Manche brauchen natürlich etwas Zeit für die Umstellung, um sich von dem Industriefraß zu so hochwertiger Ernährung zu gewöhnen.
Das ist bestimmt ein wichtiger Aspekt. Viele Katzen reagieren ja schon mit Durchfall, wenn man auf hochwertigeres, industriell produziertes Futter umstellt.
Mal sehen, wie lange es noch dauert, bis ich doch barfe

. Mich hält bisher einzig das doch recht komplizierte Supplementieren ab. Da Minnie ja zahlreiche Allergien hat (u.a. gegen Huhn, Reis, Weizen), bin ich auch einfach unsicher, welche Supplemente sie verträgt (oder ist das jetzt eine blöde Frage?). Aber ich "teilbarfe" zumindest, d.h. Minnie bekommt
täglich etwas rohes Fleisch. Habe heute eine größere Menge Rind, Kalb und etwas Ente portionsweise eingefroren, das ganze Tiefkühlfach ist voll, und mein Mann hat sich beklagt, dass ich für ihn "nicht so einen Aufwand mache". Aber schließlich kann er kochen, während Minnie nicht in der Lage ist, sich eine Kuh zu fangen

.
Sie bekam heute mittag einen Entenschenkel-Knochen mit noch etwas Fleisch daran. Den hat sie fast zwei Stunden durch den (frisch geputzten

) Flur "gejagt" . "Action" für Wohnungskatzen...
@Theresia: Minnie bekam auch schon einmal heftig Durchfall auf rohes Rindfleisch. Im Nachhinein fiel mir ein, dass sie es nur nach langem Zögern gefressen hatte (was sonst nicht ihre Art ist

). Ich vermute, das war wirklich nicht o.k. - Sonst frisst sie Rind (Muskelfleisch, Herz), Ente (Schenkel), Kalb (Muskelfleisch), früher auch Hähnchenherzen. Ich würde ihr auch jederzeit Euter etc. geben, aber ich weiß gar nicht, wo ich das kaufen könnte.
@all: Um zum Tigermenü zurückzukommen: Habe heute auch eine große Packung davon erhalten. Eines der wenigen Futter, in dem Kartoffeln statt Getreide enthalten sind!