
Baluna20
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 28. Januar 2021
- Beiträge
- 172
Hallo wir würden gerne unseren Balkon katzensicher machen, aber sind ein bisschen überfordert wie wir am besten einen sicheren Schutz bieten können.
Über Tipps, Empfehlungen und Meinungen wäre ich wirklich dankbar 🙂
Wir haben 2 Maine Coons und wohnen im 3. Stock. Uns ist vor allem ein zuverlässiger Schutz wichtig, der auch großen schweren Katzen standhält. Wir wollen da nichts riskieren, denn ein Sturz aus dem 3. Stock wäre vermutlich tödlich.
Unser Balkon ist überdacht (Betondecke, Etagen-Balkon), ca. 8m lang und ca. 1,5m breit (anbei auch ein paar Bilder).
Bohren an den Wänden und an der Decke wäre möglich, wenn es nicht anders gehen sollte.
Hier im Forum habe ich schon gelesen, das Boy ganz gut sein soll.
Folgendes haben wir uns bis jetzt überlegt:
Entweder
1. Befestigung an der Decke mit solchen Haken alle 30cm (Bohren)
Haken | Befestigungsset
Und dann das Netz an dem Balkongeländer mittels Netzbinder alle 30-50cm fixieren.
Oder
2. Halterung für das Balkongeländer mit Teleskopstange alle 2m (ohne Bohren)
Teleskopstangenhalterung für einen runden Geländer Handlauf - von 30 - 60mm Ø
Teleskopstangen | Teleskopstange ausziehbar
Die Teleskopfstange hätten wir dann bis zur Decke ausgefahren, damit keine Lücke entsteht.
Oder
Kombination aus beiden (1+2)
Befestigung an der Decke mittels Haken und zusätzlich Halterung für Balkongeländer mit Teleskopstange.
Was meint ihr?
Würde 1. oder 2. eurer Meinung auch ausreichen oder lieber die Kombination?
Außerdem sind wir uns nicht sicher wie wir die Lücke/Vorsprung an der rechten Seite am besten verhindern können (Treppenhausfenster), zu sehen auf Bild3.
Unsere einzige Idee war bisher, einfach das Fenster auch bis zum Geländer mit einem Katzennetz unzugänglich zu machen.
Damit würde dann die Lücke nicht mehr erreichbar werden.
Und ist es wichtig wie die Halterung für das Balkongeländer angebracht wird?
Wir hätten es lieber nach außen montiert, also das die Teleskopstange an der Außenseite des Geländers anschließt und nicht innen. Dadurch könnten wir unsere Markise etwas weiter im Sommer ausfahren. Die wird nämlich durch das Katzennetz sowieso schon stark eingeschränkt und der Balkon ist Westseite, da brennt es nachmittags/abends im Sommer richtig rein.
Und beim Thema Katzennetz sind wir uns auch noch nicht sicher. Es sollte auf jeden Fall stabil und reißfest sein.
Wir benötigen 10m x 2,5m und wollen 30mm Maschenweite.
Bei Boy wird das dann aber ganz schön teuer und außerdem schwanken wir zwischen
Drahtverstärkt mit ca. 40Kg Reißkraft (Kostenpunkt: 118€)
Drahtverstärktes BOY Katzennetz in 30mm Maschenweite mit erhöhter Bissfestigkeit - 1,3mm Garnstärke - olivgrün und weiß
oder Extra Stark mit ca 55Kg Reißkraft aber ohne Drahtverstärkung (Kostenpunkt: 105€)
Boy-Katzennetze - 30mm Maschenweite - 1,5mm Garnstärke - extra stark - hohe Reißfestigkeit - olivgrün und schwarz
Es würde auch noch eine Extrem Variante besonders bissfest & mit 100Kg Reißkraft geben, aber die ist noch ein gutes Stück teurer. Würde sich denn der Aufpreis eurer Meinung nach lohnen?
Und was hält ihr von den Katzennetzen bei z.B. zooplus? Habt ihr hiermit vielleicht schon Erfahrungen?
Die sind preislich um einiges günstiger und lesen sich eigentlich auch ganz gut.
Drahtverstärkt mit 95Kg Belastbarkeit (Kosten 17€ für 8m*3m) Katzenschutznetz mit Drahtverstärkung
oder Trixie drahtverstärkt mit 95Kg Belastbarkeit (Kosten 47€ für 8m*3m) Trixie Katzenschutznetz mit Drahtverstärkung
Vielen Dank schonmal fürs Lesen eure Hilfe! 🙂
Über Tipps, Empfehlungen und Meinungen wäre ich wirklich dankbar 🙂
Wir haben 2 Maine Coons und wohnen im 3. Stock. Uns ist vor allem ein zuverlässiger Schutz wichtig, der auch großen schweren Katzen standhält. Wir wollen da nichts riskieren, denn ein Sturz aus dem 3. Stock wäre vermutlich tödlich.
Unser Balkon ist überdacht (Betondecke, Etagen-Balkon), ca. 8m lang und ca. 1,5m breit (anbei auch ein paar Bilder).
Bohren an den Wänden und an der Decke wäre möglich, wenn es nicht anders gehen sollte.
Hier im Forum habe ich schon gelesen, das Boy ganz gut sein soll.
Folgendes haben wir uns bis jetzt überlegt:
Entweder
1. Befestigung an der Decke mit solchen Haken alle 30cm (Bohren)
Haken | Befestigungsset
Und dann das Netz an dem Balkongeländer mittels Netzbinder alle 30-50cm fixieren.
Oder
2. Halterung für das Balkongeländer mit Teleskopstange alle 2m (ohne Bohren)
Teleskopstangenhalterung für einen runden Geländer Handlauf - von 30 - 60mm Ø
Teleskopstangen | Teleskopstange ausziehbar
Die Teleskopfstange hätten wir dann bis zur Decke ausgefahren, damit keine Lücke entsteht.
Oder
Kombination aus beiden (1+2)
Befestigung an der Decke mittels Haken und zusätzlich Halterung für Balkongeländer mit Teleskopstange.
Was meint ihr?
Würde 1. oder 2. eurer Meinung auch ausreichen oder lieber die Kombination?
Außerdem sind wir uns nicht sicher wie wir die Lücke/Vorsprung an der rechten Seite am besten verhindern können (Treppenhausfenster), zu sehen auf Bild3.
Unsere einzige Idee war bisher, einfach das Fenster auch bis zum Geländer mit einem Katzennetz unzugänglich zu machen.
Damit würde dann die Lücke nicht mehr erreichbar werden.
Und ist es wichtig wie die Halterung für das Balkongeländer angebracht wird?
Wir hätten es lieber nach außen montiert, also das die Teleskopstange an der Außenseite des Geländers anschließt und nicht innen. Dadurch könnten wir unsere Markise etwas weiter im Sommer ausfahren. Die wird nämlich durch das Katzennetz sowieso schon stark eingeschränkt und der Balkon ist Westseite, da brennt es nachmittags/abends im Sommer richtig rein.
Und beim Thema Katzennetz sind wir uns auch noch nicht sicher. Es sollte auf jeden Fall stabil und reißfest sein.
Wir benötigen 10m x 2,5m und wollen 30mm Maschenweite.
Bei Boy wird das dann aber ganz schön teuer und außerdem schwanken wir zwischen
Drahtverstärkt mit ca. 40Kg Reißkraft (Kostenpunkt: 118€)
Drahtverstärktes BOY Katzennetz in 30mm Maschenweite mit erhöhter Bissfestigkeit - 1,3mm Garnstärke - olivgrün und weiß
oder Extra Stark mit ca 55Kg Reißkraft aber ohne Drahtverstärkung (Kostenpunkt: 105€)
Boy-Katzennetze - 30mm Maschenweite - 1,5mm Garnstärke - extra stark - hohe Reißfestigkeit - olivgrün und schwarz
Es würde auch noch eine Extrem Variante besonders bissfest & mit 100Kg Reißkraft geben, aber die ist noch ein gutes Stück teurer. Würde sich denn der Aufpreis eurer Meinung nach lohnen?
Und was hält ihr von den Katzennetzen bei z.B. zooplus? Habt ihr hiermit vielleicht schon Erfahrungen?
Die sind preislich um einiges günstiger und lesen sich eigentlich auch ganz gut.
Drahtverstärkt mit 95Kg Belastbarkeit (Kosten 17€ für 8m*3m) Katzenschutznetz mit Drahtverstärkung
oder Trixie drahtverstärkt mit 95Kg Belastbarkeit (Kosten 47€ für 8m*3m) Trixie Katzenschutznetz mit Drahtverstärkung
Vielen Dank schonmal fürs Lesen eure Hilfe! 🙂
Zuletzt bearbeitet: