Tierkrankenversicherungen

  • Themenstarter Themenstarter engelsstaub
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    krankenversicherung tierkrankenversicherung

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Lecko Mio bei uns trudelte für Ole auch eine Beitragserhöhung ein. 49€. Ab 2027 dann 53€ und ab 2029 60€. Lohnt sich trotzdem noch. Es müssen ja noxh alle Zähne irgendwann raus
 
A

Werbung

Die HanseMerkur beweist mir ja immer wieder, warum ich es bereue, eine Katze dort versichert zu haben.

Da wäre zum einen die ZahnOp von Moisha. Bei dieser Op im letzten Jahr wurde Moisha in Narkose gelegt, einmal um festzustellen, ob Zähne raus müssen (Moisha hat bei der HM zusätzlich die ZahnVersicherung).
Aber auch, um ihren verstopften Tränenkanal durchzuspülen.
Ergebnis war, dass kein Zahn gezogen werden musste, sondern nur Zahnstein entfernt wurde. Dies fällt unter den Bereich Vorsorgeleistungen, der mit 100€ gedeckelt ist. Da Moisha letztes Jahr auch geimpft wurde, wurde nur ein Teil der Kosten für die Zahnsteinentfernung beglichen.
Die Kosten für das Spülen des Tränenkanals wurden ganz übernommen, allerdings war der Tränenkanal verwachsen, so dass die Spülung nicht erfolgreich war.
Soweit war das für mich o.k..
Was ich nicht o.k. fand war, dass auch alle anderen Posten dieser Op zum selben Protentsatz, wie die Kostenübernahme der Zahnsteinentfernung getragen wurden.
Also, es wurde nur 1/3 der Kosten der Zahnsteinentfernung getragen und ich bekam damit auch nur 1/3 der Kosten der Narkose usw. erstattet.
Ich habe bei der HM angerufen und selbst die Sachbearbeiterin am Telefon fand das falsch. Sie hat dagegen Einspruch eingelegt, weil die Narkose ja auch für die Spülung des Tränenkanals - bei der der volle Betrag erstattet wurde - notwendig war.
Einspruch wurde abgelehnt, weil ja die Spülung des Tränenkanals nicht erfolgreich war und man damit davon ausgehen müsse, dass die Narkose primär nur zur Zahnsteinentfernung notwendig war.
Jetzt frage ich mich, wie man das Ganze ohne Narkose hätte feststellen können. Wie kann ich wissen, dass keine Zähne raus müssen bzw. der Tränenkanal nicht durchgespült werden kann, wenn das Tier nicht in Narkose liegt?
Ich könnte dagegen nochmal Einspruch einlegen, aber ich bin der Sache so überdrüssig. Ja, ich weiß, dass die HM genau darauf spekuliert. Aber ich lass es jetzt.

Dann die Kündigung von Flitzis Op-Versicherung. Flitzi wurde Anfang August 2024 eingeschläfert. Bis Anfang November 2024 hat es gedauert, dass die HM Flitzis Kosten bei der Tierklinik übernommen hat (auch wieder ein Kampf mit Einspruch und ewigen Wartezeiten). Sobald das Geld auf meinem Konto war, habe ich die HM gekündigt, da Flitzi ja gestorben war.
Als Beleg habe ich die Rechnung über die Euthanasie hochgeladen. Ich habe extra dazu geschrieben, dass es hier um den Nachweis geht, dass Flitzi gestorben ist. Dass die Rechnung nicht von der HM beglichen werden soll, weil das ja kein Fall für eine Op-Versicherung ist.
Rückmeldung: Rechnung wird nicht beglichen, weil so etwas nicht von der Op-Versicherung gedeckelt ist 🤦‍♀️
Ich habe bei der HM angerufen, habe nochmal erklärt, dass es mir nur um die Kündigung von Flitzis Versicherung geht. Ich habe munter weiter gezahlt.
Jetzt kam sogar eine Beitragserhöhung für diese Versicherung. Ich habe nochmal eine Mail hin geschrieben, dass ich die Versicherung kündigen will. Jetzt, Anfang Mai, kam eine Nachricht, dass die Versicherung zum 6.8.24 gekündigt wird. Ein halbes Jahr nach meiner ersten Kündigung.

Dahingegen die Barmenia, bei der Marlon versichert ist:
Er wurde für 115€ geimpft. Und vor 1,5 Wochen waren wir mit ihm in der Notfallversorgung der TK, weil er evtl. zwei statt einer AdTab gegen Ungeziefer gefressen hatte. Die Kosten hier waren 215€.
Am Montag habe ich diese beiden Rechnungen eingereicht. Gestern kam die Nachricht, dass ich 315€ erstattet bekomme (100€ für die Impfungen wegen Vorsorgeleistung, den vollen Betrag für die TK).
So sollte eine Versicherung funktionieren.

Edit: Ergänzung
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Sad
Reaktionen: Liesah, paperhearts, Gloxie und 2 weitere
Beim Tod des Tieres ist keine Kündigung nötig, sondern eine Aufhebung des Vertrags zum Todesdatum.

Ich würde das so nicht hinnehmen, hatte aber bei der OP-Versicherung meines Pferdes bei der Uelzener das gleiche Problem.
Ich hatte ein Schreiben hingeschickt mit der Rechnung der Euthanasie und habe dann auch erst nur alles ab dem Datum des Schreibens zurückerhalten.
Ich konnte das dann mit einem Anruf klären.

Tierhalterhaftpflicht kündigen nach Tod oder Einschläferung | Kostenlose Vordrucke
 
Die HanseMerkur beweist mir ja immer wieder, warum ich es bereue, eine Katze dort versichert zu haben.

Da wäre zum einen die ZahnOp von Moisha. Bei dieser Op im letzten Jahr wurde Moisha in Narkose gelegt, einmal um festzustellen, ob Zähne raus müssen (Moisha hat bei der HM zusätzlich die ZahnVersicherung).
Aber auch, um ihren verstopften Tränenkanal durchzuspülen.
Ergebnis war, dass kein Zahn gezogen werden musste, sondern nur Zahnstein entfernt wurde. Dies fällt unter den Bereich Vorsorgeleistungen, der mit 100€ gedeckelt ist. Da Moisha letztes Jahr auch geimpft wurde, wurde nur ein Teil der Kosten für die Zahnsteinentfernung beglichen.
Die Kosten für das Spülen des Tränenkanals wurden ganz übernommen, allerdings war der Tränenkanal verwachsen, so dass die Spülung nicht erfolgreich war.
Soweit war das für mich o.k..
Was ich nicht o.k. fand war, dass auch alle anderen Posten dieser Op zum selben Protentsatz, wie die Kostenübernahme der Zahnsteinentfernung getragen wurden.
Also, es wurde nur 1/3 der Kosten der Zahnsteinentfernung getragen und ich bekam damit auch nur 1/3 der Kosten der Narkose usw. erstattet.
Ich habe bei der HM angerufen und selbst die Sachbearbeiterin am Telefon fand das falsch. Sie hat dagegen Einspruch eingelegt, weil die Narkose ja auch für die Spülung des Tränenkanals - bei der der volle Betrag erstattet wurde - notwendig war.
Einspruch wurde abgelehnt, weil ja die Spülung des Tränenkanals nicht erfolgreich war und man damit davon ausgehen müsse, dass die Narkose primär nur zur Zahnsteinentfernung notwendig war.
Jetzt frage ich mich, wie man das Ganze ohne Narkose hätte feststellen können. Wie kann ich wissen, dass keine Zähne raus müssen bzw. der Tränenkanal nicht durchgespült werden kann, wenn das Tier nicht in Narkose liegt?
Ich könnte dagegen nochmal Einspruch einlegen, aber ich bin der Sache so überdrüssig. Ja, ich weiß, dass die HM genau darauf spekuliert. Aber ich lass es jetzt.

Dann die Kündigung von Flitzis Op-Versicherung. Flitzi wurde Anfang August 2024 eingeschläfert. Bis Anfang November 2024 hat es gedauert, dass die HM Flitzis Kosten bei der Tierklinik übernommen hat (auch wieder ein Kampf mit Einspruch und ewigen Wartezeiten). Sobald das Geld auf meinem Konto war, habe ich die HM gekündigt, da Flitzi ja gestorben war.
Als Beleg habe ich die Rechnung über die Euthanasie hochgeladen. Ich habe extra dazu geschrieben, dass es hier um den Nachweis geht, dass Flitzi gestorben ist. Dass die Rechnung nicht von der HM beglichen werden soll, weil das ja kein Fall für eine Op-Versicherung ist.
Rückmeldung: Rechnung wird nicht beglichen, weil so etwas nicht von der Op-Versicherung gedeckelt ist 🤦‍♀️
Ich habe bei der HM angerufen, habe nochmal erklärt, dass es mir nur um die Kündigung von Flitzis Versicherung geht. Ich habe munter weiter gezahlt.
Jetzt kam sogar eine Beitragserhöhung für diese Versicherung. Ich habe nochmal eine Mail hin geschrieben, dass ich die Versicherung kündigen will. Jetzt, Anfang Mai, kam eine Nachricht, dass die Versicherung zum 6.8.24 gekündigt wird. Ein halbes Jahr nach meiner ersten Kündigung.

Dahingegen die Barmenia, bei der Marlon versichert ist:
Er wurde für 115€ geimpft. Und vor 1,5 Wochen waren wir mit ihm in der Notfallversorgung der TK, weil er evtl. zwei statt einer AdTab gegen Ungeziefer gefressen hatte. Die Kosten hier waren 215€.
Am Montag habe ich diese beiden Rechnungen eingereicht. Gestern kam die Nachricht, dass ich 315€ erstattet bekomme (100€ für die Impfungen wegen Vorsorgeleistung, den vollen Betrag für die TK).
So sollte eine Versicherung funktionieren.

Edit: Ergänzung

Also genau deswegen habe ich bei Versicherungen immer wieder Bedenken, man weiß einfach nie was sie sich einfallen lassen um nicht zahlen zu müssen - da kann man sich noch so sehr durchs Kleingedruckte wühlen.

Wir hatten hier bei Holly das Gleiche: Zähne und Tränenkanal durchgespült aber leider auch verwachsen - sie ist nicht versichert.

Ich würde an Deiner Stelle nicht aufgeben und deinen TA fragen ob er Dir nicht einen Einzeiler schreiben kann, das bei Tränenkanal Spülung eine Narkose gemacht werden muss und mit diesem Schreiben würde ich dann nochmal Widerspruch einlegen.
Denn bei uns hieß es das es unter Narkose gemacht werden muss.
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons, paperhearts, Micrita und 2 weitere
Jetzt frage ich mich, wie man das Ganze ohne Narkose hätte feststellen können. Wie kann ich wissen, dass keine Zähne raus müssen bzw. der Tränenkanal nicht durchgespült werden kann, wenn das Tier nicht in Narkose liegt?
Zumal mir auch versichert wurde, dass das gedeckelt ist, sofern es seitens des Tierarztes einen begründeten Verdacht gibt.
Es kann ja auch mal eine Kotprobe ohne Ergebnis zurückkommen, dennoch wurde sie ja gemacht, weil es eine entsprechende Symptomatik gab. Also das finde ich unverschämt und würde widersprechen.
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons, Eismond und Micrita
Ich würde an Deiner Stelle nicht aufgeben und deinen TA fragen ob er Dir nicht einen Einzeiler schreiben kann, das bei Tränenkanal Spülung eine Narkose gemacht werden muss und mit diesem Schreiben würde ich dann nochmal Widerspruch einlegen.
Also das finde ich unverschämt und würde widersprechen.
Ihr habt Recht - ich glaube, ich schreibe da nochmal ein Mail hin.
Eins habe ich bei der HM inzwischen gelernt:
Anrufe bringen nichts. Die werden gerne Mal vergessen. Bei Mails bekommt man immerhin eine Bestätigung mit Auftragsnummer.
Und man braucht sehr viel Geduld. Dabei sprechen wir nicht von Tagen oder Wochen, sondern von Monaten.

Also genau deswegen habe ich bei Versicherungen immer wieder Bedenken, man weiß einfach nie was sie sich einfallen lassen um nicht zahlen zu müssen - da kann man sich noch so sehr durchs Kleingedruckte wühlen.
Diese Bedenken hatte ich auch, aber es ist bei uns wirklich nur die HM, die sich so verhält.
Bei der Barmenia, bei der Marlon ist und bei Lassie, bei der Klaus ist, klappt alles reibungslos. Inzwischen bin ich fast froh, dass ich die beiden nicht bei der HM versichern konnte.
 
  • Like
Reaktionen: collie78
Werbung:
Ich hatte bei der OP-Versicherung zwar noch fast keine Probleme mit der Hanse Merkur, außer dass sie die Röntgenuntersuchung bei der Haustierärztin nicht gezahlt haben vor der großen Abszess-OP in der Klinik, aber das war dann kostenmässig nicht so tragisch, bei 5000 Euro Klinikkosten, die anstandslos erstattet wurden.

Ich suche auch noch für 3 Katzen eine (OP-)Versicherung und wollte eigentlich die Hanse Merkur nehmen, aber ich glaube, ich schaue mal die Barmenia an, wenn ich das so lese…
 
Diese Bedenken hatte ich auch, aber es ist bei uns wirklich nur die HM, die sich so verhält.
Bei der Barmenia, bei der Marlon ist und bei Lassie, bei der Klaus ist, klappt alles reibungslos. Inzwischen bin ich fast froh, dass ich die beiden nicht bei der HM versichern konnte.
Für mich ist das schlimme bei der HM das ich noch gar nichts eingereicht hab, jetzt kommen voraussichtlich nur die Impfungen.
Danach wird es dann spannend - wenn es in Richtung Zähne geht und/oder wirklich etwas außer der Reihe anfällt.
Also es nützt nix, man muss das Geld trotzdem zusätzlich haben und dann hoffen und bangen.

Irgendwie gibt es auch keine Praxis die wirklich direkt mit einer Versicherung abrechnet - hier liest man immer wieder warum das so ist.

Ich habe aber auch ein Positiv-Beispiel:
Unser Hund hatte eine Haftpflicht bei der HUK - habe am Montag angerufen das wir ihn erlösen mussten und mein Vertrag wurde sofort zum Folgetag der Euthanasie beendet. Unterlagen kommen per Post und der Restbetrag wird überwiesen.
Da mach ich mir gar keine Sorgen das da noch was schief geht - war bei unserem vorherigen Hund genauso und es wurde bisher nie ein Nachweis o. ä. verlangt.
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl, collie78 und Echolot
Anrufe bringen nichts. Die werden gerne Mal vergessen. Bei Mails bekommt man immerhin eine Bestätigung mit Auftragsnummer.
Und man braucht sehr viel Geduld. Dabei sprechen wir nicht von Tagen oder Wochen, sondern von Monaten.
Und schreib bei Trustpilot eine schlechte Bewertung.
Bei mir haben sie am nächsten Tag reagiert und schwupps war mein Geld auf dem Konto 🤷‍♀️🙄
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: miss.erfolg, Echolot und Bonnie92
Und schreib bei Trustpilot eine schlechte Bewertung.
Bei mir haben sie am nächsten Tag reagiert und schwupps war mein Geld auf dem Konto 🤷‍♀️🙄
Das habe ich auch schon überlegt. Ich weiß aber nicht, wie oft ich das machen kann. Ich habe das Gefühl, dass ich noch sehr oft mit HM kämpfen muss.
 
Hat jemand von euch schon bei Lassie einen FORL-Fall direkt nach der 1 1/2-jährigen FORL-Wartezeit eingereicht? Wir sind hier seit April aus der Wartezeit raus, und nächste Woche stehen zwei Zahnsanierungen an. Hab ein wenig Schiss, dass es bei FORL dann heißt, dass die während der Wartezeit entstanden ist und die deswegen nicht zahlen. Aber ich wollte nun nicht noch länger warten, da beide Kater Zahnstein haben, der weg muss. Und wenn die schon in Narkose sind, machen wir natürlich auch Dentalröntgen.
 
Werbung:
Hat jemand von euch schon bei Lassie einen FORL-Fall direkt nach der 1 1/2-jährigen FORL-Wartezeit eingereicht? Wir sind hier seit April aus der Wartezeit raus, und nächste Woche stehen zwei Zahnsanierungen an. Hab ein wenig Schiss, dass es bei FORL dann heißt, dass die während der Wartezeit entstanden ist und die deswegen nicht zahlen. Aber ich wollte nun nicht noch länger warten, da beide Kater Zahnstein haben, der weg muss. Und wenn die schon in Narkose sind, machen wir natürlich auch Dentalröntgen.
Nicht wegen FORL aber Zahn-OP ohne FORL und das war schon ordentlich Stress. Es ging soweit, dass sie einfach mal meine TÄ kontaktiert haben, um rauszufinden, ob die Diagnose (nämlich kein FORL) auch wirklich stimmt. Sie wollten das partout nicht übernehmen und taten es wohl nur, weil meine TÄ die Notwendigkeit sehr klar argumentiert hat. Nicht unbedingt eine Selbstverständlichkeit seitens der Praxis. Wir haben nächste Woche auch eine FORL-OP und sind eigentlich auch aus der Wartezeit draußen. Ich rechne ehrlich gesagt mit nix Gutem. In dem anderen Fall wollten sie so unbedingt nicht zahlen, dass sie erstmal so taten, als hätte ich die Rechnung für eine Katze mit FORL innerhalb der Wartezeit eingereicht. Diese Katze war bei denen aber gar nicht versichert, was durch Namen, Chipnummer und eben meiner Notiz glasklar hervorging. Kurz: sie waren wirklich kreativ, um die Zahlung zu vermeiden ABER nach wochenlangem Streit und meiner Drohung dann direkt beide Versicherungen zu kündigen UND dem Engagement meiner TÄ haben sie dann doch gezahlt. Aber es war der pure Stress und auch meine TÄ war etwas angepisst, dass sie sie einfach angerufen haben und Informationen wollten, die sie ihnen im Grunde gar nicht geben darf über meinen Kopf hinweg.
 
  • Wow
  • Sad
Reaktionen: collie78, Echolot, paperhearts und eine weitere Person
Puh, das klingt ja gar nicht gut. Ich weiß auch nicht, ob ich mir den Stress antue, wenn Zähne raus müssen und die sich weigern zu zahlen oder ob ich dann einfach selbst zahle. Ich hab ja nicht ohne Grund nur eine günstige OP-Versicherung abgeschlossen. Ich glaub, ich würde ausrasten, wenn ich 50 Euro monatlich oder mehr zahle und die sich dann so querstellen.
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons, Echolot, Micrita und eine weitere Person
Bei mir hat die Lassie Klaus ZahnOp (ohne Forl) ohne Probleme gezahlt.
 
  • Like
Reaktionen: paperhearts und qwen
Puh, das klingt ja gar nicht gut. Ich weiß auch nicht, ob ich mir den Stress antue, wenn Zähne raus müssen und die sich weigern zu zahlen oder ob ich dann einfach selbst zahle. Ich hab ja nicht ohne Grund nur eine günstige OP-Versicherung abgeschlossen. Ich glaub, ich würde ausrasten, wenn ich 50 Euro monatlich oder mehr zahle und die sich dann so querstellen.
Ich habe eben nochmal genau nachgelesen. Also die anstehende werden sie nicht zahlen. Die letzte FORL-OP ist zwar 18 Monate her, allerdings wurde FORL 2 Monate nach Abschluss der Versicherung diagnostiziert und da FORL in die besondere Wartezeit fällt, rechnen die das dann als bekannte Vorerkrankung an. So stehts jedenfalls in den Versicherungsbedingungen. Das wird also nix. Vielleicht versuche ich es trotzdem. Zu verlieren hat man ja nix...

Ich habe eben auch nicht grundlos eine günstige Versicherung. Die beiden Großen hätte ich in eine andere damals gar nicht mehr reinbekommen. Und wenn sie doch mal - zahnunabhängig - brauchen, ist halt was da.

Mich hat am meisten an der Sache geärgert, dass es eben klar war. Es war damals kein FORL, es war außerhalb der Wartezeit, die Rechnung enthielt klare Angaben und trotzdem bedrängen die meine TÄ, die berechtigterweise richtig sauer war darüber. Ich habe eine deutliche Ansage bekommen, was sie davon halten, wenn sie einfach von Versicherungen bedrängt werden. Das fand ich unmöglich. Die haben dort einfach angerufen. Weder wurde bei mir nachgefragt noch wurde ich darüber informiert. Die Praxis rief mich dann an und wollte wissen, warum meine Versicherung so aggressiv sei und warum ich die denn nicht vorwarne, sondern die einfach angerufen werden... Klar, ist es blöd, dass sie nicht zahlen wollten. Aber die Nummer nehme ich denen bis heute besonders übel.
 
  • Wow
  • Like
Reaktionen: sMuaterl, Liesah, Echolot und eine weitere Person
Werbung:
Was haben die denn gemacht bei deiner Tierärztin? Das klingt ja echt übel.

Gizmo (fast 6) war vor drei Jahren nachgewiesen ohne FORL. Vorgestern bei der Voruntersuchung hat meine TÄ vermutet, dass Backenzähne rausmüssen. Da wäre ich schon pissig, wenn die sich weigern zu zahlen.
Jimmy (fast 3) ist erst seit Oktober 23 hier und hatte noch kein Dentalröntgen. Ich hab ihn dann direkt versichert. Zähne sehen gut aus, aber Zahnstein. Da rechne ich ja schon damit, dass die nicht zahlen, wenn er „so jung“ FORL hat, weil er das dann bestimmt auch schon bei Versicherungsabschluss hatte, weil das ne rassetypische Krankheit ist (er ist BKH, ich hab schon von Fällen gelesen, bei denen das darauf geschoben wurde), was auch immer …
Toby (5) hat seit 2022 nachgewiesen FORL und Paradontitis und ist im September aus der Wartezeit raus. Während der Wartezeit gab es keine Zahnbehandlungen, weil es keine Probleme gab. Die Rechnung seiner nächsten Zahnsanierung werde ich auch einreichen – denn genau: Was hat man schon zu verlieren, wenn man ohnehin davon ausgeht, dass das abgelehnt wird? 🤷‍♀️ Dass er vorerkrankt ist, hab ich bei Versicherungsabschluss natürlich angegeben, aber bisher hat niemand gefragt, was genau er hat.
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl und qwen
Die Zahn OPs wären das einzigste, was für uns interessant wäre. Denn die fallen hier immer wieder an, bei 8 Katzen. Aber alle sind schon über 8 Jahre und hatten alle schon eine Zahn-OP. Und wenn ich dann von solchen Problemen lese, zahle ich den Kram lieber selbst. Dafür habe ich keine Nerven.
 
  • Like
Reaktionen: qwen und paperhearts
Nein, eine Vollversicherung. Allerdings den Mini-Tarif.
Da gibt's keine besondere Wartezeit bei FORL, oder? Bei der OP-Versicherung sind's ja 18 Monate.
Und ich frage mich, ob für FORL, die in Monat 19 diagnostiziert wird, dann nicht gezahlt wird. Ab wann nach der Wartezeit darf Katze FORL haben? Ich glaube, Versicherungen stressen mich auch zu sehr. 🤯😆 Aber erst mal abwarten, vielleicht stellen die sich ja gar nicht quer. Am besten wäre natürlich, wenn beide alle Zähne behalten dürfen und das damit dann eh mit OP-Versicherung nicht abgedeckt ist – dann zahle ich gerne alles selbst.
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl und qwen

Ähnliche Themen

Fabienne
Antworten
7
Aufrufe
6K
Nula
Nula
E
2
Antworten
26
Aufrufe
4K
Emilia5400
E
enemwe
Antworten
26
Aufrufe
12K
Cats maid
C
C
Antworten
3
Aufrufe
1K
christianhmbrg
C
Schneewittchen315
Antworten
5
Aufrufe
5K
acj
acj

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben