Die HanseMerkur beweist mir ja immer wieder, warum ich es bereue, eine Katze dort versichert zu haben.
Da wäre zum einen die ZahnOp von Moisha. Bei dieser Op im letzten Jahr wurde Moisha in Narkose gelegt, einmal um festzustellen, ob Zähne raus müssen (Moisha hat bei der HM zusätzlich die ZahnVersicherung).
Aber auch, um ihren verstopften Tränenkanal durchzuspülen.
Ergebnis war, dass kein Zahn gezogen werden musste, sondern nur Zahnstein entfernt wurde. Dies fällt unter den Bereich Vorsorgeleistungen, der mit 100€ gedeckelt ist. Da Moisha letztes Jahr auch geimpft wurde, wurde nur ein Teil der Kosten für die Zahnsteinentfernung beglichen.
Die Kosten für das Spülen des Tränenkanals wurden ganz übernommen, allerdings war der Tränenkanal verwachsen, so dass die Spülung nicht erfolgreich war.
Soweit war das für mich o.k..
Was ich nicht o.k. fand war, dass auch alle anderen Posten dieser Op zum selben Protentsatz, wie die Kostenübernahme der Zahnsteinentfernung getragen wurden.
Also, es wurde nur 1/3 der Kosten der Zahnsteinentfernung getragen und ich bekam damit auch nur 1/3 der Kosten der Narkose usw. erstattet.
Ich habe bei der HM angerufen und selbst die Sachbearbeiterin am Telefon fand das falsch. Sie hat dagegen Einspruch eingelegt, weil die Narkose ja auch für die Spülung des Tränenkanals - bei der der volle Betrag erstattet wurde - notwendig war.
Einspruch wurde abgelehnt, weil ja die Spülung des Tränenkanals nicht erfolgreich war und man damit davon ausgehen müsse, dass die Narkose primär nur zur Zahnsteinentfernung notwendig war.
Jetzt frage ich mich, wie man das Ganze ohne Narkose hätte feststellen können. Wie kann ich wissen, dass keine Zähne raus müssen bzw. der Tränenkanal nicht durchgespült werden kann, wenn das Tier nicht in Narkose liegt?
Ich könnte dagegen nochmal Einspruch einlegen, aber ich bin der Sache so überdrüssig. Ja, ich weiß, dass die HM genau darauf spekuliert. Aber ich lass es jetzt.
Dann die Kündigung von Flitzis Op-Versicherung. Flitzi wurde Anfang August 2024 eingeschläfert. Bis Anfang November 2024 hat es gedauert, dass die HM Flitzis Kosten bei der Tierklinik übernommen hat (auch wieder ein Kampf mit Einspruch und ewigen Wartezeiten). Sobald das Geld auf meinem Konto war, habe ich die HM gekündigt, da Flitzi ja gestorben war.
Als Beleg habe ich die Rechnung über die Euthanasie hochgeladen. Ich habe extra dazu geschrieben, dass es hier um den Nachweis geht, dass Flitzi gestorben ist. Dass die Rechnung nicht von der HM beglichen werden soll, weil das ja kein Fall für eine Op-Versicherung ist.
Rückmeldung: Rechnung wird nicht beglichen, weil so etwas nicht von der Op-Versicherung gedeckelt ist 🤦♀️
Ich habe bei der HM angerufen, habe nochmal erklärt, dass es mir nur um die Kündigung von Flitzis Versicherung geht. Ich habe munter weiter gezahlt.
Jetzt kam sogar eine Beitragserhöhung für diese Versicherung. Ich habe nochmal eine Mail hin geschrieben, dass ich die Versicherung kündigen will. Jetzt, Anfang Mai, kam eine Nachricht, dass die Versicherung zum 6.8.24 gekündigt wird. Ein halbes Jahr nach meiner ersten Kündigung.
Dahingegen die Barmenia, bei der Marlon versichert ist:
Er wurde für 115€ geimpft. Und vor 1,5 Wochen waren wir mit ihm in der Notfallversorgung der TK, weil er evtl. zwei statt einer AdTab gegen Ungeziefer gefressen hatte. Die Kosten hier waren 215€.
Am Montag habe ich diese beiden Rechnungen eingereicht. Gestern kam die Nachricht, dass ich 315€ erstattet bekomme (100€ für die Impfungen wegen Vorsorgeleistung, den vollen Betrag für die TK).
So sollte eine Versicherung funktionieren.
Edit: Ergänzung