Tierkrankenversicherungen

  • Themenstarter Themenstarter engelsstaub
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    krankenversicherung tierkrankenversicherung

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Herjee ... nein, natürlich nicht. Mir auch nicht. Stuff auch nicht. 🙄 (Es wurde auch nicht allen Agilakunden mit Altverträgen gekündigt.)
Aber es gab andere Leute, denen eben gekündigt wurde ... kann man hier nachlesen. Und deshalb ging die Sorgen um, dass sie die Altverträge loswerden wollen. Darauf bezog sich Stuff.

Falls das missverstanden wurde: ich meinte nicht, dass zu 100% allen gekündigt wurde. Sondern dass es Kunden mit Altverträgen, wo die Katzen noch zu 100% Kostenübernahme versichert waren, gegeben hat, denen gekündigt wurde.
 
A

Werbung

Die Agila hat von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch gemacht, unabhänig von Schadensfällen.Von der Ülzener habe ich das nicht gehört
 
Hm habe grad mal zufällig bei der Uelzner geschaut, die haben alles etwas geändert? Da steht wieder was von 100% aber kostet auch 28,65€
Edit: bei 2fachem Satz sogar 35,95€
 
Ja....das wurde hier auch schon geschrieben und bedauert, dass sie wesentlich teurer geworden sind und generell die Konditionen geändert wurden. 🙂
 
Bei welchen Versicherungen hattest du denn schon nachgefragt?
 
An allem und nichts kann das FIV "schuld sein".
Das Immunsystem wird ja schwächer und Katz kann sich daher jeden Scheiß einfangen.
Ob das dann letztendlich am FIV lag, weiß man nicht. Aber man kann es ihm zu schieben und das wird vermutlich jede Versicherung auch machen, sind ja leider keine Samaritervereine. 😳

Beispiel:
Die höchsten Kosten haben hier Zahnfleischentzündungen verursacht. Einfach weil langwierig und immer wieder auftretend. Eben kleine Kleckersummen, die sich gehäuft haben.
Bei beiden Katern gleichermaßen.
Zahnfleischentzündungen schiebt selbst fast jeder TA sofort auf's FIV. 🙄
Meine wurden nur deswegen auf FIV getestet.
Nun hat damals mein Pepper aber genauso damit zu tun gehabt, wie Filou. Und Pepper ist gar nicht positiv. ^^

Und trotzdem war sich bisher jeder Tierarzt einig, dass das bei Filou am FIV lag. 😳
 
Werbung:
Puh ich weiß gar nicht, ob die eigene "Gutachter" haben.
Sie holen aber definitiv auch beim Tierarzt Auskunft ein. Wir hatten Filou ja nachtesten lassen. Da haben sie sich auch bei unserer Tierärztin gemeldet, warum der zweite Test sein musste, wo der erste ja schon positiv war. Sie hat das dann begründet und gut war. Sprich es wurde übernommen.

Warte mal die Antworten von den Versicherungen ab. Vielleicht ist ja doch eine kulant. 🙂

Bei den FIVies steckt man halt nicht drin. Die Aussage mit dem Endstadium ist aber definitiv nicht richtig.
Mein Filou hat von Geburt an FIV. Wir haben in den erst 2 Jahren sehr mit den ZFE zu kämpfen gehabt, bis wir es in den Griff bekamen. Inzwischen ist er 5 1/2 Jahre alt und das fiteste und aufgeweckteste Kerlchen, das ich kenne. 🙂
Von anderen FIVies weiß ich auch, dass die immer mal wieder damit zu kämpfen hatten, dann langsam zahnloser wurden (aus unterschiedlichsten Gründen - sehr oft steckte FORL dahinter und das hat mit FIV garantiert nichts zu tun) und trotzdem gut alt wurden.
 
Hi

Ich habe meine ta Rechnung jetzt abfotografiert und bei info@uelzener.de eingereicht. Ist das richtig so?

Liebe Grüße
 
Wir schicken auch per Mail an die Adresse. Halt eingescannt, aber das macht den Kohl nu nicht fett.


Ich darf mich hier ja demnächst auch wieder durchwurschteln. Keeeein Bock. 🙁
Die Entscheidung wird wohl zwischen doch wieder Uelzener und Petplan fallen.
Muss erst mal ausrechnen, was uns ein 20jähriges Tier so bei der Uelzener dann kosten würde. 😀

Aber damit quäl ich mich dann erst im neuen Jahr rum, denke ich.

Kann mir jemand die Entscheidung bitte abnehmen? 😀
 
Werbung:
Jetzt hab ich natürlich doch gerechnet. 🙄

20 Jahre altes Tier, erster Satz: monatlich 59,54€ *schluck*


Wo sind noch mal die Petplan-Auskenner (Versicherten)?
Da war das doch mit 20 oder 40 Euro pro Rechnung. Ich finde dazu nichts auf der Seite, wie war das nochmal genau?

€dit: Hab's gefunden, hat sich also erledigt. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hab ich natürlich doch gerechnet. 🙄

20 Jahre altes Tier, erster Satz: monatlich 59,54€ *schluck*


Wo sind noch mal die Petplan-Auskenner (Versicherten)?
Da war das doch mit 20 oder 40 Euro pro Rechnung. Ich finde dazu nichts auf der Seite, wie war das nochmal genau?

€dit: Hab's gefunden, hat sich also erledigt. 🙂

Eine kleine Korrektur. ..20 € oder 40€ Selbstbeteiligung ist nicht pro Rechnung, sondern pro Einreichung der Rechnungen je Tier. Wir sammeln erst mehrere Rechnungen und bezahlen nur einmalig 20€, egal ob nur eine oder 10 Rechnungen dabei sind 😉
 
Ja ja, das war mir klar. ^^ Wenn man einzeln einschickt, ist das ja dann pro Rechnung, das war missverständlich von mir ausgedrückt.

Ich wusste nur nicht mehr unter welchen Umständen es 20€ und wann 40€ sind. Dachte das hängt von den Paketen ab - aber das ist von den 2€ zusätzlich abhängig.

Ich werd in den nächsten Wochen mal die Leistungskataloge vergleichen (gerade was die Sachen angeht, wo die Petplan nur 50% zuschusst).

Momentan tendiere ich tatsächlich eher zur Petplan. Die haben auf den ersten Blick auch keine Erhöhung der Beiträge, Minderung der Leistung oder fallen der Leistungsgrenze mit einem bestimmten Alter des Tieres.
Und 4000€ als Leistungsgrenze im Jahr ist okay. Anders als bei der Agila mit ihre paar Euros da (3xx oder 5xx waren das ja nur).

Du bist zufrieden? Hast schon viel eingereicht? Schwerwiegendere Sachen?


Ach stopp ... eine Frage noch ... an Sätzen sind prinzipiell der erste und zweite Satz der GOT versichert?
€dit: Ach man, auch darauf hab ich eine Antwort gefunden. Entschuldige, ich sollte erst fertig schauen.

Schön, dass erst der dritte Satz zusätzlich kostet. Noch ein Pluspunkt für die Petplan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ja, das war mir klar. ^^ Wenn man einzeln einschickt, ist das ja dann pro Rechnung, das war missverständlich von mir ausgedrückt.

Ich wusste nur nicht mehr unter welchen Umständen es 20€ und wann 40€ sind. Dachte das hängt von den Paketen ab - aber das ist von den 2€ zusätzlich abhängig.

Ich werd in den nächsten Wochen mal die Leistungskataloge vergleichen (gerade was die Sachen angeht, wo die Petplan nur 50% zuschusst).

Momentan tendiere ich tatsächlich eher zur Petplan. Die haben auf den ersten Blick auch keine Erhöhung der Beiträge, Minderung der Leistung oder fallen der Leistungsgrenze mit einem bestimmten Alter des Tieres.
Und 4000€ als Leistungsgrenze im Jahr ist okay. Anders als bei der Agila mit ihre paar Euros da (3xx oder 5xx waren das ja nur).

Du bist zufrieden? Hast schon viel eingereicht? Schwerwiegendere Sachen?


Ach stopp ... eine Frage noch ... an Sätzen sind prinzipiell der erste und zweite Satz der GOT versichert?
€dit: Ach man, auch darauf hab ich eine Antwort gefunden. Entschuldige, ich sollte erst fertig schauen.

Schön, dass erst der dritte Satz zusätzlich kostet. Noch ein Pluspunkt für die Petplan.

Also wir haben Basispaket von Petplan und bezahlen 17,90€ für jeden Kater pro Monat. Bis jetzt haben wir sowohl für Sam als auch für Simba nur 1 mal Rechnungen eingereicht. Bei Simba waren insgesamt ca. 300€ und bei Sam ca. 400€, die uns anstandslos bezahlt wurden. Allerdings hat das etwas länger gedauert (ca. 1 Monat). Was ich bei Petplan nicht so praktisch finde ist, dass man Originalrechnungen per Post verschicken muss. Davor sollte man am besten noch Kopien von jeder Rechnung machen. Ich scanne die normalerweise ein.
Vor paar Tagen haben wir noch eine Rechnung für Simba abgeschickt (ca. 90€). Mal schauen wie lange es dauern wird bis das Geld auf dem Konto ist.
Momentan haben wir noch eine Rechnung von der TK für Sam (fast 1050€) wegen der Geschichte mit dem Husten. Da wurde sehr viel gemacht, auch Herzschall. Mal gucken, ob es nachher auch übernommen wird. Erstmal müssen wir noch mal zu dem Haustierarzt, damit er was gegen Pasteurellen und e Coli verschreibt, die bei Sam gefunden wurden.
 
Eine kleine Korrektur. ..20 € oder 40€ Selbstbeteiligung ist nicht pro Rechnung, sondern pro Einreichung der Rechnungen je Tier. Wir sammeln erst mehrere Rechnungen und bezahlen nur einmalig 20€, egal ob nur eine oder 10 Rechnungen dabei sind 😉

In welchem Zeitraum muss man denn dann die Rechnungen einreichen?
 
Werbung:
Das kann ich sogar beantworten. 😀

Innerhalb eines Jahres muss die Rechnung eingereicht werden. Kannst also so lange sammeln, bis die älteste Rechnung fast ein Jahr alt ist.
 
Das kann ich sogar beantworten. 😀

Innerhalb eines Jahres muss die Rechnung eingereicht werden. Kannst also so lange sammeln, bis die älteste Rechnung fast ein Jahr alt ist.

Hmm dann geht das ja. Dann kann man (wenn man es finanziell hinbekommt) die Rechnungen nur einmal jährlich einreichen.
Blöd nur, wenn man sich keine großen Rechnungen leisten können (und gerade die Leute versichern ja normalerweise).

Habe mich auch mal vor einem Jahr durch den Versicherungsdschungel gewühlt und irgendwie keine Versicherung gefunden, die annähernd an das Uelzener Paket "von damals" kam 🙁.
 
Ja, die "nur zu 80%" Verträge von der Uelzener waren auch nicht sonderlich attraktiv. :/

In Vorzahlung gehen müssen wir bei der Uelzener ja eh auch und über einen längeren Zeitraum ist das auch erst mal kein Problem hier.
Und wenn ich die 2€ zusätzlich zahle, sind es ja nur noch 20€ pro eingereichte Rechnungen.

Also in ganz großen Notfällen und sehr hohen Rechnungen, würde ich einfach sofort einreichen und die 20€ dann eben zahlen, auch wenn weitere Rechnungen das Jahr noch zu erwarten sind. Die restlichen kann ich dann ja, sofern das wieder nur Kleckerbeträge sind, sammeln.

Ich bin noch unschlüssig, ob Basis- oder Pluspaket.
"Professionelle Gebißreinigung / Wurzelkanalbehandlungen" - gehört ja sicher Zahnsteinentfernung auch dazu? Die kommen ja doch nicht soo selten bei Katzen vor. Wir haben noch keine Erfahrung damit, also vom Preis her gesehen. Aber wenn das öfter notwendig ist, sind 50% Beteiligung dabei sicher nicht schlecht, als wenn das gar nicht übernommen wird. *hm*

Wenn Zähne wegen zB FORL gezogen werden müssen, wird das da ja nicht mit reinzählen und daher zu 100% auch übernommen werden?

Der Preis von CT/MRT ist ja auch nicht ohne - hier lockt dann auch die 50% Übernahme. *hm*


Die Uelzener scheint das alles weiterhin zu 100% zu übernehmen.
Aber die Beitragskosten sind mit steigendem Alter echt ... puh.

Ich wusste, dass ich diese Entscheidung hassen werde. Verdammt! ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das kommt ein bisschen darauf an was für Zähne die Katzen haben.
Bei Sams haben wir im letzten Jahr mal Zahnstein entfernen lassen, das hat 120€ gekostet inkl. Monitorüberwachung (ohne wären es nur 80€ gewesen).
Bei Floh hat das ganze gleich 250€ gekostet, allerdings hat der Scherzkeks auch gemeint er hört während der Zahnsteinentfernung mal das atmen auf = stundenlang manuelle Beatmung inkl. Intensivbetreuung.

Ab einem gewissem Alter entfernt man ja eher keinen Zahnstein mehr, da das Narkoserisiko zu hoch ist.
Also ich würde mal behaupten man lässt max. 3x im Leben einer Katze Zahnstein entfernen. In meinem Bekanntenkreis haben die meisten Katzenbesitzer das erste mal mit 8-9 Jahren entfernen lassen und dann aufgrund des Alter nichts mehr.

Ob sich das dann die Mehrkosten bei der Versicherung lohnen?
 

Ähnliche Themen

Fabienne
Antworten
7
Aufrufe
6K
Nula
Nula
E
2
Antworten
26
Aufrufe
4K
Emilia5400
E
enemwe
Antworten
26
Aufrufe
12K
Cats maid
C
C
Antworten
3
Aufrufe
2K
christianhmbrg
C
Schneewittchen315
Antworten
5
Aufrufe
5K
acj
acj

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben