Polysaccharide heißen zwar Vielfachzucker und bestehen aus verknüpften Zuckerbausteinen, man kann sie aber nicht mit dem gleichsetzen was landläufig mit „Zucker“ gemeint ist. Damit meint man meist Mono- und Disaccharide (wie Traubenzucker, Fruchtzucker, Rohrzucker, Milchzucker) die süß schmecken oder maximal Oligosaccharide.
Stärke und Cellulose sind pflanzliche Polysaccharide, sie sind im Gegensatz zu Mono- und Di-Sacchariden schlecht / nicht wasserlöslich und beeinflussen den Zuckerspiegel im Blut daher erst mal nicht. Nur wenn sie abgebaut werden, entstehen Einfachzucker, bei Katzen werden sie aber schlecht abgebaut. Glykogen ist ein tierisches Polysaccharid und natürlicherweise in Muskelfleisch enthalten.