Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Mit ein Grund, weshalb ich nicht unterschreibe. Auch nicht in der geänderten Version.Das Zitat ist ja auch nicht von mir sondern aus der Petition.
Ne. Das will ich nicht. Das soll weiterhin fair so abrechnet werden wie bisher verantwortlich und zumutbar. Und damit die Praxis am Ende auch genug Geld verdient, wird eben echte finanzielle Entlastung ebenfalls reformiert!!! So Stelle ich mir das vor. Bisschen weniger Flughäfen bauen und mehr in das eigene Land sinnvoll investieren.Aus der Petition:
"Routinebehandlungen sollen (tagsüber) nur bis zum 1,5-fachen Satz der GOT abgerechnet werden, unabhängig vom Standort der Tierarztpraxis oder Tierklinik"
Dann willst Du also, dass der Notdienst noch teuerer wird?
Anderen Leuten die Tierhaltung zu bezahlen ist eine Subvention und keine Investition.Ne. Das will ich nicht. Das soll weiterhin fair so abrechnet werden wie bisher verantwortlich und zumutbar. Und damit die Praxis am Ende auch genug Geld verdient, wird eben echte finanzielle Entlastung ebenfalls reformiert!!! So Stelle ich mir das vor. Bisschen weniger Flughäfen bauen und mehr in das eigene Land sinnvoll investieren.
Aller Menschen? Komisch, die meisten Menschen in meinem Umfeld haben aber keine Tiere (sind entweder teils hochgradig allergisch oder zu viel beruflich und privat unterwegs oder mögen schlicht keine eigenen Tiere haben - finanziell wäre es bei den wenigsten ein Problem).... es geht hier um Tierarztkosten und Tiergesundheit, Familienmitglieder und die psychische Gesundheit aller Menschen Deutschlands. ...
👍Da scheinen aber auch Tierärzte von sich aus bereits Unterschiede zu machen.
Auch bei vielen anderen ehrenamtlichen Tätigkeiten wird von „Hobby“ gesprochen: Einsatz für Flüchtlinge, Menschenrechte, Umweltschutz, Vorlesen im Altersheim oder dort mal mit dem Hund vorbei kommen, sodass alte Leute oder Langzeitkranke jemanden zum Kuscheln haben. Das ist keine Abwertung. Hobby muss doch nichts sein, dass man heute macht und morgen egal ist - es kann sich auch durchaus um eine sinnvolle, unentgeltliche Beschäftigung in der Freizeit handeln, die man aus dem Gedanken einer besseren Welt, um es mal ganz groß auszudrücken, macht.Wie selbstverständlich Katzenhaltung generell als "Hobby" bezeichnet wird, wundert mich etwas. Es gibt doch, das nehme ich schon allein hier so wahr, viele, für die es ein Herzensbedürfnis ist, sich um ausgestoßene, teils alte und kranke Tiere zu kümmern. Manche bieten sogar Hospizplätze an und begleiten todkranke Katzen auf ihrer letzten Lebens-Weg-Strecke. Eindeutig von "Hobby" würde ich bei Züchtern sprechen und sicher auch bei etlichen anderen Katzenhaltern. Es ist immer schwierig, gerecht zu kategorisieren, aber wenn Ermäßigungen, dann eher für die Genannten sowie Pflegestellen und Tierheime, Auffangstationen usw. Da scheinen aber auch Tierärzte von sich aus bereits Unterschiede zu machen.
gesamtgesellschaftlich gesehen ist Tierhaltung ein Hobby und sehr wichtig für die Ökonomie. Ein ganzer Wirtschaftszweig ist hier entstanden. Und gesamtgesellschaftlich gesehen ist das Thema "Tieratztkosten" oder weniger MwSt so unwichtig wie ein Kropf (leider). Es gibt viel dringendere Themen, die man anpacken sollte und die allen zugute kommen nicht nur Tierhalter.Wie selbstverständlich Katzenhaltung generell als "Hobby" bezeichnet wird, wundert mich etwas. Es gibt doch, das nehme ich schon allein hier so wahr, viele, für die es ein Herzensbedürfnis ist, sich um ausgestoßene, teils alte und kranke Tiere zu kümmern. Manche bieten sogar Hospizplätze an und begleiten todkranke Katzen auf ihrer letzten Lebens-Weg-Strecke. Eindeutig von "Hobby" würde ich bei Züchtern sprechen und sicher auch bei etlichen anderen Katzenhaltern. Es ist immer schwierig, gerecht zu kategorisieren, aber wenn Ermäßigungen, dann eher für die Genannten sowie Pflegestellen und Tierheime, Auffangstationen usw. Da scheinen aber auch Tierärzte von sich aus bereits Unterschiede zu machen.
..soweit sie können, preislich dürfen Sie aber dem TS nur sehr eingeschränkt entgegenkommen. Also auch TH's (Ausnahme TH hat einen eigenen festangestellten TA im Haus, da gibt es etwas mehr Spielraum) sind der GOT unterworfen und TA's dürfen z.B nicht Leistungen auch mal kostenfrei anbieten. Lediglich beim Satz der aufgeschlagen wird, haben die TA's hier etwas Möglichkeiten. Das ist keine Frage des "Wollens" von Seiten der TA's sondern der rechtliche Rahmen, an den diese gebunden sind.Da scheinen aber auch Tierärzte von sich aus bereits Unterschiede zu machen.
🤣 selbtverständlich!Bloß noch ergänzt durch den einen Satz: ... Kitten nur zu zweit abgegeben werden dürfen und Kitteneinzelhaltung, egal woher es stammt, verboten ist ....
...aber wenn Ermäßigungen, dann eher für die Genannten sowie Pflegestellen und Tierheime, Auffangstationen usw. Da scheinen aber auch Tierärzte von sich aus bereits Unterschiede zu machen.
Dann sind sie inzwischen in dem Punkt unternehmerisch weniger eingeschränkt. Danke für die Aufklärung.Die Möglichkeit für Ermäßigungen gibt es nach §5 der neuen GOT, Tierärzte dürfen den einfachen Gebührensatz für bestimmte Tätigkeiten im Rahmen von Betreuungsverträgen z.B. mit Tierheimen unterschreiten.
Soweit ich weiß, war das nach der alten GOT so nicht möglich.
Ja, das stimmt. Jedoch betreffen diese Ausnahmen wirklich nur "gesicherten" Tierschutz. Also Tierheimen und Pflegestellen die hier auch entsprechend belegbar sind.ie Möglichkeit für Ermäßigungen gibt es nach §5 der neuen GOT, Tierärzte dürfen den einfachen Gebührensatz für bestimmte Tätigkeiten im Rahmen von Betreuungsverträgen z.B. mit Tierheimen unterschreiten.
Soweit ich weiß, war das nach der alten GOT so nicht möglich.
"Die Wirtschaft", das sind wir. Das ist die Basis unseres Wohlstands, da leben wir doch alle von. Deutschland hat doch sonst nichts nenneswertes wie Bodenschätze.Meiner Meinung nach stimmt es schon, dass der Staat unnötige Subventionen tätigt, die nicht wirklich
der Allgemeinheit dienen, sondern vorrangig wirtschaftlichen Interessen folgt.