Tierkrankenversicherungen

  • Themenstarter Themenstarter engelsstaub
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    krankenversicherung tierkrankenversicherung

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
@Polayuki bei der Agila OP Versicherung steht inzwischen das es nur übernommen wird wenn Narkose, Schnitt und Naht dabei ist. Bei meinen Hunden reicht auch die Narkose.

Ich habe meine Kitten nun über die Uelzener vollversichert.
 
A

Werbung

@Polayuki bei der Agila OP Versicherung steht inzwischen das es nur übernommen wird wenn Narkose, Schnitt und Naht dabei ist. Bei meinen Hunden reicht auch die Narkose.

Ich habe meine Kitten nun über die Uelzener vollversichert.

als wir vor 2 wochen angerufen und nachgefragt haben hieß es, dass auch nur dentalröntgen bezahlt werden würde, da das tier ja in narkose sei. aber ich habe auch die kranken und op versicherung (exclusive oder heißt die), vlt macht das ja nochmal einen Unterschied.
 
Ja, ich lasse den Kater morgen mal von meiner THP checken, die wird sicher auch ein Blutbild haben wollen.

Die Vorbesitzerin hatte ja nur die Erst/Grundimpfung machen lassen, ich glaube auch nicht, dass je ein Blutbild gemacht wurde :-(

Ich dachte halt ich schließe ne OP Versicherung ab, falls mal was an den Zähnen gemacht werden muss.

So wie ich es in den Unterlagen der Uelzener lese, verlangen die erst ab dem 10 Lebensjahr eine Voruntersuchung beim TA vor Abschluss der Versicherung.

Ich warte mal den morgigen Termin ab.
 
So wie ich es in den Unterlagen der Uelzener lese, verlangen die erst ab dem 10 Lebensjahr eine Voruntersuchung beim TA vor Abschluss der Versicherung.

Wenn er jetzt 9 Jahre alt ist, ist das aber bereits sein 10. Lebensjahr.
 
Sorry hab mich falsch ausgedrückt. In den Unterlagen im Internet steht ab dem 10. Geburtstag.

Hab die Uelzener jetzt einfach mal angeschrieben was die für Unterlagen benötigen würden.
 
Hallo zusammen,
Habe eben gelesen, das ganz viele hier von euch bei der uelzener versicherung mit ihren Katzen sind. Ich würde auch gerne eine versicherung für meine beiden dort abechliessen.
Allerdings frage ich mich ob der GOT 2 fache satz reicht da ich jetzt auch gelesen habe das vieles auch nach 3-fachchen satz abgerechnet wird.
Wie sind denn da euere erfahrungen?

Wie sieht es aus mit Rechnungen von wurmkuren die ihr online bestellt habt ? Wurden diese erstattet?

Würde mich sehr über antworten von euren erfahrungen freuen
 
Werbung:
Also wir sind ja nu Stammkunden beim Tierarzt und auch in einer Klinik, die alles andere als günstig ist - aber zum dritten Satz wurde uns noch nie was abgerechnet.
Auch nicht Sonntag Nachmittag oder unter der Woche als wir mitten in der Nacht beim Notdienst waren.

Einzig eine Notdienstgebühr wurde gesondert erhoben und die übernimmt die Uelzener pauschal nicht. Aber das ist ein Posten auf der Rechnung von 20-30€.



Aber da gibt es sicherlich regionale Unterschiede.
 
Ich habe gestern eine Schreiben von der Krankenversicherung bekommen:

Entweder zahle ich zukünftig eine höhere Prämie und einen höheren Selbstbehalt, oder sie kündigen mir. Anscheinend waren meine beiden etwas zu oft krank😡
 
Um welche Versicherung geht es denn, welche Versicherungsdauer bislang, Alter der Katzen und ungefähre Kosten?
 
Um welche Versicherung geht es denn, welche Versicherungsdauer bislang, Alter der Katzen und ungefähre Kosten?

Es wird die meisten nicht betreffen, es ist eine Schweizer Versicherung, die Helvetia. Die Versicherung habe ich seit einem Jahr, die Katzen sind bald 2 Jahre alt. Kosten bisher ca. 3'000.00 CHF. Das ist nicht wenig, das ist mir schon klar. Aber damit habe ich trotzdem nicht gerechnet.
 
Die Helvetia haben wir hier in Deutschland aber auch, also ist schon gut zu wissen.
Das tut mir leid. Ich finde die Summe auch gar nicht soo hoch - da ist unsere Versicherung von uns anderes gewöhnt. ^^
Um so ärgerlicher ist es aber. Da haben die ja echt arg früh reaigert.
 
Werbung:
Wie ist das eigentlich mit Vorerkrankungen bei der Agila auch in Hinsicht auf Zähne? Bei unsren steht eine Zahnuntersuchung und evtl. -Sanierung an und ich frage mich , ob man dann überhaupt noch genommen wird?
Auf der HP steht, dass keine "akut kranken" Tiere genommen werden. Muss man da irgendeinen Nachweis erbringen?
 
Wie ist das eigentlich mit Vorerkrankungen bei der Agila auch in Hinsicht auf Zähne? Bei unsren steht eine Zahnuntersuchung und evtl. -Sanierung an und ich frage mich , ob man dann überhaupt noch genommen wird?
Auf der HP steht, dass keine "akut kranken" Tiere genommen werden. Muss man da irgendeinen Nachweis erbringen?

Wir mussten gar nichts nachweisen. Nur Alter, Geschlecht angeben, fertig...
 
Wir mussten gar nichts nachweisen. Nur Alter, Geschlecht angeben, fertig...

Dito.
Aber dafür mussten wir auch 3 Monate vorlaufszeit machen, in derer nichts bezahlt worden wäre. (Außer Verletzung käme durch einen unfall) . so gewähren die wohl dass man nicht mit nem akut kranken Tier was abschließt.
 
Ok, danke 🙂

Dass wir die aktuell anstehende Behandlung aus eigener Tasche bezahlen müssen, dachte ich mir schon.
 
Beim Leonard stand so einiges an u.a. auch eine Zahnsanierung und das Ziehen eines Zahnes. Ich hatte ihn mit Husten und danach schwerem Schlucken vor gestellt. Weitere Diagnose: Mykoplasmen und Staphylokokken positiv. Es folgten, da er in Narkose war, nochmal röntgen der Lunge (2 Aufnahmen), Endoskopie, Brochoskopie, großes Blutbild, Entnahme von Proben usw. Es wurde von der Uelzener alles binnen 3 Tagen komplett beglichen.

Beim Bruno war da jemand aufmerksam. Er nieste und "klang verschleimt" und die Diagnose war ein Infekt der oberen Atemwege. Das wurde nicht beglichen. Durch sein Asthma (Diagnose bestand zum Zeitpunkt des Abschlusses) sind Infekte der oberen Atemwege ausgeschlossen worden.

Nun bekam ich noch eine Rechnung vom Fremdlabor für das Antibiogramm, bakterielle Kultur und Keimdifferenzierung bezüglich Leonard. Das und die Medikosten reiche ich noch gesammelt ein. Ich vermute, dass auch das erstattet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Wir haben uns jetzt nach einiger Überlegung dazu entschieden, eine OP-Kostenschutz-Versicherung abzuschließen und ich werde für andere Kosten monatlich noch einen Betrag aufs Tagesgeldkonto überweisen.
 
Hallo,

Waren heute mal wieder zur Kontrolle bei TA und er meinte das eine Zahnsanierung mal dringend zu empfehlen sei, auf meine Frage ob unser Kater denn auch Zähne lassen müsste meinte er , das sehe er dann erst wenn er in Narkose liegt daher.

Schon länger überlege ich eine Versicherung abzuschließen, aber soweit ich weiß deckt keine einzige das Thema Zahnsanierung ab.
Habe mit der Uelzener telefoniert, diese meinte eine reine Zahnsanierung nicht, sollte jedoch ein Zahn oder mehrere raus müssen dann wäre das unter OP-Versicherung möglich.

Hat da jemand Erfahrung mit oder weiß eine Versicherung die das abdeckt ?

Vielen dank
 
Hallo,

Waren heute mal wieder zur Kontrolle bei TA und er meinte das eine Zahnsanierung mal dringend zu empfehlen sei, auf meine Frage ob unser Kater denn auch Zähne lassen müsste meinte er , das sehe er dann erst wenn er in Narkose liegt daher.

Schon länger überlege ich eine Versicherung abzuschließen, aber soweit ich weiß deckt keine einzige das Thema Zahnsanierung ab.
Habe mit der Uelzener telefoniert, diese meinte eine reine Zahnsanierung nicht, sollte jedoch ein Zahn oder mehrere raus müssen dann wäre das unter OP-Versicherung möglich.

Hat da jemand Erfahrung mit oder weiß eine Versicherung die das abdeckt ?

Vielen dank

Ich bin bei der Agila und habe unter anderem ne op Versicherung. Mir wurde versichert, dass dentalröntgen und Zähne ziehen übernommen wird, da ja unter Narkose. Demnächst werde ich das machen lassen, dann kann ich hoffentlich bestätigen, dass sie such ihr Wort halten 🙂
 
Naja, dass die Uelzener die Zahnsanierung so gar nicht übernimmt, stimmt so aber auch nicht

Du hast im Jahr eine pauschale von 100€ für Impfungen, Wurmmittel und eben auch Zahnsteinentfernung.
Wurmmittel wie Impfung braucht man ja gegebenenfalls nicht jährlich und hat dann die Summe für die Zahnsteinentfernung.

Wir hatten letztes Jahr bei einem unserer Kater Zahnsteinentfernung, Röntgen und eben die dazugehörige Narkose.

36993864ac.jpg


Obwohl alles in Ordnung war (und man uns das Röntgen daher auch als Vorsorge hätte auslegen können, was dann noch übernommen worden wäre) wurde alles komplett übernommen.
Da der Posten Zahnsteinentfernung unter 100€ lag (und wir die Pauschale noch komplett hatten), wurde auch die übernommen.

Bei der Vollversicherung wird bei der Uelzener im Falle einer Zahnerkrankung und anstehenden Extraktion, dann aber gesichert die Kosten übernommen.


Ansonsten immer Obacht bei einer reinen OP-Versicherung, wie OP überhaupt definiert wird. Das wird nämlich selten an der Narkose festgemacht (sonst könnte auch das Blutbild ja darüber abgerechnet werden bei einer nicht händelbaren Katze).
Viele Versicherungen setzen für eine OP voraus, dass Naht und Schnitt erfolgt.
Das passiert bei einer Zahnextraktion nicht immer. In so einem Fall wird die Extraktion dann nicht übernommen.
 

Ähnliche Themen

Fabienne
Antworten
7
Aufrufe
6K
Nula
Nula
E
2
Antworten
26
Aufrufe
4K
Emilia5400
E
enemwe
Antworten
26
Aufrufe
12K
Cats maid
C
C
Antworten
3
Aufrufe
1K
christianhmbrg
C
Schneewittchen315
Antworten
5
Aufrufe
5K
acj
acj

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben