Thyronorm wirkt nicht mehr - T4 sinkt trotz deutlich mehr Medikament nicht mehr, was tun?

  • Themenstarter Themenstarter CarlosBijou
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Vielen Dank für deine Antwort! Sie wurde mir leider nicht angezeigt, daher die späte Antwort.


Wenn es doch das Medikament ist, habe ich aber auch keine andere Wahl, denn er benötigt es ja. Was für einTeufelskreis...

Was er jedoch wohl zeigtest einiger Zeit, istauffällige Atemgeräusche, welche aber nicht immer zu hören sind. Die TA in der Klinik am Kaiserberg meinte jedoch, das es normal und nicht auffällig klingt, das es am Alter liegt vermutlich.

Wo finde ich denn die Liste der Tierärzte?
Wenn dir die Atemgeräusche Sorgen bereiten, bitte herztechnisch um Rat von Dr. Stosic oder Dr. Kresken,
Niemand kann dir da besser helfen als einer diese beiden Ärzte. Wenn Du nicht zu ihnen durchdringst, bitte PN. Ich kümmere mich drum.
 
  • Like
Reaktionen: CarlosBijou
A

Werbung

Wenn dir die Atemgeräusche Sorgen bereiten, bitte herztechnisch um Rat von Dr. Stosic oder Dr. Kresken,
Niemand kann dir da besser helfen als einer diese beiden Ärzte. Wenn Du nicht zu ihnen durchdringst, bitte PN. Ich kümmere mich drum.
Danke! Wir waren letztes Jahr im Januar bei Herr Dr. Kresken wegen Carlos Herzens. Da war alles ok, linker Herzmuskel leicht verdickt. Dann hatte er ja Ende letzten Jahres den Thoraxerguss, behandelnde Ärztin für den Notfall war Frau Dr. Fröhlich in der Klinik Kaiserberg. Seit dem bekommt er Tabletten zur Entwässerung. Die Kontrolle 3 Monate später hat auch Frau Dr. Fröhlich gemacht und meinte besser kann es unter den Umständen nicht aussehen. Wir haben auf Wunsch der Ärztin ein Video von seinen Atemgeräuschen gemacht und daraufhin meinte sie, das klingt nach altersbedingten Atemgeräuschen.

Würdest du trotzdem anraten alles nochmal von Herr Dr. Kresken kontrollieren zu lassen?
 
Danke! Wir waren letztes Jahr im Januar bei Herr Dr. Kresken wegen Carlos Herzens. Da war alles ok, linker Herzmuskel leicht verdickt. Dann hatte er ja Ende letzten Jahres den Thoraxerguss, behandelnde Ärztin für den Notfall war Frau Dr. Fröhlich in der Klinik Kaiserberg. Seit dem bekommt er Tabletten zur Entwässerung. Die Kontrolle 3 Monate später hat auch Frau Dr. Fröhlich gemacht und meinte besser kann es unter den Umständen nicht aussehen. Wir haben auf Wunsch der Ärztin ein Video von seinen Atemgeräuschen gemacht und daraufhin meinte sie, das klingt nach altersbedingten Atemgeräuschen.

Würdest du trotzdem anraten alles nochmal von Herr Dr. Kresken kontrollieren zu lassen?
Die nachbetreuende Ärztin kenne ich nicht.

Aber es ist doch gut, dass Du bei Dr. Kresken angebunden ist!
Und wenn Du jetzt einen Termin bei ihm machst - Herz und US des gesamten Bauchraums?

Wenn Jan-Gerd Kresken das schallt, hast Du ein Maximum an Sicherheit.

Was meinst Du? So vorgehen?!
 
  • Like
Reaktionen: CarlosBijou
Die nachbetreuende Ärztin kenne ich nicht.

Aber es ist doch gut, dass Du bei Dr. Kresken angebunden ist!
Und wenn Du jetzt einen Termin bei ihm machst - Herz und US des gesamten Bauchraums?

Wenn Jan-Gerd Kresken das schallt, hast Du ein Maximum an Sicherheit.

Was meinst Du? So vorgehen?!
Ja stimmt. Ich werde erstmal einen Termin bei ihm machen, denn das wird ja nicht schon nächste Woche klappen. In der Zwischenzeit lasse ich ein großes Blutbild bei meinem TA machen plus T4 (leider hat er diese Woche Urlaub). Und dann müss ich weiter forschen was da los ist bei Carlos. Ich halte euch auf dem Laufenden! Danke für eure Ideen und Gedanken!
 
  • Like
Reaktionen: Katzenmariechen
Hallo Zusammen! Carlos Blutergebnisse sind da, siehe Anhang unten.
Die leichte Erhöhung des Schilddrüsenmedikaments hat leider gar keine Veränderung gebracht. Daher wird er ab heute 2 mal 3/4 Tablette am Tag bekommen. Leider hat er auch nochmal etwas abgenommen, nun sind es 5,73 KG. Es wurde wegen den Auffälligen Werten für die Bauchspeicheldrüse noch ein weiterer Wert angefordert, den ich morgen erhalten werde. Vermutlich sind diese aber auch schlecht, da er in letzter Zeit seine Medikamente mit Leberwurst bekommen hat, da er sie mit sämtlichen Leckereien mittlerweile verweigert hat.
Der erhöhte Lipase Wert könnte von der nicht korrekten Einstellung der Schilddrüse sein, meinte die TÄ.

Zum Leukozyten Wert meinte sie, das er nicht auffällig genug wäre um sich da zum jetzigen Zeitpunkt sorgen zu machen.

Er hatte zum Zeitpunkt der Blutabnahme ziemlich Stress. Das Wetter war am Mittwoch auch echt heiß noch dazu.
 

Anhänge

  • IMG_7335.jpg
    IMG_7335.jpg
    367 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_7336.jpg
    IMG_7336.jpg
    216,4 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_7337.jpg
    IMG_7337.jpg
    240,5 KB · Aufrufe: 17
Ich brauche HILFE! Carlos hat eine Pankreatitis. Der fPLI Wert liegt bei 22 (bis 3 ist normal), also stark erhöht. Ich habe Tabletten Pankreas von nurvet bekommen für ihn. Darauf steht das eine Tablette pro 5 KG gegeben werden soll. Die TÄ meinte ich soll ihm zwei geben am Tag. Auf der Verpackung steht auch, das diese über den Tag in alle Mahlzeiten soll. Nun frisst er aber immer mal etwas vom Futter, keine ganze Mahlzeit. Wie würdet ihr das handhaben? Ich hab ihm grad eine halbe so gegeben, er frisst sie aktuell ohne Leckerli, also pur.

Habt ihr noch Tipps woran ich denke oder machen sollte, damit es am besten heilen kann? Ich kenne mich damit null aus. Weiss nur, es soll so wenig fett wie möglich gegeben werden und Mahlzeiten über den Tag verteilt. Er isst aber von selbst nur Stückweise von der Mahlzeit.

Sein Dosenfutter ist mjammjam, hat 6,5 Prozent fett. Ich hatte dieses ausgewählt weil es gut für seine Schilddrüse ist. Oder habt ihr eine bessere Idee?

Seine Herzmedikament und das für die Schilddrüse nimmt er aktuell mit fast nichts. Jetzt hab ich FeliGum Trojaner und Trixxie Medikamentenverstecke gekauft. Beides nimmt er sehr gerne. Fettgehalt Trixxie ist 6,5 und FeliGum (glaube) um die 12 Prozent. Also noch vertretbar. Aber es sind Zucker enthalten, ist das dramatisch?

Eine Antibiose soll er kriegen, falls es bis Montag schlimmer wird mit ihm.

Wir haben Urlaub gebucht von Montag bis Samstag nächste Woche...., morgens und Abends kommt jemand zum füttern und Medikamente geben.

Mir schwirrt der Kopf
 
Werbung:
Ich brauche HILFE! Carlos hat eine Pankreatitis. Der fPLI Wert liegt bei 22 (bis 3 ist normal), also stark erhöht. Ich habe Tabletten Pankreas von nurvet bekommen für ihn. Darauf steht das eine Tablette pro 5 KG gegeben werden soll. Die TÄ meinte ich soll ihm zwei geben am Tag. Auf der Verpackung steht auch, das diese über den Tag in alle Mahlzeiten soll. Nun frisst er aber immer mal etwas vom Futter, keine ganze Mahlzeit. Wie würdet ihr das handhaben? Ich hab ihm grad eine halbe so gegeben, er frisst sie aktuell ohne Leckerli, also pur.

Habt ihr noch Tipps woran ich denke oder machen sollte, damit es am besten heilen kann? Ich kenne mich damit null aus. Weiss nur, es soll so wenig fett wie möglich gegeben werden und Mahlzeiten über den Tag verteilt. Er isst aber von selbst nur Stückweise von der Mahlzeit.

Sein Dosenfutter ist mjammjam, hat 6,5 Prozent fett. Ich hatte dieses ausgewählt weil es gut für seine Schilddrüse ist. Oder habt ihr eine bessere Idee?

Seine Herzmedikament und das für die Schilddrüse nimmt er aktuell mit fast nichts. Jetzt hab ich FeliGum Trojaner und Trixxie Medikamentenverstecke gekauft. Beides nimmt er sehr gerne. Fettgehalt Trixxie ist 6,5 und FeliGum (glaube) um die 12 Prozent. Also noch vertretbar. Aber es sind Zucker enthalten, ist das dramatisch?

Eine Antibiose soll er kriegen, falls es bis Montag schlimmer wird mit ihm.

Wir haben Urlaub gebucht von Montag bis Samstag nächste Woche...., morgens und Abends kommt jemand zum füttern und Medikamente geben.

Mir schwirrt der Kopf
Dass bei einer Pankreatitis fettarm gefüttert werden soll, ist nicht eindeutig durch Studien belegt.
Unser Tierarzt, der sich wirklich auskennt und zweien meiner Katzen mit sehr schweren Pankreatitisverläufen das Leben gerettet hat, hat gesagt, ich soll füttern, was die Katze mag. Egal was. Hauptsache gefressen. Denn jetzt noch eine hepatische Lipidose wegen Futterverweigerung obendrauf wäre der Gau.
Meine haben daher selbst Stremllachs und gebratenes Lachsfilet und immer mal ein Löffelchen Sahne bekommen.

Die Behandlung einer Pankreatitis erfordert aber zwingend eine adäquate Schmerzmedikation. Am besten mit Buprenorphin. Und auf gar keinen Fall mit Metacam.

Die Frage, die ich jetzt mal so in den Raum werfe: ist die Diagnose Pankreatitis wirklich gesichert? Wurde ein Ultraschall gemacht?
Wie ich hier im Forum schon öfter gelesen habe und auch vom.Arzt weiß, sind nicht wenige Katzen trotz erhöhtem fPLi symptomlos und zeigen auch im Ultraschall keine Auffälligkeiten.

Ist die Diahnose gesichert, wird häufig zusätzlich ein Antibiotikum gegeben. Ich weiß, dass da wieder Gegenstimmen kommen werden. Der Eindatz macht aber durchaus Sinn, da auf Grund der besonderen anatomischen Gegebenheiten bei der Katze immer die Gefahr besteht, dass aufsteigende Keime aus dem Darm eine Infektion noch obendrauf setzen.
 
  • Like
Reaktionen: Quartett
Wir haben Urlaub gebucht von Montag bis Samstag nächste Woche...., morgens und Abends kommt jemand zum füttern und Medikamente geben.

Ich weiß wie belastend das ist und auch, dass man eigentlich mal Urlaub und Abstand braucht. Aber ganz ehrlich: ich würde in so einer Situation den Kater nicht in fremde Hände geben wollen.
Wir haben die letzten 4 Jahre nahezu regelmäßig Urlaube absagen müssen, bzw ist nur einer- mein Mann - mit nem Freund gefahren, da ich mit der Versorgung der Katze besser vertraut war.

Selbstverständlich ist das allein eure Entscheidung. Vielleicht geht es Carlos bis dahin auch besser
 
  • Like
Reaktionen: LillyFee90 und Quartett
Ich brauche HILFE! Carlos hat eine Pankreatitis. Der fPLI Wert liegt bei 22 (bis 3 ist normal), also stark erhöht. Ich habe Tabletten Pankreas von nurvet bekommen für ihn. Darauf steht das eine Tablette pro 5 KG gegeben werden soll. Die TÄ meinte ich soll ihm zwei geben am Tag. Auf der Verpackung steht auch, das diese über den Tag in alle Mahlzeiten soll. Nun frisst er aber immer mal etwas vom Futter, keine ganze Mahlzeit. Wie würdet ihr das handhaben? Ich hab ihm grad eine halbe so gegeben, er frisst sie aktuell ohne Leckerli, also pur.
Sehe ich das richtig, dass das Enzyme für die Bauchspeicheldrüse sind, die bei einer Pankreasinsuffizienz gegeben werden?

Hat er denn überhaupt eine Insuffizienz? Die wird über den fTLI bestimmt, der fPLI zeigt eine Pankreatitis an.

Habt ihr noch Tipps woran ich denke oder machen sollte, damit es am besten heilen kann? Ich kenne mich damit null aus. Weiss nur, es soll so wenig fett wie möglich gegeben werden und Mahlzeiten über den Tag verteilt. Er isst aber von selbst nur Stückweise von der Mahlzeit.

Sein Dosenfutter ist mjammjam, hat 6,5 Prozent fett. Ich hatte dieses ausgewählt weil es gut für seine Schilddrüse ist. Oder habt ihr eine bessere Idee?
Bei einer Pankreatitis gibt man Katzen nicht mehr generell fettarmes Futter.
Wenn er dieses gut verträgt, kann er es weiter fressen.

Bekommt er Schmerzmittel? Man kann davon ausgehen, dass eine Pankreatitis sehr schmerzhaft ist.
Buprenorphin oder Novalgin wären die Mittel der Wahl, und viele kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt.
 
Dass bei einer Pankreatitis fettarm gefüttert werden soll, ist nicht eindeutig durch Studien belegt.
Unser Tierarzt, der sich wirklich auskennt und zweien meiner Katzen mit sehr schweren Pankreatitisverläufen das Leben gerettet hat, hat gesagt, ich soll füttern, was die Katze mag. Egal was. Hauptsache gefressen. Denn jetzt noch eine hepatische Lipidose wegen Futterverweigerung obendrauf wäre der Gau.
Meine haben daher selbst Stremllachs und gebratenes Lachsfilet und immer mal ein Löffelchen Sahne bekommen.

Die Behandlung einer Pankreatitis erfordert aber zwingend eine adäquate Schmerzmedikation. Am besten mit Buprenorphin. Und auf gar keinen Fall mit Metacam.

Die Frage, die ich jetzt mal so in den Raum werfe: ist die Diagnose Pankreatitis wirklich gesichert? Wurde ein Ultraschall gemacht?
Wie ich hier im Forum schon öfter gelesen habe und auch vom.Arzt weiß, sind nicht wenige Katzen trotz erhöhtem fPLi symptomlos und zeigen auch im Ultraschall keine Auffälligkeiten.

Ist die Diahnose gesichert, wird häufig zusätzlich ein Antibiotikum gegeben. Ich weiß, dass da wieder Gegenstimmen kommen werden. Der Eindatz macht aber durchaus Sinn, da auf Grund der besonderen anatomischen Gegebenheiten bei der Katze immer die Gefahr besteht, dass aufsteigende Keime aus dem Darm eine Infektion noch obendrauf setzen.
Na super, das Schmerzmittel bekomme ich dann aber jetzt nicht mehr, der TA hat zu es ist ja verschreibunsgpflichtig, genau wie Tramadol, oder?
Ich habe nur noch Onsior hier. Das geht aber nicht oder?

Die Diagnose Pankreatitis wurde nur aufgrund des FPLI Wertes genannt. Kein Ultraschall.

Symptome die er zeigt, habe mit Ja oder Nein dahinter kommentiert:
  • Lethargie und Schwäche: Die Katze ist weniger aktiv und wirkt müde oder matt. JA

  • Appetitlosigkeit und Futterverweigerung: Die Katze frisst weniger oder gar nicht. JA weniger

  • Gewichtsverlust: Durch die verminderte Nahrungsaufnahme kann die Katze an Gewicht verlieren. JA viel

  • Erbrechen: Kann sowohl akut als auch chronisch auftreten. NEIN

    • Durchfall: Kann zu Dehydration führen. NEIN, aber weicherer Stuhl
    • Bauchschmerzen: Die Katze kann Anzeichen von Schmerzen im Bauchbereich zeigen, wie z.B. Krümmen des Rückens oder Zurückziehen. Wahrscheinlich JA
    • Dehydration: Trockene Schleimhäute, eingefallene Augen und Hautfalten können Anzeichen für Dehydration sein. Weiss ich nicht
    • Atembeschwerden: In schweren Fällen kann es zu Atemnot kommen. JA Atemgeräusche seit Wochen
    • Fellveränderungen: Das Fell kann struppig und glanzlos wirken. JA
    • Gelbsucht: In manchen Fällen kann es zu einer Gelbfärbung der Schleimhäute kommen. Keine Ahnung
    • Fieber oder Untertemperatur: Katzen können sowohl erhöhte als auch erniedrigte Körpertemperatur haben. vor letztes Mal aber etwas Untertemperatur
    • Störungen im Bewegungsablauf (Ataxie): Die Katze kann Schwierigkeiten beim Gehen oder Bewegen haben. JA, rutscht weg
    • Verstopfung: Kann auch als Symptom auftreten. Presst mehr als sonst
    • Erhöhter Durst: In einigen Fällen kann die Katze mehr trinken als normal. JA total seit Wochen

Heißt du würdest am Montag auf jeden Fall eine Antibiose geben?
 
Ich weiß wie belastend das ist und auch, dass man eigentlich mal Urlaub und Abstand braucht. Aber ganz ehrlich: ich würde in so einer Situation den Kater nicht in fremde Hände geben wollen.
Wir haben die letzten 4 Jahre nahezu regelmäßig Urlaube absagen müssen, bzw ist nur einer- mein Mann - mit nem Freund gefahren, da ich mit der Versorgung der Katze besser vertraut war.

Selbstverständlich ist das allein eure Entscheidung. Vielleicht geht es Carlos bis dahin auch besser
JA sollte ich bedenken haben, werde ich hier bleiben mit unserem Baby und mein Mann fährt alleine mit unserem Sohn. Ich werde ihn auf jeden Fall begleiten auf seinem Weg, ich liebe diesen Kater sehr!
 
Werbung:
Sehe ich das richtig, dass das Enzyme für die Bauchspeicheldrüse sind, die bei einer Pankreasinsuffizienz gegeben werden?
Ups, das habe ich ganz übersehen. Ich habe es gerade mal gegoogelt - alle Produkte dieser Firma sind Nahrungsergänzungsmittel..............
Hm, würde ich bei einer wirklichen Pankreatitis nicht als hilfreich erachten.
Und Pankreasenzyme ohne Vorliegen einer Insuffizienz sind soweit ich weiß sowieso kontraproduktiv und somit kontraindiziert
 
  • Like
Reaktionen: Quartett
Ups, das habe ich ganz übersehen. Ich habe es gerade mal gegoogelt - alle Produkte dieser Firma sind Nahrungsergänzungsmittel..............
Hm, würde ich bei einer wirklichen Pankreatitis nicht als hilfreich erachten.
Und Pankreasenzyme ohne Vorliegen einer Insuffizienz sind soweit ich weiß sowieso kontraproduktiv und somit kontraindiziert

Manchmal wird der Versuch mit Enzymen gemacht, auch wenn eine EPI nicht erwiesen ist, dann aber in der Regel, wenn die Nahrung möglicherweise nicht gut verdaut wird, sprich Durchfall vorliegt. Da sollen die Enzyme die Nahrung schon etwas vorverdauen.
Das ist hier aber nicht der Fall, wie ich gesehen habe.
 
JA sollte ich bedenken haben, werde ich hier bleiben mit unserem Baby und mein Mann fährt alleine mit unserem Sohn. Ich werde ihn auf jeden Fall begleiten auf seinem Weg, ich liebe diesen Kater sehr!
Ja, dass du ihn liebst, spürt man. Umso schwerer sind solche Entscheidungen dann ja
 
Sehe ich das richtig, dass das Enzyme für die Bauchspeicheldrüse sind, die bei einer Pankreasinsuffizienz gegeben werden?

Hat er denn überhaupt eine Insuffizienz? Die wird über den fTLI bestimmt, der fPLI zeigt eine Pankreatitis an.


Bei einer Pankreatitis gibt man Katzen nicht mehr generell fettarmes Futter.
Wenn er dieses gut verträgt, kann er es weiter fressen.

Bekommt er Schmerzmittel? Man kann davon ausgehen, dass eine Pankreatitis sehr schmerzhaft ist.
Buprenorphin oder Novalgin wären die Mittel der Wahl, und viele kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt.
Bekomme ich Novalgin ohne Rezept?

Habe Bilder vom Medikament angehängt.
 

Anhänge

  • IMG_7355.jpg
    IMG_7355.jpg
    229,3 KB · Aufrufe: 7
  • IMG_7356.jpg
    IMG_7356.jpg
    243,7 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_7357.jpg
    IMG_7357.jpg
    256,5 KB · Aufrufe: 9
Manchmal wird der Versuch mit Enzymen gemacht, auch wenn eine EPI nicht erwiesen ist, dann aber in der Regel, wenn die Nahrung möglicherweise nicht gut verdaut wird, sprich Durchfall vorliegt. Da sollen die Enzyme die Nahrung schon etwas vorverdauen.
Das ist hier aber nicht der Fall, wie ich gesehen habe.
Nein kein Druchfall, nur klebriger seit ein par Tagen. Aber noch ein Wurst erkennbar.
 
Werbung:
Ups, das habe ich ganz übersehen. Ich habe es gerade mal gegoogelt - alle Produkte dieser Firma sind Nahrungsergänzungsmittel..............
Hm, würde ich bei einer wirklichen Pankreatitis nicht als hilfreich erachten.
Und Pankreasenzyme ohne Vorliegen einer Insuffizienz sind soweit ich weiß sowieso kontraproduktiv und somit kontraindiziert
Oh man! Ich könnt grad nur heulen, weil ich überhaupt nicht weiss was ich tun soll. Wieso geben die mir das dann mit?.....
 
Genau, das sind Verdauungsenzyme, werden bei einer EPI gegeben, da dann zu wenig Enzyme von der Bauchspeicheldrüse gebildet werden.
 
Das ganz unten ist der nachgefordert Wert.
 

Anhänge

  • IMG_7358.PNG
    IMG_7358.PNG
    729,9 KB · Aufrufe: 14

Ähnliche Themen

G
Antworten
3
Aufrufe
1K
ferufe
F
NicoCurlySue
Antworten
16
Aufrufe
3K
NicoCurlySue
NicoCurlySue
KaterAnton
Antworten
25
Aufrufe
2K
KaterAnton
KaterAnton
Mausi7722
Antworten
23
Aufrufe
2K
Mausi7722
Mausi7722
Moonrise88
Antworten
23
Aufrufe
2K
Moonrise88
Moonrise88

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben