Sie versteht das Wort NEIN nicht und macht was sie will

  • Themenstarter Themenstarter nicole85
  • Beginndatum Beginndatum
N

nicole85

Benutzer
Mitglied seit
8. November 2008
Beiträge
46
Hallo

ich habe vor einigen Tagen schon gefragt wie ich ihr am Besten beibringen kann, was Sie darf und was nicht. Ich habe die Ratschläge befolgt.

Aber ich glaube das Sie sich daraus ein Spiel macht. Sie ist immer da wo ich bin. Sie klettert auf den Tisch und dann auf die Arbeitsplatte in der Küche. Ich habe das nicht so gerne. Ich sage NEIN und hebe sie runter auf ihren Platz in der Küche. Ich habe mich gerade umgedreht da sitzt sie schon wieder da und das Spiel geht so lange bis das ich den Raum verlasse.

Wie kann ich es ihr noch beibringen?

Dann wollte ich mal fragen wieviel Nassfutter sie braucht reicht eine kleine halbe Dose am Tag? Sie isst ab und zu am Tag noch Trockenfutter.
 
A

Werbung

Hallo Nicole,

das mit dem "NEIN" kann dauern, irgendwann versteht sie es, Du darfst nur nicht aufgeben.

Nassfutter kannst Du immer anbieten, so kann die Katze lernen sich satt zu essen ohne sich zu überfressen. Beim TroFu kannst Du etwas schlabbern, da darf der Napf auch ruhig mal leer sein. Aber NaFu immer so viel wie die Katze möchte.
 
Ohja, Erziehung bei Katzen kann eeeewig dauern und häufig geben die Dosis auf und glauben, ihre Katze sei erziehungsresistent. Dabei muss man "nur" den längeren Atem haben.

Ich mich habe bei meinen Katzen sehr streng an meine aufgestellten Regeln gehalten und diese konsequent durchgesetzt und meine Miezen hatten die Regeln in recht kurzer Zeit drauf (was nicht heißt, dass sie nicht auch machen was sie wollen, wenn ich nicht da bin 😉 aber was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß).

Immer und immer und immer wieder musst du es ihr klarmachen. Niemals die Katze verängstigen und diese klare Linie verfolgen, dann sollte sich nach einer mehr oder weniger langen Zeit ein kleiner Erfolg einstellen.

Drücke dir die Daumen 🙂
 
Jaja die Erziehung😀
Mighty ist jetzt ein Jahr alt und kapiert immer noch nicht, dass er auf der Arbeitsplatte in der Küche nichts zu suchen hat. Jeden morgen und jeden abend wenn ich Futter richte, springt er rotzfrech hoch. Ich nehme ihn IMMER
mit einem Nein runter. Aber scheint ihn nicht zu interessieren.😱
 
Aber ich glaube das Sie sich daraus ein Spiel macht. Sie ist immer da wo ich bin. Sie klettert auf den Tisch und dann auf die Arbeitsplatte in der Küche. Ich habe das nicht so gerne. Ich sage NEIN und hebe sie runter auf ihren Platz in der Küche. Ich habe mich gerade umgedreht da sitzt sie schon wieder da und das Spiel geht so lange bis das ich den Raum verlasse.

Ich habe auch so ein ähnliches Exemplar daheim, unsere Leonie bringt uns auch manchmal an den Rand der Verzweiflung weil sie wie ein Jojo ist, bei uns springt sie auch auf die Arbeitsplatte der Küche (das aber eher selten), aber vor allem geht es darum, dass sie im Wohnzimmer nicht auf die Ledercouch und die Sesseln des Esstisches dürfen, manchmal geht es auch permanent so kaum, dass wir sie wieder runtergesetzt und ausdrücklich "NEIN" gesagt haben bzw. zum Teil versuche ich es mit Anpusten (das mögen unsere beiden nicht), dass sie kurze Zeit später wieder raufhüpft.

Nach mittlerweile 3 1/2 Wochen "Erziehung" stelle ich aber fest, dass es schon immer besser wird (im Verhältnis zum Anfang) bzw. es mittlerweile oft schon reicht, wenn ich laut und deutlich "NEIN" sage, dass sie von selbst geht ohne dass ich sie runtersetzen muss - vielleicht dauert es bei dir einfach auch länger bis sie es begreift. Also nicht aufgeben!

LG, Andrea
 
Jaja die Erziehung😀
Mighty ist jetzt ein Jahr alt und kapiert immer noch nicht, dass er auf der Arbeitsplatte in der Küche nichts zu suchen hat. Jeden morgen und jeden abend wenn ich Futter richte, springt er rotzfrech hoch. Ich nehme ihn IMMER
mit einem Nein runter. Aber scheint ihn nicht zu interessieren.😱

Ich muss sagen, dass meine beiden ganz genau wissen, was sie zu tun und zu lassen haben. Das heißt aber nicht, das sie danach handeln. :aetschbaetsch2: Wenn ich sie dabei erwische verkrümeln sie sich oft schenll oder fangen sich an zu putzen. So unter dem Motto: War irgendwas? Manchmal liegen sie aber auch in aller Seelen Ruhe auf dem Tisch, als ob sie noch nie was davon gehört hätten, dass sie da nicht drauf dürfen. Aber wenn man genau beobachtet, wird es von Monat zu Monat einmal weniger, dass ich sie runter nehme. :muhaha:
 
Werbung:
Ich muss sagen, dass meine beiden ganz genau wissen, was sie zu tun und zu lassen haben. Das heißt aber nicht, das sie danach handeln. :aetschbaetsch2: Wenn ich sie dabei erwische verkrümeln sie sich oft schenll oder fangen sich an zu putzen

Kommt mir bekannt vor...insb unsere Lilly putzt sich dann auch immer ganz verlegen und hektisch...😀
 
Ich muss sagen, dass meine beiden ganz genau wissen, was sie zu tun und zu lassen haben. Das heißt aber nicht, das sie danach handeln.

Dieser Satz faßt es sehr gut zusammen.:yeah:

Ansonsten kann ich nur sagen, Geduld, Geduld,Ausdauer und wieder Geduld.

LG
 
Kann ich mich hier nur anschließen: Geduld, Geduld, Geduld

Unsere Nalah hatte das Nein schnell kapiert, war ich richtig baff drüber. Aber bei unserem Murphy ist das auch mehr wie ein Spiel. Das ist ein kleiner Filou, dem merke ich richtig an, das er schon weiß, was ich meine, jedoch versucht er es dann irgendwie mit Charme zu erreichen. Wir schnurren ein bißle und legen mal den Unschuldsblick drauf. Aber durch Nalah weiß ich ja, das es auch klappt mit Erziehung und somit wird mit Geduld :aetschbaetsch1: bei Murphy weiter gemacht.
Wünsche Dir viel Erfolg
Liebe Grüße
Sylvi
 
Mit etwa 2 mal täglich NEIN kann es sehr lange dauern, bis sie Lust haben, das auch zu befolgen. 😀

Zugvogel
 
Hört sich vielleicht blöd an, aber ich bin der Meinung das man Katzen ein bischen erziehen kann (natürlich nicht so wie Hunde😉). Meine Nasen gehen weder auf den Tisch, noch auf die Arbeitsplatte. Wir haben unseren Katzen immer wieder gezeigt was sie dürfen und was nicht. Am Anfang sind sie immer die Gardinen hoch oder haben an der Couch gekratzt.

Ich war konsequent und hab sie immer wieder zum Kratzbaum oder ihren Hocker gesetzt und gezeigt wo sie kratzen dürfen. Sind sie auf der Arbeitsplatte oder Tisch rumspaziert habe ich sie runtergesetzt und dabei Nein gesagt...hat ganz gut funktioniert..
 
Werbung:
Jaja die Erziehung😀
Mighty ist jetzt ein Jahr alt und kapiert immer noch nicht, dass er auf der Arbeitsplatte in der Küche nichts zu suchen hat. Jeden morgen und jeden abend wenn ich Futter richte, springt er rotzfrech hoch. Ich nehme ihn IMMER
mit einem Nein runter. Aber scheint ihn nicht zu interessieren.😱

Genauso ist es bei mir mit Gracie 😀
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
13
Aufrufe
1K
ketaha
K
S
Antworten
10
Aufrufe
2K
schiriki
schiriki
L
Antworten
151
Aufrufe
8K
Lu7ifer
L
N
2 3 4
Antworten
66
Aufrufe
3K
Selin
S
M
Antworten
6
Aufrufe
2K
bixbite
B

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben