So oder so? Fragen zum Katzennetz..

  • Themenstarter Themenstarter Engelchen03
  • Beginndatum Beginndatum
E

Engelchen03

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
5. März 2008
Beiträge
331
Alter
38
Ort
im schönsten Land in Deutschlands Gau'n
Hallo,

am Samstag hat mir mein Vermieter endlich ein Ok für eine Anbringung eines Katzennetzes gegeben. Einzige Vorraussetzung es soll nicht gerade pink sein sondern in dezenten Farbtönen gehalten werden.. ach🙄

Mit meinem Vater habe ich nun auch schon besprochen wie es ungefähr aussehen soll, allerdings sind wir uns in gewissen Dingen noch uneinig.

Mein Balkon ist geschätzte (abmessen muss ich noch) 5m lang, 1.2m breit und die Höhe bis zum Balkon über mir ist 3m. Es hat ein Holzgeländer mit Panelen wo ungefähr 2cm Platz dazwischen ist. Der Boden ist gefliesst und hat eine höhere Umrandung. Von dem Boden bis zum Gerüst sind es ungefähr 8cm Luft.

So und nun komm ich mal zu den Plänen meines Vaters und meinen.

- das Netz geht von der Brüstung bis nicht ganz zu Decke.

- Netz geht vom Boden bis zu Decke

- der freie Rand von der Brüstung bis zum Boden wir mit Holzpanelen verdeckt
- das Netzt geht über den freien Rand und wir unten am Boden mit einem Brett beschwert. So das man es bei Gelegenheit hoch heben kann.

- Als Befestigung dienen so Schrauben wo man mit der einen Seite an der Decke festmachen kann und an der anderen das Netz bzw breiter Draht. Wenn man die Schraube dreht dann spannt sich auch der Draht da durch ein linksgewinde auch der untere Teil beim drehen dreht. (ich weiss kompliziert:wow:) und davon jedes in eine Ecke. Am Draht wird auch wie bei der Stange das Netz festgemacht der Draht geht dann bis auf den Boden. An der Frontseite wird auch noch quer ein Draht gespannt und alles miteinander verbunden so kann man nach belieben das Netzt hochschieben.

- Ich hätte Teleskopstangen genommen.

So zu welchem würdet ihr eher tendieren? Drähte anstatt Teleskopstangen? Ganz runter oder nur zu Hälfte?

Vorteil bei meinem Vater- kostengünstig da Drähte und Schrauben vorhanden.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!


Lg Aline

PS: Vermutlich wird das Netzt ein Kramer Netz.
 
A

Werbung

Hallo Aline,

hast Du vielleicht ein Foto von Deinem Balkon? Deine Beschreibung ist zwar gut, aber mir fällt es dennoch schwer, mir das genau vorzustellen.

Ich selbst habe Holzleisten an dem vorhandenen Geländer befestigt (mit Kabelbindern, so entsteht kein Schaden am Geländer wie z. b. durch Schrauben) und an diese Leisten dann Karnickeldraht getackert.

Liebe Grüße
Tine
 
Also, nach Deiner Beschreibung würde ich auch zu Deiner Lösung tendieren. Wir haben unser Netz mit Draht (wie Dein Vater gerne möchte) befestigt und es ist jedesmal ein Riesenakt, wenn ich an die Balkonkästen ran muß (mittlerweile bin ich darin geübt, mich mit Eßstäbchen um die Blumen zu kümmern, weil die Maschen so eng sind:aetschbaetsch1:).
 
Hallo Aline,

hast Du vielleicht ein Foto von Deinem Balkon? Deine Beschreibung ist zwar gut, aber mir fällt es dennoch schwer, mir das genau vorzustellen.

Ja ich kann heut abend gleich welche machen, stell sie dann auch rein.
Und dann die genauen Masse, bin ziemlich schlecht im schätzen.

Ich selbst habe Holzleisten an dem vorhandenen Geländer befestigt (mit Kabelbindern, so entsteht kein Schaden am Geländer wie z. b. durch Schrauben) und an diese Leisten dann Karnickeldraht getackert

ich kann es mir gerade auch nur schwer vorstellen.. *schäm* 🙂

Also, nach Deiner Beschreibung würde ich auch zu Deiner Lösung tendieren. Wir haben unser Netz mit Draht (wie Dein Vater gerne möchte) befestigt und es ist jedesmal ein Riesenakt, wenn ich an die Balkonkästen ran muß (mittlerweile bin ich darin geübt, mich mit Eßstäbchen

habt ihr es bis zum Boden? Mein Vater meinte das man das das wie ein Rollo hochschieben kann wie genau er das machen will hab ich auch noch nicht ganz verstanden.. er meinte irgendwas mit Untelgscheiben und so..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es so sicher wie möglich bauen und daher zu Deiner Variante tendieren.

Guck mal auf meine HP, dort habe ich meine Balkonvernetzung vorgestellt.
Die ist wirklich rundum dicht, und nur so kann ich meine Fellnasen ohne "Angst" rauslassen, ohne ständig dabei zu sein.
 
Tolle Beschreibungen, Bilder und Katzen, aristo. Danke!
 
Werbung:
Ich würde es so sicher wie möglich bauen und daher zu Deiner Variante tendieren.

Guck mal auf meine HP, dort habe ich meine Balkonvernetzung vorgestellt.
Die ist wirklich rundum dicht, und nur so kann ich meine Fellnasen ohne "Angst" rauslassen, ohne ständig dabei zu sein.

Danke! Das Modell gefällt mir wirklich gut an sowas haben wir auch gar nicht gedacht.. :pink-heart: Ich werd es auch mal meinem Papa zeigen. 😳
 
Ha endlich ist mir der name eingefallen: Simplexklemmen heissen die Dinger die mein Papa meint. 😎
 
So hier nun ein paar Bilder vom Balkon.


Seite links

358qu7k.jpg


Vorne (spalt dazwischen)

s4qhom.jpg


Seite rechts

20u69f8.jpg



PS. Unordnung einfach weg denken 🙂
 
Bisher seh ich da kein Problem ... und wie schauts nach oben aus? Kannst Du vielleicht auch ein Bild von außen machen?
 
Bisher seh ich da kein Problem ... und wie schauts nach oben aus? Kannst Du vielleicht auch ein Bild von außen machen?

Ja kann ich machen.

Ja mein Problem ist der Spalt am Boden und ob das Netz bis auf den Boden soll oder nur bis zum Geländer.
 
Werbung:
Wie breit ist denn der Spalt? Der schaut mir gar nicht so schlimm aus ... aber das kann jaauf dem Foto täuschen.
 
Oje ich nerv sicherlich.. 😳 tut mir leid.

hier ist mal eine Gesamt Ansicht der Balkons.

2efn69i.jpg





Welches Netz ist eher zu empfehlen. Transparent oder Grün...?
Weil das Transparente kommt mir so dünn vor. 😕
 
der spalt am boden muss bleiben ,damit das regenwasser nicht staut ,sonst gibt es frostaufbrüche.
daraus ergibt sich ,denke ich,dass ihr vor dem spalt das netz vom boden nach oben ziehen solltet.
mio
 
Wie/Wo ist der Regenwasserablauf vom Balkon?
 
Werbung:
Wie/Wo ist der Regenwasserablauf vom Balkon?

Da gibts keinen. 😳 es regnet aber leider eh nicht viel auf meinen Balkon (dann müsst ich weniger giessen). Und was drauf tröpfelt das sickert wieder in die Erde unter den Platten.
 

Ähnliche Themen

Linnet
Antworten
27
Aufrufe
4K
EmmieCharlie
EmmieCharlie
augenstern
Antworten
41
Aufrufe
11K
augenstern
augenstern
enemwe
Antworten
21
Aufrufe
7K
Huntresss
Huntresss
Baluna20
Antworten
3
Aufrufe
3K
Baluna20
Baluna20
Pattsy
Antworten
20
Aufrufe
7K
wilaywa
wilaywa

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben