreifen zu lassen. Das wäre artgerecht. Aber wer schützt da vor übertragbaren krankheiten? In der Natur ist es genauso. Man ist nie sicher vor etwas.

Also - wenn überhaupt TroFu, dann kann man zumindest durch getreidefreies Futter schon " etwas" besser machen.
 

Ähnliche Themen

Anne_Boleyn
Antworten
25
Aufrufe
17K
Anne_Boleyn
Anne_Boleyn
Frau C.
Antworten
22
Aufrufe
3K
Irmi_
Irmi_
LexiCat83
Antworten
18
Aufrufe
3K
Kalintje
Kalintje
F
Antworten
160
Aufrufe
30K
boop.the.snoot
boop.the.snoot
K
Antworten
5
Aufrufe
1K
Tiggerbiene
Tiggerbiene

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben