Hallo Fibo,
das ist ja toll, dass bei dem Kleinen da nichts festgestellt wurde. Alles ist gut
Was für ein Bluttest wurde denn gemacht und was kam dabei raus??? Daß man HCM übers Blut ausschließen kann, ist mir neu. Es sei denn es wird eine andere Krankheit entdeckt, die zu sekundärer HCM führt.
Aber...entweder sieht man HCM auf dem Ultraschall oder nicht! Wenn dort eine milde Form zu sehen ist, dann liegt eine milde HCM vor. Daran kann auch ein Bluttest nichts rütteln 😕
Kannst du das mal bitte näher erläutern? Würde mich wirklich interessieren!
Also, ich war ja bei der Kardiologin und es wurde Herzultraschall gemacht und eine gerringradige HCM festgestellt. Nachdem ich (nach röntgen der Lunge) Dimazon und Karsivan über Wochen gegeben hatte, aber das Hecheln nicht besser wurde, riet sie mir die Tabletten abzusetzen und diesen ProBNP-Test machen zu lassen, um festzustellen ob die Luftprobleme vom Herzen kommen.
Da ich mir in der Zwioschenzeit aber die Blutergebnisse von meiner TÄ geholt hatte, sah ich erst, dass die diesen Test bereits gemacht hat. Also vor dem Ultraschall.
Das Blutergebnis teilte ich dann telefonisch der Kardiologin mit. Sie war sehr erstaunt über das gute Ergebnis und meinte, dass das Hecheln dann nicht vom Herzen kommen könnte..
Ich weiß jetzt nicht, was Bingo für einen Bluttest machen lassen hat.
Aber mit dem sog Cardiopet® proBNP Test sollen anscheinend Herzerkrankungen diagnostiziert werden können
http://www.idexx.de/tiergesundheit/laboratory/probnp/
Hier bei Laboklin:
http://www.laboklin.de/de/VetInfo/aktuell/lab_akt_0608.htm
Ich würde allerdings auch immer Röngen, Schall und EKG vorziehen. Vorausgesetzt, man hat einen guten Kardiologen, der die ganzen Ergebnisse in Zusammenhang setzen und richtig interpretieren kann.
HCM ist auch nur eine unter vielen anderen Herzerkrankungen.
Genau diesen Test meine ich. Man bekommt einen Wert und die Aufschlüsselung darüber.
Freddy hat den Wert "8". Die Erklärung darunter ist:
"<100 pmo 1/1 = Das Vorliegen einer klinisch signifikanten Kardiomyopathie ist sehr unwahrscheinlich."
Darunter werden Erklärungen über die Werte von 100 - 270 angegeben. Auszug daraus: "Es ist relativ unwahrscheinlich, dass vorliegende Symptome durch eine Kardio... bedingt sind."
Und erst ab 270 steht, dass eine Kardio... sehr wahrscheinlich ist und Ultraschall und weitere Untersuchungen empfohlen wird.
So war ich natürlich auch erstaunt, dass überhaupt beim Ultraschall HCM gefunden wurde. Evtl. eine Fehldiagnose?
Ich werde in einem halben Jahr noch einmal schallen lassen und/oder diesen Bluttest wiederholen.
Ich hatte im HCM-Tread schon mal gefragt, ob diesen Test jemand kennt.
Hier bei Fibo ist ja dann erst einmal Entwarnung angesagt.
@Fibo
So sind wir nun schon mind. drei in diesem Forum, dessen Kater unerklärlich schnell hecheln.
Vielleicht weiß bald irgendeiner von uns, was es ist.
Alles Gute!
LG
Beate